Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

tonisch zu dialogisiren ist bisher auch nur immer mi߬
rathen.

Um so erfreulicher erscheint nun dieses kleine Buch,
von dessen Verfasser man mit Recht sagen kann, daß
er den ächten Künstlerberuf in sich trägt, wie denn
auch seine mannigfachen Schriften bisher seine Dichter-
und Rednergabe vielseitig dargelegt haben. Der Inhalt
theilt sich in zwei Abschnitte, von welchen der erste,
"der Kirchhof" überschrieben, aus einer Reihe von Ge¬
dichten besteht, die bei sehr wechselnder Form in der¬
selben Gemüthsstimmung und Gedankenrichtung ver¬
weilen. Ein wehmüthiger Schmerz und ein inniges
Vertrauen athmen in dieser Poesie, die in den schönsten
und klarsten Bildern sich bewegt; und besonders in den
Sonetten ist ein melodisches Auf- und Niederwogen,
wie es der Hauch Petrarcha's selber nicht schöner erre¬
gen könnte; die schwierige poetische Form erscheint hier
nur als der natürliche Ausdruck der in frommer Liebe
emporgeschwungenen Seele. Den Empfindungen zarter
Innigkeit und treuer Sehnsucht gesellen sich auch Ge¬
fühle erhabenen Schmerzes und Unwillens, wie in fol¬
gendem Sonett, das wir als Probe hier einrücken:

"Auf allen Gräbern thronet das Vergessen,
Das stumm den Finger an die Lippen drücket,
Das alle Blumen von dem Rasen pflücket,
Und welken läßt die traurenden Cypressen.

toniſch zu dialogiſiren iſt bisher auch nur immer mi߬
rathen.

Um ſo erfreulicher erſcheint nun dieſes kleine Buch,
von deſſen Verfaſſer man mit Recht ſagen kann, daß
er den aͤchten Kuͤnſtlerberuf in ſich traͤgt, wie denn
auch ſeine mannigfachen Schriften bisher ſeine Dichter-
und Rednergabe vielſeitig dargelegt haben. Der Inhalt
theilt ſich in zwei Abſchnitte, von welchen der erſte,
„der Kirchhof“ uͤberſchrieben, aus einer Reihe von Ge¬
dichten beſteht, die bei ſehr wechſelnder Form in der¬
ſelben Gemuͤthsſtimmung und Gedankenrichtung ver¬
weilen. Ein wehmuͤthiger Schmerz und ein inniges
Vertrauen athmen in dieſer Poeſie, die in den ſchoͤnſten
und klarſten Bildern ſich bewegt; und beſonders in den
Sonetten iſt ein melodiſches Auf- und Niederwogen,
wie es der Hauch Petrarcha's ſelber nicht ſchoͤner erre¬
gen koͤnnte; die ſchwierige poetiſche Form erſcheint hier
nur als der natuͤrliche Ausdruck der in frommer Liebe
emporgeſchwungenen Seele. Den Empfindungen zarter
Innigkeit und treuer Sehnſucht geſellen ſich auch Ge¬
fuͤhle erhabenen Schmerzes und Unwillens, wie in fol¬
gendem Sonett, das wir als Probe hier einruͤcken:

„Auf allen Graͤbern thronet das Vergeſſen,
Das ſtumm den Finger an die Lippen druͤcket,
Das alle Blumen von dem Raſen pfluͤcket,
Und welken laͤßt die traurenden Cypreſſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0432" n="418"/>
toni&#x017F;ch zu dialogi&#x017F;iren i&#x017F;t bisher auch nur immer mi߬<lb/>
rathen.</p><lb/>
          <p>Um &#x017F;o erfreulicher er&#x017F;cheint nun die&#x017F;es kleine Buch,<lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en Verfa&#x017F;&#x017F;er man mit Recht &#x017F;agen kann, daß<lb/>
er den a&#x0364;chten Ku&#x0364;n&#x017F;tlerberuf in &#x017F;ich tra&#x0364;gt, wie denn<lb/>
auch &#x017F;eine mannigfachen Schriften bisher &#x017F;eine Dichter-<lb/>
und Rednergabe viel&#x017F;eitig dargelegt haben. Der Inhalt<lb/>
theilt &#x017F;ich in zwei Ab&#x017F;chnitte, von welchen der er&#x017F;te,<lb/>
&#x201E;der Kirchhof&#x201C; u&#x0364;ber&#x017F;chrieben, aus einer Reihe von Ge¬<lb/>
dichten be&#x017F;teht, die bei &#x017F;ehr wech&#x017F;elnder Form in der¬<lb/>
&#x017F;elben Gemu&#x0364;ths&#x017F;timmung und Gedankenrichtung ver¬<lb/>
weilen. Ein wehmu&#x0364;thiger Schmerz und ein inniges<lb/>
Vertrauen athmen in die&#x017F;er Poe&#x017F;ie, die in den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
und klar&#x017F;ten Bildern &#x017F;ich bewegt; und be&#x017F;onders in den<lb/>
Sonetten i&#x017F;t ein melodi&#x017F;ches Auf- und Niederwogen,<lb/>
wie es der Hauch Petrarcha's &#x017F;elber nicht &#x017F;cho&#x0364;ner erre¬<lb/>
gen ko&#x0364;nnte; die &#x017F;chwierige poeti&#x017F;che Form er&#x017F;cheint hier<lb/>
nur als der natu&#x0364;rliche Ausdruck der in frommer Liebe<lb/>
emporge&#x017F;chwungenen Seele. Den Empfindungen zarter<lb/>
Innigkeit und treuer Sehn&#x017F;ucht ge&#x017F;ellen &#x017F;ich auch Ge¬<lb/>
fu&#x0364;hle erhabenen Schmerzes und Unwillens, wie in fol¬<lb/>
gendem Sonett, das wir als Probe hier einru&#x0364;cken:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l>&#x201E;Auf allen Gra&#x0364;bern thronet das Verge&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Das &#x017F;tumm den Finger an die Lippen dru&#x0364;cket,</l><lb/>
              <l>Das alle Blumen von dem Ra&#x017F;en pflu&#x0364;cket,</l><lb/>
              <l>Und welken la&#x0364;ßt die traurenden Cypre&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0432] toniſch zu dialogiſiren iſt bisher auch nur immer mi߬ rathen. Um ſo erfreulicher erſcheint nun dieſes kleine Buch, von deſſen Verfaſſer man mit Recht ſagen kann, daß er den aͤchten Kuͤnſtlerberuf in ſich traͤgt, wie denn auch ſeine mannigfachen Schriften bisher ſeine Dichter- und Rednergabe vielſeitig dargelegt haben. Der Inhalt theilt ſich in zwei Abſchnitte, von welchen der erſte, „der Kirchhof“ uͤberſchrieben, aus einer Reihe von Ge¬ dichten beſteht, die bei ſehr wechſelnder Form in der¬ ſelben Gemuͤthsſtimmung und Gedankenrichtung ver¬ weilen. Ein wehmuͤthiger Schmerz und ein inniges Vertrauen athmen in dieſer Poeſie, die in den ſchoͤnſten und klarſten Bildern ſich bewegt; und beſonders in den Sonetten iſt ein melodiſches Auf- und Niederwogen, wie es der Hauch Petrarcha's ſelber nicht ſchoͤner erre¬ gen koͤnnte; die ſchwierige poetiſche Form erſcheint hier nur als der natuͤrliche Ausdruck der in frommer Liebe emporgeſchwungenen Seele. Den Empfindungen zarter Innigkeit und treuer Sehnſucht geſellen ſich auch Ge¬ fuͤhle erhabenen Schmerzes und Unwillens, wie in fol¬ gendem Sonett, das wir als Probe hier einruͤcken: „Auf allen Graͤbern thronet das Vergeſſen, Das ſtumm den Finger an die Lippen druͤcket, Das alle Blumen von dem Raſen pfluͤcket, Und welken laͤßt die traurenden Cypreſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/432
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/432>, abgerufen am 10.05.2024.