Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Welt bilden lasse, in welcher bey zufälligen
und daher veränderlichen äussern Einwirkungen
doch eine Gleichförmigkeit der Erscheinungen statt
fände? Durch den eben gefundenen Satz wird die-
se Frage verneinend beantwortet, und hiermit ist
es also aus höhern Gründen bewiesen, was der
schlichte Menschenverstand schon längst aus Analo-
gien ahndete, und was uns schon oben die nähere
Beleuchtung dieser Analogien lehrte, nemlich, dass
Gleichförmigkeit der Erscheinungen bey
ungleichförmigen Einwirkungen der
Aussenwelt
den unterscheidenden Charakter
des Lebens ausmacht. Das Ziel, das wir erreicht
haben, ist der letzte Zweck alles Philosophirens
über die ersten Gründe der menschlichen Erkennt-
niss. Der Mensch kannte diese, ehe noch Philo-
sophen waren. Aber er kannte sie nur in dunkeln
Begriffen. Das Geschäft des Philosophen ist, diese
Begriffe aufzuklären. Stellt er euch am Ende sei-
ner Arbeit ein Bild auf, das dem, was ihr ahndetet,
ganz unähnlich ist, so seyd versichert, dass er
euch, oder sich selber getäuscht hat.

Ehe wir von der gefundenen Erklärung weitere
Anwendungen machen, wird es nicht überflüssig
seyn, vorher noch auf die Erklärungen, die man
bisher vom Leben gab, einen Rückblick zu thun.

Wir haben schon oben der Stahlschen und
Humboldtschen Erklärungen gedacht, und Bewei-

se

eine Welt bilden lasse, in welcher bey zufälligen
und daher veränderlichen äussern Einwirkungen
doch eine Gleichförmigkeit der Erscheinungen statt
fände? Durch den eben gefundenen Satz wird die-
se Frage verneinend beantwortet, und hiermit ist
es also aus höhern Gründen bewiesen, was der
schlichte Menschenverstand schon längst aus Analo-
gien ahndete, und was uns schon oben die nähere
Beleuchtung dieser Analogien lehrte, nemlich, daſs
Gleichförmigkeit der Erscheinungen bey
ungleichförmigen Einwirkungen der
Aussenwelt
den unterscheidenden Charakter
des Lebens ausmacht. Das Ziel, das wir erreicht
haben, ist der letzte Zweck alles Philosophirens
über die ersten Gründe der menschlichen Erkennt-
niſs. Der Mensch kannte diese, ehe noch Philo-
sophen waren. Aber er kannte sie nur in dunkeln
Begriffen. Das Geschäft des Philosophen ist, diese
Begriffe aufzuklären. Stellt er euch am Ende sei-
ner Arbeit ein Bild auf, das dem, was ihr ahndetet,
ganz unähnlich ist, so seyd versichert, daſs er
euch, oder sich selber getäuscht hat.

Ehe wir von der gefundenen Erklärung weitere
Anwendungen machen, wird es nicht überflüssig
seyn, vorher noch auf die Erklärungen, die man
bisher vom Leben gab, einen Rückblick zu thun.

Wir haben schon oben der Stahlschen und
Humboldtschen Erklärungen gedacht, und Bewei-

se
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0058" n="38"/>
eine Welt bilden lasse, in welcher bey zufälligen<lb/>
und daher veränderlichen äussern Einwirkungen<lb/>
doch eine Gleichförmigkeit der Erscheinungen statt<lb/>
fände? Durch den eben gefundenen Satz wird die-<lb/>
se Frage verneinend beantwortet, und hiermit ist<lb/>
es also aus höhern Gründen bewiesen, was der<lb/>
schlichte Menschenverstand schon längst aus Analo-<lb/>
gien ahndete, und was uns schon oben die nähere<lb/>
Beleuchtung dieser Analogien lehrte, nemlich, da&#x017F;s<lb/><hi rendition="#g">Gleichförmigkeit der Erscheinungen bey<lb/>
ungleichförmigen Einwirkungen der<lb/>
Aussenwelt</hi> den unterscheidenden Charakter<lb/>
des Lebens ausmacht. Das Ziel, das wir erreicht<lb/>
haben, ist der letzte Zweck alles Philosophirens<lb/>
über die ersten Gründe der menschlichen Erkennt-<lb/>
ni&#x017F;s. Der Mensch kannte diese, ehe noch Philo-<lb/>
sophen waren. Aber er kannte sie nur in dunkeln<lb/>
Begriffen. Das Geschäft des Philosophen ist, diese<lb/>
Begriffe aufzuklären. Stellt er euch am Ende sei-<lb/>
ner Arbeit ein Bild auf, das dem, was ihr ahndetet,<lb/>
ganz unähnlich ist, so seyd versichert, da&#x017F;s er<lb/>
euch, oder sich selber getäuscht hat.</p><lb/>
          <p>Ehe wir von der gefundenen Erklärung weitere<lb/>
Anwendungen machen, wird es nicht überflüssig<lb/>
seyn, vorher noch auf die Erklärungen, die man<lb/>
bisher vom Leben gab, einen Rückblick zu thun.</p><lb/>
          <p>Wir haben schon oben der <hi rendition="#k">Stahl</hi>schen und<lb/><hi rendition="#k">Humboldt</hi>schen Erklärungen gedacht, und Bewei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">se</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0058] eine Welt bilden lasse, in welcher bey zufälligen und daher veränderlichen äussern Einwirkungen doch eine Gleichförmigkeit der Erscheinungen statt fände? Durch den eben gefundenen Satz wird die- se Frage verneinend beantwortet, und hiermit ist es also aus höhern Gründen bewiesen, was der schlichte Menschenverstand schon längst aus Analo- gien ahndete, und was uns schon oben die nähere Beleuchtung dieser Analogien lehrte, nemlich, daſs Gleichförmigkeit der Erscheinungen bey ungleichförmigen Einwirkungen der Aussenwelt den unterscheidenden Charakter des Lebens ausmacht. Das Ziel, das wir erreicht haben, ist der letzte Zweck alles Philosophirens über die ersten Gründe der menschlichen Erkennt- niſs. Der Mensch kannte diese, ehe noch Philo- sophen waren. Aber er kannte sie nur in dunkeln Begriffen. Das Geschäft des Philosophen ist, diese Begriffe aufzuklären. Stellt er euch am Ende sei- ner Arbeit ein Bild auf, das dem, was ihr ahndetet, ganz unähnlich ist, so seyd versichert, daſs er euch, oder sich selber getäuscht hat. Ehe wir von der gefundenen Erklärung weitere Anwendungen machen, wird es nicht überflüssig seyn, vorher noch auf die Erklärungen, die man bisher vom Leben gab, einen Rückblick zu thun. Wir haben schon oben der Stahlschen und Humboldtschen Erklärungen gedacht, und Bewei- se

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/58
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/58>, abgerufen am 04.12.2024.