Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

lensaurem Gas, als in der athmosphärischen Luft
halten, und Erdbeeren- und Münzpflanzen in der
erstern besser, als in der letztern fortkommen (k).

Priestley wiederhohlte hierauf seine Versuche
im Jahre 1776, und dann wieder im Jahre 1777.
Die erstern gaben folgende Resultate: Münzpflan-
zen wurden sehr bald schwarz, wenn sie in koh-
lensaurem Gas gestanden hatten, und selbst dann,
wenn dieses mit 7/8 athmosphärischer Luft vermischt
war (l). Doch erfolgte das Absterben desto schnel-
ler, je reiner jenes Gas war (m). In Wasser, wel-
ches mit fixer Luft geschwängert war, kamen
Münzpflanzen ohne Wurzeln besser fort, als in
reinem Wasser, hingegen dieselben Pflanzen mit
Wurzeln schlechter, als in dem letztern (n). --
Bey den folgenden Versuchen vom Jahre 1777 be-
kam eine Münzpflanze in einer Mischung aus 1/3 fixer
und 2/3 athmosphärischer Luft schwarze Flecken (o).
Münzpflanzen, welche mit ihren Wurzeln in Was-
ser standen, das mit kohlensaurem Gas imprägnirt
war, gediehen anfangs in diesem besser, als in rei-
nem Wasser, starben aber bald darauf völlig ab (p).

Bey
(k) Priestley a. a. O. Th. 3. Anh. S. 6.
(l) Ebendas. S. 289 ff.
(m) Ebendas. S. 294.
(n) Ebendas. S. 299 ff.
(o) Priesteey's Vers. u. Beob. über versch. Theile der
Naturl. Th. 1. S. 253.
(p) Ebend. S. 254.

lensaurem Gas, als in der athmosphärischen Luft
halten, und Erdbeeren- und Münzpflanzen in der
erstern besser, als in der letztern fortkommen (k).

Priestley wiederhohlte hierauf seine Versuche
im Jahre 1776, und dann wieder im Jahre 1777.
Die erstern gaben folgende Resultate: Münzpflan-
zen wurden sehr bald schwarz, wenn sie in koh-
lensaurem Gas gestanden hatten, und selbst dann,
wenn dieses mit ⅞ athmosphärischer Luft vermischt
war (l). Doch erfolgte das Absterben desto schnel-
ler, je reiner jenes Gas war (m). In Wasser, wel-
ches mit fixer Luft geschwängert war, kamen
Münzpflanzen ohne Wurzeln besser fort, als in
reinem Wasser, hingegen dieselben Pflanzen mit
Wurzeln schlechter, als in dem letztern (n). —
Bey den folgenden Versuchen vom Jahre 1777 be-
kam eine Münzpflanze in einer Mischung aus ⅓ fixer
und ⅔ athmosphärischer Luft schwarze Flecken (o).
Münzpflanzen, welche mit ihren Wurzeln in Was-
ser standen, das mit kohlensaurem Gas imprägnirt
war, gediehen anfangs in diesem besser, als in rei-
nem Wasser, starben aber bald darauf völlig ab (p).

Bey
(k) Priestley a. a. O. Th. 3. Anh. S. 6.
(l) Ebendas. S. 289 ff.
(m) Ebendas. S. 294.
(n) Ebendas. S. 299 ff.
(o) Priesteey’s Vers. u. Beob. über versch. Theile der
Naturl. Th. 1. S. 253.
(p) Ebend. S. 254.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0488" n="478"/>
lensaurem Gas, als in der athmosphärischen Luft<lb/>
halten, und Erdbeeren- und Münzpflanzen in der<lb/>
erstern besser, als in der letztern fortkommen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#k">Priestley</hi> a. a. O. Th. 3. Anh. S. 6.</note>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#k">Priestley</hi> wiederhohlte hierauf seine Versuche<lb/>
im Jahre 1776, und dann wieder im Jahre 1777.<lb/>
Die erstern gaben folgende Resultate: Münzpflan-<lb/>
zen wurden sehr bald schwarz, wenn sie in koh-<lb/>
lensaurem Gas gestanden hatten, und selbst dann,<lb/>
wenn dieses mit &#x215E; athmosphärischer Luft vermischt<lb/>
war <note place="foot" n="(l)">Ebendas. S. 289 ff.</note>. Doch erfolgte das Absterben desto schnel-<lb/>
ler, je reiner jenes Gas war <note place="foot" n="(m)">Ebendas. S. 294.</note>. In Wasser, wel-<lb/>
ches mit fixer Luft geschwängert war, kamen<lb/>
Münzpflanzen ohne Wurzeln besser fort, als in<lb/>
reinem Wasser, hingegen dieselben Pflanzen mit<lb/>
Wurzeln schlechter, als in dem letztern <note place="foot" n="(n)">Ebendas. S. 299 ff.</note>. &#x2014;<lb/>
Bey den folgenden Versuchen vom Jahre 1777 be-<lb/>
kam eine Münzpflanze in einer Mischung aus &#x2153; fixer<lb/>
und &#x2154; athmosphärischer Luft schwarze Flecken <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#k">Priesteey&#x2019;s</hi> Vers. u. Beob. über versch. Theile der<lb/>
Naturl. Th. 1. S. 253.</note>.<lb/>
Münzpflanzen, welche mit ihren Wurzeln in Was-<lb/>
ser standen, das mit kohlensaurem Gas imprägnirt<lb/>
war, gediehen anfangs in diesem besser, als in rei-<lb/>
nem Wasser, starben aber bald darauf völlig ab <note place="foot" n="(p)">Ebend. S. 254.</note>.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0488] lensaurem Gas, als in der athmosphärischen Luft halten, und Erdbeeren- und Münzpflanzen in der erstern besser, als in der letztern fortkommen (k). Priestley wiederhohlte hierauf seine Versuche im Jahre 1776, und dann wieder im Jahre 1777. Die erstern gaben folgende Resultate: Münzpflan- zen wurden sehr bald schwarz, wenn sie in koh- lensaurem Gas gestanden hatten, und selbst dann, wenn dieses mit ⅞ athmosphärischer Luft vermischt war (l). Doch erfolgte das Absterben desto schnel- ler, je reiner jenes Gas war (m). In Wasser, wel- ches mit fixer Luft geschwängert war, kamen Münzpflanzen ohne Wurzeln besser fort, als in reinem Wasser, hingegen dieselben Pflanzen mit Wurzeln schlechter, als in dem letztern (n). — Bey den folgenden Versuchen vom Jahre 1777 be- kam eine Münzpflanze in einer Mischung aus ⅓ fixer und ⅔ athmosphärischer Luft schwarze Flecken (o). Münzpflanzen, welche mit ihren Wurzeln in Was- ser standen, das mit kohlensaurem Gas imprägnirt war, gediehen anfangs in diesem besser, als in rei- nem Wasser, starben aber bald darauf völlig ab (p). Bey (k) Priestley a. a. O. Th. 3. Anh. S. 6. (l) Ebendas. S. 289 ff. (m) Ebendas. S. 294. (n) Ebendas. S. 299 ff. (o) Priesteey’s Vers. u. Beob. über versch. Theile der Naturl. Th. 1. S. 253. (p) Ebend. S. 254.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/488
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/488>, abgerufen am 25.11.2024.