sigkeit wirklich zur Ernährung der Pflanze dient, indem ein Zweig, an dessen unterm Ende man alles Zellgewebe bis auf die Bündel der grossen Gefässe weggenommen hat, und wovon man blos diese in Wasser taucht, allein durch diese eine Zeitlang frisch erhalten wird q).
Man hat die Resultate, die sich hieraus in Hinsicht auf die Funktion der grossen Gefässe ziehen lassen, durch die Beobachtung umzusto- ssen gesucht, dass das Aufsteigen gefärbter Flüs- sigkeiten blos in den Spiralgefässen abgeschnitte- ner Zweige statt findet, ganz unverletzte Wur- zeln aber niemals Pigmente aufnehmen r). Al- lein diese Beobachtung beweiset nur, was man auch schon vorher wissen konnte, dass gröbere Färbestoffe nicht durch die Oberhaut eingeso- gen werden. Die grossen Gefässe endigen sich in den mit Saft angefüllten Zwischenräumen des Zellgewebes. Es ist nicht einzusehen, warum sie in unverletzten Pflanzen diesen Saft nicht eben so wohl aufnehmen sollten, als sie in ab- geschnittenen Zweigen die Flüssigkeit, worin diese
gestellt
q) H. D. Moldenhawer de vasis plantarum. p. 30.
r) J. L. F. Mayer's Naturgetreue Darstellung der Entwickelung, Ausbildung und des Wachsthums der Pflanzen. S. 17. -- Link's Grundl. der Anat. u. Physiol. der Pfl. S. 72. -- Dessen Nachträge zu den Grundl. H. 1. S. 18. -- Sprengel a. a. O. S. 153.
sigkeit wirklich zur Ernährung der Pflanze dient, indem ein Zweig, an dessen unterm Ende man alles Zellgewebe bis auf die Bündel der groſsen Gefäſse weggenommen hat, und wovon man blos diese in Wasser taucht, allein durch diese eine Zeitlang frisch erhalten wird q).
Man hat die Resultate, die sich hieraus in Hinsicht auf die Funktion der groſsen Gefäſse ziehen lassen, durch die Beobachtung umzusto- ſsen gesucht, daſs das Aufsteigen gefärbter Flüs- sigkeiten blos in den Spiralgefäſsen abgeschnitte- ner Zweige statt findet, ganz unverletzte Wur- zeln aber niemals Pigmente aufnehmen r). Al- lein diese Beobachtung beweiset nur, was man auch schon vorher wissen konnte, daſs gröbere Färbestoffe nicht durch die Oberhaut eingeso- gen werden. Die groſsen Gefäſse endigen sich in den mit Saft angefüllten Zwischenräumen des Zellgewebes. Es ist nicht einzusehen, warum sie in unverletzten Pflanzen diesen Saft nicht eben so wohl aufnehmen sollten, als sie in ab- geschnittenen Zweigen die Flüssigkeit, worin diese
gestellt
q) H. D. Moldenhawer de vasis plantarum. p. 30.
r) J. L. F. Mayer’s Naturgetreue Darstellung der Entwickelung, Ausbildung und des Wachsthums der Pflanzen. S. 17. — Link’s Grundl. der Anat. u. Physiol. der Pfl. S. 72. — Dessen Nachträge zu den Grundl. H. 1. S. 18. — Sprengel a. a. O. S. 153.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0070"n="54"/>
sigkeit wirklich zur Ernährung der Pflanze<lb/>
dient, indem ein Zweig, an dessen unterm Ende<lb/>
man alles Zellgewebe bis auf die Bündel der<lb/>
groſsen Gefäſse weggenommen hat, und wovon<lb/>
man blos diese in Wasser taucht, allein durch<lb/>
diese eine Zeitlang frisch erhalten wird <noteplace="foot"n="q)">H. D. <hirendition="#k">Moldenhawer</hi> de vasis plantarum. p. 30.</note>.</p><lb/><p>Man hat die Resultate, die sich hieraus in<lb/>
Hinsicht auf die Funktion der groſsen Gefäſse<lb/>
ziehen lassen, durch die Beobachtung umzusto-<lb/>ſsen gesucht, daſs das Aufsteigen gefärbter Flüs-<lb/>
sigkeiten blos in den Spiralgefäſsen abgeschnitte-<lb/>
ner Zweige statt findet, ganz unverletzte Wur-<lb/>
zeln aber niemals Pigmente aufnehmen <noteplace="foot"n="r)">J. L. F. <hirendition="#k">Mayer</hi>’s Naturgetreue Darstellung der<lb/>
Entwickelung, Ausbildung und des Wachsthums der<lb/>
Pflanzen. S. 17. —<hirendition="#k">Link</hi>’s Grundl. der Anat. u.<lb/>
Physiol. der Pfl. S. 72. — Dessen Nachträge zu<lb/>
den Grundl. H. 1. S. 18. —<hirendition="#k">Sprengel</hi> a. a. O. S. 153.</note>. Al-<lb/>
lein diese Beobachtung beweiset nur, was man<lb/>
auch schon vorher wissen konnte, daſs gröbere<lb/>
Färbestoffe nicht durch die Oberhaut eingeso-<lb/>
gen werden. Die groſsen Gefäſse endigen sich<lb/>
in den mit Saft angefüllten Zwischenräumen des<lb/>
Zellgewebes. Es ist nicht einzusehen, warum<lb/>
sie in unverletzten Pflanzen diesen Saft nicht<lb/>
eben so wohl aufnehmen sollten, als sie in ab-<lb/>
geschnittenen Zweigen die Flüssigkeit, worin diese<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gestellt</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[54/0070]
sigkeit wirklich zur Ernährung der Pflanze
dient, indem ein Zweig, an dessen unterm Ende
man alles Zellgewebe bis auf die Bündel der
groſsen Gefäſse weggenommen hat, und wovon
man blos diese in Wasser taucht, allein durch
diese eine Zeitlang frisch erhalten wird q).
Man hat die Resultate, die sich hieraus in
Hinsicht auf die Funktion der groſsen Gefäſse
ziehen lassen, durch die Beobachtung umzusto-
ſsen gesucht, daſs das Aufsteigen gefärbter Flüs-
sigkeiten blos in den Spiralgefäſsen abgeschnitte-
ner Zweige statt findet, ganz unverletzte Wur-
zeln aber niemals Pigmente aufnehmen r). Al-
lein diese Beobachtung beweiset nur, was man
auch schon vorher wissen konnte, daſs gröbere
Färbestoffe nicht durch die Oberhaut eingeso-
gen werden. Die groſsen Gefäſse endigen sich
in den mit Saft angefüllten Zwischenräumen des
Zellgewebes. Es ist nicht einzusehen, warum
sie in unverletzten Pflanzen diesen Saft nicht
eben so wohl aufnehmen sollten, als sie in ab-
geschnittenen Zweigen die Flüssigkeit, worin diese
gestellt
q) H. D. Moldenhawer de vasis plantarum. p. 30.
r) J. L. F. Mayer’s Naturgetreue Darstellung der
Entwickelung, Ausbildung und des Wachsthums der
Pflanzen. S. 17. — Link’s Grundl. der Anat. u.
Physiol. der Pfl. S. 72. — Dessen Nachträge zu
den Grundl. H. 1. S. 18. — Sprengel a. a. O. S. 153.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/70>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.