Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

recipiunt in ornatu venustiores. Ejus autem capitull prima inventio sic memoratur esse facta: Virgo civis Gorinthia, jam matura nuptiis, implicita morbo decessit. Post sepulturam ejus, quibus ea viva poculis de lectabatur, nutrix collecta &amp; composita in calatho pertulit in calatho pertulit ad monumentum, &amp; in summo collocavit: &amp; uti ea permanerent diutius sub divo, tegulatexit. Is calathus fortuito supra acnanthi radicem fuerat collocatus. Interim pondere pressa radix acanthi media, folia &amp; cauliculos circa Vernum tempus profudit; cujus cauliculi secundum calathi latera crescentes, &amp; ab angulis tegulae ponderis necessitate expressi, flexuras in extremas partes volutarum facere sunt coacti. Tum Callimachus, qui propter elegantiam &amp; subtilitatam artis marmorae, ab Atheniensibus catatechnos fuerat nominatus, praeteriens hoc monumentum, animadvertit eum calathum &amp; circa foliorumnascentem teneritatem, delectatus genere &amp; formae novitate, ad id exemplar columnas apud Corinthios fecit, symmetriasque constituit, ex eoque in operum perfectionibus Corinthii generis distribuit rationes.

NB.

Vorbericht an den geneigten

Leser /

So wol dieses/ als nechst-künsftiger Tractätlein.

In denenselben wird von folgenden Dingen gehandelt

werden.

1. Von Kunst- und Naturäl-Raritäten-Gemächern in Gräntzen Europae/ zu Constantinopel:

2. Auff der Jusul Malta:

3. und im Königreich Sicilien.

(Diese Dreyerley sind auch vor diesem schon promittirt worden: haben aber wegen Kürtze der Zeit ietzt nicht beygebracht werden mögen: sondern werden ihren eigenen Titul/ nehmlich von Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Gräntzen Curopae/ kriegen.

4. Dann in Europa selbst/ zu Neapolis:

5. Und Rom; &amp;c.

Vorstellung etlicher Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Africa/ und an Gräntzen Europä.

Dem Hoch Edlen/ Hochgelahrten

Herrn D. Laspar Marchen /

Ihrer Chur Fürstl. Durchl. zu Brandenburg wohlbetrauten

Rath/ und deroselben weitberühmten fürnehmer Archiatro.

wie auch

Dem Wohl Edlen/ Vest- und Hochgelahrten

Herrn Georg Ernst Heldberg/ Philosophiae practicae, Fürnehmen Professori P. zum Kiel/ und jetzo der Löbl. Philosophischen Facultät hieselbst wol meritirten Decano,

Meinen insonders-geneigt-hochgeehrten Herrn/ respective Gevatter/ Collegae gutten Günnern und Freunden:

ZU welcher Zeit/ und an welchem Orthe des bißanher leider/ verunruhigten Heil. Röm. Reichs / diese gegenwärtige Schrifft/ und dero wolgemeinte Zu-Schrifft/ Ihn an-

recipiunt in ornatu venustiores. Ejus autem capitull prima inventio sic memoratur esse facta: Virgo civis Gorinthia, jam matura nuptiis, implicita morbo decessit. Post sepulturam ejus, quibus ea viva poculis de lectabatur, nutrix collecta &amp; composita in calatho pertulit in calatho pertulit ad monumentum, &amp; in summo collocavit: &amp; uti ea permanerent diutius sub divo, tegulatexit. Is calathus fortuito supra acnanthi radicem fuerat collocatus. Interim pondere pressa radix acanthi media, folia &amp; cauliculos circa Vernum tempus profudit; cujus cauliculi secundum calathi latera crescentes, &amp; ab angulis tegulae ponderis necessitate expressi, flexuras in extremas partes volutarum facere sunt coacti. Tum Callimachus, qui propter elegantiam &amp; subtilitatam artis marmorae, ab Atheniensibus catatechnos fuerat nominatus, praeteriens hoc monumentum, animadvertit eum calathum &amp; circa foliorumnascentem teneritatem, delectatus genere &amp; formae novitate, ad id exemplar columnas apud Corinthios fecit, symmetriasque constituit, ex eoque in operum perfectionibus Corinthii generis distribuit rationes.

NB.

Vorbericht an den geneigten

Leser /

So wol dieses/ als nechst-künsftiger Tractätlein.

In denenselben wird von folgenden Dingen gehandelt

werden.

1. Von Kunst- und Naturäl-Raritäten-Gemächern in Gräntzen Europae/ zu Constantinopel:

2. Auff der Jusul Malta:

3. und im Königreich Sicilien.

(Diese Dreyerley sind auch vor diesem schon promittirt worden: haben aber wegen Kürtze der Zeit ietzt nicht beygebracht werden mögen: sondern werden ihren eigenen Titul/ nehmlich von Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Gräntzen Curopae/ kriegen.

4. Dann in Europa selbst/ zu Neapolis:

5. Und Rom; &amp;c.

Vorstellung etlicher Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Africa/ und an Gräntzen Europä.

Dem Hoch Edlen/ Hochgelahrten

Herrn D. Laspar Marchen /

Ihrer Chur Fürstl. Durchl. zu Brandenburg wohlbetrauten

Rath/ und deroselben weitberühmten fürnehmer Archiatro.

wie auch

Dem Wohl Edlen/ Vest- und Hochgelahrten

Herrn Georg Ernst Heldberg/ Philosophiae practicae, Fürnehmen Professori P. zum Kiel/ und jetzo der Löbl. Philosophischen Facultät hieselbst wol meritirten Decano,

Meinen insonders-geneigt-hochgeehrten Herrn/ respectivè Gevatter/ Collegae gutten Günnern und Freunden:

ZU welcher Zeit/ und an welchem Orthe des bißanher leider/ verunruhigten Heil. Röm. Reichs / diese gegenwärtige Schrifft/ und dero wolgemeinte Zu-Schrifft/ Ihn an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0616" n="40"/>
recipiunt in ornatu venustiores. Ejus autem       capitull prima inventio sic memoratur esse facta: Virgo civis Gorinthia, jam matura nuptiis,       implicita morbo decessit. Post sepulturam ejus, quibus ea viva poculis de lectabatur, nutrix       collecta &amp;amp; composita in calatho pertulit in calatho pertulit ad monumentum, &amp;amp;       in summo collocavit: &amp;amp; uti ea permanerent diutius sub divo, tegulatexit. Is calathus       fortuito supra acnanthi radicem fuerat collocatus. Interim pondere pressa radix acanthi media,       folia &amp;amp; cauliculos circa Vernum tempus profudit; cujus cauliculi secundum calathi       latera crescentes, &amp;amp; ab angulis tegulae ponderis necessitate expressi, flexuras in       extremas partes volutarum facere sunt coacti. Tum Callimachus, qui propter elegantiam &amp;amp;       subtilitatam artis marmorae, ab Atheniensibus catatechnos fuerat nominatus, praeteriens hoc       monumentum, animadvertit eum calathum &amp;amp; circa foliorumnascentem teneritatem, delectatus       genere &amp;amp; formae novitate, ad id exemplar columnas apud Corinthios fecit, symmetriasque       constituit, ex eoque in operum perfectionibus Corinthii generis distribuit rationes.</p>
        <p>NB.</p>
        <p>Vorbericht an den geneigten</p>
        <p>Leser /</p>
        <p>So wol dieses/ als nechst-künsftiger Tractätlein.</p>
        <p>In denenselben wird von folgenden Dingen gehandelt</p>
        <p>werden.</p>
        <p>1. Von Kunst- und Naturäl-Raritäten-Gemächern in Gräntzen Europae/ zu Constantinopel:</p>
        <p>2. Auff der Jusul Malta:</p>
        <p>3. und im Königreich Sicilien.</p>
        <p> (Diese Dreyerley sind auch vor diesem schon promittirt worden: haben aber wegen Kürtze der       Zeit ietzt nicht beygebracht werden mögen: sondern werden ihren eigenen Titul/ nehmlich von       Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Gräntzen Curopae/ kriegen.</p>
        <p>4. Dann in Europa selbst/ zu Neapolis:</p>
        <p>5. Und Rom; &amp;amp;c.</p>
        <p>Vorstellung etlicher Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Africa/ und an Gräntzen Europä.</p>
        <p>Dem Hoch Edlen/ Hochgelahrten</p>
        <p>Herrn D. Laspar Marchen /</p>
        <p>Ihrer Chur Fürstl. Durchl. zu Brandenburg wohlbetrauten</p>
        <p>Rath/ und deroselben weitberühmten fürnehmer Archiatro.</p>
        <p>wie auch</p>
        <p>Dem Wohl Edlen/ Vest- und Hochgelahrten</p>
        <p>Herrn Georg Ernst Heldberg/ Philosophiae practicae, Fürnehmen Professori P. zum Kiel/ und       jetzo der Löbl. Philosophischen Facultät hieselbst wol meritirten Decano,</p>
        <p>Meinen insonders-geneigt-hochgeehrten Herrn/ respectivè Gevatter/ Collegae gutten Günnern       und Freunden:</p>
        <p>ZU welcher Zeit/ und an welchem Orthe des bißanher leider/ verunruhigten Heil. Röm. Reichs      / diese gegenwärtige Schrifft/ und dero wolgemeinte Zu-Schrifft/ Ihn an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0616] recipiunt in ornatu venustiores. Ejus autem capitull prima inventio sic memoratur esse facta: Virgo civis Gorinthia, jam matura nuptiis, implicita morbo decessit. Post sepulturam ejus, quibus ea viva poculis de lectabatur, nutrix collecta &amp; composita in calatho pertulit in calatho pertulit ad monumentum, &amp; in summo collocavit: &amp; uti ea permanerent diutius sub divo, tegulatexit. Is calathus fortuito supra acnanthi radicem fuerat collocatus. Interim pondere pressa radix acanthi media, folia &amp; cauliculos circa Vernum tempus profudit; cujus cauliculi secundum calathi latera crescentes, &amp; ab angulis tegulae ponderis necessitate expressi, flexuras in extremas partes volutarum facere sunt coacti. Tum Callimachus, qui propter elegantiam &amp; subtilitatam artis marmorae, ab Atheniensibus catatechnos fuerat nominatus, praeteriens hoc monumentum, animadvertit eum calathum &amp; circa foliorumnascentem teneritatem, delectatus genere &amp; formae novitate, ad id exemplar columnas apud Corinthios fecit, symmetriasque constituit, ex eoque in operum perfectionibus Corinthii generis distribuit rationes. NB. Vorbericht an den geneigten Leser / So wol dieses/ als nechst-künsftiger Tractätlein. In denenselben wird von folgenden Dingen gehandelt werden. 1. Von Kunst- und Naturäl-Raritäten-Gemächern in Gräntzen Europae/ zu Constantinopel: 2. Auff der Jusul Malta: 3. und im Königreich Sicilien. (Diese Dreyerley sind auch vor diesem schon promittirt worden: haben aber wegen Kürtze der Zeit ietzt nicht beygebracht werden mögen: sondern werden ihren eigenen Titul/ nehmlich von Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Gräntzen Curopae/ kriegen. 4. Dann in Europa selbst/ zu Neapolis: 5. Und Rom; &amp;c. Vorstellung etlicher Kunst- und Naturalien-Kammern/ in Africa/ und an Gräntzen Europä. Dem Hoch Edlen/ Hochgelahrten Herrn D. Laspar Marchen / Ihrer Chur Fürstl. Durchl. zu Brandenburg wohlbetrauten Rath/ und deroselben weitberühmten fürnehmer Archiatro. wie auch Dem Wohl Edlen/ Vest- und Hochgelahrten Herrn Georg Ernst Heldberg/ Philosophiae practicae, Fürnehmen Professori P. zum Kiel/ und jetzo der Löbl. Philosophischen Facultät hieselbst wol meritirten Decano, Meinen insonders-geneigt-hochgeehrten Herrn/ respectivè Gevatter/ Collegae gutten Günnern und Freunden: ZU welcher Zeit/ und an welchem Orthe des bißanher leider/ verunruhigten Heil. Röm. Reichs / diese gegenwärtige Schrifft/ und dero wolgemeinte Zu-Schrifft/ Ihn an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/616
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/616>, abgerufen am 14.06.2024.