Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist jedoch nicht nöthig, daß man die bisher betrachteten binären, d. h.
nur aus zwei Theilen bestehenden Körper stets in den geschmolzenen Zustand über-
führt, um sie durch Elektrolyse zu zersetzen; man kann vielmehr auch ihre Lösungen in
Wasser hierzu benutzen. Zinnchlorür, Chlorblei, Manganchlorid etc. können in ihren
wässerigen Lösungen durch den galvanischen Strom zerlegt werden. Ebenso zerfallen
concentrirte Lösungen von Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoff in ihre beiden Be-
standtheile. Auch aus den wässerigen Lösungen der Metalloxydhydrate kann bei
Anwendung bestimmter Vorsichten das Metall abgeschieden werden; aus Kalilauge
das Kalium, indem man auf das als Kathode dienende Quecksilber Kalilauge
gießt, in welche ein Platindraht als Anode eingeführt wird. Das an der Kathode
sich ausscheidende Kalium verbindet sich sofort mit dem Quecksilber zu Kalium-
amalgam, aus welchem man das Kalium durch Destillation erhält. Würde man

[Abbildung] Fig. 149.

Daniell'scher Zersetzungs-Apparat.

aber blos beliebige Elektroden,
z. B. aus Platin, in die Kali-
lauge einführen, so würde die
Elektrolyse kein metallisches
Kalium ergeben. Bei diesem
Verfahren wird zwar auch das
Kaliumoxyd in Kalium und
Sauerstoff so zerlegt, daß sich
der Sauerstoff an der Anode,
das Kalium an der Kathode
ausscheidet, aber das Kalium
kommt hier sofort mit Wasser
in Berührung, welches es bekannt-
lich schon bei gewöhnlicher Tem-
peratur zersetzt. Hierbei bildet
sich wieder Kaliumoxyd, das sich
im Wasser löst, und Wasserstoff,
welcher entweicht. Es wird daher,
wenn die Elektrolyse in der an-
gegebenen Weise ausgeführt wird,
an der Kathode Wasserstoff und
an der Anode Sauerstoff ent-
weichen, gerade so wie bei der
Zersetzung des Wassers. Dieses Resultat ist aber nicht durch die Elektrolyse, son-
dern durch eine secundäre Wirkung hervorgebracht worden.

Es giebt sehr viele auch complicirter zusammengesetzte Verbindungen, welche
sich in wässeriger Lösung durch den galvanischen Strom zersetzen lassen, ohne daß
hierbei das Wasser eine andere Rolle als die des Lösungsmittels spielen würde.
Häufig wirken jedoch die durch die Elektrolyse ausgeschiedenen Körper aufeinander
ein und können so leicht den eigentlich elektrolytischen Vorgang verbergen. Um
dies zu vermeiden, trachtet man, die Producte an der Anode und jene an der
Kathode voneinander getrennt zu erhalten. Dieser Zweck wurde durch eine Reihe
von Apparaten, construirt von verschiedenen Experimentatoren, zu erreichen gesucht.
Wir berschreiben im Nachstehenden zwei dieser Apparate.

Daniell benutzte bei den von ihm ausgeführten Versuchen den in Fig. 149
abgebildeten Apparat. Auf das U-förmig gebogene Glasrohr k sind die beiden

Es iſt jedoch nicht nöthig, daß man die bisher betrachteten binären, d. h.
nur aus zwei Theilen beſtehenden Körper ſtets in den geſchmolzenen Zuſtand über-
führt, um ſie durch Elektrolyſe zu zerſetzen; man kann vielmehr auch ihre Löſungen in
Waſſer hierzu benutzen. Zinnchlorür, Chlorblei, Manganchlorid ꝛc. können in ihren
wäſſerigen Löſungen durch den galvaniſchen Strom zerlegt werden. Ebenſo zerfallen
concentrirte Löſungen von Chlor-, Brom- oder Jodwaſſerſtoff in ihre beiden Be-
ſtandtheile. Auch aus den wäſſerigen Löſungen der Metalloxydhydrate kann bei
Anwendung beſtimmter Vorſichten das Metall abgeſchieden werden; aus Kalilauge
das Kalium, indem man auf das als Kathode dienende Queckſilber Kalilauge
gießt, in welche ein Platindraht als Anode eingeführt wird. Das an der Kathode
ſich ausſcheidende Kalium verbindet ſich ſofort mit dem Queckſilber zu Kalium-
amalgam, aus welchem man das Kalium durch Deſtillation erhält. Würde man

[Abbildung] Fig. 149.

Daniell’ſcher Zerſetzungs-Apparat.

aber blos beliebige Elektroden,
z. B. aus Platin, in die Kali-
lauge einführen, ſo würde die
Elektrolyſe kein metalliſches
Kalium ergeben. Bei dieſem
Verfahren wird zwar auch das
Kaliumoxyd in Kalium und
Sauerſtoff ſo zerlegt, daß ſich
der Sauerſtoff an der Anode,
das Kalium an der Kathode
ausſcheidet, aber das Kalium
kommt hier ſofort mit Waſſer
in Berührung, welches es bekannt-
lich ſchon bei gewöhnlicher Tem-
peratur zerſetzt. Hierbei bildet
ſich wieder Kaliumoxyd, das ſich
im Waſſer löſt, und Waſſerſtoff,
welcher entweicht. Es wird daher,
wenn die Elektrolyſe in der an-
gegebenen Weiſe ausgeführt wird,
an der Kathode Waſſerſtoff und
an der Anode Sauerſtoff ent-
weichen, gerade ſo wie bei der
Zerſetzung des Waſſers. Dieſes Reſultat iſt aber nicht durch die Elektrolyſe, ſon-
dern durch eine ſecundäre Wirkung hervorgebracht worden.

Es giebt ſehr viele auch complicirter zuſammengeſetzte Verbindungen, welche
ſich in wäſſeriger Löſung durch den galvaniſchen Strom zerſetzen laſſen, ohne daß
hierbei das Waſſer eine andere Rolle als die des Löſungsmittels ſpielen würde.
Häufig wirken jedoch die durch die Elektrolyſe ausgeſchiedenen Körper aufeinander
ein und können ſo leicht den eigentlich elektrolytiſchen Vorgang verbergen. Um
dies zu vermeiden, trachtet man, die Producte an der Anode und jene an der
Kathode voneinander getrennt zu erhalten. Dieſer Zweck wurde durch eine Reihe
von Apparaten, conſtruirt von verſchiedenen Experimentatoren, zu erreichen geſucht.
Wir berſchreiben im Nachſtehenden zwei dieſer Apparate.

Daniell benutzte bei den von ihm ausgeführten Verſuchen den in Fig. 149
abgebildeten Apparat. Auf das U-förmig gebogene Glasrohr k ſind die beiden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0260" n="246"/>
              <p>Es i&#x017F;t jedoch nicht nöthig, daß man die bisher betrachteten binären, d. h.<lb/>
nur aus zwei Theilen be&#x017F;tehenden Körper &#x017F;tets in den ge&#x017F;chmolzenen Zu&#x017F;tand über-<lb/>
führt, um &#x017F;ie durch Elektroly&#x017F;e zu zer&#x017F;etzen; man kann vielmehr auch ihre Lö&#x017F;ungen in<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er hierzu benutzen. Zinnchlorür, Chlorblei, Manganchlorid &#xA75B;c. können in ihren<lb/>&#x017F;&#x017F;erigen Lö&#x017F;ungen durch den galvani&#x017F;chen Strom zerlegt werden. Eben&#x017F;o zerfallen<lb/>
concentrirte Lö&#x017F;ungen von Chlor-, Brom- oder Jodwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff in ihre beiden Be-<lb/>
&#x017F;tandtheile. Auch aus den wä&#x017F;&#x017F;erigen Lö&#x017F;ungen der Metalloxydhydrate kann bei<lb/>
Anwendung be&#x017F;timmter Vor&#x017F;ichten das Metall abge&#x017F;chieden werden; aus Kalilauge<lb/>
das Kalium, indem man auf das als Kathode dienende Queck&#x017F;ilber Kalilauge<lb/>
gießt, in welche ein Platindraht als Anode eingeführt wird. Das an der Kathode<lb/>
&#x017F;ich aus&#x017F;cheidende Kalium verbindet &#x017F;ich &#x017F;ofort mit dem Queck&#x017F;ilber zu Kalium-<lb/>
amalgam, aus welchem man das Kalium durch De&#x017F;tillation erhält. Würde man<lb/><figure><head>Fig. 149.</head><lb/><p>Daniell&#x2019;&#x017F;cher Zer&#x017F;etzungs-Apparat.</p></figure><lb/>
aber blos beliebige Elektroden,<lb/>
z. B. aus Platin, in die Kali-<lb/>
lauge einführen, &#x017F;o würde die<lb/>
Elektroly&#x017F;e kein metalli&#x017F;ches<lb/>
Kalium ergeben. Bei die&#x017F;em<lb/>
Verfahren wird zwar auch das<lb/>
Kaliumoxyd in Kalium und<lb/>
Sauer&#x017F;toff &#x017F;o zerlegt, daß &#x017F;ich<lb/>
der Sauer&#x017F;toff an der Anode,<lb/>
das Kalium an der Kathode<lb/>
aus&#x017F;cheidet, aber das Kalium<lb/>
kommt hier &#x017F;ofort mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
in Berührung, welches es bekannt-<lb/>
lich &#x017F;chon bei gewöhnlicher Tem-<lb/>
peratur zer&#x017F;etzt. Hierbei bildet<lb/>
&#x017F;ich wieder Kaliumoxyd, das &#x017F;ich<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er lö&#x017F;t, und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff,<lb/>
welcher entweicht. Es wird daher,<lb/>
wenn die Elektroly&#x017F;e in der an-<lb/>
gegebenen Wei&#x017F;e ausgeführt wird,<lb/>
an der Kathode Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff und<lb/>
an der Anode Sauer&#x017F;toff ent-<lb/>
weichen, gerade &#x017F;o wie bei der<lb/>
Zer&#x017F;etzung des Wa&#x017F;&#x017F;ers. Die&#x017F;es Re&#x017F;ultat i&#x017F;t aber nicht durch die Elektroly&#x017F;e, &#x017F;on-<lb/>
dern durch eine &#x017F;ecundäre Wirkung hervorgebracht worden.</p><lb/>
              <p>Es giebt &#x017F;ehr viele auch complicirter zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte Verbindungen, welche<lb/>
&#x017F;ich in wä&#x017F;&#x017F;eriger Lö&#x017F;ung durch den galvani&#x017F;chen Strom zer&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en, ohne daß<lb/>
hierbei das Wa&#x017F;&#x017F;er eine andere Rolle als die des Lö&#x017F;ungsmittels &#x017F;pielen würde.<lb/>
Häufig wirken jedoch die durch die Elektroly&#x017F;e ausge&#x017F;chiedenen Körper aufeinander<lb/>
ein und können &#x017F;o leicht den eigentlich elektrolyti&#x017F;chen Vorgang verbergen. Um<lb/>
dies zu vermeiden, trachtet man, die Producte an der Anode und jene an der<lb/>
Kathode voneinander getrennt zu erhalten. Die&#x017F;er Zweck wurde durch eine Reihe<lb/>
von Apparaten, con&#x017F;truirt von ver&#x017F;chiedenen Experimentatoren, zu erreichen ge&#x017F;ucht.<lb/>
Wir ber&#x017F;chreiben im Nach&#x017F;tehenden zwei die&#x017F;er Apparate.</p><lb/>
              <p>Daniell benutzte bei den von ihm ausgeführten Ver&#x017F;uchen den in Fig. 149<lb/>
abgebildeten Apparat. Auf das <hi rendition="#aq">U</hi>-förmig gebogene Glasrohr <hi rendition="#aq">k</hi> &#x017F;ind die beiden<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0260] Es iſt jedoch nicht nöthig, daß man die bisher betrachteten binären, d. h. nur aus zwei Theilen beſtehenden Körper ſtets in den geſchmolzenen Zuſtand über- führt, um ſie durch Elektrolyſe zu zerſetzen; man kann vielmehr auch ihre Löſungen in Waſſer hierzu benutzen. Zinnchlorür, Chlorblei, Manganchlorid ꝛc. können in ihren wäſſerigen Löſungen durch den galvaniſchen Strom zerlegt werden. Ebenſo zerfallen concentrirte Löſungen von Chlor-, Brom- oder Jodwaſſerſtoff in ihre beiden Be- ſtandtheile. Auch aus den wäſſerigen Löſungen der Metalloxydhydrate kann bei Anwendung beſtimmter Vorſichten das Metall abgeſchieden werden; aus Kalilauge das Kalium, indem man auf das als Kathode dienende Queckſilber Kalilauge gießt, in welche ein Platindraht als Anode eingeführt wird. Das an der Kathode ſich ausſcheidende Kalium verbindet ſich ſofort mit dem Queckſilber zu Kalium- amalgam, aus welchem man das Kalium durch Deſtillation erhält. Würde man [Abbildung Fig. 149. Daniell’ſcher Zerſetzungs-Apparat.] aber blos beliebige Elektroden, z. B. aus Platin, in die Kali- lauge einführen, ſo würde die Elektrolyſe kein metalliſches Kalium ergeben. Bei dieſem Verfahren wird zwar auch das Kaliumoxyd in Kalium und Sauerſtoff ſo zerlegt, daß ſich der Sauerſtoff an der Anode, das Kalium an der Kathode ausſcheidet, aber das Kalium kommt hier ſofort mit Waſſer in Berührung, welches es bekannt- lich ſchon bei gewöhnlicher Tem- peratur zerſetzt. Hierbei bildet ſich wieder Kaliumoxyd, das ſich im Waſſer löſt, und Waſſerſtoff, welcher entweicht. Es wird daher, wenn die Elektrolyſe in der an- gegebenen Weiſe ausgeführt wird, an der Kathode Waſſerſtoff und an der Anode Sauerſtoff ent- weichen, gerade ſo wie bei der Zerſetzung des Waſſers. Dieſes Reſultat iſt aber nicht durch die Elektrolyſe, ſon- dern durch eine ſecundäre Wirkung hervorgebracht worden. Es giebt ſehr viele auch complicirter zuſammengeſetzte Verbindungen, welche ſich in wäſſeriger Löſung durch den galvaniſchen Strom zerſetzen laſſen, ohne daß hierbei das Waſſer eine andere Rolle als die des Löſungsmittels ſpielen würde. Häufig wirken jedoch die durch die Elektrolyſe ausgeſchiedenen Körper aufeinander ein und können ſo leicht den eigentlich elektrolytiſchen Vorgang verbergen. Um dies zu vermeiden, trachtet man, die Producte an der Anode und jene an der Kathode voneinander getrennt zu erhalten. Dieſer Zweck wurde durch eine Reihe von Apparaten, conſtruirt von verſchiedenen Experimentatoren, zu erreichen geſucht. Wir berſchreiben im Nachſtehenden zwei dieſer Apparate. Daniell benutzte bei den von ihm ausgeführten Verſuchen den in Fig. 149 abgebildeten Apparat. Auf das U-förmig gebogene Glasrohr k ſind die beiden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/260
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/260>, abgerufen am 17.05.2024.