Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
§. I.

CACAO oder (wie es bey denen Americaner heisser) CACAVI ist der Kern einer frembden Frucht / von verschiedener Grösse/ doch gemeiniglich so groß als eine Mandel/ welcher er auch an der Form und eusserlichen Gestalt gantz gleich kommet/ ausser daß die cacao etwas dicker und auffgeblasener/ auch an der eusserlichen Farb etwas röthlicher ist: Hat einen öhlichten und etwas bitteren Geschmack/ aber keinen Geruch/ und wird auß West-Indien/ absonderlich auß Neu-Spanien/ herauß gebracht.

§. 2.

Diese Frucht wächset auff einem Baum/ welcher deßwegen ARBOR CACAVIFERA genennet/ und von Hernandez Lib. 3. Cap. XLVI. Rerum Medicarum Nov. Hisp. pag. 79. am besten beschrieben wird / wo dessen vier unterschiedene Arthen zu sehen sind/ welche auch Wormius in Mus. pag. 191. auß demselben beschrieben hat. Sie kommen an der Grösse und denen Blättern dem Citronen-Baum nicht viel ungleich und tragen eine Frucht wie Melonen/ in welcher diejenige Kerne/ so man Cacao nennet/ wie in einem Granat-Apffel zusammen liegen/ und sollen deren zuweilen über sechtzig in einer Frucht gefunden werden/ wie Pomet in seiner Hist. Gener des Drogues pag. 206. berichter/ welcher deren Figur nach des Herrn Tournefort Original communiciret/ wie solche oben im Anfang dieses Capitels zu sehen ist. Weswegen dann der Seel. Herr Ettmüllerus (dafern es seine eigene Worte sind) hierinnen unrecht daran ist/ wann er die Cacao vor die Cocos Nüsse gehalten/ wie man in dessen Comment. Schroed. pag. 721. ersehen kan.

§. 3.

Nach dem Unterscheid dieser vier Bäumen hat man auch vier Sorten von der Cacao selbsten / deren zwey die grosse und kleine CARAQUEN (weilen sie auß der Provintz Nicaraga kommen) genennet werden: Die dritte und vierdte aber die grosse und kleine Cacao von den Insuln heissen / weilen sie auß den Americanischen Insulen/ absonderlich S. Domingo gebracht werden: unter welchen die allererste und so genandte dicke Caraques, absonderlich zum Chocolat, vor die Beste gehalten werden/ wie obgemeldter Pomet solches am berührten Ort vor andern gemeldet hat. Man bringt sie auch zuweilen zu Kuchen gestossen/ absonderlich die letzte/ welchen aber nicht zu trauen ist.

§. 4.

Es müssen aber die Cacao-Körner noch frisch/ schwer und wichtig/ auch wann es seyn kan / von den grösten Caraquen wann sie vor gut passiren sollen: Außwendig schwartzlich/ inwendig dunckel-roth/ wie gebrandte Mandeln anzusehen; wie dann Hernandez l. c. meldet/ daß/ weilen sie gar zu öhlicht seyen/ vor dem Gebrauch in America geröstet würden. Es mag auch wohl seyn / daß sie also herausser kommen/ wiewohlen solches vor gewiß nicht sagen kann. Sie müssen auch nicht wurmstichicht oder schimlicht seyn/ sondern einen guten Geschmack haben und nicht zerbrochen/ sondern noch gantz seyn.

§. 5.

Ihren Nutzen und Gebrauch betreffend/ so hat man vor diesem in America diesen bey den Wilden so genandten Cacavatl-Saamen an statt der Müntz gebraucht/ gleich wie andere Orientalische Völcker Muscheln/ Blätter und dergleichen an statt des Gelds außgeben. In der Artzney aber ist dieses das Haupt- und Grund-Stück des heut zu Tages so bekandten Chocolats oder Succolates, welches eine Composition auß diesen Körnern und andern Gewürtzen ist/ wie bald hernach soll gesaget werden. An sich selbsten aber ist diese Frucht etwas kalter Natur/ doch aber sehr nahrhafftig/ wie die Mandeln/ so gar/ daß ein gewisser Engeländer/ nahmens Stubbe in einem Tr. von der Chocolate ohngescheuet vorgibt/ daß in einer Untz Cacao mehr Nahrungs-Safft stecke / als in einem gantzen [unleserliches Material]. Ochsen-Fleisch; und ist merckwürdig/ daß wann solche Frucht auß einer Retorte destilliret wird/ ein phlegman davon übergehen soll/ welches wie Fleisch-Suppen schmäcket: nachmahlen aber ein Oehl und [unleserliches Material]. welche wie gebraten Fett riechen sollen/ wie Ettmüllerus solches auß des Le Feure Chymie in seinem Comment. Schroed. p. 721. erinnert hat. Weswegen dann diese Frucht den Schwindsüchtigen sehr dienlich seyn soll/ wann sie entweder allein/ oder mit Türckischem Korn in Wasser gesotten getruncken wird/ und komt also hierin mit unsern Pineln und Pimper-Nüssen überein. Die Americaner geben solchen gegen die Rothe-Ruhr / worzu sie auch das Gummi von dem Baum recommendiren/ dessen Hernandez an obigem Ort gedacht hat. In dem Husten sollen sie sich damit räuchern. Das Oehl/ so davon gepresset wird/ dienet an statt des Schmincke.

§. 6.

Weilen aber/ wie obgemeldtet/ die Cacao-Körner kalter Complexion sind/ so haben die Americaner solche durch allerhand Gewürtz und Zucker zu corrigiren gesuchet/ dahero das bekandte Compositum, welches sie Chocolatl, wir aber CHOCOLATAM oder auch Succolatam nennen / entsprungen. Diese

CHOCOLATA

nun ist einen Mass/ aus Cacao, Zucker und verschiedenen Gewürtzen zubereitet/ dessen Be-

§. I.

CACAO oder (wie es bey denen Americaner heisser) CACAVI ist der Kern einer frembden Frucht / von verschiedener Grösse/ doch gemeiniglich so groß als eine Mandel/ welcher er auch an der Form und eusserlichen Gestalt gantz gleich kommet/ ausser daß die cacao etwas dicker und auffgeblasener/ auch an der eusserlichen Farb etwas röthlicher ist: Hat einen öhlichten und etwas bitteren Geschmack/ aber keinen Geruch/ und wird auß West-Indien/ absonderlich auß Neu-Spanien/ herauß gebracht.

§. 2.

Diese Frucht wächset auff einem Baum/ welcher deßwegen ARBOR CACAVIFERA genennet/ und von Hernandez Lib. 3. Cap. XLVI. Rerum Medicarum Nov. Hisp. pag. 79. am besten beschrieben wird / wo dessen vier unterschiedene Arthen zu sehen sind/ welche auch Wormius in Mus. pag. 191. auß demselben beschrieben hat. Sie kommen an der Grösse und denen Blättern dem Citronen-Baum nicht viel ungleich und tragen eine Frucht wie Melonen/ in welcher diejenige Kerne/ so man Cacao nennet/ wie in einem Granat-Apffel zusammen liegen/ und sollen deren zuweilen über sechtzig in einer Frucht gefunden werden/ wie Pomet in seiner Hist. Gener des Drogues pag. 206. berichter/ welcher deren Figur nach des Herrn Tournefort Original communiciret/ wie solche oben im Anfang dieses Capitels zu sehen ist. Weswegen dann der Seel. Herr Ettmüllerus (dafern es seine eigene Worte sind) hierinnen unrecht daran ist/ wann er die Cacao vor die Cocos Nüsse gehalten/ wie man in dessen Comment. Schroed. pag. 721. ersehen kan.

§. 3.

Nach dem Unterscheid dieser vier Bäumen hat man auch vier Sorten von der Cacao selbsten / deren zwey die grosse und kleine CARAQUEN (weilen sie auß der Provintz Nicaraga kommen) genennet werden: Die dritte und vierdte aber die grosse und kleine Cacao von den Insuln heissen / weilen sie auß den Americanischen Insulen/ absonderlich S. Domingo gebracht werden: unter welchen die allererste und so genandte dicke Caraques, absonderlich zum Chocolat, vor die Beste gehalten werden/ wie obgemeldter Pomet solches am berührten Ort vor andern gemeldet hat. Man bringt sie auch zuweilen zu Kuchen gestossen/ absonderlich die letzte/ welchen aber nicht zu trauen ist.

§. 4.

Es müssen aber die Cacao-Körner noch frisch/ schwer und wichtig/ auch wann es seyn kan / von den grösten Caraquen wann sie vor gut passiren sollen: Außwendig schwartzlich/ inwendig dunckel-roth/ wie gebrandte Mandeln anzusehen; wie dann Hernandez l. c. meldet/ daß/ weilen sie gar zu öhlicht seyen/ vor dem Gebrauch in America geröstet würden. Es mag auch wohl seyn / daß sie also herausser kommen/ wiewohlen solches vor gewiß nicht sagen kann. Sie müssen auch nicht wurmstichicht oder schimlicht seyn/ sondern einen guten Geschmack haben und nicht zerbrochen/ sondern noch gantz seyn.

§. 5.

Ihren Nutzen und Gebrauch betreffend/ so hat man vor diesem in America diesen bey den Wilden so genandten Cacavatl-Saamen an statt der Müntz gebraucht/ gleich wie andere Orientalische Völcker Muscheln/ Blätter und dergleichen an statt des Gelds außgeben. In der Artzney aber ist dieses das Haupt- und Grund-Stück des heut zu Tages so bekandten Chocolats oder Succolates, welches eine Composition auß diesen Körnern und andern Gewürtzen ist/ wie bald hernach soll gesaget werden. An sich selbsten aber ist diese Frucht etwas kalter Natur/ doch aber sehr nahrhafftig/ wie die Mandeln/ so gar/ daß ein gewisser Engeländer/ nahmens Stubbe in einem Tr. von der Chocolate ohngescheuet vorgibt/ daß in einer Untz Cacao mehr Nahrungs-Safft stecke / als in einem gantzen [unleserliches Material]. Ochsen-Fleisch; und ist merckwürdig/ daß wann solche Frucht auß einer Retorte destilliret wird/ ein phlegman davon übergehen soll/ welches wie Fleisch-Suppen schmäcket: nachmahlen aber ein Oehl und [unleserliches Material]. welche wie gebraten Fett riechen sollen/ wie Ettmüllerus solches auß des Le Feure Chymie in seinem Comment. Schroed. p. 721. erinnert hat. Weswegen dann diese Frucht den Schwindsüchtigen sehr dienlich seyn soll/ wann sie entweder allein/ oder mit Türckischem Korn in Wasser gesotten getruncken wird/ und komt also hierin mit unsern Pineln und Pimper-Nüssen überein. Die Americaner geben solchen gegen die Rothe-Ruhr / worzu sie auch das Gummi von dem Baum recommendiren/ dessen Hernandez an obigem Ort gedacht hat. In dem Husten sollen sie sich damit räuchern. Das Oehl/ so davon gepresset wird/ dienet an statt des Schmincke.

§. 6.

Weilen aber/ wie obgemeldtet/ die Cacao-Körner kalter Complexion sind/ so haben die Americaner solche durch allerhand Gewürtz und Zucker zu corrigiren gesuchet/ dahero das bekandte Compositum, welches sie Chocolatl, wir aber CHOCOLATAM oder auch Succolatam nennen / entsprungen. Diese

CHOCOLATA

nun ist einen Mass/ aus Cacao, Zucker und verschiedenen Gewürtzen zubereitet/ dessen Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0330" n="284"/>
      </div>
      <div>
        <head>§. I.</head>
        <p>CACAO oder (wie es bey denen Americaner heisser) CACAVI ist der Kern einer frembden Frucht /       von verschiedener Grösse/ doch gemeiniglich so groß als eine Mandel/ welcher er auch an der       Form und eusserlichen Gestalt gantz gleich kommet/ ausser daß die cacao etwas dicker und       auffgeblasener/ auch an der eusserlichen Farb etwas röthlicher ist: Hat einen öhlichten und       etwas bitteren Geschmack/ aber keinen Geruch/ und wird auß West-Indien/ absonderlich auß       Neu-Spanien/ herauß gebracht.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 2.</head>
        <p>Diese Frucht wächset auff einem Baum/ welcher deßwegen ARBOR CACAVIFERA genennet/ und von       Hernandez Lib. 3. Cap. XLVI. Rerum Medicarum Nov. Hisp. pag. 79. am besten beschrieben wird /       wo dessen vier unterschiedene Arthen zu sehen sind/ welche auch Wormius in Mus. pag. 191. auß       demselben beschrieben hat. Sie kommen an der Grösse und denen Blättern dem Citronen-Baum nicht       viel ungleich und tragen eine Frucht wie Melonen/ in welcher diejenige Kerne/ so man Cacao       nennet/ wie in einem Granat-Apffel zusammen liegen/ und sollen deren zuweilen über sechtzig       in einer Frucht gefunden werden/ wie Pomet in seiner Hist. Gener des Drogues pag. 206.       berichter/ welcher deren Figur nach des Herrn Tournefort Original communiciret/ wie solche       oben im Anfang dieses Capitels zu sehen ist. Weswegen dann der Seel. Herr Ettmüllerus (dafern       es seine eigene Worte sind) hierinnen unrecht daran ist/ wann er die Cacao vor die Cocos Nüsse       gehalten/ wie man in dessen Comment. Schroed. pag. 721. ersehen kan.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 3.</head>
        <p>Nach dem Unterscheid dieser vier Bäumen hat man auch vier Sorten von der Cacao selbsten /       deren zwey die grosse und kleine CARAQUEN (weilen sie auß der Provintz Nicaraga kommen)       genennet werden: Die dritte und vierdte aber die grosse und kleine Cacao von den Insuln heissen      / weilen sie auß den Americanischen Insulen/ absonderlich S. Domingo gebracht werden: unter       welchen die allererste und so genandte dicke Caraques, absonderlich zum Chocolat, vor die Beste       gehalten werden/ wie obgemeldter Pomet solches am berührten Ort vor andern gemeldet hat. Man       bringt sie auch zuweilen zu Kuchen gestossen/ absonderlich die letzte/ welchen aber nicht zu       trauen ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 4.</head>
        <p>Es müssen aber die Cacao-Körner noch frisch/ schwer und wichtig/ auch wann es seyn kan /       von den grösten Caraquen wann sie vor gut passiren sollen: Außwendig schwartzlich/ inwendig       dunckel-roth/ wie gebrandte Mandeln anzusehen; wie dann Hernandez l. c. meldet/ daß/ weilen       sie gar zu öhlicht seyen/ vor dem Gebrauch in America geröstet würden. Es mag auch wohl seyn /       daß sie also herausser kommen/ wiewohlen solches vor gewiß nicht sagen kann. Sie müssen auch       nicht wurmstichicht oder schimlicht seyn/ sondern einen guten Geschmack haben und nicht       zerbrochen/ sondern noch gantz seyn.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 5.</head>
        <p>Ihren Nutzen und Gebrauch betreffend/ so hat man vor diesem in America diesen bey den Wilden       so genandten Cacavatl-Saamen an statt der Müntz gebraucht/ gleich wie andere Orientalische       Völcker Muscheln/ Blätter und dergleichen an statt des Gelds außgeben. In der Artzney aber ist       dieses das Haupt- und Grund-Stück des heut zu Tages so bekandten Chocolats oder Succolates,       welches eine Composition auß diesen Körnern und andern Gewürtzen ist/ wie bald hernach soll       gesaget werden. An sich selbsten aber ist diese Frucht etwas kalter Natur/ doch aber sehr       nahrhafftig/ wie die Mandeln/ so gar/ daß ein gewisser Engeländer/ nahmens Stubbe in einem       Tr. von der Chocolate ohngescheuet vorgibt/ daß in einer Untz Cacao mehr Nahrungs-Safft stecke      / als in einem gantzen <gap reason="illegible"/>. Ochsen-Fleisch; und ist merckwürdig/ daß wann solche Frucht auß       einer Retorte destilliret wird/ ein phlegman davon übergehen soll/ welches wie Fleisch-Suppen       schmäcket: nachmahlen aber ein Oehl und <gap reason="illegible"/>. welche wie gebraten Fett riechen sollen/ wie       Ettmüllerus solches auß des Le Feure Chymie in seinem Comment. Schroed. p. 721. erinnert hat.       Weswegen dann diese Frucht den Schwindsüchtigen sehr dienlich seyn soll/ wann sie entweder       allein/ oder mit Türckischem Korn in Wasser gesotten getruncken wird/ und komt also hierin       mit unsern Pineln und Pimper-Nüssen überein. Die Americaner geben solchen gegen die Rothe-Ruhr      / worzu sie auch das Gummi von dem Baum recommendiren/ dessen Hernandez an obigem Ort gedacht       hat. In dem Husten sollen sie sich damit räuchern. Das Oehl/ so davon gepresset wird/ dienet       an statt des Schmincke.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 6.</head>
        <p>Weilen aber/ wie obgemeldtet/ die Cacao-Körner kalter Complexion sind/ so haben die       Americaner solche durch allerhand Gewürtz und Zucker zu corrigiren gesuchet/ dahero das       bekandte Compositum, welches sie Chocolatl, wir aber CHOCOLATAM oder auch Succolatam nennen /       entsprungen. Diese</p>
        <p> <hi rendition="#k">CHOCOLATA</hi> </p>
        <p>nun ist einen Mass/ aus Cacao, Zucker und verschiedenen Gewürtzen zubereitet/ dessen Be-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0330] §. I. CACAO oder (wie es bey denen Americaner heisser) CACAVI ist der Kern einer frembden Frucht / von verschiedener Grösse/ doch gemeiniglich so groß als eine Mandel/ welcher er auch an der Form und eusserlichen Gestalt gantz gleich kommet/ ausser daß die cacao etwas dicker und auffgeblasener/ auch an der eusserlichen Farb etwas röthlicher ist: Hat einen öhlichten und etwas bitteren Geschmack/ aber keinen Geruch/ und wird auß West-Indien/ absonderlich auß Neu-Spanien/ herauß gebracht. §. 2. Diese Frucht wächset auff einem Baum/ welcher deßwegen ARBOR CACAVIFERA genennet/ und von Hernandez Lib. 3. Cap. XLVI. Rerum Medicarum Nov. Hisp. pag. 79. am besten beschrieben wird / wo dessen vier unterschiedene Arthen zu sehen sind/ welche auch Wormius in Mus. pag. 191. auß demselben beschrieben hat. Sie kommen an der Grösse und denen Blättern dem Citronen-Baum nicht viel ungleich und tragen eine Frucht wie Melonen/ in welcher diejenige Kerne/ so man Cacao nennet/ wie in einem Granat-Apffel zusammen liegen/ und sollen deren zuweilen über sechtzig in einer Frucht gefunden werden/ wie Pomet in seiner Hist. Gener des Drogues pag. 206. berichter/ welcher deren Figur nach des Herrn Tournefort Original communiciret/ wie solche oben im Anfang dieses Capitels zu sehen ist. Weswegen dann der Seel. Herr Ettmüllerus (dafern es seine eigene Worte sind) hierinnen unrecht daran ist/ wann er die Cacao vor die Cocos Nüsse gehalten/ wie man in dessen Comment. Schroed. pag. 721. ersehen kan. §. 3. Nach dem Unterscheid dieser vier Bäumen hat man auch vier Sorten von der Cacao selbsten / deren zwey die grosse und kleine CARAQUEN (weilen sie auß der Provintz Nicaraga kommen) genennet werden: Die dritte und vierdte aber die grosse und kleine Cacao von den Insuln heissen / weilen sie auß den Americanischen Insulen/ absonderlich S. Domingo gebracht werden: unter welchen die allererste und so genandte dicke Caraques, absonderlich zum Chocolat, vor die Beste gehalten werden/ wie obgemeldter Pomet solches am berührten Ort vor andern gemeldet hat. Man bringt sie auch zuweilen zu Kuchen gestossen/ absonderlich die letzte/ welchen aber nicht zu trauen ist. §. 4. Es müssen aber die Cacao-Körner noch frisch/ schwer und wichtig/ auch wann es seyn kan / von den grösten Caraquen wann sie vor gut passiren sollen: Außwendig schwartzlich/ inwendig dunckel-roth/ wie gebrandte Mandeln anzusehen; wie dann Hernandez l. c. meldet/ daß/ weilen sie gar zu öhlicht seyen/ vor dem Gebrauch in America geröstet würden. Es mag auch wohl seyn / daß sie also herausser kommen/ wiewohlen solches vor gewiß nicht sagen kann. Sie müssen auch nicht wurmstichicht oder schimlicht seyn/ sondern einen guten Geschmack haben und nicht zerbrochen/ sondern noch gantz seyn. §. 5. Ihren Nutzen und Gebrauch betreffend/ so hat man vor diesem in America diesen bey den Wilden so genandten Cacavatl-Saamen an statt der Müntz gebraucht/ gleich wie andere Orientalische Völcker Muscheln/ Blätter und dergleichen an statt des Gelds außgeben. In der Artzney aber ist dieses das Haupt- und Grund-Stück des heut zu Tages so bekandten Chocolats oder Succolates, welches eine Composition auß diesen Körnern und andern Gewürtzen ist/ wie bald hernach soll gesaget werden. An sich selbsten aber ist diese Frucht etwas kalter Natur/ doch aber sehr nahrhafftig/ wie die Mandeln/ so gar/ daß ein gewisser Engeländer/ nahmens Stubbe in einem Tr. von der Chocolate ohngescheuet vorgibt/ daß in einer Untz Cacao mehr Nahrungs-Safft stecke / als in einem gantzen _ . Ochsen-Fleisch; und ist merckwürdig/ daß wann solche Frucht auß einer Retorte destilliret wird/ ein phlegman davon übergehen soll/ welches wie Fleisch-Suppen schmäcket: nachmahlen aber ein Oehl und _ . welche wie gebraten Fett riechen sollen/ wie Ettmüllerus solches auß des Le Feure Chymie in seinem Comment. Schroed. p. 721. erinnert hat. Weswegen dann diese Frucht den Schwindsüchtigen sehr dienlich seyn soll/ wann sie entweder allein/ oder mit Türckischem Korn in Wasser gesotten getruncken wird/ und komt also hierin mit unsern Pineln und Pimper-Nüssen überein. Die Americaner geben solchen gegen die Rothe-Ruhr / worzu sie auch das Gummi von dem Baum recommendiren/ dessen Hernandez an obigem Ort gedacht hat. In dem Husten sollen sie sich damit räuchern. Das Oehl/ so davon gepresset wird/ dienet an statt des Schmincke. §. 6. Weilen aber/ wie obgemeldtet/ die Cacao-Körner kalter Complexion sind/ so haben die Americaner solche durch allerhand Gewürtz und Zucker zu corrigiren gesuchet/ dahero das bekandte Compositum, welches sie Chocolatl, wir aber CHOCOLATAM oder auch Succolatam nennen / entsprungen. Diese CHOCOLATA nun ist einen Mass/ aus Cacao, Zucker und verschiedenen Gewürtzen zubereitet/ dessen Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/330
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/330>, abgerufen am 21.11.2024.