Von dem Gummi scheint mir der vegetabi- lische Schleim blos darin verschieden zu seyn, dass dieser etwas unzersetzten Eyweissstoff ent- hält. Der letztere wird durch das essigsaure Bley zu häutigen Flocken niedergeschlagen. Ich finde, dass eben dies auch dem Althäenschleim wider- fährt, dass hingegen eine wässrige Auflösung des Mimosengummi von jenem Bleyoxyd blos ge- trübt wird. Auf denselben Schluss führen auch Vauquelin's Erfahrungen s), nach welchen das Gummi und der Pflanzenschleim nur darin ver- schieden sind, dass dieser eine bedeutende Menge einer an Stickstoff reichen Materie enthält, die keine andere als Pflanzeneyweiss seyn kann.
Durch Kochen des Stärkemehls mit schwe- felsaurem Wasser und nachheriges Sättigen der Säure mit Alkali, nach Kirchhof's bekanntem Verfahren, erhält man eine Materie, die theils aus Zucker, theils aus einer Substanz besteht, welche alle Eigenschaften des Gummi besitzt, aus- genommen die, mit Salpetersäure Schleimsäure zu bilden t). Der Zucker wird hierbey ohne Zweifel durch Oxydation des Stärkemehls gebildet. Die-
ses
Schweigger's neuem Journ. für Chemie u. Physik. B. 8. S. 207.) gemacht.
s) Ann. de Chimie. T. 80. p. 316.
t)Vogel in Schweigger's neuem Journal für Chemie u. Phys. B. 5. S. 80.
Von dem Gummi scheint mir der vegetabi- lische Schleim blos darin verschieden zu seyn, daſs dieser etwas unzersetzten Eyweiſsstoff ent- hält. Der letztere wird durch das essigsaure Bley zu häutigen Flocken niedergeschlagen. Ich finde, daſs eben dies auch dem Althäenschleim wider- fährt, daſs hingegen eine wässrige Auflösung des Mimosengummi von jenem Bleyoxyd blos ge- trübt wird. Auf denselben Schluſs führen auch Vauquelin’s Erfahrungen s), nach welchen das Gummi und der Pflanzenschleim nur darin ver- schieden sind, daſs dieser eine bedeutende Menge einer an Stickstoff reichen Materie enthält, die keine andere als Pflanzeneyweiſs seyn kann.
Durch Kochen des Stärkemehls mit schwe- felsaurem Wasser und nachheriges Sättigen der Säure mit Alkali, nach Kirchhof’s bekanntem Verfahren, erhält man eine Materie, die theils aus Zucker, theils aus einer Substanz besteht, welche alle Eigenschaften des Gummi besitzt, aus- genommen die, mit Salpetersäure Schleimsäure zu bilden t). Der Zucker wird hierbey ohne Zweifel durch Oxydation des Stärkemehls gebildet. Die-
ses
Schweigger’s neuem Journ. für Chemie u. Physik. B. 8. S. 207.) gemacht.
s) Ann. de Chimie. T. 80. p. 316.
t)Vogel in Schweigger’s neuem Journal für Chemie u. Phys. B. 5. S. 80.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0120"n="104"/><p>Von dem Gummi scheint mir der <hirendition="#g">vegetabi-<lb/>
lische Schleim</hi> blos darin verschieden zu seyn,<lb/>
daſs dieser etwas unzersetzten Eyweiſsstoff ent-<lb/>
hält. Der letztere wird durch das essigsaure Bley<lb/>
zu häutigen Flocken niedergeschlagen. Ich finde,<lb/>
daſs eben dies auch dem Althäenschleim wider-<lb/>
fährt, daſs hingegen eine wässrige Auflösung des<lb/>
Mimosengummi von jenem Bleyoxyd blos ge-<lb/>
trübt wird. Auf denselben Schluſs führen auch<lb/><hirendition="#k">Vauquelin</hi>’s Erfahrungen <noteplace="foot"n="s)">Ann. de Chimie. T. 80. p. 316.</note>, nach welchen das<lb/>
Gummi und der Pflanzenschleim nur darin ver-<lb/>
schieden sind, daſs dieser eine bedeutende Menge<lb/>
einer an Stickstoff reichen Materie enthält, die<lb/>
keine andere als Pflanzeneyweiſs seyn kann.</p><lb/><p>Durch Kochen des Stärkemehls mit schwe-<lb/>
felsaurem Wasser und nachheriges Sättigen der<lb/>
Säure mit Alkali, nach <hirendition="#k">Kirchhof</hi>’s bekanntem<lb/>
Verfahren, erhält man eine Materie, die theils<lb/>
aus <hirendition="#g">Zucker</hi>, theils aus einer Substanz besteht,<lb/>
welche alle Eigenschaften des Gummi besitzt, aus-<lb/>
genommen die, mit Salpetersäure Schleimsäure zu<lb/>
bilden <noteplace="foot"n="t)"><hirendition="#k">Vogel</hi> in <hirendition="#k">Schweigger</hi>’s neuem Journal für Chemie<lb/>
u. Phys. B. 5. S. 80.</note>. Der Zucker wird hierbey ohne Zweifel<lb/>
durch Oxydation des Stärkemehls gebildet. Die-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ses</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_7_2"prev="#seg2pn_7_1"place="foot"n="r)"><hirendition="#k">Schweigger</hi>’s neuem Journ. für Chemie u. Physik.<lb/>
B. 8. S. 207.) gemacht.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[104/0120]
Von dem Gummi scheint mir der vegetabi-
lische Schleim blos darin verschieden zu seyn,
daſs dieser etwas unzersetzten Eyweiſsstoff ent-
hält. Der letztere wird durch das essigsaure Bley
zu häutigen Flocken niedergeschlagen. Ich finde,
daſs eben dies auch dem Althäenschleim wider-
fährt, daſs hingegen eine wässrige Auflösung des
Mimosengummi von jenem Bleyoxyd blos ge-
trübt wird. Auf denselben Schluſs führen auch
Vauquelin’s Erfahrungen s), nach welchen das
Gummi und der Pflanzenschleim nur darin ver-
schieden sind, daſs dieser eine bedeutende Menge
einer an Stickstoff reichen Materie enthält, die
keine andere als Pflanzeneyweiſs seyn kann.
Durch Kochen des Stärkemehls mit schwe-
felsaurem Wasser und nachheriges Sättigen der
Säure mit Alkali, nach Kirchhof’s bekanntem
Verfahren, erhält man eine Materie, die theils
aus Zucker, theils aus einer Substanz besteht,
welche alle Eigenschaften des Gummi besitzt, aus-
genommen die, mit Salpetersäure Schleimsäure zu
bilden t). Der Zucker wird hierbey ohne Zweifel
durch Oxydation des Stärkemehls gebildet. Die-
ses
r)
s) Ann. de Chimie. T. 80. p. 316.
t) Vogel in Schweigger’s neuem Journal für Chemie
u. Phys. B. 5. S. 80.
r) Schweigger’s neuem Journ. für Chemie u. Physik.
B. 8. S. 207.) gemacht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/120>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.