Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die XVI. Anmerckung. (z) sich allezeit zu solchen Leuten halten soll, vondenen man in Literis & Moribus seinem Sco- po gemäß etwas lernen kan. Also wenn man in einem Lande die Sprachen lernenes wird aber hier noch wei- ter ausge- führet, und angewie- sen. will, muß man mit denen angesessenen Na- tional-Personen conversiren, und seiner ei- genen Landes-Leute Umgang, so viel möglich, evitiren, weil sie gern ihre Mutter-Spra- che reden, und sub specie der Landsmann- schafft öffters gar künstlich zu betriegen, und zu allerhand unnöthigen Depensen und sünd- lichen Verführungen Gelegenheit zu geben wissen. Jngleichen wer eines Landes oder Ortes bald kundig werden will, der suche nicht allein die darüber im Druck befindli- chen Schrifften zu lesen, sondern auch mit solchen Leuten, die davon Nachricht geben können und wollen, zu discuriren. Und al- so mache er es auch in andern Dingen. Er nehme ehrlicher Leute Rath mit allem DanckMan soll gutem Rath folgen, und willigem Hertzen an, und bedencke: Daß, wenn man gutem Rathe folget, man viel besser, geschwinder, sicherer, und wohl- feiler zur Erkäntniß der Sachen kommt, als wenn man sich dieselbe durch eigene kostbah- re Erfahrung zuwege bringen will. Wenn manche junge Herren dieser Regel mit gu- tem Verstande und Willen nachgelebet hät- ten: So würden sie nicht haben so viel unnö- thiges und sündliches Lehr-Geld geben dürf- fen; Wovon die leidigen Erinnerungen ihre Die XVI. Anmerckung. (z) ſich allezeit zu ſolchen Leuten halten ſoll, vondenen man in Literis & Moribus ſeinem Sco- po gemaͤß etwas lernen kan. Alſo wenn man in einem Lande die Sprachen lernenes wird aber hier noch wei- ter ausge- fuͤhret, und angewie- ſen. will, muß man mit denen angeſeſſenen Na- tional-Perſonen converſiren, und ſeiner ei- genen Landes-Leute Umgang, ſo viel moͤglich, evitiren, weil ſie gern ihre Mutter-Spra- che reden, und ſub ſpecie der Landsmann- ſchafft oͤffters gar kuͤnſtlich zu betriegen, und zu allerhand unnoͤthigen Depenſen und ſuͤnd- lichen Verfuͤhrungen Gelegenheit zu geben wiſſen. Jngleichen wer eines Landes oder Ortes bald kundig werden will, der ſuche nicht allein die daruͤber im Druck befindli- chen Schrifften zu leſen, ſondern auch mit ſolchen Leuten, die davon Nachricht geben koͤnnen und wollen, zu diſcuriren. Und al- ſo mache er es auch in andern Dingen. Er nehme ehrlicher Leute Rath mit allem DanckMan ſoll gutem Rath folgen, und willigem Hertzen an, und bedencke: Daß, wenn man gutem Rathe folget, man viel beſſer, geſchwinder, ſicherer, und wohl- feiler zur Erkaͤntniß der Sachen kommt, als wenn man ſich dieſelbe durch eigene koſtbah- re Erfahrung zuwege bringen will. Wenn manche junge Herren dieſer Regel mit gu- tem Verſtande und Willen nachgelebet haͤt- ten: So wuͤrden ſie nicht haben ſo viel unnoͤ- thiges und ſuͤndliches Lehr-Geld geben duͤrf- fen; Wovon die leidigen Erinnerungen ihre <TEI> <text> <body> <div n="1"> <note xml:id="nz" prev="#zz" place="end" n="(z)"><pb facs="#f0163" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Anmerckung. (<hi rendition="#aq">z</hi>)</hi></fw><lb/> ſich allezeit zu ſolchen Leuten halten ſoll, von<lb/> denen man <hi rendition="#aq">in Literis & Moribus</hi> ſeinem <hi rendition="#aq">Sco-<lb/> po</hi> gemaͤß etwas lernen kan. Alſo wenn<lb/> man in einem Lande die Sprachen lernen<note place="right">es wird<lb/> aber hier<lb/> noch wei-<lb/> ter ausge-<lb/> fuͤhret, und<lb/> angewie-<lb/> ſen.</note><lb/> will, muß man mit denen angeſeſſenen <hi rendition="#aq">Na-<lb/> tional-</hi>Perſonen <hi rendition="#aq">converſi</hi>ren, und ſeiner ei-<lb/> genen Landes-Leute Umgang, ſo viel moͤglich,<lb/><hi rendition="#aq">eviti</hi>ren, weil ſie gern ihre Mutter-Spra-<lb/> che reden, und <hi rendition="#aq">ſub ſpecie</hi> der Landsmann-<lb/> ſchafft oͤffters gar kuͤnſtlich zu betriegen, und<lb/> zu allerhand unnoͤthigen <hi rendition="#aq">Depenſen</hi> und ſuͤnd-<lb/> lichen Verfuͤhrungen Gelegenheit zu geben<lb/> wiſſen. Jngleichen wer eines Landes oder<lb/> Ortes bald kundig werden will, der ſuche<lb/> nicht allein die daruͤber im Druck befindli-<lb/> chen Schrifften zu leſen, ſondern auch mit<lb/> ſolchen Leuten, die davon Nachricht geben<lb/> koͤnnen und wollen, zu <hi rendition="#aq">diſcuri</hi>ren. Und al-<lb/> ſo mache er es auch in andern Dingen. Er<lb/> nehme ehrlicher Leute Rath mit allem Danck<note place="right">Man ſoll<lb/> gutem<lb/> Rath<lb/> folgen,</note><lb/> und willigem Hertzen an, und bedencke:<lb/> Daß, wenn man gutem Rathe folget, man<lb/> viel beſſer, geſchwinder, ſicherer, und wohl-<lb/> feiler zur Erkaͤntniß der Sachen kommt, als<lb/> wenn man ſich dieſelbe durch eigene koſtbah-<lb/> re Erfahrung zuwege bringen will. Wenn<lb/> manche junge Herren dieſer Regel mit gu-<lb/> tem Verſtande und Willen nachgelebet haͤt-<lb/> ten: So wuͤrden ſie nicht haben ſo viel unnoͤ-<lb/> thiges und ſuͤndliches Lehr-Geld geben duͤrf-<lb/> fen; Wovon die leidigen Erinnerungen ihre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gewiſ-</fw><lb/></note> </div> </body> </text> </TEI> [141/0163]
Die XVI. Anmerckung. (z)
⁽z⁾
ſich allezeit zu ſolchen Leuten halten ſoll, von
denen man in Literis & Moribus ſeinem Sco-
po gemaͤß etwas lernen kan. Alſo wenn
man in einem Lande die Sprachen lernen
will, muß man mit denen angeſeſſenen Na-
tional-Perſonen converſiren, und ſeiner ei-
genen Landes-Leute Umgang, ſo viel moͤglich,
evitiren, weil ſie gern ihre Mutter-Spra-
che reden, und ſub ſpecie der Landsmann-
ſchafft oͤffters gar kuͤnſtlich zu betriegen, und
zu allerhand unnoͤthigen Depenſen und ſuͤnd-
lichen Verfuͤhrungen Gelegenheit zu geben
wiſſen. Jngleichen wer eines Landes oder
Ortes bald kundig werden will, der ſuche
nicht allein die daruͤber im Druck befindli-
chen Schrifften zu leſen, ſondern auch mit
ſolchen Leuten, die davon Nachricht geben
koͤnnen und wollen, zu diſcuriren. Und al-
ſo mache er es auch in andern Dingen. Er
nehme ehrlicher Leute Rath mit allem Danck
und willigem Hertzen an, und bedencke:
Daß, wenn man gutem Rathe folget, man
viel beſſer, geſchwinder, ſicherer, und wohl-
feiler zur Erkaͤntniß der Sachen kommt, als
wenn man ſich dieſelbe durch eigene koſtbah-
re Erfahrung zuwege bringen will. Wenn
manche junge Herren dieſer Regel mit gu-
tem Verſtande und Willen nachgelebet haͤt-
ten: So wuͤrden ſie nicht haben ſo viel unnoͤ-
thiges und ſuͤndliches Lehr-Geld geben duͤrf-
fen; Wovon die leidigen Erinnerungen ihre
Gewiſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/163 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/163>, abgerufen am 17.02.2025. |