welche dort aufgestellt waren, zurückdrängten. Tetten¬ born beorderte auf diese Meldung das Lauenburgische und das dritte hanseatische Bataillon von Bergedorf und dem Zollenspieker her dem auf Ochsenwärder ge¬ landeten Feind in die rechte Flanke; diese Truppen griffen lebhaft an, und die Franzosen, welche abge¬ schnitten zu werden fürchteten, widerstanden nicht lange, sondern schifften sich mit einem Verlust von 200 Mann wieder ein, indem ihre Batterieen auf dem jenseitigen Ufer ein heftiges Feuer machten, um den Rückzug zu decken. Die Hanseaten hatten hier etwa 150 Mann verloren, worunter 7 Offiziere.
Diese beiden Gefechte waren glücklich geendigt wor¬ den, allein der gute Erfolg konnte nicht die Einsicht täuschen, die sich aus den beiden Vorgängen für die Hamburger ebensowohl, als für Tettenborn und seine Offiziere in der Schwäche und Mißlichkeit der ganzen Lage eröffnet hatte. Dem Feinde konnte diese Lage wenigstens nicht ganz verborgen geblieben sein, er durfte ohne bedeutenden Nachtheil denselben Versuch hundert¬ mal wiederholen, der ihm nur Leute, woran er Ueber¬ fluß hatte, kostete, während auf der russischen Seite auch der Sieg die schon so geringe Truppenzahl ver¬ mindern, und ein einziger Unfall beim Zollenspieker, Ochsenwärder, oder auf Wilhelmsburg, die Stadt auf's Spiel setzen mußte. Tettenborn meldete seine Lage durch Kouriere auf's neue, an allen Orten, wo er
welche dort aufgeſtellt waren, zuruͤckdraͤngten. Tetten¬ born beorderte auf dieſe Meldung das Lauenburgiſche und das dritte hanſeatiſche Bataillon von Bergedorf und dem Zollenſpieker her dem auf Ochſenwaͤrder ge¬ landeten Feind in die rechte Flanke; dieſe Truppen griffen lebhaft an, und die Franzoſen, welche abge¬ ſchnitten zu werden fuͤrchteten, widerſtanden nicht lange, ſondern ſchifften ſich mit einem Verluſt von 200 Mann wieder ein, indem ihre Batterieen auf dem jenſeitigen Ufer ein heftiges Feuer machten, um den Ruͤckzug zu decken. Die Hanſeaten hatten hier etwa 150 Mann verloren, worunter 7 Offiziere.
Dieſe beiden Gefechte waren gluͤcklich geendigt wor¬ den, allein der gute Erfolg konnte nicht die Einſicht taͤuſchen, die ſich aus den beiden Vorgaͤngen fuͤr die Hamburger ebenſowohl, als fuͤr Tettenborn und ſeine Offiziere in der Schwaͤche und Mißlichkeit der ganzen Lage eroͤffnet hatte. Dem Feinde konnte dieſe Lage wenigſtens nicht ganz verborgen geblieben ſein, er durfte ohne bedeutenden Nachtheil denſelben Verſuch hundert¬ mal wiederholen, der ihm nur Leute, woran er Ueber¬ fluß hatte, koſtete, waͤhrend auf der ruſſiſchen Seite auch der Sieg die ſchon ſo geringe Truppenzahl ver¬ mindern, und ein einziger Unfall beim Zollenſpieker, Ochſenwaͤrder, oder auf Wilhelmsburg, die Stadt auf's Spiel ſetzen mußte. Tettenborn meldete ſeine Lage durch Kouriere auf's neue, an allen Orten, wo er
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0353"n="341"/>
welche dort aufgeſtellt waren, zuruͤckdraͤngten. Tetten¬<lb/>
born beorderte auf dieſe Meldung das Lauenburgiſche<lb/>
und das dritte hanſeatiſche Bataillon von Bergedorf<lb/>
und dem Zollenſpieker her dem auf Ochſenwaͤrder ge¬<lb/>
landeten Feind in die rechte Flanke; dieſe Truppen<lb/>
griffen lebhaft an, und die Franzoſen, welche abge¬<lb/>ſchnitten zu werden fuͤrchteten, widerſtanden nicht lange,<lb/>ſondern ſchifften ſich mit einem Verluſt von <hirendition="#b">200</hi> Mann<lb/>
wieder ein, indem ihre Batterieen auf dem jenſeitigen<lb/>
Ufer ein heftiges Feuer machten, um den Ruͤckzug zu<lb/>
decken. Die Hanſeaten hatten hier etwa <hirendition="#b">150</hi> Mann<lb/>
verloren, worunter <hirendition="#b">7</hi> Offiziere.</p><lb/><p>Dieſe beiden Gefechte waren gluͤcklich geendigt wor¬<lb/>
den, allein der gute Erfolg konnte nicht die Einſicht<lb/>
taͤuſchen, die ſich aus den beiden Vorgaͤngen fuͤr die<lb/>
Hamburger ebenſowohl, als fuͤr Tettenborn und ſeine<lb/>
Offiziere in der Schwaͤche und Mißlichkeit der ganzen<lb/>
Lage eroͤffnet hatte. Dem Feinde konnte dieſe Lage<lb/>
wenigſtens nicht ganz verborgen geblieben ſein, er durfte<lb/>
ohne bedeutenden Nachtheil denſelben Verſuch hundert¬<lb/>
mal wiederholen, der ihm nur Leute, woran er Ueber¬<lb/>
fluß hatte, koſtete, waͤhrend auf der ruſſiſchen Seite<lb/>
auch der Sieg die ſchon ſo geringe Truppenzahl ver¬<lb/>
mindern, und ein einziger Unfall beim Zollenſpieker,<lb/>
Ochſenwaͤrder, oder auf Wilhelmsburg, die Stadt auf's<lb/>
Spiel ſetzen mußte. Tettenborn meldete ſeine Lage<lb/>
durch Kouriere auf's neue, an allen Orten, wo er<lb/></p></div></body></text></TEI>
[341/0353]
welche dort aufgeſtellt waren, zuruͤckdraͤngten. Tetten¬
born beorderte auf dieſe Meldung das Lauenburgiſche
und das dritte hanſeatiſche Bataillon von Bergedorf
und dem Zollenſpieker her dem auf Ochſenwaͤrder ge¬
landeten Feind in die rechte Flanke; dieſe Truppen
griffen lebhaft an, und die Franzoſen, welche abge¬
ſchnitten zu werden fuͤrchteten, widerſtanden nicht lange,
ſondern ſchifften ſich mit einem Verluſt von 200 Mann
wieder ein, indem ihre Batterieen auf dem jenſeitigen
Ufer ein heftiges Feuer machten, um den Ruͤckzug zu
decken. Die Hanſeaten hatten hier etwa 150 Mann
verloren, worunter 7 Offiziere.
Dieſe beiden Gefechte waren gluͤcklich geendigt wor¬
den, allein der gute Erfolg konnte nicht die Einſicht
taͤuſchen, die ſich aus den beiden Vorgaͤngen fuͤr die
Hamburger ebenſowohl, als fuͤr Tettenborn und ſeine
Offiziere in der Schwaͤche und Mißlichkeit der ganzen
Lage eroͤffnet hatte. Dem Feinde konnte dieſe Lage
wenigſtens nicht ganz verborgen geblieben ſein, er durfte
ohne bedeutenden Nachtheil denſelben Verſuch hundert¬
mal wiederholen, der ihm nur Leute, woran er Ueber¬
fluß hatte, koſtete, waͤhrend auf der ruſſiſchen Seite
auch der Sieg die ſchon ſo geringe Truppenzahl ver¬
mindern, und ein einziger Unfall beim Zollenſpieker,
Ochſenwaͤrder, oder auf Wilhelmsburg, die Stadt auf's
Spiel ſetzen mußte. Tettenborn meldete ſeine Lage
durch Kouriere auf's neue, an allen Orten, wo er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/353>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.