Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Linie der hohen Kosten wegen zurück. Von Cooke und Wheatstone wurden ferner
auch Ein- und Zweinadel-Apparate construirt, die vielfache Anwendung fanden.
Gegenwärtig sind zwar auf den Staats-Telegraphenlinien keine Nadel-Apparate mehr
in Gebrauch, wohl aber findet man sie noch auf den meisten englischen Bahnen.

Cooke hat übrigens auch schon im Jahre 1836 einen Zeigertelegraph
hergestellt und dadurch die Zahl der Leitungsdrähte zu vermindern gesucht. In den
beiden Stationen befinden sich Räderwerke mit synchronem Gange, welche je eine
Walze in Bewegung setzen, wodurch eine Buchstabenscheibe die einzelnen Buchstaben
durch ein Fenster des Apparatkastens der Reihe nach sehen läßt. Das Räderwerk
wird durch den Hebel eines Elektromagnetankers in dem Momente gehemmt, als
der gewünschte Buchstabe vor das Fenster tritt. Die Verwerthung dieses Apparates
scheiterte aber daran, daß es nicht gelang, einen wirklich synchronen Gang der
Räderwerke zu erreichen. Auch ein später erdachter Apparat, bei welchem zwei

[Abbildung] Fig. 753.

Wheatstone's Relais.

Elektromagnete auf ein Pendel wirkten und das auf letzterem aufsitzende Echappement
das Räderwerk bewegte, fand keine praktische Anwendung.

Als erster sicher fungirender Zeigertelegraph gilt der von Wheatstone
1839 erfundene (1840 patentirte) Apparat. Bei diesem besteht der Zeichengeber
aus einem gezahnten Metallrade K (Fig. 754), auf dessen Umfange die Schleif-
federn n n' gleiten. Letztere sind so gestellt, daß eine Feder in eine Zahnlücke
hineinragt, wenn die andere sich mit einem Zahne in Contact befindet. Der
negative Pol der Batterie ist mit der Metallmasse des Rades verbunden; vom
positiven Pole aus geht der Strom zur Empfangsstation; p dient als Marke, auf
welche das gewünschte Zeichen (Buchstabe oder Ziffer des Zahnrades) eingestellt
wird. Der Empfangs-Apparat besteht aus den beiden Elektromagneten e e1 mit
den beiden Ankern a a', dem auf dem Ankerhebel aufsitzenden Echappement und
dem Uhrwerke u, dessen Zeiger z über die einzelnen Schrift- und Zahlzeichen
bewegt werden kann. Die Bewegung des Uhrwerkes veranlaßt das Gewicht G.
Da der Draht + 1 der Aufgabsstation zur Klemme k der Empfangsstation führt,
die Klemmen k1 und k2 der Empfangsstation mit den Federn n n' in Verbindung

Linie der hohen Koſten wegen zurück. Von Cooke und Wheatſtone wurden ferner
auch Ein- und Zweinadel-Apparate conſtruirt, die vielfache Anwendung fanden.
Gegenwärtig ſind zwar auf den Staats-Telegraphenlinien keine Nadel-Apparate mehr
in Gebrauch, wohl aber findet man ſie noch auf den meiſten engliſchen Bahnen.

Cooke hat übrigens auch ſchon im Jahre 1836 einen Zeigertelegraph
hergeſtellt und dadurch die Zahl der Leitungsdrähte zu vermindern geſucht. In den
beiden Stationen befinden ſich Räderwerke mit ſynchronem Gange, welche je eine
Walze in Bewegung ſetzen, wodurch eine Buchſtabenſcheibe die einzelnen Buchſtaben
durch ein Fenſter des Apparatkaſtens der Reihe nach ſehen läßt. Das Räderwerk
wird durch den Hebel eines Elektromagnetankers in dem Momente gehemmt, als
der gewünſchte Buchſtabe vor das Fenſter tritt. Die Verwerthung dieſes Apparates
ſcheiterte aber daran, daß es nicht gelang, einen wirklich ſynchronen Gang der
Räderwerke zu erreichen. Auch ein ſpäter erdachter Apparat, bei welchem zwei

[Abbildung] Fig. 753.

Wheatſtone’s Relais.

Elektromagnete auf ein Pendel wirkten und das auf letzterem aufſitzende Echappement
das Räderwerk bewegte, fand keine praktiſche Anwendung.

Als erſter ſicher fungirender Zeigertelegraph gilt der von Wheatſtone
1839 erfundene (1840 patentirte) Apparat. Bei dieſem beſteht der Zeichengeber
aus einem gezahnten Metallrade K (Fig. 754), auf deſſen Umfange die Schleif-
federn n n' gleiten. Letztere ſind ſo geſtellt, daß eine Feder in eine Zahnlücke
hineinragt, wenn die andere ſich mit einem Zahne in Contact befindet. Der
negative Pol der Batterie iſt mit der Metallmaſſe des Rades verbunden; vom
poſitiven Pole aus geht der Strom zur Empfangsſtation; p dient als Marke, auf
welche das gewünſchte Zeichen (Buchſtabe oder Ziffer des Zahnrades) eingeſtellt
wird. Der Empfangs-Apparat beſteht aus den beiden Elektromagneten e e1 mit
den beiden Ankern a a', dem auf dem Ankerhebel aufſitzenden Echappement und
dem Uhrwerke u, deſſen Zeiger z über die einzelnen Schrift- und Zahlzeichen
bewegt werden kann. Die Bewegung des Uhrwerkes veranlaßt das Gewicht G.
Da der Draht + 1 der Aufgabsſtation zur Klemme k der Empfangsſtation führt,
die Klemmen k1 und k2 der Empfangsſtation mit den Federn n n' in Verbindung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1006" n="992"/>
Linie der hohen Ko&#x017F;ten wegen zurück. Von Cooke und Wheat&#x017F;tone wurden ferner<lb/>
auch Ein- und Zweinadel-Apparate con&#x017F;truirt, die vielfache Anwendung fanden.<lb/>
Gegenwärtig &#x017F;ind zwar auf den Staats-Telegraphenlinien keine Nadel-Apparate mehr<lb/>
in Gebrauch, wohl aber findet man &#x017F;ie noch auf den mei&#x017F;ten engli&#x017F;chen Bahnen.</p><lb/>
              <p>Cooke hat übrigens auch &#x017F;chon im Jahre 1836 einen <hi rendition="#g">Zeigertelegraph</hi><lb/>
herge&#x017F;tellt und dadurch die Zahl der Leitungsdrähte zu vermindern ge&#x017F;ucht. In den<lb/>
beiden Stationen befinden &#x017F;ich Räderwerke mit &#x017F;ynchronem Gange, welche je eine<lb/>
Walze in Bewegung &#x017F;etzen, wodurch eine Buch&#x017F;taben&#x017F;cheibe die einzelnen Buch&#x017F;taben<lb/>
durch ein Fen&#x017F;ter des Apparatka&#x017F;tens der Reihe nach &#x017F;ehen läßt. Das Räderwerk<lb/>
wird durch den Hebel eines Elektromagnetankers in dem Momente gehemmt, als<lb/>
der gewün&#x017F;chte Buch&#x017F;tabe vor das Fen&#x017F;ter tritt. Die Verwerthung die&#x017F;es Apparates<lb/>
&#x017F;cheiterte aber daran, daß es nicht gelang, einen wirklich &#x017F;ynchronen Gang der<lb/>
Räderwerke zu erreichen. Auch ein &#x017F;päter erdachter Apparat, bei welchem zwei<lb/><figure><head>Fig. 753.</head><lb/><p>Wheat&#x017F;tone&#x2019;s Relais.</p></figure><lb/>
Elektromagnete auf ein Pendel wirkten und das auf letzterem auf&#x017F;itzende Echappement<lb/>
das Räderwerk bewegte, fand keine prakti&#x017F;che Anwendung.</p><lb/>
              <p>Als er&#x017F;ter &#x017F;icher fungirender <hi rendition="#g">Zeigertelegraph</hi> gilt der von Wheat&#x017F;tone<lb/>
1839 erfundene (1840 patentirte) Apparat. Bei die&#x017F;em be&#x017F;teht der Zeichengeber<lb/>
aus einem gezahnten Metallrade <hi rendition="#aq">K</hi> (Fig. 754), auf de&#x017F;&#x017F;en Umfange die Schleif-<lb/>
federn <hi rendition="#aq">n n'</hi> gleiten. Letztere &#x017F;ind &#x017F;o ge&#x017F;tellt, daß eine Feder in eine Zahnlücke<lb/>
hineinragt, wenn die andere &#x017F;ich mit einem Zahne in Contact befindet. Der<lb/>
negative Pol der Batterie i&#x017F;t mit der Metallma&#x017F;&#x017F;e des Rades verbunden; vom<lb/>
po&#x017F;itiven Pole aus geht der Strom zur Empfangs&#x017F;tation; <hi rendition="#aq">p</hi> dient als Marke, auf<lb/>
welche das gewün&#x017F;chte Zeichen (Buch&#x017F;tabe oder Ziffer des Zahnrades) einge&#x017F;tellt<lb/>
wird. Der Empfangs-Apparat be&#x017F;teht aus den beiden Elektromagneten <hi rendition="#aq">e e</hi><hi rendition="#sub">1</hi> mit<lb/>
den beiden Ankern <hi rendition="#aq">a a'</hi>, dem auf dem Ankerhebel auf&#x017F;itzenden Echappement und<lb/>
dem Uhrwerke <hi rendition="#aq">u</hi>, de&#x017F;&#x017F;en Zeiger <hi rendition="#aq">z</hi> über die einzelnen Schrift- und Zahlzeichen<lb/>
bewegt werden kann. Die Bewegung des Uhrwerkes veranlaßt das Gewicht <hi rendition="#aq">G.</hi><lb/>
Da der Draht + 1 der Aufgabs&#x017F;tation zur Klemme <hi rendition="#aq">k</hi> der Empfangs&#x017F;tation führt,<lb/>
die Klemmen <hi rendition="#aq">k</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#aq">k</hi><hi rendition="#sub">2</hi> der Empfangs&#x017F;tation mit den Federn <hi rendition="#aq">n n'</hi> in Verbindung<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[992/1006] Linie der hohen Koſten wegen zurück. Von Cooke und Wheatſtone wurden ferner auch Ein- und Zweinadel-Apparate conſtruirt, die vielfache Anwendung fanden. Gegenwärtig ſind zwar auf den Staats-Telegraphenlinien keine Nadel-Apparate mehr in Gebrauch, wohl aber findet man ſie noch auf den meiſten engliſchen Bahnen. Cooke hat übrigens auch ſchon im Jahre 1836 einen Zeigertelegraph hergeſtellt und dadurch die Zahl der Leitungsdrähte zu vermindern geſucht. In den beiden Stationen befinden ſich Räderwerke mit ſynchronem Gange, welche je eine Walze in Bewegung ſetzen, wodurch eine Buchſtabenſcheibe die einzelnen Buchſtaben durch ein Fenſter des Apparatkaſtens der Reihe nach ſehen läßt. Das Räderwerk wird durch den Hebel eines Elektromagnetankers in dem Momente gehemmt, als der gewünſchte Buchſtabe vor das Fenſter tritt. Die Verwerthung dieſes Apparates ſcheiterte aber daran, daß es nicht gelang, einen wirklich ſynchronen Gang der Räderwerke zu erreichen. Auch ein ſpäter erdachter Apparat, bei welchem zwei [Abbildung Fig. 753. Wheatſtone’s Relais.] Elektromagnete auf ein Pendel wirkten und das auf letzterem aufſitzende Echappement das Räderwerk bewegte, fand keine praktiſche Anwendung. Als erſter ſicher fungirender Zeigertelegraph gilt der von Wheatſtone 1839 erfundene (1840 patentirte) Apparat. Bei dieſem beſteht der Zeichengeber aus einem gezahnten Metallrade K (Fig. 754), auf deſſen Umfange die Schleif- federn n n' gleiten. Letztere ſind ſo geſtellt, daß eine Feder in eine Zahnlücke hineinragt, wenn die andere ſich mit einem Zahne in Contact befindet. Der negative Pol der Batterie iſt mit der Metallmaſſe des Rades verbunden; vom poſitiven Pole aus geht der Strom zur Empfangsſtation; p dient als Marke, auf welche das gewünſchte Zeichen (Buchſtabe oder Ziffer des Zahnrades) eingeſtellt wird. Der Empfangs-Apparat beſteht aus den beiden Elektromagneten e e1 mit den beiden Ankern a a', dem auf dem Ankerhebel aufſitzenden Echappement und dem Uhrwerke u, deſſen Zeiger z über die einzelnen Schrift- und Zahlzeichen bewegt werden kann. Die Bewegung des Uhrwerkes veranlaßt das Gewicht G. Da der Draht + 1 der Aufgabsſtation zur Klemme k der Empfangsſtation führt, die Klemmen k1 und k2 der Empfangsſtation mit den Federn n n' in Verbindung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1006
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 992. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1006>, abgerufen am 23.11.2024.