geschnittene Theil auf irgend eine Weise erleidet, man mag ihn hinlegen oder aufhängen, die Fort- pflanzung der Erregungen von den ursprünglich gereitzten Fasern nach andern und von diesen wieder nach jenen u. s. w.
Man hat hieraus geschlossen, dass alle auto- matische Bewegungen unter den Gesetzen der Reitzbarkeit stehen, und diese Folgerung seit Haller's Zeit auf alle Erscheinungen des Lebens übertragen. Hierin ist man, wie wir im folgen- den Buch sehen werden, zu weit gegangen. Von den automatischen Bewegungen scheint sie frey- lich zu gelten. Nur ist es sehr unrichtig, unter der Benennung Reitz die verschiedenartigsten Einflüsse zu begreifen. Die Ursache, die in ei- nem Theil Anschwellungen hervorbringt, ist ge- wiss von ganz anderer Art als die, welche in ihm Zusammenziehungen erregt. Es kann Eindrücke geben, die nur dadurch Reaktionen veranlassen, dass sie das Hinderniss der Einwirkung eines, vor- her schon statt findenden Reitzes entfernen. Diese und ähnliche Fälle bedürfen einer nähern Unter- suchung, ehe sich über die Wirkungsart der Reitze etwas bestimmen lässt.
Ein grosser Theil des Muskelsystems wird durch den Willen in Bewegung gesetzt. Hierbey aber findet schon gleich die erwähnte Schwürig- keit statt. Veranlasst der Wille nicht vielleicht da-
durch
S 4
geschnittene Theil auf irgend eine Weise erleidet, man mag ihn hinlegen oder aufhängen, die Fort- pflanzung der Erregungen von den ursprünglich gereitzten Fasern nach andern und von diesen wieder nach jenen u. s. w.
Man hat hieraus geschlossen, daſs alle auto- matische Bewegungen unter den Gesetzen der Reitzbarkeit stehen, und diese Folgerung seit Haller’s Zeit auf alle Erscheinungen des Lebens übertragen. Hierin ist man, wie wir im folgen- den Buch sehen werden, zu weit gegangen. Von den automatischen Bewegungen scheint sie frey- lich zu gelten. Nur ist es sehr unrichtig, unter der Benennung Reitz die verschiedenartigsten Einflüsse zu begreifen. Die Ursache, die in ei- nem Theil Anschwellungen hervorbringt, ist ge- wiſs von ganz anderer Art als die, welche in ihm Zusammenziehungen erregt. Es kann Eindrücke geben, die nur dadurch Reaktionen veranlassen, daſs sie das Hinderniſs der Einwirkung eines, vor- her schon statt findenden Reitzes entfernen. Diese und ähnliche Fälle bedürfen einer nähern Unter- suchung, ehe sich über die Wirkungsart der Reitze etwas bestimmen läſst.
Ein groſser Theil des Muskelsystems wird durch den Willen in Bewegung gesetzt. Hierbey aber findet schon gleich die erwähnte Schwürig- keit statt. Veranlaſst der Wille nicht vielleicht da-
durch
S 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0291"n="279"/>
geschnittene Theil auf irgend eine Weise erleidet,<lb/>
man mag ihn hinlegen oder aufhängen, die Fort-<lb/>
pflanzung der Erregungen von den ursprünglich<lb/>
gereitzten Fasern nach andern und von diesen<lb/>
wieder nach jenen u. s. w.</p><lb/><p>Man hat hieraus geschlossen, daſs alle auto-<lb/>
matische Bewegungen unter den Gesetzen der<lb/>
Reitzbarkeit stehen, und diese Folgerung seit<lb/><hirendition="#k">Haller</hi>’s Zeit auf alle Erscheinungen des Lebens<lb/>
übertragen. Hierin ist man, wie wir im folgen-<lb/>
den Buch sehen werden, zu weit gegangen. Von<lb/>
den automatischen Bewegungen scheint sie frey-<lb/>
lich zu gelten. Nur ist es sehr unrichtig, unter<lb/>
der Benennung <hirendition="#g">Reitz</hi> die verschiedenartigsten<lb/>
Einflüsse zu begreifen. Die Ursache, die in ei-<lb/>
nem Theil Anschwellungen hervorbringt, ist ge-<lb/>
wiſs von ganz anderer Art als die, welche in ihm<lb/>
Zusammenziehungen erregt. Es kann Eindrücke<lb/>
geben, die nur dadurch Reaktionen veranlassen,<lb/>
daſs sie das Hinderniſs der Einwirkung eines, vor-<lb/>
her schon statt findenden Reitzes entfernen. Diese<lb/>
und ähnliche Fälle bedürfen einer nähern Unter-<lb/>
suchung, ehe sich über die Wirkungsart der Reitze<lb/>
etwas bestimmen läſst.</p><lb/><p>Ein groſser Theil des Muskelsystems wird<lb/>
durch den Willen in Bewegung gesetzt. Hierbey<lb/>
aber findet schon gleich die erwähnte Schwürig-<lb/>
keit statt. Veranlaſst der Wille nicht vielleicht da-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">durch</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[279/0291]
geschnittene Theil auf irgend eine Weise erleidet,
man mag ihn hinlegen oder aufhängen, die Fort-
pflanzung der Erregungen von den ursprünglich
gereitzten Fasern nach andern und von diesen
wieder nach jenen u. s. w.
Man hat hieraus geschlossen, daſs alle auto-
matische Bewegungen unter den Gesetzen der
Reitzbarkeit stehen, und diese Folgerung seit
Haller’s Zeit auf alle Erscheinungen des Lebens
übertragen. Hierin ist man, wie wir im folgen-
den Buch sehen werden, zu weit gegangen. Von
den automatischen Bewegungen scheint sie frey-
lich zu gelten. Nur ist es sehr unrichtig, unter
der Benennung Reitz die verschiedenartigsten
Einflüsse zu begreifen. Die Ursache, die in ei-
nem Theil Anschwellungen hervorbringt, ist ge-
wiſs von ganz anderer Art als die, welche in ihm
Zusammenziehungen erregt. Es kann Eindrücke
geben, die nur dadurch Reaktionen veranlassen,
daſs sie das Hinderniſs der Einwirkung eines, vor-
her schon statt findenden Reitzes entfernen. Diese
und ähnliche Fälle bedürfen einer nähern Unter-
suchung, ehe sich über die Wirkungsart der Reitze
etwas bestimmen läſst.
Ein groſser Theil des Muskelsystems wird
durch den Willen in Bewegung gesetzt. Hierbey
aber findet schon gleich die erwähnte Schwürig-
keit statt. Veranlaſst der Wille nicht vielleicht da-
durch
S 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/291>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.