Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

cylindrischen Glasgefäße a d und e h durch sorgfältig ausgeführte Schliffe luft-
und wasserdicht aufgesetzt. Oben werden die Glascylinder durch gut schließende
Stöpsel verschlossen, welche mit je einer Röhre zur Ableitung etwa entstehender
gasförmiger Producte versehen sind. Die beiden Elektroden bestehen aus Platin-
blechen o und p, von welchen aus Drähte durch seitliche Oeffnungen der Cylinder
zu den Quecksilbernäpfchen s und t führen, in welche die Poldrähte der galvanischen
Batterie eingehängt werden.

Beim Gebrauche dieses Apparates wird zunächst das U-förmige Rohr mit
der zu elektrolysirenden Flüssigkeit gefüllt, dann auf seinen offenen Seiten durch
thierische Blasen zugebunden und durch die Schliffe mit den Cylindern vereinigt;
schließlich füllt man die Cylinder ebenfalls mit Flüssigkeit. Die Producte, welche
durch die Elektrolyse in der Anode und Kathode abgeschieden werden, sind also

[Abbildung] Fig. 150.

Wiedemann's Apparat.

durch jene Flüssigkeitsschichte voneinander getrennt, welche durch das U-Rohr und
die beiden Membranen eingeschlossen ist. Diese Trennung der Zersetzungsproducte
ist jedoch keine ganz vollständige, da einerseits eine Mischung derselben durch
Endosmose, andererseits durch eine eigenthümliche Wirkung des elektrischen Stromes,
die wir später noch kennen lernen werden, eintritt. Die Endosmose findet bekanntlich
statt, wenn zwei verschiedenartige Lösungen durch eine thierische Membran von-
einander getrennt sind. Von dieser Erscheinung verschieden ist die Ueberführung
von Flüssigkeit durch den galvanischen Strom in der Richtung vom positiven zum
negativen Pole.

Die Vermeidung dieser Fehler sucht Wiedemann durch den in Fig. 150
abgebildeten Apparat zu erreichen. Auf dem Grundbrette stehen zwei Glascylinder a
und a1, welche oben durch die Glasplatten b und b1 verschlossen sind. Jede der
Glasplatten ist zweimal durchbohrt; durch die eine Bohrung werden die Drähte l l1
eingeführt, welche die Elektroden c c1 tragen und durch die zweite Bohrung ragen

cylindriſchen Glasgefäße a d und e h durch ſorgfältig ausgeführte Schliffe luft-
und waſſerdicht aufgeſetzt. Oben werden die Glascylinder durch gut ſchließende
Stöpſel verſchloſſen, welche mit je einer Röhre zur Ableitung etwa entſtehender
gasförmiger Producte verſehen ſind. Die beiden Elektroden beſtehen aus Platin-
blechen o und p, von welchen aus Drähte durch ſeitliche Oeffnungen der Cylinder
zu den Queckſilbernäpfchen s und t führen, in welche die Poldrähte der galvaniſchen
Batterie eingehängt werden.

Beim Gebrauche dieſes Apparates wird zunächſt das U-förmige Rohr mit
der zu elektrolyſirenden Flüſſigkeit gefüllt, dann auf ſeinen offenen Seiten durch
thieriſche Blaſen zugebunden und durch die Schliffe mit den Cylindern vereinigt;
ſchließlich füllt man die Cylinder ebenfalls mit Flüſſigkeit. Die Producte, welche
durch die Elektrolyſe in der Anode und Kathode abgeſchieden werden, ſind alſo

[Abbildung] Fig. 150.

Wiedemann’s Apparat.

durch jene Flüſſigkeitsſchichte voneinander getrennt, welche durch das U-Rohr und
die beiden Membranen eingeſchloſſen iſt. Dieſe Trennung der Zerſetzungsproducte
iſt jedoch keine ganz vollſtändige, da einerſeits eine Miſchung derſelben durch
Endosmoſe, andererſeits durch eine eigenthümliche Wirkung des elektriſchen Stromes,
die wir ſpäter noch kennen lernen werden, eintritt. Die Endosmoſe findet bekanntlich
ſtatt, wenn zwei verſchiedenartige Löſungen durch eine thieriſche Membran von-
einander getrennt ſind. Von dieſer Erſcheinung verſchieden iſt die Ueberführung
von Flüſſigkeit durch den galvaniſchen Strom in der Richtung vom poſitiven zum
negativen Pole.

Die Vermeidung dieſer Fehler ſucht Wiedemann durch den in Fig. 150
abgebildeten Apparat zu erreichen. Auf dem Grundbrette ſtehen zwei Glascylinder a
und a1, welche oben durch die Glasplatten b und b1 verſchloſſen ſind. Jede der
Glasplatten iſt zweimal durchbohrt; durch die eine Bohrung werden die Drähte l l1
eingeführt, welche die Elektroden c c1 tragen und durch die zweite Bohrung ragen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0261" n="247"/>
cylindri&#x017F;chen Glasgefäße <hi rendition="#aq">a d</hi> und <hi rendition="#aq">e h</hi> durch &#x017F;orgfältig ausgeführte Schliffe luft-<lb/>
und wa&#x017F;&#x017F;erdicht aufge&#x017F;etzt. Oben werden die Glascylinder durch gut &#x017F;chließende<lb/>
Stöp&#x017F;el ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, welche mit je einer Röhre zur Ableitung etwa ent&#x017F;tehender<lb/>
gasförmiger Producte ver&#x017F;ehen &#x017F;ind. Die beiden Elektroden be&#x017F;tehen aus Platin-<lb/>
blechen <hi rendition="#aq">o</hi> und <hi rendition="#aq">p</hi>, von welchen aus Drähte durch &#x017F;eitliche Oeffnungen der Cylinder<lb/>
zu den Queck&#x017F;ilbernäpfchen <hi rendition="#aq">s</hi> und <hi rendition="#aq">t</hi> führen, in welche die Poldrähte der galvani&#x017F;chen<lb/>
Batterie eingehängt werden.</p><lb/>
              <p>Beim Gebrauche die&#x017F;es Apparates wird zunäch&#x017F;t das <hi rendition="#aq">U</hi>-förmige Rohr mit<lb/>
der zu elektroly&#x017F;irenden Flü&#x017F;&#x017F;igkeit gefüllt, dann auf &#x017F;einen offenen Seiten durch<lb/>
thieri&#x017F;che Bla&#x017F;en zugebunden und durch die Schliffe mit den Cylindern vereinigt;<lb/>
&#x017F;chließlich füllt man die Cylinder ebenfalls mit Flü&#x017F;&#x017F;igkeit. Die Producte, welche<lb/>
durch die Elektroly&#x017F;e in der Anode und Kathode abge&#x017F;chieden werden, &#x017F;ind al&#x017F;o<lb/><figure><head>Fig. 150.</head><lb/><p>Wiedemann&#x2019;s Apparat.</p></figure><lb/>
durch jene Flü&#x017F;&#x017F;igkeits&#x017F;chichte voneinander getrennt, welche durch das <hi rendition="#aq">U</hi>-Rohr und<lb/>
die beiden Membranen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Die&#x017F;e Trennung der Zer&#x017F;etzungsproducte<lb/>
i&#x017F;t jedoch keine ganz voll&#x017F;tändige, da einer&#x017F;eits eine Mi&#x017F;chung der&#x017F;elben durch<lb/>
Endosmo&#x017F;e, anderer&#x017F;eits durch eine eigenthümliche Wirkung des elektri&#x017F;chen Stromes,<lb/>
die wir &#x017F;päter noch kennen lernen werden, eintritt. Die Endosmo&#x017F;e findet bekanntlich<lb/>
&#x017F;tatt, wenn zwei ver&#x017F;chiedenartige Lö&#x017F;ungen durch eine thieri&#x017F;che Membran von-<lb/>
einander getrennt &#x017F;ind. Von die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung ver&#x017F;chieden i&#x017F;t die Ueberführung<lb/>
von Flü&#x017F;&#x017F;igkeit durch den galvani&#x017F;chen Strom in der Richtung vom po&#x017F;itiven zum<lb/>
negativen Pole.</p><lb/>
              <p>Die Vermeidung die&#x017F;er Fehler &#x017F;ucht <hi rendition="#g">Wiedemann</hi> durch den in Fig. 150<lb/>
abgebildeten Apparat zu erreichen. Auf dem Grundbrette &#x017F;tehen zwei Glascylinder <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, welche oben durch die Glasplatten <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind. Jede der<lb/>
Glasplatten i&#x017F;t zweimal durchbohrt; durch die eine Bohrung werden die Drähte <hi rendition="#aq">l l</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/>
eingeführt, welche die Elektroden <hi rendition="#aq">c c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> tragen und durch die zweite Bohrung ragen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0261] cylindriſchen Glasgefäße a d und e h durch ſorgfältig ausgeführte Schliffe luft- und waſſerdicht aufgeſetzt. Oben werden die Glascylinder durch gut ſchließende Stöpſel verſchloſſen, welche mit je einer Röhre zur Ableitung etwa entſtehender gasförmiger Producte verſehen ſind. Die beiden Elektroden beſtehen aus Platin- blechen o und p, von welchen aus Drähte durch ſeitliche Oeffnungen der Cylinder zu den Queckſilbernäpfchen s und t führen, in welche die Poldrähte der galvaniſchen Batterie eingehängt werden. Beim Gebrauche dieſes Apparates wird zunächſt das U-förmige Rohr mit der zu elektrolyſirenden Flüſſigkeit gefüllt, dann auf ſeinen offenen Seiten durch thieriſche Blaſen zugebunden und durch die Schliffe mit den Cylindern vereinigt; ſchließlich füllt man die Cylinder ebenfalls mit Flüſſigkeit. Die Producte, welche durch die Elektrolyſe in der Anode und Kathode abgeſchieden werden, ſind alſo [Abbildung Fig. 150. Wiedemann’s Apparat.] durch jene Flüſſigkeitsſchichte voneinander getrennt, welche durch das U-Rohr und die beiden Membranen eingeſchloſſen iſt. Dieſe Trennung der Zerſetzungsproducte iſt jedoch keine ganz vollſtändige, da einerſeits eine Miſchung derſelben durch Endosmoſe, andererſeits durch eine eigenthümliche Wirkung des elektriſchen Stromes, die wir ſpäter noch kennen lernen werden, eintritt. Die Endosmoſe findet bekanntlich ſtatt, wenn zwei verſchiedenartige Löſungen durch eine thieriſche Membran von- einander getrennt ſind. Von dieſer Erſcheinung verſchieden iſt die Ueberführung von Flüſſigkeit durch den galvaniſchen Strom in der Richtung vom poſitiven zum negativen Pole. Die Vermeidung dieſer Fehler ſucht Wiedemann durch den in Fig. 150 abgebildeten Apparat zu erreichen. Auf dem Grundbrette ſtehen zwei Glascylinder a und a1, welche oben durch die Glasplatten b und b1 verſchloſſen ſind. Jede der Glasplatten iſt zweimal durchbohrt; durch die eine Bohrung werden die Drähte l l1 eingeführt, welche die Elektroden c c1 tragen und durch die zweite Bohrung ragen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/261
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/261>, abgerufen am 17.05.2024.