Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Nicht nur der Sauerstoff der Luft wirkt schädlich, indem er Verbrennung
der Kohle bewirkt, sondern auch andere Gase, die mechanisch einwirken, befördern
die Zerstörung. Bei der hohen Temperatur in der Lampe sind nämlich die Gas-
theilchen in beständiger äußerst heftiger Bewegung und dadurch wird der Kohlen-
bügel einem beständigen Bombardement ausgesetzt, was offenbar desto heftiger

[Abbildung] Fig. 447.

Glasblasmaschine.

werden muß, je mehr Gastheilchen im Lampengefäße enthalten sind. Um eine so
hohe Verdünnung der Luft, ein sogenanntes Vacuum herzustellen, reichen die zu
anderen Zwecken häufig angewandten Luftpumpen nicht aus. Diese gestatten selbst
bei vorzüglicher Construction doch nur, eine Verdünnung der Luft bis zu einem
Drucke von 2 oder 1·5 Millimeter Quecksilbersäule zu erreichen; aus diesem Grunde
mußte man sich zur Anwendung der Quecksilberluftpumpen entschließen. Man hat

Nicht nur der Sauerſtoff der Luft wirkt ſchädlich, indem er Verbrennung
der Kohle bewirkt, ſondern auch andere Gaſe, die mechaniſch einwirken, befördern
die Zerſtörung. Bei der hohen Temperatur in der Lampe ſind nämlich die Gas-
theilchen in beſtändiger äußerſt heftiger Bewegung und dadurch wird der Kohlen-
bügel einem beſtändigen Bombardement ausgeſetzt, was offenbar deſto heftiger

[Abbildung] Fig. 447.

Glasblasmaſchine.

werden muß, je mehr Gastheilchen im Lampengefäße enthalten ſind. Um eine ſo
hohe Verdünnung der Luft, ein ſogenanntes Vacuum herzuſtellen, reichen die zu
anderen Zwecken häufig angewandten Luftpumpen nicht aus. Dieſe geſtatten ſelbſt
bei vorzüglicher Conſtruction doch nur, eine Verdünnung der Luft bis zu einem
Drucke von 2 oder 1·5 Millimeter Queckſilberſäule zu erreichen; aus dieſem Grunde
mußte man ſich zur Anwendung der Queckſilberluftpumpen entſchließen. Man hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0645" n="631"/>
                <p>Nicht nur der Sauer&#x017F;toff der Luft wirkt &#x017F;chädlich, indem er Verbrennung<lb/>
der Kohle bewirkt, &#x017F;ondern auch andere Ga&#x017F;e, die mechani&#x017F;ch einwirken, befördern<lb/>
die Zer&#x017F;törung. Bei der hohen Temperatur in der Lampe &#x017F;ind nämlich die Gas-<lb/>
theilchen in be&#x017F;tändiger äußer&#x017F;t heftiger Bewegung und dadurch wird der Kohlen-<lb/>
bügel einem be&#x017F;tändigen Bombardement ausge&#x017F;etzt, was offenbar de&#x017F;to heftiger<lb/><figure><head>Fig. 447.</head><lb/><p>Glasblasma&#x017F;chine.</p></figure><lb/>
werden muß, je mehr Gastheilchen im Lampengefäße enthalten &#x017F;ind. Um eine &#x017F;o<lb/>
hohe Verdünnung der Luft, ein &#x017F;ogenanntes Vacuum herzu&#x017F;tellen, reichen die zu<lb/>
anderen Zwecken häufig angewandten Luftpumpen nicht aus. Die&#x017F;e ge&#x017F;tatten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bei vorzüglicher Con&#x017F;truction doch nur, eine Verdünnung der Luft bis zu einem<lb/>
Drucke von 2 oder 1·5 Millimeter Queck&#x017F;ilber&#x017F;äule zu erreichen; aus die&#x017F;em Grunde<lb/>
mußte man &#x017F;ich zur Anwendung der Queck&#x017F;ilberluftpumpen ent&#x017F;chließen. Man hat<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631/0645] Nicht nur der Sauerſtoff der Luft wirkt ſchädlich, indem er Verbrennung der Kohle bewirkt, ſondern auch andere Gaſe, die mechaniſch einwirken, befördern die Zerſtörung. Bei der hohen Temperatur in der Lampe ſind nämlich die Gas- theilchen in beſtändiger äußerſt heftiger Bewegung und dadurch wird der Kohlen- bügel einem beſtändigen Bombardement ausgeſetzt, was offenbar deſto heftiger [Abbildung Fig. 447. Glasblasmaſchine.] werden muß, je mehr Gastheilchen im Lampengefäße enthalten ſind. Um eine ſo hohe Verdünnung der Luft, ein ſogenanntes Vacuum herzuſtellen, reichen die zu anderen Zwecken häufig angewandten Luftpumpen nicht aus. Dieſe geſtatten ſelbſt bei vorzüglicher Conſtruction doch nur, eine Verdünnung der Luft bis zu einem Drucke von 2 oder 1·5 Millimeter Queckſilberſäule zu erreichen; aus dieſem Grunde mußte man ſich zur Anwendung der Queckſilberluftpumpen entſchließen. Man hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/645
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/645>, abgerufen am 16.06.2024.