geht der Strom durch einen Draht zur Klemme n und wieder zur Stromquelle zurück. Sobald der Strom geschlossen ist, zieht E seinen Anker Z an und die Seite S U des Parallelogramms sinkt etwas nach abwärts; mit ihr sinkt auch der untere Kohlenträger und wegen dessen früher beschriebener Verbindung mit dem Zahnrade F steigt der obere Kohlenträger B. Die Kohlen werden also von- einander entfernt, und es entsteht der Lichtbogen. Der obere Träger kann trotz seines Gewichtes nicht herabsinken, da durch das Sinken des unteren Kohlenträgers der Sperr- zahn d zum Eingriffe in das Sternrad e gebracht wurde und damit das Räderwerk arretirt ist.
Durch Abbrennen der Kohlen wächst nun der Widerstand im Schließungsbogen, der Strom wird schwächer und mit ihm auch der Elektro- magnet. Es kommen daher die seiner Anziehung entgegenwirkenden Federn r zur Geltung und ziehen das Parallelogramm nach oben. Dadurch wird aber auch der Sperrzahn d gehoben und das Räderwerk freigegeben. Es sinkt jetzt der Kohlenträger B und hebt durch das Rad F, die Rolle G und die Kette H den unteren Kohlen- träger K, d. h. die beiden Kohlen werden einander genähert. Da, wie früher erwähnt, die Durchmesser des Rades F und der Rolle G sich wie 1 : 2 verhalten, so rückt die negative Kohle halb so viel nach oben als die positive Kohle nach unten, also ganz entsprechend dem ungleich- förmigen Abbrennen beider Kohlen. Der Volta- bogen bleibt daher an derselben Stelle. Das Nachrücken der Kohlen hat indessen den Wider- stand im Schließungsbogen verringert und so den Strom und mit ihm den Elektromagnet wieder zu den ursprünglichen Stärken gebracht. Es wird daher der Anker abermals angezogen und das Räderwerk arretirt, wodurch der weitere Nachschub der Kohlen beendet ist, bis neuerdings durch Abbrennen der Kohlen der Widerstand zugenommen hat. Dieses Spiel geht während der ganzen Brenndauer ununterbrochen fort. Durch die Spannung der Feder f mittelst der Schraube b und des Hebels a kann das Parallelo-
[Abbildung]
Fig. 484.
Lampe von Serrin.
gramm, conform der Stromstärke, so ausbalancirt werden, daß die geringsten Stromschwankungen genügen, um das Räderwerk in Thätigkeit zu setzen, also den Lichtbogen in constanter Größe zu erhalten. Ebenso wird durch das Anziehen der Schraube b das Parallelogramm etwas gehoben, durch Nachlassen derselben etwas gesenkt, wodurch die Lampe für größere oder kleinere Voltabogen eingestellt werden kann.
Drückt man den unteren Kohlenträger etwas nach abwärts, so wird auch das Parallelogramm gesenkt und dadurch das Räderwerk gehemmt: die Function
Urbanitzky: Elektricität. 43
geht der Strom durch einen Draht zur Klemme n und wieder zur Stromquelle zurück. Sobald der Strom geſchloſſen iſt, zieht E ſeinen Anker Z an und die Seite S U des Parallelogramms ſinkt etwas nach abwärts; mit ihr ſinkt auch der untere Kohlenträger und wegen deſſen früher beſchriebener Verbindung mit dem Zahnrade F ſteigt der obere Kohlenträger B. Die Kohlen werden alſo von- einander entfernt, und es entſteht der Lichtbogen. Der obere Träger kann trotz ſeines Gewichtes nicht herabſinken, da durch das Sinken des unteren Kohlenträgers der Sperr- zahn d zum Eingriffe in das Sternrad e gebracht wurde und damit das Räderwerk arretirt iſt.
Durch Abbrennen der Kohlen wächſt nun der Widerſtand im Schließungsbogen, der Strom wird ſchwächer und mit ihm auch der Elektro- magnet. Es kommen daher die ſeiner Anziehung entgegenwirkenden Federn r zur Geltung und ziehen das Parallelogramm nach oben. Dadurch wird aber auch der Sperrzahn d gehoben und das Räderwerk freigegeben. Es ſinkt jetzt der Kohlenträger B und hebt durch das Rad F, die Rolle G und die Kette H den unteren Kohlen- träger K, d. h. die beiden Kohlen werden einander genähert. Da, wie früher erwähnt, die Durchmeſſer des Rades F und der Rolle G ſich wie 1 : 2 verhalten, ſo rückt die negative Kohle halb ſo viel nach oben als die poſitive Kohle nach unten, alſo ganz entſprechend dem ungleich- förmigen Abbrennen beider Kohlen. Der Volta- bogen bleibt daher an derſelben Stelle. Das Nachrücken der Kohlen hat indeſſen den Wider- ſtand im Schließungsbogen verringert und ſo den Strom und mit ihm den Elektromagnet wieder zu den urſprünglichen Stärken gebracht. Es wird daher der Anker abermals angezogen und das Räderwerk arretirt, wodurch der weitere Nachſchub der Kohlen beendet iſt, bis neuerdings durch Abbrennen der Kohlen der Widerſtand zugenommen hat. Dieſes Spiel geht während der ganzen Brenndauer ununterbrochen fort. Durch die Spannung der Feder f mittelſt der Schraube b und des Hebels a kann das Parallelo-
[Abbildung]
Fig. 484.
Lampe von Serrin.
gramm, conform der Stromſtärke, ſo ausbalancirt werden, daß die geringſten Stromſchwankungen genügen, um das Räderwerk in Thätigkeit zu ſetzen, alſo den Lichtbogen in conſtanter Größe zu erhalten. Ebenſo wird durch das Anziehen der Schraube b das Parallelogramm etwas gehoben, durch Nachlaſſen derſelben etwas geſenkt, wodurch die Lampe für größere oder kleinere Voltabogen eingeſtellt werden kann.
Drückt man den unteren Kohlenträger etwas nach abwärts, ſo wird auch das Parallelogramm geſenkt und dadurch das Räderwerk gehemmt: die Function
Urbanitzky: Elektricität. 43
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0687"n="673"/>
geht der Strom durch einen Draht zur Klemme <hirendition="#aq">n</hi> und wieder zur Stromquelle<lb/>
zurück. Sobald der Strom geſchloſſen iſt, zieht <hirendition="#aq">E</hi>ſeinen Anker <hirendition="#aq">Z</hi> an und die<lb/>
Seite <hirendition="#aq">S U</hi> des Parallelogramms ſinkt etwas nach abwärts; mit ihr ſinkt auch<lb/>
der untere Kohlenträger und wegen deſſen früher beſchriebener Verbindung mit<lb/>
dem Zahnrade <hirendition="#aq">F</hi>ſteigt der obere Kohlenträger <hirendition="#aq">B</hi>. Die Kohlen werden alſo von-<lb/>
einander entfernt, und es entſteht der Lichtbogen. Der obere Träger kann trotz<lb/>ſeines Gewichtes nicht herabſinken, da durch das<lb/>
Sinken des unteren Kohlenträgers der Sperr-<lb/>
zahn <hirendition="#aq">d</hi> zum Eingriffe in das Sternrad <hirendition="#aq">e</hi> gebracht<lb/>
wurde und damit das Räderwerk arretirt iſt.</p><lb/><p>Durch Abbrennen der Kohlen wächſt nun<lb/>
der Widerſtand im Schließungsbogen, der Strom<lb/>
wird ſchwächer und mit ihm auch der Elektro-<lb/>
magnet. Es kommen daher die ſeiner Anziehung<lb/>
entgegenwirkenden Federn <hirendition="#aq">r</hi> zur Geltung und<lb/>
ziehen das Parallelogramm nach oben. Dadurch<lb/>
wird aber auch der Sperrzahn <hirendition="#aq">d</hi> gehoben und<lb/>
das Räderwerk freigegeben. Es ſinkt jetzt der<lb/>
Kohlenträger <hirendition="#aq">B</hi> und hebt durch das Rad <hirendition="#aq">F</hi>, die<lb/>
Rolle <hirendition="#aq">G</hi> und die Kette <hirendition="#aq">H</hi> den unteren Kohlen-<lb/>
träger <hirendition="#aq">K</hi>, d. h. die beiden Kohlen werden<lb/>
einander genähert. Da, wie früher erwähnt, die<lb/>
Durchmeſſer des Rades <hirendition="#aq">F</hi> und der Rolle <hirendition="#aq">G</hi>ſich<lb/>
wie 1 : 2 verhalten, ſo rückt die negative Kohle<lb/>
halb ſo viel nach oben als die poſitive Kohle<lb/>
nach unten, alſo ganz entſprechend dem ungleich-<lb/>
förmigen Abbrennen beider Kohlen. Der Volta-<lb/>
bogen bleibt daher an derſelben Stelle. Das<lb/>
Nachrücken der Kohlen hat indeſſen den Wider-<lb/>ſtand im Schließungsbogen verringert und ſo<lb/>
den Strom und mit ihm den Elektromagnet<lb/>
wieder zu den urſprünglichen Stärken gebracht.<lb/>
Es wird daher der Anker abermals angezogen<lb/>
und das Räderwerk arretirt, wodurch der weitere<lb/>
Nachſchub der Kohlen beendet iſt, bis neuerdings<lb/>
durch Abbrennen der Kohlen der Widerſtand<lb/>
zugenommen hat. Dieſes Spiel geht während<lb/>
der ganzen Brenndauer ununterbrochen fort.<lb/>
Durch die Spannung der Feder <hirendition="#aq">f</hi> mittelſt der<lb/>
Schraube <hirendition="#aq">b</hi> und des Hebels <hirendition="#aq">a</hi> kann das Parallelo-<lb/><figure><head>Fig. 484.</head><lb/><p>Lampe von Serrin.</p></figure><lb/>
gramm, conform der Stromſtärke, ſo ausbalancirt werden, daß die geringſten<lb/>
Stromſchwankungen genügen, um das Räderwerk in Thätigkeit zu ſetzen, alſo den<lb/>
Lichtbogen in conſtanter Größe zu erhalten. Ebenſo wird durch das Anziehen<lb/>
der Schraube <hirendition="#aq">b</hi> das Parallelogramm etwas gehoben, durch Nachlaſſen derſelben<lb/>
etwas geſenkt, wodurch die Lampe für größere oder kleinere Voltabogen eingeſtellt<lb/>
werden kann.</p><lb/><p>Drückt man den unteren Kohlenträger etwas nach abwärts, ſo wird auch<lb/>
das Parallelogramm geſenkt und dadurch das Räderwerk gehemmt: die Function<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Urbanitzky</hi>: Elektricität. 43</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[673/0687]
geht der Strom durch einen Draht zur Klemme n und wieder zur Stromquelle
zurück. Sobald der Strom geſchloſſen iſt, zieht E ſeinen Anker Z an und die
Seite S U des Parallelogramms ſinkt etwas nach abwärts; mit ihr ſinkt auch
der untere Kohlenträger und wegen deſſen früher beſchriebener Verbindung mit
dem Zahnrade F ſteigt der obere Kohlenträger B. Die Kohlen werden alſo von-
einander entfernt, und es entſteht der Lichtbogen. Der obere Träger kann trotz
ſeines Gewichtes nicht herabſinken, da durch das
Sinken des unteren Kohlenträgers der Sperr-
zahn d zum Eingriffe in das Sternrad e gebracht
wurde und damit das Räderwerk arretirt iſt.
Durch Abbrennen der Kohlen wächſt nun
der Widerſtand im Schließungsbogen, der Strom
wird ſchwächer und mit ihm auch der Elektro-
magnet. Es kommen daher die ſeiner Anziehung
entgegenwirkenden Federn r zur Geltung und
ziehen das Parallelogramm nach oben. Dadurch
wird aber auch der Sperrzahn d gehoben und
das Räderwerk freigegeben. Es ſinkt jetzt der
Kohlenträger B und hebt durch das Rad F, die
Rolle G und die Kette H den unteren Kohlen-
träger K, d. h. die beiden Kohlen werden
einander genähert. Da, wie früher erwähnt, die
Durchmeſſer des Rades F und der Rolle G ſich
wie 1 : 2 verhalten, ſo rückt die negative Kohle
halb ſo viel nach oben als die poſitive Kohle
nach unten, alſo ganz entſprechend dem ungleich-
förmigen Abbrennen beider Kohlen. Der Volta-
bogen bleibt daher an derſelben Stelle. Das
Nachrücken der Kohlen hat indeſſen den Wider-
ſtand im Schließungsbogen verringert und ſo
den Strom und mit ihm den Elektromagnet
wieder zu den urſprünglichen Stärken gebracht.
Es wird daher der Anker abermals angezogen
und das Räderwerk arretirt, wodurch der weitere
Nachſchub der Kohlen beendet iſt, bis neuerdings
durch Abbrennen der Kohlen der Widerſtand
zugenommen hat. Dieſes Spiel geht während
der ganzen Brenndauer ununterbrochen fort.
Durch die Spannung der Feder f mittelſt der
Schraube b und des Hebels a kann das Parallelo-
[Abbildung Fig. 484.
Lampe von Serrin.]
gramm, conform der Stromſtärke, ſo ausbalancirt werden, daß die geringſten
Stromſchwankungen genügen, um das Räderwerk in Thätigkeit zu ſetzen, alſo den
Lichtbogen in conſtanter Größe zu erhalten. Ebenſo wird durch das Anziehen
der Schraube b das Parallelogramm etwas gehoben, durch Nachlaſſen derſelben
etwas geſenkt, wodurch die Lampe für größere oder kleinere Voltabogen eingeſtellt
werden kann.
Drückt man den unteren Kohlenträger etwas nach abwärts, ſo wird auch
das Parallelogramm geſenkt und dadurch das Räderwerk gehemmt: die Function
Urbanitzky: Elektricität. 43
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/687>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.