Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

die Röhren d d1 in die Cylinder hinein. f ist ein Kautschukstück, welches einerseits
die beiden Röhren d d1 miteinander verbindet, andererseits an den Hahn g be-
festigt ist, welcher durch den Träger h gehalten wird. Man füllt die beiden
Cylinder mit der zu elektrolysirenden Flüssigkeit und saugt dann bei geöffnetem
Hahne die letztere durch die beiden Röhren d d1 bis g, worauf der Hahn ge-
schlossen wird. Hierdurch ist die Verbindung zwischen den Flüssigkeiten in den
Cylindern a a1 hergestellt. Der Strom scheidet dann die Zersetzungsproducte ge-
trennt voneinander ab. Ist der Versuch beendigt, so öffnet man den Hahn g,
wodurch man das Zurückfließen der Flüssigkeit aus dem gabelförmigen Theile der
Röhren in die Cylinder bewirkt. Die Zersetzungsproducte können dann getrennt
voneinander untersucht werden.

Die Zersetzung der schwefelsauren oder salpetersauren Metalloxyde erfolgt in
der Weise, daß an der Kathode das reine Metall niedergeschlagen wird, während
an der Anode Sauerstoff entweicht. Das Entweichen von Sauerstoff ist jedoch
nur eine secundäre Erscheinung und in Wirklichkeit wird durch den galvanischen
Strom das Salz auch hier in die zwei Theile Säure und Metall gespalten.
Betrachten wir z. B. das Verhalten des schwefelsauren Kupferoxydes (Kupfer-
vitriols) bei der Elektrolyse. Der Kupfervitriol kann als eine Schwefelsäure
betrachtet werden, in welcher der Wasserstoff durch Kupfer ersetzt ist. Die Schwefel-
säure besteht nämlich aus
2 Wasserstoff + 1 Schwefel + 4 Sauerstoff
und der Kupfervitriol aus
1 Kupfer + 1 Schwefel + 4 Sauerstoff.

Durch die Elektrolyse wird aus dem Kupfervitriol ausgeschieden, an der
[Beginn Spaltensatz] Kathode:
1 Kupfer
[Spaltenumbruch] Anode:
1 Schwefel + 4 Sauerstoff.[Ende Spaltensatz]

Die Verbindung 1 Schwefel + 4 Sauerstoff besteht jedoch nicht für sich,
sondern verbindet sich mit Wasser in nachstehender Weise:
1 Schwefel + 4 Sauerstoff mit 2 Wasserstoff + 1 Sauerstoff
ist gleich
2 Wasserstoff + 1 Schwefel + 4 Sauerstoff (d. i. Schwefelsäure) und 1 Sauerstoff,
welcher in Form von Gasblasen an der Anode entweicht; daher scheiden sich also
bei der Elektrolyse aus an der
[Beginn Spaltensatz] Kathode:
1 Kupfer
[Spaltenumbruch] Anode:
1 Schwefelsäure und 1 Sauerstoff.[Ende Spaltensatz]

Bisher haben wir immer gefunden, daß sich bei der Elektrolyse der Salze
das Metall als solches an der Kathode abscheidet; unterwerfen wir nun das
schwefelsaure Kalium der Einwirkung des galvanischen Stromes, so erhalten wir
scheinbar ein anderes Resultat. In der Flüssigkeit an der Anode finden wir
nämlich Schwefelsäure, während sich gleichzeitig Sauerstoff entwickelt, und in der
Flüssigkeit bei der Kathode ist Kalilauge entstanden, während sich Wasserstoff ent-
wickelt. Die Elektrolyse des schwefelsauren Kaliums scheint also ein abweichendes
Resultat zu ergeben. Doch ist auch dieses Verhalten nur ein scheinbares, durch
secundäre Processe bedingtes; das schwefelsaure Kalium hat die Zusammensetzung:
2 Kalium + 1 Schwefel + 4 Sauerstoff.

die Röhren d d1 in die Cylinder hinein. f iſt ein Kautſchukſtück, welches einerſeits
die beiden Röhren d d1 miteinander verbindet, andererſeits an den Hahn g be-
feſtigt iſt, welcher durch den Träger h gehalten wird. Man füllt die beiden
Cylinder mit der zu elektrolyſirenden Flüſſigkeit und ſaugt dann bei geöffnetem
Hahne die letztere durch die beiden Röhren d d1 bis g, worauf der Hahn ge-
ſchloſſen wird. Hierdurch iſt die Verbindung zwiſchen den Flüſſigkeiten in den
Cylindern a a1 hergeſtellt. Der Strom ſcheidet dann die Zerſetzungsproducte ge-
trennt voneinander ab. Iſt der Verſuch beendigt, ſo öffnet man den Hahn g,
wodurch man das Zurückfließen der Flüſſigkeit aus dem gabelförmigen Theile der
Röhren in die Cylinder bewirkt. Die Zerſetzungsproducte können dann getrennt
voneinander unterſucht werden.

Die Zerſetzung der ſchwefelſauren oder ſalpeterſauren Metalloxyde erfolgt in
der Weiſe, daß an der Kathode das reine Metall niedergeſchlagen wird, während
an der Anode Sauerſtoff entweicht. Das Entweichen von Sauerſtoff iſt jedoch
nur eine ſecundäre Erſcheinung und in Wirklichkeit wird durch den galvaniſchen
Strom das Salz auch hier in die zwei Theile Säure und Metall geſpalten.
Betrachten wir z. B. das Verhalten des ſchwefelſauren Kupferoxydes (Kupfer-
vitriols) bei der Elektrolyſe. Der Kupfervitriol kann als eine Schwefelſäure
betrachtet werden, in welcher der Waſſerſtoff durch Kupfer erſetzt iſt. Die Schwefel-
ſäure beſteht nämlich aus
2 Waſſerſtoff + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff
und der Kupfervitriol aus
1 Kupfer + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff.

Durch die Elektrolyſe wird aus dem Kupfervitriol ausgeſchieden, an der
[Beginn Spaltensatz] Kathode:
1 Kupfer
[Spaltenumbruch] Anode:
1 Schwefel + 4 Sauerſtoff.[Ende Spaltensatz]

Die Verbindung 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff beſteht jedoch nicht für ſich,
ſondern verbindet ſich mit Waſſer in nachſtehender Weiſe:
1 Schwefel + 4 Sauerſtoff mit 2 Waſſerſtoff + 1 Sauerſtoff
iſt gleich
2 Waſſerſtoff + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff (d. i. Schwefelſäure) und 1 Sauerſtoff,
welcher in Form von Gasblaſen an der Anode entweicht; daher ſcheiden ſich alſo
bei der Elektrolyſe aus an der
[Beginn Spaltensatz] Kathode:
1 Kupfer
[Spaltenumbruch] Anode:
1 Schwefelſäure und 1 Sauerſtoff.[Ende Spaltensatz]

Bisher haben wir immer gefunden, daß ſich bei der Elektrolyſe der Salze
das Metall als ſolches an der Kathode abſcheidet; unterwerfen wir nun das
ſchwefelſaure Kalium der Einwirkung des galvaniſchen Stromes, ſo erhalten wir
ſcheinbar ein anderes Reſultat. In der Flüſſigkeit an der Anode finden wir
nämlich Schwefelſäure, während ſich gleichzeitig Sauerſtoff entwickelt, und in der
Flüſſigkeit bei der Kathode iſt Kalilauge entſtanden, während ſich Waſſerſtoff ent-
wickelt. Die Elektrolyſe des ſchwefelſauren Kaliums ſcheint alſo ein abweichendes
Reſultat zu ergeben. Doch iſt auch dieſes Verhalten nur ein ſcheinbares, durch
ſecundäre Proceſſe bedingtes; das ſchwefelſaure Kalium hat die Zuſammenſetzung:
2 Kalium + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0262" n="248"/>
die Röhren <hi rendition="#aq">d d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> in die Cylinder hinein. <hi rendition="#aq">f</hi> i&#x017F;t ein Kaut&#x017F;chuk&#x017F;tück, welches einer&#x017F;eits<lb/>
die beiden Röhren <hi rendition="#aq">d d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> miteinander verbindet, anderer&#x017F;eits an den Hahn <hi rendition="#aq">g</hi> be-<lb/>
fe&#x017F;tigt i&#x017F;t, welcher durch den Träger <hi rendition="#aq">h</hi> gehalten wird. Man füllt die beiden<lb/>
Cylinder mit der zu elektroly&#x017F;irenden Flü&#x017F;&#x017F;igkeit und &#x017F;augt dann bei geöffnetem<lb/>
Hahne die letztere durch die beiden Röhren <hi rendition="#aq">d d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> bis <hi rendition="#aq">g</hi>, worauf der Hahn ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird. Hierdurch i&#x017F;t die Verbindung zwi&#x017F;chen den Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten in den<lb/>
Cylindern <hi rendition="#aq">a a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> herge&#x017F;tellt. Der Strom &#x017F;cheidet dann die Zer&#x017F;etzungsproducte ge-<lb/>
trennt voneinander ab. I&#x017F;t der Ver&#x017F;uch beendigt, &#x017F;o öffnet man den Hahn <hi rendition="#aq">g</hi>,<lb/>
wodurch man das Zurückfließen der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit aus dem gabelförmigen Theile der<lb/>
Röhren in die Cylinder bewirkt. Die Zer&#x017F;etzungsproducte können dann getrennt<lb/>
voneinander unter&#x017F;ucht werden.</p><lb/>
              <p>Die Zer&#x017F;etzung der &#x017F;chwefel&#x017F;auren oder &#x017F;alpeter&#x017F;auren Metalloxyde erfolgt in<lb/>
der Wei&#x017F;e, daß an der Kathode das reine Metall niederge&#x017F;chlagen wird, während<lb/>
an der Anode Sauer&#x017F;toff entweicht. Das Entweichen von Sauer&#x017F;toff i&#x017F;t jedoch<lb/>
nur eine &#x017F;ecundäre Er&#x017F;cheinung und in Wirklichkeit wird durch den galvani&#x017F;chen<lb/>
Strom das Salz auch hier in die zwei Theile Säure und Metall ge&#x017F;palten.<lb/>
Betrachten wir z. B. das Verhalten des &#x017F;chwefel&#x017F;auren Kupferoxydes (Kupfer-<lb/>
vitriols) bei der Elektroly&#x017F;e. Der Kupfervitriol kann als eine Schwefel&#x017F;äure<lb/>
betrachtet werden, in welcher der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff durch Kupfer er&#x017F;etzt i&#x017F;t. Die Schwefel-<lb/>
&#x017F;äure be&#x017F;teht nämlich aus<lb/><hi rendition="#c">2 Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff + 1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff</hi><lb/>
und der Kupfervitriol aus<lb/><hi rendition="#c">1 Kupfer + 1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff.</hi></p><lb/>
              <p>Durch die Elektroly&#x017F;e wird aus dem Kupfervitriol ausge&#x017F;chieden, an der<lb/><cb type="start"/>
Kathode:<lb/>
1 Kupfer<lb/><cb/>
Anode:<lb/>
1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff.<cb type="end"/>
</p><lb/>
              <p>Die Verbindung 1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff be&#x017F;teht jedoch nicht für &#x017F;ich,<lb/>
&#x017F;ondern verbindet &#x017F;ich mit Wa&#x017F;&#x017F;er in nach&#x017F;tehender Wei&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#c">1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff mit 2 Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff + 1 Sauer&#x017F;toff</hi><lb/>
i&#x017F;t gleich<lb/>
2 Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff + 1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff (d. i. Schwefel&#x017F;äure) und 1 Sauer&#x017F;toff,<lb/>
welcher in Form von Gasbla&#x017F;en an der Anode entweicht; daher &#x017F;cheiden &#x017F;ich al&#x017F;o<lb/>
bei der Elektroly&#x017F;e aus an der<lb/><cb type="start"/>
Kathode:<lb/>
1 Kupfer<lb/><cb/>
Anode:<lb/>
1 Schwefel&#x017F;äure und 1 Sauer&#x017F;toff.<cb type="end"/>
</p><lb/>
              <p>Bisher haben wir immer gefunden, daß &#x017F;ich bei der Elektroly&#x017F;e der Salze<lb/>
das Metall als &#x017F;olches an der Kathode ab&#x017F;cheidet; unterwerfen wir nun das<lb/>
&#x017F;chwefel&#x017F;aure Kalium der Einwirkung des galvani&#x017F;chen Stromes, &#x017F;o erhalten wir<lb/>
&#x017F;cheinbar ein anderes Re&#x017F;ultat. In der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit an der Anode finden wir<lb/>
nämlich Schwefel&#x017F;äure, während &#x017F;ich gleichzeitig Sauer&#x017F;toff entwickelt, und in der<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit bei der Kathode i&#x017F;t Kalilauge ent&#x017F;tanden, während &#x017F;ich Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff ent-<lb/>
wickelt. Die Elektroly&#x017F;e des &#x017F;chwefel&#x017F;auren Kaliums &#x017F;cheint al&#x017F;o ein abweichendes<lb/>
Re&#x017F;ultat zu ergeben. Doch i&#x017F;t auch die&#x017F;es Verhalten nur ein &#x017F;cheinbares, durch<lb/>
&#x017F;ecundäre Proce&#x017F;&#x017F;e bedingtes; das &#x017F;chwefel&#x017F;aure Kalium hat die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung:<lb/><hi rendition="#c">2 Kalium + 1 Schwefel + 4 Sauer&#x017F;toff.</hi></p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0262] die Röhren d d1 in die Cylinder hinein. f iſt ein Kautſchukſtück, welches einerſeits die beiden Röhren d d1 miteinander verbindet, andererſeits an den Hahn g be- feſtigt iſt, welcher durch den Träger h gehalten wird. Man füllt die beiden Cylinder mit der zu elektrolyſirenden Flüſſigkeit und ſaugt dann bei geöffnetem Hahne die letztere durch die beiden Röhren d d1 bis g, worauf der Hahn ge- ſchloſſen wird. Hierdurch iſt die Verbindung zwiſchen den Flüſſigkeiten in den Cylindern a a1 hergeſtellt. Der Strom ſcheidet dann die Zerſetzungsproducte ge- trennt voneinander ab. Iſt der Verſuch beendigt, ſo öffnet man den Hahn g, wodurch man das Zurückfließen der Flüſſigkeit aus dem gabelförmigen Theile der Röhren in die Cylinder bewirkt. Die Zerſetzungsproducte können dann getrennt voneinander unterſucht werden. Die Zerſetzung der ſchwefelſauren oder ſalpeterſauren Metalloxyde erfolgt in der Weiſe, daß an der Kathode das reine Metall niedergeſchlagen wird, während an der Anode Sauerſtoff entweicht. Das Entweichen von Sauerſtoff iſt jedoch nur eine ſecundäre Erſcheinung und in Wirklichkeit wird durch den galvaniſchen Strom das Salz auch hier in die zwei Theile Säure und Metall geſpalten. Betrachten wir z. B. das Verhalten des ſchwefelſauren Kupferoxydes (Kupfer- vitriols) bei der Elektrolyſe. Der Kupfervitriol kann als eine Schwefelſäure betrachtet werden, in welcher der Waſſerſtoff durch Kupfer erſetzt iſt. Die Schwefel- ſäure beſteht nämlich aus 2 Waſſerſtoff + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff und der Kupfervitriol aus 1 Kupfer + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff. Durch die Elektrolyſe wird aus dem Kupfervitriol ausgeſchieden, an der Kathode: 1 Kupfer Anode: 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff. Die Verbindung 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff beſteht jedoch nicht für ſich, ſondern verbindet ſich mit Waſſer in nachſtehender Weiſe: 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff mit 2 Waſſerſtoff + 1 Sauerſtoff iſt gleich 2 Waſſerſtoff + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff (d. i. Schwefelſäure) und 1 Sauerſtoff, welcher in Form von Gasblaſen an der Anode entweicht; daher ſcheiden ſich alſo bei der Elektrolyſe aus an der Kathode: 1 Kupfer Anode: 1 Schwefelſäure und 1 Sauerſtoff. Bisher haben wir immer gefunden, daß ſich bei der Elektrolyſe der Salze das Metall als ſolches an der Kathode abſcheidet; unterwerfen wir nun das ſchwefelſaure Kalium der Einwirkung des galvaniſchen Stromes, ſo erhalten wir ſcheinbar ein anderes Reſultat. In der Flüſſigkeit an der Anode finden wir nämlich Schwefelſäure, während ſich gleichzeitig Sauerſtoff entwickelt, und in der Flüſſigkeit bei der Kathode iſt Kalilauge entſtanden, während ſich Waſſerſtoff ent- wickelt. Die Elektrolyſe des ſchwefelſauren Kaliums ſcheint alſo ein abweichendes Reſultat zu ergeben. Doch iſt auch dieſes Verhalten nur ein ſcheinbares, durch ſecundäre Proceſſe bedingtes; das ſchwefelſaure Kalium hat die Zuſammenſetzung: 2 Kalium + 1 Schwefel + 4 Sauerſtoff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/262
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/262>, abgerufen am 20.05.2024.