Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

blieb wenigstens noch geheim, und ließ denn doch für
Freund und Feind die Thatsache sichtbar werden, daß
die Dänen gegen die Franzosen kämpften, und schon
um deßwillen befahl Tettenborn, sobald die zwei Kom¬
panieen übergesetzt waren, rasch zum Angriff vorzu¬
rücken. Dies geschah von der Feddel her mit großem
Ungestüm; Dänen, Mecklenburger, Hanseaten, Bür¬
gergarden, alles wetteiferte an Tapferkeit, und eine
französische Brigade leichter Truppen unter dem Ge¬
neral Gengould wurde in die Flucht geschlagen. Ge¬
neral Vandamme eilte hierauf selbst herbei, und stürzte
mit der Division Dufour auf die Verbündeten, die in
zu lebhaftem Verfolgen ihre Ordnung nicht genug be¬
wahrt hatten, und nun, von der großen Uebermacht
gedrängt, sie so schnell nicht wiederfinden konnten.
Das Gewehrfeuer war sehr heftig, kaum eine Viertel¬
stunde hielten die kleinen Schaaren den Andrang der
großen Massen zurück, dann aber mußten sie den Rück¬
zug nach der Feddel nehmen. Hier war eine Kanone
auf dem Deiche aufgepflanzt, die aber den Feind nicht
beschießen konnte, weil die eignen zurückkommenden
Truppen den Weg versperrten. Eine Schanze lag seit¬
wärts des Deiches, um die Rückkehrenden aufzuneh¬
men, die von hieraus dem Feinde, der auf dem Deiche
marschiren mußte, jedes weitere Vordringen untersagen,
und sich gegen eine viel größere Uebermacht halten
konnten. Unglücklicherweise ergriff der Schrecken des

blieb wenigſtens noch geheim, und ließ denn doch fuͤr
Freund und Feind die Thatſache ſichtbar werden, daß
die Daͤnen gegen die Franzoſen kaͤmpften, und ſchon
um deßwillen befahl Tettenborn, ſobald die zwei Kom¬
panieen uͤbergeſetzt waren, raſch zum Angriff vorzu¬
ruͤcken. Dies geſchah von der Feddel her mit großem
Ungeſtuͤm; Daͤnen, Mecklenburger, Hanſeaten, Buͤr¬
gergarden, alles wetteiferte an Tapferkeit, und eine
franzoͤſiſche Brigade leichter Truppen unter dem Ge¬
neral Gengould wurde in die Flucht geſchlagen. Ge¬
neral Vandamme eilte hierauf ſelbſt herbei, und ſtuͤrzte
mit der Diviſion Dufour auf die Verbuͤndeten, die in
zu lebhaftem Verfolgen ihre Ordnung nicht genug be¬
wahrt hatten, und nun, von der großen Uebermacht
gedraͤngt, ſie ſo ſchnell nicht wiederfinden konnten.
Das Gewehrfeuer war ſehr heftig, kaum eine Viertel¬
ſtunde hielten die kleinen Schaaren den Andrang der
großen Maſſen zuruͤck, dann aber mußten ſie den Ruͤck¬
zug nach der Feddel nehmen. Hier war eine Kanone
auf dem Deiche aufgepflanzt, die aber den Feind nicht
beſchießen konnte, weil die eignen zuruͤckkommenden
Truppen den Weg verſperrten. Eine Schanze lag ſeit¬
waͤrts des Deiches, um die Ruͤckkehrenden aufzuneh¬
men, die von hieraus dem Feinde, der auf dem Deiche
marſchiren mußte, jedes weitere Vordringen unterſagen,
und ſich gegen eine viel groͤßere Uebermacht halten
konnten. Ungluͤcklicherweiſe ergriff der Schrecken des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0360" n="348"/>
blieb wenig&#x017F;tens noch geheim, und ließ denn doch fu&#x0364;r<lb/>
Freund und Feind die That&#x017F;ache &#x017F;ichtbar werden, daß<lb/>
die Da&#x0364;nen gegen die Franzo&#x017F;en ka&#x0364;mpften, und &#x017F;chon<lb/>
um deßwillen befahl Tettenborn, &#x017F;obald die zwei Kom¬<lb/>
panieen u&#x0364;berge&#x017F;etzt waren, ra&#x017F;ch zum Angriff vorzu¬<lb/>
ru&#x0364;cken. Dies ge&#x017F;chah von der Feddel her mit großem<lb/>
Unge&#x017F;tu&#x0364;m; Da&#x0364;nen, Mecklenburger, Han&#x017F;eaten, Bu&#x0364;<lb/>
gergarden, alles wetteiferte an Tapferkeit, und eine<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Brigade leichter Truppen unter dem Ge¬<lb/>
neral Gengould wurde in die Flucht ge&#x017F;chlagen. Ge¬<lb/>
neral Vandamme eilte hierauf &#x017F;elb&#x017F;t herbei, und &#x017F;tu&#x0364;rzte<lb/>
mit der Divi&#x017F;ion Dufour auf die Verbu&#x0364;ndeten, die in<lb/>
zu lebhaftem Verfolgen ihre Ordnung nicht genug be¬<lb/>
wahrt hatten, und nun, von der großen Uebermacht<lb/>
gedra&#x0364;ngt, &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;chnell nicht wiederfinden konnten.<lb/>
Das Gewehrfeuer war &#x017F;ehr heftig, kaum eine Viertel¬<lb/>
&#x017F;tunde hielten die kleinen Schaaren den Andrang der<lb/>
großen Ma&#x017F;&#x017F;en zuru&#x0364;ck, dann aber mußten &#x017F;ie den Ru&#x0364;ck¬<lb/>
zug nach der Feddel nehmen. Hier war eine Kanone<lb/>
auf dem Deiche aufgepflanzt, die aber den Feind nicht<lb/>
be&#x017F;chießen konnte, weil die eignen zuru&#x0364;ckkommenden<lb/>
Truppen den Weg ver&#x017F;perrten. Eine Schanze lag &#x017F;eit¬<lb/>
wa&#x0364;rts des Deiches, um die Ru&#x0364;ckkehrenden aufzuneh¬<lb/>
men, die von hieraus dem Feinde, der auf dem Deiche<lb/>
mar&#x017F;chiren mußte, jedes weitere Vordringen unter&#x017F;agen,<lb/>
und &#x017F;ich gegen eine viel gro&#x0364;ßere Uebermacht halten<lb/>
konnten. Unglu&#x0364;cklicherwei&#x017F;e ergriff der Schrecken des<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0360] blieb wenigſtens noch geheim, und ließ denn doch fuͤr Freund und Feind die Thatſache ſichtbar werden, daß die Daͤnen gegen die Franzoſen kaͤmpften, und ſchon um deßwillen befahl Tettenborn, ſobald die zwei Kom¬ panieen uͤbergeſetzt waren, raſch zum Angriff vorzu¬ ruͤcken. Dies geſchah von der Feddel her mit großem Ungeſtuͤm; Daͤnen, Mecklenburger, Hanſeaten, Buͤr¬ gergarden, alles wetteiferte an Tapferkeit, und eine franzoͤſiſche Brigade leichter Truppen unter dem Ge¬ neral Gengould wurde in die Flucht geſchlagen. Ge¬ neral Vandamme eilte hierauf ſelbſt herbei, und ſtuͤrzte mit der Diviſion Dufour auf die Verbuͤndeten, die in zu lebhaftem Verfolgen ihre Ordnung nicht genug be¬ wahrt hatten, und nun, von der großen Uebermacht gedraͤngt, ſie ſo ſchnell nicht wiederfinden konnten. Das Gewehrfeuer war ſehr heftig, kaum eine Viertel¬ ſtunde hielten die kleinen Schaaren den Andrang der großen Maſſen zuruͤck, dann aber mußten ſie den Ruͤck¬ zug nach der Feddel nehmen. Hier war eine Kanone auf dem Deiche aufgepflanzt, die aber den Feind nicht beſchießen konnte, weil die eignen zuruͤckkommenden Truppen den Weg verſperrten. Eine Schanze lag ſeit¬ waͤrts des Deiches, um die Ruͤckkehrenden aufzuneh¬ men, die von hieraus dem Feinde, der auf dem Deiche marſchiren mußte, jedes weitere Vordringen unterſagen, und ſich gegen eine viel groͤßere Uebermacht halten konnten. Ungluͤcklicherweiſe ergriff der Schrecken des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/360
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/360>, abgerufen am 26.06.2024.