Tuckermann, Peter: Antwort auff Irenicam Concionem Oder Friedpredigt des Hoffpredigers zu Cassel. Wolfenbüttel, 1619.Ich behalte mir aber das für / daß ich mich in kein wort gezenck oder vnnütz Verleumbdung mit jemand dißhalben begeben wolle / so kenne ich auch den guten ehrlichen Mann / der die Predigt hat außgehen lassen / so wenig als er mich kennet / ja ich weis nicht ein mahl / daß GOtt mein Zeuge ist / seinen Namen / denn seine gedruckte Predigt mir nicht für Augen kommen / sondern habe nur Abschrifft doch ohne Dedication vnd Namen zuletzt erlangt / vnd habe sonsten in Vngute nichts mit jhm zu thun: Darvmb dieses dahin nicht wird gedeutet oder gezogen werden / sondern es ist mir zuthun / vnd sol vns allen zuthun seyn / vmb GOttes Ehre vnd der Kirchen nutz vnd seligkeit. Habe mir auch nicht fürgesetzt alles nach der lenge zu wiederlegen / weil ich vernommen / das andere solchs zuthun bedacht / sondern wil nur gar kürtzlich etwas davon erinnern vnd vns der verdacht benemen. Vnd 1. Zweiffele ich nicht / weil der Casselsche Hoffprediger diese Predigt öffentlich gethan vnd folgend drucken lassen / es werde das gantze Ministerium zu Cassel / vnd alle die sich zu der Hessischen Reformirten Kirchen (wie sie es nennen) bekennen / mit derselben gantz einig seyn / den solte es nur eine Privat Schrifft seyn / darzu sich niemand mehr denn einer allein bekennete / so dürffts nicht viel wunder. Zum andern wollen wir zur sach schreiten / der Hoffprediger setzt in seiner Predigt diese Wort: Drey Puncten sind allein / davon fürnemblich noch zur zeit vnter vns Evangelischen sich in etwas Streit vnd vneinigkeit erhelt: Als 1. von der Person des Herrn Christi. Ich behalte mir aber das für / daß ich mich in kein wort gezenck oder vnnütz Verleumbdung mit jemand dißhalben begeben wolle / so kenne ich auch den guten ehrlichen Mann / der die Predigt hat außgehen lassen / so wenig als er mich kennet / ja ich weis nicht ein mahl / daß GOtt mein Zeuge ist / seinen Namen / denn seine gedruckte Predigt mir nicht für Augen kommen / sondern habe nur Abschrifft doch ohne Dedication vnd Namen zuletzt erlangt / vnd habe sonsten in Vngute nichts mit jhm zu thun: Darvmb dieses dahin nicht wird gedeutet oder gezogen werdẽ / sondern es ist mir zuthun / vnd sol vns allen zuthun seyn / vmb GOttes Ehre vnd der Kirchen nutz vnd seligkeit. Habe mir auch nicht fürgesetzt alles nach der lenge zu wiederlegen / weil ich vernommen / das andere solchs zuthun bedacht / sondern wil nur gar kürtzlich etwas davon erinnern vnd vns der verdacht benemen. Vnd 1. Zweiffele ich nicht / weil der Casselsche Hoffprediger diese Predigt öffentlich gethan vnd folgend drucken lassen / es werde das gantze Ministerium zu Cassel / vnd alle die sich zu der Hessischen Reformirten Kirchen (wie sie es nennen) bekennen / mit derselben gantz einig seyn / den solte es nur eine Privat Schrifft seyn / darzu sich niemand mehr denn einer allein bekennete / so dürffts nicht viel wunder. Zum andern wollen wir zur sach schreiten / der Hoffprediger setzt in seiner Predigt diese Wort: Drey Puncten sind allein / davon fürnemblich noch zur zeit vnter vns Evangelischen sich in etwas Streit vnd vneinigkeit erhelt: Als 1. von der Person des Herrn Christi. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0007"/> <p>Ich behalte mir aber das für / daß ich mich in kein wort gezenck oder vnnütz Verleumbdung mit jemand dißhalben begeben wolle / so kenne ich auch den guten ehrlichen Mann / der die Predigt hat außgehen lassen / so wenig als er mich kennet / ja ich weis nicht ein mahl / daß GOtt mein Zeuge ist / seinen Namen / denn seine gedruckte Predigt mir nicht für Augen kommen / sondern habe nur Abschrifft doch ohne Dedication vnd Namen zuletzt erlangt / vnd habe sonsten in Vngute nichts mit jhm zu thun: Darvmb dieses dahin nicht wird gedeutet oder gezogen werdẽ / sondern es ist mir zuthun / vnd sol vns allen zuthun seyn / vmb GOttes Ehre vnd der Kirchen nutz vnd seligkeit. Habe mir auch nicht fürgesetzt alles nach der lenge zu wiederlegen / weil ich vernommen / das andere solchs zuthun bedacht / sondern wil nur gar kürtzlich etwas davon erinnern vnd vns der verdacht benemen.</p> <p>Vnd 1. Zweiffele ich nicht / weil der Casselsche Hoffprediger diese Predigt öffentlich gethan vnd folgend drucken lassen / es werde das gantze Ministerium zu Cassel / vnd alle die sich zu der Hessischen Reformirten Kirchen (wie sie es nennen) bekennen / mit derselben gantz einig seyn / den solte es nur eine Privat Schrifft seyn / darzu sich niemand mehr denn einer allein bekennete / so dürffts nicht viel wunder.</p> <p>Zum andern wollen wir zur sach schreiten / der Hoffprediger setzt in seiner Predigt diese Wort: Drey Puncten sind allein / davon fürnemblich noch zur zeit vnter vns Evangelischen sich in etwas Streit vnd vneinigkeit erhelt: Als 1. von der Person des Herrn Christi.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Ich behalte mir aber das für / daß ich mich in kein wort gezenck oder vnnütz Verleumbdung mit jemand dißhalben begeben wolle / so kenne ich auch den guten ehrlichen Mann / der die Predigt hat außgehen lassen / so wenig als er mich kennet / ja ich weis nicht ein mahl / daß GOtt mein Zeuge ist / seinen Namen / denn seine gedruckte Predigt mir nicht für Augen kommen / sondern habe nur Abschrifft doch ohne Dedication vnd Namen zuletzt erlangt / vnd habe sonsten in Vngute nichts mit jhm zu thun: Darvmb dieses dahin nicht wird gedeutet oder gezogen werdẽ / sondern es ist mir zuthun / vnd sol vns allen zuthun seyn / vmb GOttes Ehre vnd der Kirchen nutz vnd seligkeit. Habe mir auch nicht fürgesetzt alles nach der lenge zu wiederlegen / weil ich vernommen / das andere solchs zuthun bedacht / sondern wil nur gar kürtzlich etwas davon erinnern vnd vns der verdacht benemen.
Vnd 1. Zweiffele ich nicht / weil der Casselsche Hoffprediger diese Predigt öffentlich gethan vnd folgend drucken lassen / es werde das gantze Ministerium zu Cassel / vnd alle die sich zu der Hessischen Reformirten Kirchen (wie sie es nennen) bekennen / mit derselben gantz einig seyn / den solte es nur eine Privat Schrifft seyn / darzu sich niemand mehr denn einer allein bekennete / so dürffts nicht viel wunder.
Zum andern wollen wir zur sach schreiten / der Hoffprediger setzt in seiner Predigt diese Wort: Drey Puncten sind allein / davon fürnemblich noch zur zeit vnter vns Evangelischen sich in etwas Streit vnd vneinigkeit erhelt: Als 1. von der Person des Herrn Christi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619/7 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Antwort auff Irenicam Concionem Oder Friedpredigt des Hoffpredigers zu Cassel. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619/7>, abgerufen am 16.02.2025. |