[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. dig schätzen wird/ mitleiden haben. Er wirdmehr Glantz in dem Ruhm/ den er erwer- ben will/ finden/ als in dem Gesichte einer schönen Person/ und wird glauben/ daß die Gunsten deß Glücks mehr Safft und Krafft haben/ als die Gunsten einer Liebsten. Unterdessen müssen wir sagen/ daß weder Der Ehrgeitzige ist auff seiner Seite eben nen A 3
Welt-Mann. dig ſchaͤtzen wird/ mitleiden haben. Er wirdmehr Glantz in dem Ruhm/ den er erwer- ben will/ finden/ als in dem Geſichte einer ſchoͤnen Perſon/ und wird glauben/ daß die Gunſten deß Gluͤcks mehr Safft und Krafft haben/ als die Gunſten einer Liebſten. Unterdeſſen muͤſſen wir ſagen/ daß weder Der Ehrgeitzige iſt auff ſeiner Seite eben nen A 3
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="5"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> dig ſchaͤtzen wird/ mitleiden haben. Er wird<lb/> mehr Glantz in dem Ruhm/ den er erwer-<lb/> ben will/ finden/ als in dem Geſichte einer<lb/> ſchoͤnen Perſon/ und wird glauben/ daß die<lb/> Gunſten deß Gluͤcks mehr Safft und<lb/> Krafft haben/ als die Gunſten einer<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Liebſten.</hi></hi></p><lb/> <p>Unterdeſſen muͤſſen wir ſagen/ daß weder<lb/> die Hoheiten ein ehrgeitzig Hertz vollkoͤm̃-<lb/> lich vergnuͤgen koͤnnen/ noch daß ein Ver-<lb/> liebter ſchlechter dings koͤnne gluͤckſeelig<lb/> ſeyn in dem bloſſen Beſitz ſeines Geliebte-<lb/> ſten. Dann endlich umb recht durchauß<lb/> vergnuͤgt zuſeyn/ iſt noͤthig/ daß man von<lb/> aller Furcht befreyet ſey; daß man verſichert<lb/> ſey/ man werde ſein Gluͤck nicht auß den<lb/> Haͤnden verliehren. Unterdeſſen zweifelt<lb/> niemand/ daß nicht eine Kranckheit/ in wel-<lb/> che die geliebte Perſon fallen wird/ uns mit<lb/> ſteter Unruh peinige/ daß ihre Untreu uns<lb/> nicht mit unertraͤglichem Verdruß quaͤhle/<lb/> und daß ihr Tod uns nicht alle Augenblick<lb/> in eine toͤdtliche Bekuͤmmernuͤß ſtuͤrtzen<lb/> koͤnne.</p><lb/> <p>Der Ehrgeitzige iſt auff ſeiner Seite eben<lb/> ſo wenig ſicher. Das Gluͤcke/ deſſen Unbe-<lb/> ſtaͤndigkeit uns bekandt iſt/ braucht nur ei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0021]
Welt-Mann.
dig ſchaͤtzen wird/ mitleiden haben. Er wird
mehr Glantz in dem Ruhm/ den er erwer-
ben will/ finden/ als in dem Geſichte einer
ſchoͤnen Perſon/ und wird glauben/ daß die
Gunſten deß Gluͤcks mehr Safft und
Krafft haben/ als die Gunſten einer
Liebſten.
Unterdeſſen muͤſſen wir ſagen/ daß weder
die Hoheiten ein ehrgeitzig Hertz vollkoͤm̃-
lich vergnuͤgen koͤnnen/ noch daß ein Ver-
liebter ſchlechter dings koͤnne gluͤckſeelig
ſeyn in dem bloſſen Beſitz ſeines Geliebte-
ſten. Dann endlich umb recht durchauß
vergnuͤgt zuſeyn/ iſt noͤthig/ daß man von
aller Furcht befreyet ſey; daß man verſichert
ſey/ man werde ſein Gluͤck nicht auß den
Haͤnden verliehren. Unterdeſſen zweifelt
niemand/ daß nicht eine Kranckheit/ in wel-
che die geliebte Perſon fallen wird/ uns mit
ſteter Unruh peinige/ daß ihre Untreu uns
nicht mit unertraͤglichem Verdruß quaͤhle/
und daß ihr Tod uns nicht alle Augenblick
in eine toͤdtliche Bekuͤmmernuͤß ſtuͤrtzen
koͤnne.
Der Ehrgeitzige iſt auff ſeiner Seite eben
ſo wenig ſicher. Das Gluͤcke/ deſſen Unbe-
ſtaͤndigkeit uns bekandt iſt/ braucht nur ei-
nen
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/21 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/21>, abgerufen am 16.02.2025. |