Tuckermann, Peter: Antwort auff Irenicam Concionem Oder Friedpredigt des Hoffpredigers zu Cassel. Wolfenbüttel, 1619.ES hat vor diesem der Hoffprediger zu Cassel / eine Hochzeit Predigt gethan vnd dieselbe vnserm gnedigen Fürsten vnd Herrn Dediciret. Weil nu dieselbe nicht von vns Predigern bißanhero beantwortet / welchs aber nirgend anders herkommen / denn daß wir derselben nicht theilhafftig worden / so haben viele daher vnserm gnedigen Fürst. vnd Herrn / auch vns seiner F. G. Predigern verdacht wollen zuziehen. Nach dem aber newlich zu Harst in gegenwart des Jungen Printzen von Brandenburg / Herrn Landgraffen Moritz zu Hessen / vnd meines gnedigen Fürsten vnd Herrn / auch deroselben Stathalter / Landdrosten / Cantzler vnd Rähten / ich von dem Cananeischen Weiblein Dom: Reminiscere Gepredigt / vnd vnter andern die Lehr von der ewigen Gnadenwahl berühret / hat mein Gnediger Fürst vnd Herr in gnaden von mir begehret / dieselbe Predigt Drucken zulassen / vnd dem Herrn Landgraffen zuzuschreiben / weil hochgemelte Fürsten vnnd Herren vnd deroselben Räthe sich vernemen lassen / daß sie mit der Predigt durchaus einig vnd zu frieden / vnd eben dasselbe auch von dem hohen Artikel gleubten / S. F. G. mein gnediger Fürst vnnd Herr hat mir auch daneben befohlen / meine meinung vnnd bedencken von des Casselschen Hoffpredigers Predigt / welche Contio Irenica inscribiret, auffzusetzen. Solchen gnedigen Befehl in vnterthenigkeit zu pariren, hab ich mich schüldig erkant / vnd derwegen mein bedencken in Druck verfertigen wollen vnd sollen / damit mein gnediger Fürst vnd Herr vnd vnsere Kirchen / wo wir gantz dar zu stillschwiegen / nicht ferner verdacht möchten werden: Man auch auff jener seiten vns nicht möchte schuld geben / wir wehren friedhessige Leute / vnd wolten vns nirgend zuverstehen. ES hat vor diesem der Hoffprediger zu Cassel / eine Hochzeit Predigt gethan vnd dieselbe vnserm gnedigen Fürsten vnd Herrn Dediciret. Weil nu dieselbe nicht von vns Predigern bißanhero beantwortet / welchs aber nirgend anders herkom̃en / denn daß wir derselben nicht theilhafftig worden / so haben viele daher vnserm gnedigen Fürst. vnd Herrn / auch vns seiner F. G. Predigern verdacht wollen zuziehen. Nach dem aber newlich zu Harst in gegenwart des Jungen Printzen von Brandenburg / Herrn Landgraffen Moritz zu Hessen / vnd meines gnedigen Fürsten vnd Herrn / auch deroselben Stathalter / Landdrosten / Cantzler vnd Rähten / ich von dem Cananeischen Weiblein Dom: Reminiscere Gepredigt / vnd vnter andern die Lehr von der ewigen Gnadenwahl berühret / hat mein Gnediger Fürst vnd Herr in gnaden von mir begehret / dieselbe Predigt Drucken zulassen / vnd dem Herrn Landgraffen zuzuschreiben / weil hochgemelte Fürsten vnnd Herren vnd deroselben Räthe sich vernemen lassen / daß sie mit der Predigt durchaus einig vnd zu frieden / vnd eben dasselbe auch von dem hohen Artikel gleubten / S. F. G. mein gnediger Fürst vnnd Herr hat mir auch daneben befohlen / meine meinung vnnd bedencken von des Casselschen Hoffpredigers Predigt / welche Contio Irenica inscribiret, auffzusetzen. Solchen gnedigen Befehl in vnterthenigkeit zu pariren, hab ich mich schüldig erkant / vnd derwegen mein bedencken in Druck verfertigen wollen vnd sollen / damit mein gnediger Fürst vnd Herr vnd vnsere Kirchen / wo wir gantz dar zu stillschwiegen / nicht ferner verdacht möchten werden: Man auch auff jener seiten vns nicht möchte schuld geben / wir wehren friedhessige Leute / vnd wolten vns nirgend zuverstehen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <p>ES hat vor diesem der Hoffprediger zu Cassel / eine Hochzeit Predigt gethan vnd dieselbe vnserm gnedigen Fürsten vnd Herrn Dediciret. Weil nu dieselbe nicht von vns Predigern bißanhero beantwortet / welchs aber nirgend anders herkom̃en / denn daß wir derselben nicht theilhafftig worden / so haben viele daher vnserm gnedigen Fürst. vnd Herrn / auch vns seiner F. G. Predigern verdacht wollen zuziehen. Nach dem aber newlich zu Harst in gegenwart des Jungen Printzen von Brandenburg / Herrn Landgraffen Moritz zu Hessen / vnd meines gnedigen Fürsten vnd Herrn / auch deroselben Stathalter / Landdrosten / Cantzler vnd Rähten / ich von dem Cananeischen Weiblein Dom: Reminiscere Gepredigt / vnd vnter andern die Lehr von der ewigen Gnadenwahl berühret / hat mein Gnediger Fürst vnd Herr in gnaden von mir begehret / dieselbe Predigt Drucken zulassen / vnd dem Herrn Landgraffen zuzuschreiben / weil hochgemelte Fürsten vnnd Herren vnd deroselben Räthe sich vernemen lassen / daß sie mit der Predigt durchaus einig vnd zu frieden / vnd eben dasselbe auch von dem hohen Artikel gleubten / S. F. G. mein gnediger Fürst vnnd Herr hat mir auch daneben befohlen / meine meinung vnnd bedencken von des Casselschen Hoffpredigers Predigt / welche Contio Irenica inscribiret, auffzusetzen. Solchen gnedigen Befehl in vnterthenigkeit zu pariren, hab ich mich schüldig erkant / vnd derwegen mein bedencken in Druck verfertigen wollen vnd sollen / damit mein gnediger Fürst vnd Herr vnd vnsere Kirchen / wo wir gantz dar zu stillschwiegen / nicht ferner verdacht möchten werden: Man auch auff jener seiten vns nicht möchte schuld geben / wir wehren friedhessige Leute / vnd wolten vns nirgend zuverstehen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
ES hat vor diesem der Hoffprediger zu Cassel / eine Hochzeit Predigt gethan vnd dieselbe vnserm gnedigen Fürsten vnd Herrn Dediciret. Weil nu dieselbe nicht von vns Predigern bißanhero beantwortet / welchs aber nirgend anders herkom̃en / denn daß wir derselben nicht theilhafftig worden / so haben viele daher vnserm gnedigen Fürst. vnd Herrn / auch vns seiner F. G. Predigern verdacht wollen zuziehen. Nach dem aber newlich zu Harst in gegenwart des Jungen Printzen von Brandenburg / Herrn Landgraffen Moritz zu Hessen / vnd meines gnedigen Fürsten vnd Herrn / auch deroselben Stathalter / Landdrosten / Cantzler vnd Rähten / ich von dem Cananeischen Weiblein Dom: Reminiscere Gepredigt / vnd vnter andern die Lehr von der ewigen Gnadenwahl berühret / hat mein Gnediger Fürst vnd Herr in gnaden von mir begehret / dieselbe Predigt Drucken zulassen / vnd dem Herrn Landgraffen zuzuschreiben / weil hochgemelte Fürsten vnnd Herren vnd deroselben Räthe sich vernemen lassen / daß sie mit der Predigt durchaus einig vnd zu frieden / vnd eben dasselbe auch von dem hohen Artikel gleubten / S. F. G. mein gnediger Fürst vnnd Herr hat mir auch daneben befohlen / meine meinung vnnd bedencken von des Casselschen Hoffpredigers Predigt / welche Contio Irenica inscribiret, auffzusetzen. Solchen gnedigen Befehl in vnterthenigkeit zu pariren, hab ich mich schüldig erkant / vnd derwegen mein bedencken in Druck verfertigen wollen vnd sollen / damit mein gnediger Fürst vnd Herr vnd vnsere Kirchen / wo wir gantz dar zu stillschwiegen / nicht ferner verdacht möchten werden: Man auch auff jener seiten vns nicht möchte schuld geben / wir wehren friedhessige Leute / vnd wolten vns nirgend zuverstehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619/6 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Antwort auff Irenicam Concionem Oder Friedpredigt des Hoffpredigers zu Cassel. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619/6>, abgerufen am 16.02.2025. |