Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Man hat behauptet, die Quelle des Lichts die-
ser Käfer wären zwey Bläschen, die innerhalb
des Leibes unter den beyden, vorzüglich leuch-
tenden Punkten lägen, und eine phosphorescirende
Flüssigkeit enthielten; das Insekt könnte diese
Bläschen willkührlich in den Hinterleib zurückzie-
hen, und so das Leuchten vermindern oder ganz
einstellen x); man könnte aber durch einen gelin-
den Druck die leuchtenden Theile wieder zum
Vorschein bringen und den Glanz herstellen y).
Diese Angaben sind theils richtig, theils unrichtig.
Wahr ist es, dass sich die Stärke und Ausdeh-
nung des Lichts oft ohne alle bemerkbare Ursa-
chen augenblicklich verändern, und daher das Ner-
vensystem des Insekts einen Einfluss darauf haben
muss. Aber eigene willkührliche Organe, worin
die phosphorische Materie enthalten wäre, giebt
es nach meinen Untersuchungen nicht. Die in-
nern Zeugungstheile sind es, von welchen der
Glanz ausgeht. Der Einfluss des Thiers auf das
Leuchten geschieht mittelbar, durch das Athem-
holen. Schon Perrault z) bemerkte, dass der
Glanz beym Einathmen zunimmt und beym Aus-
athmen sich mindert. Der Leuchthäfer kann aber,
wie alle Insekten, das Athemholen willkührlich
beschleunigen und selbst auf einige Zeit ganz
hemmen.

Die
x) P. W. J. Müller. Corradori. A. a. O.
y) Spallanzani a. a. O.
z) Oeuvres de Physique et de Mechanique. p. 472.

Man hat behauptet, die Quelle des Lichts die-
ser Käfer wären zwey Bläschen, die innerhalb
des Leibes unter den beyden, vorzüglich leuch-
tenden Punkten lägen, und eine phosphorescirende
Flüssigkeit enthielten; das Insekt könnte diese
Bläschen willkührlich in den Hinterleib zurückzie-
hen, und so das Leuchten vermindern oder ganz
einstellen x); man könnte aber durch einen gelin-
den Druck die leuchtenden Theile wieder zum
Vorschein bringen und den Glanz herstellen y).
Diese Angaben sind theils richtig, theils unrichtig.
Wahr ist es, daſs sich die Stärke und Ausdeh-
nung des Lichts oft ohne alle bemerkbare Ursa-
chen augenblicklich verändern, und daher das Ner-
vensystem des Insekts einen Einfluſs darauf haben
muſs. Aber eigene willkührliche Organe, worin
die phosphorische Materie enthalten wäre, giebt
es nach meinen Untersuchungen nicht. Die in-
nern Zeugungstheile sind es, von welchen der
Glanz ausgeht. Der Einfluſs des Thiers auf das
Leuchten geschieht mittelbar, durch das Athem-
holen. Schon Perrault z) bemerkte, daſs der
Glanz beym Einathmen zunimmt und beym Aus-
athmen sich mindert. Der Leuchthäfer kann aber,
wie alle Insekten, das Athemholen willkührlich
beschleunigen und selbst auf einige Zeit ganz
hemmen.

Die
x) P. W. J. Müller. Corradori. A. a. O.
y) Spallanzani a. a. O.
z) Oeuvres de Physique et de Mechanique. p. 472.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0121" n="109"/>
              <p>Man hat behauptet, die Quelle des Lichts die-<lb/>
ser Käfer wären zwey Bläschen, die innerhalb<lb/>
des Leibes unter den beyden, vorzüglich leuch-<lb/>
tenden Punkten lägen, und eine phosphorescirende<lb/>
Flüssigkeit enthielten; das Insekt könnte diese<lb/>
Bläschen willkührlich in den Hinterleib zurückzie-<lb/>
hen, und so das Leuchten vermindern oder ganz<lb/>
einstellen <note place="foot" n="x)">P. W. J. <hi rendition="#k">Müller. Corradori</hi>. A. a. O.</note>; man könnte aber durch einen gelin-<lb/>
den Druck die leuchtenden Theile wieder zum<lb/>
Vorschein bringen und den Glanz herstellen <note place="foot" n="y)"><hi rendition="#k">Spallanzani</hi> a. a. O.</note>.<lb/>
Diese Angaben sind theils richtig, theils unrichtig.<lb/>
Wahr ist es, da&#x017F;s sich die Stärke und Ausdeh-<lb/>
nung des Lichts oft ohne alle bemerkbare Ursa-<lb/>
chen augenblicklich verändern, und daher das Ner-<lb/>
vensystem des Insekts einen Einflu&#x017F;s darauf haben<lb/>
mu&#x017F;s. Aber eigene willkührliche Organe, worin<lb/>
die phosphorische Materie enthalten wäre, giebt<lb/>
es nach meinen Untersuchungen nicht. Die in-<lb/>
nern Zeugungstheile sind es, von welchen der<lb/>
Glanz ausgeht. Der Einflu&#x017F;s des Thiers auf das<lb/>
Leuchten geschieht mittelbar, durch das Athem-<lb/>
holen. Schon <hi rendition="#k">Perrault</hi> <note place="foot" n="z)">Oeuvres de Physique et de Mechanique. p. 472.</note> bemerkte, da&#x017F;s der<lb/>
Glanz beym Einathmen zunimmt und beym Aus-<lb/>
athmen sich mindert. Der Leuchthäfer kann aber,<lb/>
wie alle Insekten, das Athemholen willkührlich<lb/>
beschleunigen und selbst auf einige Zeit ganz<lb/>
hemmen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0121] Man hat behauptet, die Quelle des Lichts die- ser Käfer wären zwey Bläschen, die innerhalb des Leibes unter den beyden, vorzüglich leuch- tenden Punkten lägen, und eine phosphorescirende Flüssigkeit enthielten; das Insekt könnte diese Bläschen willkührlich in den Hinterleib zurückzie- hen, und so das Leuchten vermindern oder ganz einstellen x); man könnte aber durch einen gelin- den Druck die leuchtenden Theile wieder zum Vorschein bringen und den Glanz herstellen y). Diese Angaben sind theils richtig, theils unrichtig. Wahr ist es, daſs sich die Stärke und Ausdeh- nung des Lichts oft ohne alle bemerkbare Ursa- chen augenblicklich verändern, und daher das Ner- vensystem des Insekts einen Einfluſs darauf haben muſs. Aber eigene willkührliche Organe, worin die phosphorische Materie enthalten wäre, giebt es nach meinen Untersuchungen nicht. Die in- nern Zeugungstheile sind es, von welchen der Glanz ausgeht. Der Einfluſs des Thiers auf das Leuchten geschieht mittelbar, durch das Athem- holen. Schon Perrault z) bemerkte, daſs der Glanz beym Einathmen zunimmt und beym Aus- athmen sich mindert. Der Leuchthäfer kann aber, wie alle Insekten, das Athemholen willkührlich beschleunigen und selbst auf einige Zeit ganz hemmen. Die x) P. W. J. Müller. Corradori. A. a. O. y) Spallanzani a. a. O. z) Oeuvres de Physique et de Mechanique. p. 472.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/121
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/121>, abgerufen am 05.05.2024.