Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
man mit der zähen Hartnäckigkeit des römischen Stuhles immer Zug um
Zug verhandeln muß. Friedrich Wilhelm aber verschmähte Alles was
dem Markten und Feilschen glich. Er hielt es für königlich, alsbald durch
eine freie That seiner Großmuth der Curie zu zeigen, wie wohl er es mit
der Kirche meinte. Noch bevor die römischen Verhandlungen begannen,
gab er seinen geliebten Polen ihren Erzbischof zurück, und wenige Tage
später genehmigte er, sehr ungern freilich, auch Sedlnitzky's Abdankung.
Dergestalt waren zwei der vier schwebenden Fragen schon im Voraus zu
Roms Gunsten entschieden.

Zum Unterhändler wurde noch im Juni 1840 ein Jugendfreund
des Königs, Oberstleutnant Graf Brühl bestimmt, ein in diplomatischen
Geschäften noch ganz unerfahrener Offizier von liebenswürdigen Formen
und vertrauenerweckendem Gradsinn. Brühl war überzeugter Katholik,
doch keineswegs ultramontan gesinnt; mit dem milden Bischof Sedlnitzky
unterhielt er von langeher freundschaftlichen Verkehr, und seine eigenen
Töchter ließ er in dem evangelischen Bekenntniß der Mutter, einer Tochter
Gneisenau's erziehen. Noch bei Lebzeiten des alten Königs fragte Sedl-
nitzky in Wittgenstein's Auftrage bei ihm an, ob er nicht als Adjutant
zu dem kranken Prinzen Heinrich nach Rom gehen wolle, um dort unter
der Hand Verhandlungen mit dem Vatican einzuleiten. Damals lehnte
Brühl ab, weil er den harten Territorialismus der preußischen Kirchen-
politik ebenso tief verabscheute wie die fanatischen Allocutionen der Curie:
"Altenstein mit den Seinen sowie Lambruschini mit seiner Clique sind
einander werth." *) Jetzt nahm er den wiederholten Auftrag unbedenklich
an: dem Rufe seines königlichen Freundes wollte er sich nicht entziehen,
und seit dem Thronwechsel erschien die Unterhandlung auch nicht mehr
aussichtslos. Er sollte sich in Rom zunächst aller bestimmten Aner-
bietungen enthalten, aber der Curie feierlich versichern, daß der König der
römischen Kirche in Preußen alle nur mögliche Freiheit gewähren wolle,
und schließlich "als einen ersten Beweis guten Willens" verlangen: der
Papst möge den Erzbischof von Köln -- vielleicht als Cardinal -- aus
Deutschland abberufen um alsdann mit der Krone gemeinsam die Ver-
waltung des verwaisten Erzbisthums endgiltig zu ordnen; **) bliebe der
römische Stuhl ganz unversöhnlich, dann müßte sich Preußen mit England
und anderen protestantischen Mächten über eine gemeinsame Kirchenpolitik
verständigen. Diese Drohung bedeutete freilich gar nichts; denn Jeder-
mann wußte, daß der Londoner Hof nie einen Finger regte, wenn er sich
nicht in seinen eigenen Interessen bedroht glaubte, und in der That gab
Palmerston, auf eine Anfrage des preußischen Gesandten, nur eine freund-
liche aber völlig nichtssagende Antwort. ***)


*) Sedlnitzky an Brühl, 20. 21. Febr. 1840, nebst Brühl's Bemerkungen.
**) Werther's Weisungen an Brühl, 10. 22. Juli, an Buch, 22. Juli 1840.
***) Bülow's Bericht, London 16. Aug., Werther's Bericht an den König, 26. Aug. 1840.

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
man mit der zähen Hartnäckigkeit des römiſchen Stuhles immer Zug um
Zug verhandeln muß. Friedrich Wilhelm aber verſchmähte Alles was
dem Markten und Feilſchen glich. Er hielt es für königlich, alsbald durch
eine freie That ſeiner Großmuth der Curie zu zeigen, wie wohl er es mit
der Kirche meinte. Noch bevor die römiſchen Verhandlungen begannen,
gab er ſeinen geliebten Polen ihren Erzbiſchof zurück, und wenige Tage
ſpäter genehmigte er, ſehr ungern freilich, auch Sedlnitzky’s Abdankung.
Dergeſtalt waren zwei der vier ſchwebenden Fragen ſchon im Voraus zu
Roms Gunſten entſchieden.

Zum Unterhändler wurde noch im Juni 1840 ein Jugendfreund
des Königs, Oberſtleutnant Graf Brühl beſtimmt, ein in diplomatiſchen
Geſchäften noch ganz unerfahrener Offizier von liebenswürdigen Formen
und vertrauenerweckendem Gradſinn. Brühl war überzeugter Katholik,
doch keineswegs ultramontan geſinnt; mit dem milden Biſchof Sedlnitzky
unterhielt er von langeher freundſchaftlichen Verkehr, und ſeine eigenen
Töchter ließ er in dem evangeliſchen Bekenntniß der Mutter, einer Tochter
Gneiſenau’s erziehen. Noch bei Lebzeiten des alten Königs fragte Sedl-
nitzky in Wittgenſtein’s Auftrage bei ihm an, ob er nicht als Adjutant
zu dem kranken Prinzen Heinrich nach Rom gehen wolle, um dort unter
der Hand Verhandlungen mit dem Vatican einzuleiten. Damals lehnte
Brühl ab, weil er den harten Territorialismus der preußiſchen Kirchen-
politik ebenſo tief verabſcheute wie die fanatiſchen Allocutionen der Curie:
„Altenſtein mit den Seinen ſowie Lambruschini mit ſeiner Clique ſind
einander werth.“ *) Jetzt nahm er den wiederholten Auftrag unbedenklich
an: dem Rufe ſeines königlichen Freundes wollte er ſich nicht entziehen,
und ſeit dem Thronwechſel erſchien die Unterhandlung auch nicht mehr
ausſichtslos. Er ſollte ſich in Rom zunächſt aller beſtimmten Aner-
bietungen enthalten, aber der Curie feierlich verſichern, daß der König der
römiſchen Kirche in Preußen alle nur mögliche Freiheit gewähren wolle,
und ſchließlich „als einen erſten Beweis guten Willens“ verlangen: der
Papſt möge den Erzbiſchof von Köln — vielleicht als Cardinal — aus
Deutſchland abberufen um alsdann mit der Krone gemeinſam die Ver-
waltung des verwaiſten Erzbisthums endgiltig zu ordnen; **) bliebe der
römiſche Stuhl ganz unverſöhnlich, dann müßte ſich Preußen mit England
und anderen proteſtantiſchen Mächten über eine gemeinſame Kirchenpolitik
verſtändigen. Dieſe Drohung bedeutete freilich gar nichts; denn Jeder-
mann wußte, daß der Londoner Hof nie einen Finger regte, wenn er ſich
nicht in ſeinen eigenen Intereſſen bedroht glaubte, und in der That gab
Palmerſton, auf eine Anfrage des preußiſchen Geſandten, nur eine freund-
liche aber völlig nichtsſagende Antwort. ***)


*) Sedlnitzky an Brühl, 20. 21. Febr. 1840, nebſt Brühl’s Bemerkungen.
**) Werther’s Weiſungen an Brühl, 10. 22. Juli, an Buch, 22. Juli 1840.
***) Bülow’s Bericht, London 16. Aug., Werther’s Bericht an den König, 26. Aug. 1840.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 4. Die Parteiung in der Kirche.</fw><lb/>
man mit der zähen Hartnäckigkeit des römi&#x017F;chen Stuhles immer Zug um<lb/>
Zug verhandeln muß. Friedrich Wilhelm aber ver&#x017F;chmähte Alles was<lb/>
dem Markten und Feil&#x017F;chen glich. Er hielt es für königlich, alsbald durch<lb/>
eine freie That &#x017F;einer Großmuth der Curie zu zeigen, wie wohl er es mit<lb/>
der Kirche meinte. Noch bevor die römi&#x017F;chen Verhandlungen begannen,<lb/>
gab er &#x017F;einen geliebten Polen ihren Erzbi&#x017F;chof zurück, und wenige Tage<lb/>
&#x017F;päter genehmigte er, &#x017F;ehr ungern freilich, auch Sedlnitzky&#x2019;s Abdankung.<lb/>
Derge&#x017F;talt waren zwei der vier &#x017F;chwebenden Fragen &#x017F;chon im Voraus zu<lb/>
Roms Gun&#x017F;ten ent&#x017F;chieden.</p><lb/>
          <p>Zum Unterhändler wurde noch im Juni 1840 ein Jugendfreund<lb/>
des Königs, Ober&#x017F;tleutnant Graf Brühl be&#x017F;timmt, ein in diplomati&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;chäften noch ganz unerfahrener Offizier von liebenswürdigen Formen<lb/>
und vertrauenerweckendem Grad&#x017F;inn. Brühl war überzeugter Katholik,<lb/>
doch keineswegs ultramontan ge&#x017F;innt; mit dem milden Bi&#x017F;chof Sedlnitzky<lb/>
unterhielt er von langeher freund&#x017F;chaftlichen Verkehr, und &#x017F;eine eigenen<lb/>
Töchter ließ er in dem evangeli&#x017F;chen Bekenntniß der Mutter, einer Tochter<lb/>
Gnei&#x017F;enau&#x2019;s erziehen. Noch bei Lebzeiten des alten Königs fragte Sedl-<lb/>
nitzky in Wittgen&#x017F;tein&#x2019;s Auftrage bei ihm an, ob er nicht als Adjutant<lb/>
zu dem kranken Prinzen Heinrich nach Rom gehen wolle, um dort unter<lb/>
der Hand Verhandlungen mit dem Vatican einzuleiten. Damals lehnte<lb/>
Brühl ab, weil er den harten Territorialismus der preußi&#x017F;chen Kirchen-<lb/>
politik eben&#x017F;o tief verab&#x017F;cheute wie die fanati&#x017F;chen Allocutionen der Curie:<lb/>
&#x201E;Alten&#x017F;tein mit den Seinen &#x017F;owie Lambruschini mit &#x017F;einer Clique &#x017F;ind<lb/>
einander werth.&#x201C; <note place="foot" n="*)">Sedlnitzky an Brühl, 20. 21. Febr. 1840, neb&#x017F;t Brühl&#x2019;s Bemerkungen.</note> Jetzt nahm er den wiederholten Auftrag unbedenklich<lb/>
an: dem Rufe &#x017F;eines königlichen Freundes wollte er &#x017F;ich nicht entziehen,<lb/>
und &#x017F;eit dem Thronwech&#x017F;el er&#x017F;chien die Unterhandlung auch nicht mehr<lb/>
aus&#x017F;ichtslos. Er &#x017F;ollte &#x017F;ich in Rom zunäch&#x017F;t aller be&#x017F;timmten Aner-<lb/>
bietungen enthalten, aber der Curie feierlich ver&#x017F;ichern, daß der König der<lb/>
römi&#x017F;chen Kirche in Preußen alle nur mögliche Freiheit gewähren wolle,<lb/>
und &#x017F;chließlich &#x201E;als einen er&#x017F;ten Beweis guten Willens&#x201C; verlangen: der<lb/>
Pap&#x017F;t möge den Erzbi&#x017F;chof von Köln &#x2014; vielleicht als Cardinal &#x2014; aus<lb/>
Deut&#x017F;chland abberufen um alsdann mit der Krone gemein&#x017F;am die Ver-<lb/>
waltung des verwai&#x017F;ten Erzbisthums endgiltig zu ordnen; <note place="foot" n="**)">Werther&#x2019;s Wei&#x017F;ungen an Brühl, 10. 22. Juli, an Buch, 22. Juli 1840.</note> bliebe der<lb/>
römi&#x017F;che Stuhl ganz unver&#x017F;öhnlich, dann müßte &#x017F;ich Preußen mit England<lb/>
und anderen prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Mächten über eine gemein&#x017F;ame Kirchenpolitik<lb/>
ver&#x017F;tändigen. Die&#x017F;e Drohung bedeutete freilich gar nichts; denn Jeder-<lb/>
mann wußte, daß der Londoner Hof nie einen Finger regte, wenn er &#x017F;ich<lb/>
nicht in &#x017F;einen eigenen Intere&#x017F;&#x017F;en bedroht glaubte, und in der That gab<lb/>
Palmer&#x017F;ton, auf eine Anfrage des preußi&#x017F;chen Ge&#x017F;andten, nur eine freund-<lb/>
liche aber völlig nichts&#x017F;agende Antwort. <note place="foot" n="***)">Bülow&#x2019;s Bericht, London 16. Aug., Werther&#x2019;s Bericht an den König, 26. Aug. 1840.</note></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0292] V. 4. Die Parteiung in der Kirche. man mit der zähen Hartnäckigkeit des römiſchen Stuhles immer Zug um Zug verhandeln muß. Friedrich Wilhelm aber verſchmähte Alles was dem Markten und Feilſchen glich. Er hielt es für königlich, alsbald durch eine freie That ſeiner Großmuth der Curie zu zeigen, wie wohl er es mit der Kirche meinte. Noch bevor die römiſchen Verhandlungen begannen, gab er ſeinen geliebten Polen ihren Erzbiſchof zurück, und wenige Tage ſpäter genehmigte er, ſehr ungern freilich, auch Sedlnitzky’s Abdankung. Dergeſtalt waren zwei der vier ſchwebenden Fragen ſchon im Voraus zu Roms Gunſten entſchieden. Zum Unterhändler wurde noch im Juni 1840 ein Jugendfreund des Königs, Oberſtleutnant Graf Brühl beſtimmt, ein in diplomatiſchen Geſchäften noch ganz unerfahrener Offizier von liebenswürdigen Formen und vertrauenerweckendem Gradſinn. Brühl war überzeugter Katholik, doch keineswegs ultramontan geſinnt; mit dem milden Biſchof Sedlnitzky unterhielt er von langeher freundſchaftlichen Verkehr, und ſeine eigenen Töchter ließ er in dem evangeliſchen Bekenntniß der Mutter, einer Tochter Gneiſenau’s erziehen. Noch bei Lebzeiten des alten Königs fragte Sedl- nitzky in Wittgenſtein’s Auftrage bei ihm an, ob er nicht als Adjutant zu dem kranken Prinzen Heinrich nach Rom gehen wolle, um dort unter der Hand Verhandlungen mit dem Vatican einzuleiten. Damals lehnte Brühl ab, weil er den harten Territorialismus der preußiſchen Kirchen- politik ebenſo tief verabſcheute wie die fanatiſchen Allocutionen der Curie: „Altenſtein mit den Seinen ſowie Lambruschini mit ſeiner Clique ſind einander werth.“ *) Jetzt nahm er den wiederholten Auftrag unbedenklich an: dem Rufe ſeines königlichen Freundes wollte er ſich nicht entziehen, und ſeit dem Thronwechſel erſchien die Unterhandlung auch nicht mehr ausſichtslos. Er ſollte ſich in Rom zunächſt aller beſtimmten Aner- bietungen enthalten, aber der Curie feierlich verſichern, daß der König der römiſchen Kirche in Preußen alle nur mögliche Freiheit gewähren wolle, und ſchließlich „als einen erſten Beweis guten Willens“ verlangen: der Papſt möge den Erzbiſchof von Köln — vielleicht als Cardinal — aus Deutſchland abberufen um alsdann mit der Krone gemeinſam die Ver- waltung des verwaiſten Erzbisthums endgiltig zu ordnen; **) bliebe der römiſche Stuhl ganz unverſöhnlich, dann müßte ſich Preußen mit England und anderen proteſtantiſchen Mächten über eine gemeinſame Kirchenpolitik verſtändigen. Dieſe Drohung bedeutete freilich gar nichts; denn Jeder- mann wußte, daß der Londoner Hof nie einen Finger regte, wenn er ſich nicht in ſeinen eigenen Intereſſen bedroht glaubte, und in der That gab Palmerſton, auf eine Anfrage des preußiſchen Geſandten, nur eine freund- liche aber völlig nichtsſagende Antwort. ***) *) Sedlnitzky an Brühl, 20. 21. Febr. 1840, nebſt Brühl’s Bemerkungen. **) Werther’s Weiſungen an Brühl, 10. 22. Juli, an Buch, 22. Juli 1840. ***) Bülow’s Bericht, London 16. Aug., Werther’s Bericht an den König, 26. Aug. 1840.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/292
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/292>, abgerufen am 22.11.2024.