Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

rich d) hört das Leuchten bey gefrierenden Jo-
hanniswürmchen auf, kehrt aber beym Aufthauen
zurück, wird verstärkt durch eine Wärme von 36°
R. und zerstöhrt durch eine Hitze von 80°. An
der Lampyris italica fand Spallanzani, dass das
Licht derselben in einer künstlichen Kälte von
-- 4° R. noch fortdauert, aber von -- 5° an zu
erlöschen anfängt, und bey -- 7° ganz verschwin-
det, doch durch Wärme wieder angefacht wird,
obgleich die Thiere nicht ins Leben zurückkom-
men. Hiermit übereinstimmend ist Schmid's e)
Bemerkung, dass das Leuchten der Johanniswürm-
chen in dem Winterschlaf derselben aufhört, aber
zurückkehrt, wenn man sie aus diesem Zustand
durch künstliche Wärme erweckt, und mit der
Zunahme der Wärme zunimmt, In der abgeson-
derten leuchtenden Materie der Lampyris splendi-
dula soll indess, nach Macartney f), der Glanz
durch Hitze nicht vermehrt werden.

Nicht weniger abhängig ist das Licht von der
Beschaffenheit der Luft, worin sich die Thiere be-
finden. Wegen des Vermögens der letztern, das
Leuchten willkührlich zu vermehren oder zu ver-
mindern, ist es aber bey Versuchen über diesen
Gegenstand oft schwer, sichere Resultate zu er-
halten. Doch stimmen fast alle Erfahrungen darin

über-
d) A. a. O. S. 376.
e) A. a. O. S. 242.
f) A. a. O. p. 283.

rich d) hört das Leuchten bey gefrierenden Jo-
hanniswürmchen auf, kehrt aber beym Aufthauen
zurück, wird verstärkt durch eine Wärme von 36°
R. und zerstöhrt durch eine Hitze von 80°. An
der Lampyris italica fand Spallanzani, daſs das
Licht derselben in einer künstlichen Kälte von
— 4° R. noch fortdauert, aber von — 5° an zu
erlöschen anfängt, und bey — 7° ganz verschwin-
det, doch durch Wärme wieder angefacht wird,
obgleich die Thiere nicht ins Leben zurückkom-
men. Hiermit übereinstimmend ist Schmid’s e)
Bemerkung, daſs das Leuchten der Johanniswürm-
chen in dem Winterschlaf derselben aufhört, aber
zurückkehrt, wenn man sie aus diesem Zustand
durch künstliche Wärme erweckt, und mit der
Zunahme der Wärme zunimmt, In der abgeson-
derten leuchtenden Materie der Lampyris splendi-
dula soll indeſs, nach Macartney f), der Glanz
durch Hitze nicht vermehrt werden.

Nicht weniger abhängig ist das Licht von der
Beschaffenheit der Luft, worin sich die Thiere be-
finden. Wegen des Vermögens der letztern, das
Leuchten willkührlich zu vermehren oder zu ver-
mindern, ist es aber bey Versuchen über diesen
Gegenstand oft schwer, sichere Resultate zu er-
halten. Doch stimmen fast alle Erfahrungen darin

über-
d) A. a. O. S. 376.
e) A. a. O. S. 242.
f) A. a. O. p. 283.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0123" n="111"/><hi rendition="#k">rich</hi><note place="foot" n="d)">A. a. O. S. 376.</note> hört das Leuchten bey gefrierenden Jo-<lb/>
hanniswürmchen auf, kehrt aber beym Aufthauen<lb/>
zurück, wird verstärkt durch eine Wärme von 36°<lb/>
R. und zerstöhrt durch eine Hitze von 80°. An<lb/>
der Lampyris italica fand <hi rendition="#k">Spallanzani</hi>, da&#x017F;s das<lb/>
Licht derselben in einer künstlichen Kälte von<lb/>
&#x2014; 4° R. noch fortdauert, aber von &#x2014; 5° an zu<lb/>
erlöschen anfängt, und bey &#x2014; 7° ganz verschwin-<lb/>
det, doch durch Wärme wieder angefacht wird,<lb/>
obgleich die Thiere nicht ins Leben zurückkom-<lb/>
men. Hiermit übereinstimmend ist <hi rendition="#k">Schmid</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="e)">A. a. O. S. 242.</note><lb/>
Bemerkung, da&#x017F;s das Leuchten der Johanniswürm-<lb/>
chen in dem Winterschlaf derselben aufhört, aber<lb/>
zurückkehrt, wenn man sie aus diesem Zustand<lb/>
durch künstliche Wärme erweckt, und mit der<lb/>
Zunahme der Wärme zunimmt, In der abgeson-<lb/>
derten leuchtenden Materie der Lampyris splendi-<lb/>
dula soll inde&#x017F;s, nach <hi rendition="#k">Macartney</hi> <note place="foot" n="f)">A. a. O. p. 283.</note>, der Glanz<lb/>
durch Hitze nicht vermehrt werden.</p><lb/>
              <p>Nicht weniger abhängig ist das Licht von der<lb/>
Beschaffenheit der Luft, worin sich die Thiere be-<lb/>
finden. Wegen des Vermögens der letztern, das<lb/>
Leuchten willkührlich zu vermehren oder zu ver-<lb/>
mindern, ist es aber bey Versuchen über diesen<lb/>
Gegenstand oft schwer, sichere Resultate zu er-<lb/>
halten. Doch stimmen fast alle Erfahrungen darin<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">über-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0123] rich d) hört das Leuchten bey gefrierenden Jo- hanniswürmchen auf, kehrt aber beym Aufthauen zurück, wird verstärkt durch eine Wärme von 36° R. und zerstöhrt durch eine Hitze von 80°. An der Lampyris italica fand Spallanzani, daſs das Licht derselben in einer künstlichen Kälte von — 4° R. noch fortdauert, aber von — 5° an zu erlöschen anfängt, und bey — 7° ganz verschwin- det, doch durch Wärme wieder angefacht wird, obgleich die Thiere nicht ins Leben zurückkom- men. Hiermit übereinstimmend ist Schmid’s e) Bemerkung, daſs das Leuchten der Johanniswürm- chen in dem Winterschlaf derselben aufhört, aber zurückkehrt, wenn man sie aus diesem Zustand durch künstliche Wärme erweckt, und mit der Zunahme der Wärme zunimmt, In der abgeson- derten leuchtenden Materie der Lampyris splendi- dula soll indeſs, nach Macartney f), der Glanz durch Hitze nicht vermehrt werden. Nicht weniger abhängig ist das Licht von der Beschaffenheit der Luft, worin sich die Thiere be- finden. Wegen des Vermögens der letztern, das Leuchten willkührlich zu vermehren oder zu ver- mindern, ist es aber bey Versuchen über diesen Gegenstand oft schwer, sichere Resultate zu er- halten. Doch stimmen fast alle Erfahrungen darin über- d) A. a. O. S. 376. e) A. a. O. S. 242. f) A. a. O. p. 283.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/123
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/123>, abgerufen am 27.11.2024.