Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

hebel i b ist um d drehbar befestigt. Die Lage der Feder e f wird durch die
Schraube s regulirt. Die Hauptfigur zeigt die Regulirung der Federstellung für
Arbeitsstrom. Wird nämlich der Anker a durch seinen Elektromagnet angezogen
und dadurch der Hebelarm h1 auf den Telegraphircontact t gelegt, so bewegt sich
der Hebelarm h und daher auch die Feder f g nach oben; da i d auf g aufruht,
muß sich auch das Hebelende i aufwärts bewegen, d. h. den Papierstreifen an
das Farbrädchen andrücken: somit spricht der Apparat auf Arbeitsstrom an. Wird
hingegen die Schraube s derart angezogen, daß hierdurch die Feder e f auf h
herabgedrückt wird, wie dies die Nebenfigur zeigt, so wird der um d' drehbare
Schreibhebel von der Zinke c' gefaßt und kommt dafür außer Berührung mit der
Zinke g'. Da die Anziehung des Ankers a auch in diesem Falle ein Aufwärts-
bewegen von h' und somit auch von e' c' bewirkt, so muß sich offenbar der
Hebelarm d' i' senken und dadurch den Papierstreifen außer Contact mit dem
Farbrädchen bringen. Wird hingegen der Anker a nicht angezogen, d. h. durch
den Magnet und also auch durch die Leitung fließt kein Strom, so senkt sich der
Hebelarm h' und mit ihm c' e'; die Zinke c' drückt daher den Arm d' b' herab,

[Abbildung] Fig. 765.

Papierführung.

also d' i' nach oben und der Papierstreifen wird an das Farbrädchen angedrückt:
somit spricht der Apparat bei Ruhestrombetrieb an. Man hat also, um den Farb-
schreiber für Arbeits- oder für Ruhestrombetrieb brauchbar zu machen, nur die
Regulirschraube s in einem oder dem anderen Sinne zu drehen.

Beim Normal-Farbschreiber sind die Elektromagnete ebenso wie beim Farbschreiber
von Lewert verstellbar befestigt; die Eisenkerne besitzen Polschuhe und die Drahtwindungen
sind mit einer Art Stöpselumschalter verbunden, welcher gestattet, die Umwindungen beider
Schenkel nach Belieben hintereinander oder parallel zu schalten. Dies hat folgenden Zweck:
Der Widerstand der Telegraphenleitung ist gewöhnlich bedeutend geringer als derjenige der
eingeschalteten Apparate. Um daher bei Ruhestrombetrieb den Gesammtwiderstand nicht zu
groß zu erhalten, schaltet man die Windungen der Elektromagnetschenkel parallel zu einander
und vermindert in dieser Weise ihren Widerstand um das Vierfache. Die Schreibvorrichtung
des Normalfarbschreibers, die gleichfalls für Ruhestrom und für Arbeitsstrom benützt werden
kann, unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von den vorbeschriebenen Farbschreibern, daß
beim Normalfarbschreiber nicht der Papierstreifen gegen das Farbrädchen, sondern dieses von
unten her gegen den Papierstreifen gedrückt wird. Das Farbrädchen ist zu diesem Behufe an
dem freien Ende des gebrochenen Schreibhebels drehbar gelagert.*) Es wird dadurch mit

*) Wenn wir uns also zur Verdeutlichung des oben Gesagten Brabender's Schreibhebel
(Fig. 764) ansehen, haben wir uns das Rädchen an dem Ende i um eine horizontale Axe
drehbar befestigt zu denken.

hebel i b iſt um d drehbar befeſtigt. Die Lage der Feder e f wird durch die
Schraube s regulirt. Die Hauptfigur zeigt die Regulirung der Federſtellung für
Arbeitsſtrom. Wird nämlich der Anker a durch ſeinen Elektromagnet angezogen
und dadurch der Hebelarm h1 auf den Telegraphircontact t gelegt, ſo bewegt ſich
der Hebelarm h und daher auch die Feder f g nach oben; da i d auf g aufruht,
muß ſich auch das Hebelende i aufwärts bewegen, d. h. den Papierſtreifen an
das Farbrädchen andrücken: ſomit ſpricht der Apparat auf Arbeitsſtrom an. Wird
hingegen die Schraube s derart angezogen, daß hierdurch die Feder e f auf h
herabgedrückt wird, wie dies die Nebenfigur zeigt, ſo wird der um d' drehbare
Schreibhebel von der Zinke c' gefaßt und kommt dafür außer Berührung mit der
Zinke g'. Da die Anziehung des Ankers a auch in dieſem Falle ein Aufwärts-
bewegen von h' und ſomit auch von e' c' bewirkt, ſo muß ſich offenbar der
Hebelarm d' i' ſenken und dadurch den Papierſtreifen außer Contact mit dem
Farbrädchen bringen. Wird hingegen der Anker a nicht angezogen, d. h. durch
den Magnet und alſo auch durch die Leitung fließt kein Strom, ſo ſenkt ſich der
Hebelarm h' und mit ihm c' e'; die Zinke c' drückt daher den Arm d' b' herab,

[Abbildung] Fig. 765.

Papierführung.

alſo d' i' nach oben und der Papierſtreifen wird an das Farbrädchen angedrückt:
ſomit ſpricht der Apparat bei Ruheſtrombetrieb an. Man hat alſo, um den Farb-
ſchreiber für Arbeits- oder für Ruheſtrombetrieb brauchbar zu machen, nur die
Regulirſchraube s in einem oder dem anderen Sinne zu drehen.

Beim Normal-Farbſchreiber ſind die Elektromagnete ebenſo wie beim Farbſchreiber
von Lewert verſtellbar befeſtigt; die Eiſenkerne beſitzen Polſchuhe und die Drahtwindungen
ſind mit einer Art Stöpſelumſchalter verbunden, welcher geſtattet, die Umwindungen beider
Schenkel nach Belieben hintereinander oder parallel zu ſchalten. Dies hat folgenden Zweck:
Der Widerſtand der Telegraphenleitung iſt gewöhnlich bedeutend geringer als derjenige der
eingeſchalteten Apparate. Um daher bei Ruheſtrombetrieb den Geſammtwiderſtand nicht zu
groß zu erhalten, ſchaltet man die Windungen der Elektromagnetſchenkel parallel zu einander
und vermindert in dieſer Weiſe ihren Widerſtand um das Vierfache. Die Schreibvorrichtung
des Normalfarbſchreibers, die gleichfalls für Ruheſtrom und für Arbeitsſtrom benützt werden
kann, unterſcheidet ſich hauptſächlich dadurch von den vorbeſchriebenen Farbſchreibern, daß
beim Normalfarbſchreiber nicht der Papierſtreifen gegen das Farbrädchen, ſondern dieſes von
unten her gegen den Papierſtreifen gedrückt wird. Das Farbrädchen iſt zu dieſem Behufe an
dem freien Ende des gebrochenen Schreibhebels drehbar gelagert.*) Es wird dadurch mit

*) Wenn wir uns alſo zur Verdeutlichung des oben Geſagten Brabender’s Schreibhebel
(Fig. 764) anſehen, haben wir uns das Rädchen an dem Ende i um eine horizontale Axe
drehbar befeſtigt zu denken.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1022" n="1008"/>
hebel <hi rendition="#aq">i b</hi> i&#x017F;t um <hi rendition="#aq">d</hi> drehbar befe&#x017F;tigt. Die Lage der Feder <hi rendition="#aq">e f</hi> wird durch die<lb/>
Schraube <hi rendition="#aq">s</hi> regulirt. Die Hauptfigur zeigt die Regulirung der Feder&#x017F;tellung für<lb/>
Arbeits&#x017F;trom. Wird nämlich der Anker <hi rendition="#aq">a</hi> durch &#x017F;einen Elektromagnet angezogen<lb/>
und dadurch der Hebelarm <hi rendition="#aq">h<hi rendition="#sub">1</hi></hi> auf den Telegraphircontact <hi rendition="#aq">t</hi> gelegt, &#x017F;o bewegt &#x017F;ich<lb/>
der Hebelarm <hi rendition="#aq">h</hi> und daher auch die Feder <hi rendition="#aq">f g</hi> nach oben; da <hi rendition="#aq">i d</hi> auf <hi rendition="#aq">g</hi> aufruht,<lb/>
muß &#x017F;ich auch das Hebelende <hi rendition="#aq">i</hi> aufwärts bewegen, d. h. den Papier&#x017F;treifen an<lb/>
das Farbrädchen andrücken: &#x017F;omit &#x017F;pricht der Apparat auf Arbeits&#x017F;trom an. Wird<lb/>
hingegen die Schraube <hi rendition="#aq">s</hi> derart angezogen, daß hierdurch die Feder <hi rendition="#aq">e f</hi> auf <hi rendition="#aq">h</hi><lb/>
herabgedrückt wird, wie dies die Nebenfigur zeigt, &#x017F;o wird der um <hi rendition="#aq">d'</hi> drehbare<lb/>
Schreibhebel von der Zinke <hi rendition="#aq">c'</hi> gefaßt und kommt dafür außer Berührung mit der<lb/>
Zinke <hi rendition="#aq">g'.</hi> Da die Anziehung des Ankers <hi rendition="#aq">a</hi> auch in die&#x017F;em Falle ein Aufwärts-<lb/>
bewegen von <hi rendition="#aq">h'</hi> und &#x017F;omit auch von <hi rendition="#aq">e' c'</hi> bewirkt, &#x017F;o muß &#x017F;ich offenbar der<lb/>
Hebelarm <hi rendition="#aq">d' i'</hi> &#x017F;enken und dadurch den Papier&#x017F;treifen außer Contact mit dem<lb/>
Farbrädchen bringen. Wird hingegen der Anker <hi rendition="#aq">a</hi> nicht angezogen, d. h. durch<lb/>
den Magnet und al&#x017F;o auch durch die Leitung fließt kein Strom, &#x017F;o &#x017F;enkt &#x017F;ich der<lb/>
Hebelarm <hi rendition="#aq">h'</hi> und mit ihm <hi rendition="#aq">c' e';</hi> die Zinke <hi rendition="#aq">c'</hi> drückt daher den Arm <hi rendition="#aq">d' b'</hi> herab,<lb/><figure><head>Fig. 765.</head><lb/><p>Papierführung.</p></figure><lb/>
al&#x017F;o <hi rendition="#aq">d' i'</hi> nach oben und der Papier&#x017F;treifen wird an das Farbrädchen angedrückt:<lb/>
&#x017F;omit &#x017F;pricht der Apparat bei Ruhe&#x017F;trombetrieb an. Man hat al&#x017F;o, um den Farb-<lb/>
&#x017F;chreiber für Arbeits- oder für Ruhe&#x017F;trombetrieb brauchbar zu machen, nur die<lb/>
Regulir&#x017F;chraube <hi rendition="#aq">s</hi> in einem oder dem anderen Sinne zu drehen.</p><lb/>
              <p>Beim <hi rendition="#b">Normal-Farb&#x017F;chreiber</hi> &#x017F;ind die Elektromagnete eben&#x017F;o wie beim Farb&#x017F;chreiber<lb/>
von Lewert ver&#x017F;tellbar befe&#x017F;tigt; die Ei&#x017F;enkerne be&#x017F;itzen Pol&#x017F;chuhe und die Drahtwindungen<lb/>
&#x017F;ind mit einer Art Stöp&#x017F;elum&#x017F;chalter verbunden, welcher ge&#x017F;tattet, die Umwindungen beider<lb/>
Schenkel nach Belieben hintereinander oder parallel zu &#x017F;chalten. Dies hat folgenden Zweck:<lb/>
Der Wider&#x017F;tand der Telegraphenleitung i&#x017F;t gewöhnlich bedeutend geringer als derjenige der<lb/>
einge&#x017F;chalteten Apparate. Um daher bei Ruhe&#x017F;trombetrieb den Ge&#x017F;ammtwider&#x017F;tand nicht zu<lb/>
groß zu erhalten, &#x017F;chaltet man die Windungen der Elektromagnet&#x017F;chenkel parallel zu einander<lb/>
und vermindert in die&#x017F;er Wei&#x017F;e ihren Wider&#x017F;tand um das Vierfache. Die Schreibvorrichtung<lb/>
des Normalfarb&#x017F;chreibers, die gleichfalls für Ruhe&#x017F;trom und für Arbeits&#x017F;trom benützt werden<lb/>
kann, unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich haupt&#x017F;ächlich dadurch von den vorbe&#x017F;chriebenen Farb&#x017F;chreibern, daß<lb/>
beim Normalfarb&#x017F;chreiber nicht der Papier&#x017F;treifen gegen das Farbrädchen, &#x017F;ondern die&#x017F;es von<lb/>
unten her gegen den Papier&#x017F;treifen gedrückt wird. Das Farbrädchen i&#x017F;t zu die&#x017F;em Behufe an<lb/>
dem freien Ende des gebrochenen Schreibhebels drehbar gelagert.<note place="foot" n="*)">Wenn wir uns al&#x017F;o zur Verdeutlichung des oben Ge&#x017F;agten Brabender&#x2019;s Schreibhebel<lb/>
(Fig. 764) an&#x017F;ehen, haben wir uns das Rädchen an dem Ende <hi rendition="#aq">i</hi> um eine horizontale Axe<lb/>
drehbar befe&#x017F;tigt zu denken.</note> Es wird dadurch mit<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1008/1022] hebel i b iſt um d drehbar befeſtigt. Die Lage der Feder e f wird durch die Schraube s regulirt. Die Hauptfigur zeigt die Regulirung der Federſtellung für Arbeitsſtrom. Wird nämlich der Anker a durch ſeinen Elektromagnet angezogen und dadurch der Hebelarm h1 auf den Telegraphircontact t gelegt, ſo bewegt ſich der Hebelarm h und daher auch die Feder f g nach oben; da i d auf g aufruht, muß ſich auch das Hebelende i aufwärts bewegen, d. h. den Papierſtreifen an das Farbrädchen andrücken: ſomit ſpricht der Apparat auf Arbeitsſtrom an. Wird hingegen die Schraube s derart angezogen, daß hierdurch die Feder e f auf h herabgedrückt wird, wie dies die Nebenfigur zeigt, ſo wird der um d' drehbare Schreibhebel von der Zinke c' gefaßt und kommt dafür außer Berührung mit der Zinke g'. Da die Anziehung des Ankers a auch in dieſem Falle ein Aufwärts- bewegen von h' und ſomit auch von e' c' bewirkt, ſo muß ſich offenbar der Hebelarm d' i' ſenken und dadurch den Papierſtreifen außer Contact mit dem Farbrädchen bringen. Wird hingegen der Anker a nicht angezogen, d. h. durch den Magnet und alſo auch durch die Leitung fließt kein Strom, ſo ſenkt ſich der Hebelarm h' und mit ihm c' e'; die Zinke c' drückt daher den Arm d' b' herab, [Abbildung Fig. 765. Papierführung.] alſo d' i' nach oben und der Papierſtreifen wird an das Farbrädchen angedrückt: ſomit ſpricht der Apparat bei Ruheſtrombetrieb an. Man hat alſo, um den Farb- ſchreiber für Arbeits- oder für Ruheſtrombetrieb brauchbar zu machen, nur die Regulirſchraube s in einem oder dem anderen Sinne zu drehen. Beim Normal-Farbſchreiber ſind die Elektromagnete ebenſo wie beim Farbſchreiber von Lewert verſtellbar befeſtigt; die Eiſenkerne beſitzen Polſchuhe und die Drahtwindungen ſind mit einer Art Stöpſelumſchalter verbunden, welcher geſtattet, die Umwindungen beider Schenkel nach Belieben hintereinander oder parallel zu ſchalten. Dies hat folgenden Zweck: Der Widerſtand der Telegraphenleitung iſt gewöhnlich bedeutend geringer als derjenige der eingeſchalteten Apparate. Um daher bei Ruheſtrombetrieb den Geſammtwiderſtand nicht zu groß zu erhalten, ſchaltet man die Windungen der Elektromagnetſchenkel parallel zu einander und vermindert in dieſer Weiſe ihren Widerſtand um das Vierfache. Die Schreibvorrichtung des Normalfarbſchreibers, die gleichfalls für Ruheſtrom und für Arbeitsſtrom benützt werden kann, unterſcheidet ſich hauptſächlich dadurch von den vorbeſchriebenen Farbſchreibern, daß beim Normalfarbſchreiber nicht der Papierſtreifen gegen das Farbrädchen, ſondern dieſes von unten her gegen den Papierſtreifen gedrückt wird. Das Farbrädchen iſt zu dieſem Behufe an dem freien Ende des gebrochenen Schreibhebels drehbar gelagert. *) Es wird dadurch mit *) Wenn wir uns alſo zur Verdeutlichung des oben Geſagten Brabender’s Schreibhebel (Fig. 764) anſehen, haben wir uns das Rädchen an dem Ende i um eine horizontale Axe drehbar befeſtigt zu denken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1022
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 1008. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1022>, abgerufen am 18.05.2024.