Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

durch die Zusammenziehung eines Muskels, dass
er in dessen Antagonisten die ihr entgegenwirken-
de Spannung aufhebt? So dachte sich der, der
Welt und den Wissenschaften zu früh entrissene
L. H. C. Niemeyer i) die Entstehung der willkühr-
lichen Bewegungen. Allein so scharfsinnig und
folgerecht diese Meinung von ihm durchgeführt
ist, so beruhen doch die Beweise, die er für sie,
und die Einwendungen, die er gegen die gewöhn-
liche Theorie anführt; ganz auf der einseitigen
Brownschen Erregungslehre, und es steht seiner
Hypothese entgegen, dass der Wille noch in einem
Muskel, dessen Antagonist durchschnitten ist, Ver-
kürzungen zu bewirken vermag, auch dass das
System der willkührlichen Muskeln im Schlaf bey
aufgehobenem Einfluss des Willens sich nicht in
einem gespannten, sondern in einem turgesciren-
den Zustand befindet.

Wenn indess auch der Wille allerdings als
unmittelbare Ursache der Muskelbewegung betrach-
tet werden muss, so giebt es doch andere veran-
lassende Ursachen automatischer Bewegungen, de-
ren Wirkungsart sich nicht bestimmen lässt, so
lange nicht die innern Bedingungen dieser Bewe-
gungen aufgeklärt sind. Wir werden uns daher
zuvörderst hierüber Licht zu verschaffen suchen.

Die
i) Materialien zur Erregungstheorie. Göttingen. 1800.
S. 3 fg.

durch die Zusammenziehung eines Muskels, daſs
er in dessen Antagonisten die ihr entgegenwirken-
de Spannung aufhebt? So dachte sich der, der
Welt und den Wissenschaften zu früh entrissene
L. H. C. Niemeyer i) die Entstehung der willkühr-
lichen Bewegungen. Allein so scharfsinnig und
folgerecht diese Meinung von ihm durchgeführt
ist, so beruhen doch die Beweise, die er für sie,
und die Einwendungen, die er gegen die gewöhn-
liche Theorie anführt; ganz auf der einseitigen
Brownschen Erregungslehre, und es steht seiner
Hypothese entgegen, daſs der Wille noch in einem
Muskel, dessen Antagonist durchschnitten ist, Ver-
kürzungen zu bewirken vermag, auch daſs das
System der willkührlichen Muskeln im Schlaf bey
aufgehobenem Einfluſs des Willens sich nicht in
einem gespannten, sondern in einem turgesciren-
den Zustand befindet.

Wenn indeſs auch der Wille allerdings als
unmittelbare Ursache der Muskelbewegung betrach-
tet werden muſs, so giebt es doch andere veran-
lassende Ursachen automatischer Bewegungen, de-
ren Wirkungsart sich nicht bestimmen läſst, so
lange nicht die innern Bedingungen dieser Bewe-
gungen aufgeklärt sind. Wir werden uns daher
zuvörderst hierüber Licht zu verschaffen suchen.

Die
i) Materialien zur Erregungstheorie. Göttingen. 1800.
S. 3 fg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0292" n="280"/>
durch die Zusammenziehung eines Muskels, da&#x017F;s<lb/>
er in dessen Antagonisten die ihr entgegenwirken-<lb/>
de Spannung aufhebt? So dachte sich der, der<lb/>
Welt und den Wissenschaften zu früh entrissene<lb/>
L. H. C. <hi rendition="#k">Niemeyer</hi> <note place="foot" n="i)">Materialien zur Erregungstheorie. Göttingen. 1800.<lb/>
S. 3 fg.</note> die Entstehung der willkühr-<lb/>
lichen Bewegungen. Allein so scharfsinnig und<lb/>
folgerecht diese Meinung von ihm durchgeführt<lb/>
ist, so beruhen doch die Beweise, die er für sie,<lb/>
und die Einwendungen, die er gegen die gewöhn-<lb/>
liche Theorie anführt; ganz auf der einseitigen<lb/><hi rendition="#k">Brown</hi>schen Erregungslehre, und es steht seiner<lb/>
Hypothese entgegen, da&#x017F;s der Wille noch in einem<lb/>
Muskel, dessen Antagonist durchschnitten ist, Ver-<lb/>
kürzungen zu bewirken vermag, auch da&#x017F;s das<lb/>
System der willkührlichen Muskeln im Schlaf bey<lb/>
aufgehobenem Einflu&#x017F;s des Willens sich nicht in<lb/>
einem gespannten, sondern in einem turgesciren-<lb/>
den Zustand befindet.</p><lb/>
            <p>Wenn inde&#x017F;s auch der Wille allerdings als<lb/>
unmittelbare Ursache der Muskelbewegung betrach-<lb/>
tet werden mu&#x017F;s, so giebt es doch andere veran-<lb/>
lassende Ursachen automatischer Bewegungen, de-<lb/>
ren Wirkungsart sich nicht bestimmen lä&#x017F;st, so<lb/>
lange nicht die innern Bedingungen dieser Bewe-<lb/>
gungen aufgeklärt sind. Wir werden uns daher<lb/>
zuvörderst hierüber Licht zu verschaffen suchen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0292] durch die Zusammenziehung eines Muskels, daſs er in dessen Antagonisten die ihr entgegenwirken- de Spannung aufhebt? So dachte sich der, der Welt und den Wissenschaften zu früh entrissene L. H. C. Niemeyer i) die Entstehung der willkühr- lichen Bewegungen. Allein so scharfsinnig und folgerecht diese Meinung von ihm durchgeführt ist, so beruhen doch die Beweise, die er für sie, und die Einwendungen, die er gegen die gewöhn- liche Theorie anführt; ganz auf der einseitigen Brownschen Erregungslehre, und es steht seiner Hypothese entgegen, daſs der Wille noch in einem Muskel, dessen Antagonist durchschnitten ist, Ver- kürzungen zu bewirken vermag, auch daſs das System der willkührlichen Muskeln im Schlaf bey aufgehobenem Einfluſs des Willens sich nicht in einem gespannten, sondern in einem turgesciren- den Zustand befindet. Wenn indeſs auch der Wille allerdings als unmittelbare Ursache der Muskelbewegung betrach- tet werden muſs, so giebt es doch andere veran- lassende Ursachen automatischer Bewegungen, de- ren Wirkungsart sich nicht bestimmen läſst, so lange nicht die innern Bedingungen dieser Bewe- gungen aufgeklärt sind. Wir werden uns daher zuvörderst hierüber Licht zu verschaffen suchen. Die i) Materialien zur Erregungstheorie. Göttingen. 1800. S. 3 fg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/292
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/292>, abgerufen am 10.05.2024.