Währenddem arbeiteten zahlreiche Federn an den neuen Lehrplänen, Niemand eifriger, als der Westphale D. W. Landfermann, Eilers' Nachfolger in der Coblenzer Schulrathsstelle, ein urkräftiger Teutone, der als Burschen- schafter schwere Verfolgungen erlitten hatte, im Unterrichtswesen gründlich erfahren, in der Politik gemäßigt liberal, aber wegen seines kirchlichen Ernstes ganz mit Unrecht als Pietist verrufen. Viele Jahre hindurch war der Um- schwung des religiösen Lebens in den Schulen so gänzlich unbemerkt geblieben, daß der streng kirchlich gesinnte Karl Ritter, der große Schüler Schnepfen- thals noch lange mit seinen Pestalozzi'schen Lehrern vertraulich verkehrte ohne den inneren Gegensatz zu empfinden. Jetzt schieden sich die Geister; man begann einzusehen, daß die Wahrheiten des Christenthums Kindern nur in der concreten Form eines bestimmten Bekenntnisses überliefert werden können. In diesem Sinne waren Landfermann's Reformvor- schläge gehalten. Ohne die Schule der kirchlichen Obrigkeit zu unter- werfen, wollte er doch die Schulmeister auf das Bekenntniß ihrer Kirche verpflichten, der Bibel und dem Gesangbuch wieder ihr gutes Recht ein- räumen, eine nicht übermäßige Anzahl von Bibelsprüchen und Kirchen- liedern den evangelischen Kindern gründlich einprägen lassen, damit das junge Geschlecht wieder bibelfest würde und in das zerstreuende moderne Leben einen bleibenden Schatz der Erbauung mit hinübernähme.
Doch alle diese Entwürfe blieben unausgeführt in dem Wirrwarr kirch- licher Kämpfe, der den Minister umtobte; man hörte nur zuweilen von Maß- regeln nothwendiger Strenge gegen einzelne radicale Lehrer. Sie genügten um das einmal feststehende Urtheil über Eichhorn's Verfolgungssucht zu be- kräftigen; und dies Urtheil gelangte überall zur Herrschaft, als Diesterweg selbst dem neuen Systeme weichen mußte. Die Leitung des Hauptseminars konnte ein Mann, der den confessionslosen Religionsunterricht erstrebte, unter dieser Regierung nicht mehr behalten. Aber Diesterweg's fleckenloser Charakter, seine untadelhafte Amtsführung, seine großen Verdienste erheischten Schonung; die jetzt unvermeidliche Versetzung konnte sehr wohl in solchen Formen geschehen, daß er sich persönlich nicht verletzt fühlte; selbst Eilers meinte, man dürfe ihn doch nicht bestrafen wegen einer Gesinnung, die ihm unter Altenstein Dank und Ehren eingebracht hatte. Leider wollte der König von Schonung nichts hören; er verabscheute Diesterweg als einen Mann des Unglaubens und empfand es als eine persönliche Be- leidigung, daß der Seminardirektor auf einer großen Berliner Lehrerver- sammlung fast wie ein rationalistischer Gegenminister verherrlicht wurde. Als Diesterweg nach Pestalozzi's hundertjährigem Geburtstag um Unter- stützung für ein ländliches Erziehungshaus nachsuchte, da schlug der König die Bitte vorläufig ab, mit der ungnädigen Bemerkung: bei der Feier habe sich ein dem frommen Sinne des Gefeierten durchaus fremder Geist offenbart. Bald darauf, im Frühjahr 1847 wurde Diesterweg an eine Blindenanstalt versetzt. Da er dieser Zumuthung unmöglich entsprechen
V. 3. Enttäuſchung und Verwirrung.
Währenddem arbeiteten zahlreiche Federn an den neuen Lehrplänen, Niemand eifriger, als der Weſtphale D. W. Landfermann, Eilers’ Nachfolger in der Coblenzer Schulrathsſtelle, ein urkräftiger Teutone, der als Burſchen- ſchafter ſchwere Verfolgungen erlitten hatte, im Unterrichtsweſen gründlich erfahren, in der Politik gemäßigt liberal, aber wegen ſeines kirchlichen Ernſtes ganz mit Unrecht als Pietiſt verrufen. Viele Jahre hindurch war der Um- ſchwung des religiöſen Lebens in den Schulen ſo gänzlich unbemerkt geblieben, daß der ſtreng kirchlich geſinnte Karl Ritter, der große Schüler Schnepfen- thals noch lange mit ſeinen Peſtalozzi’ſchen Lehrern vertraulich verkehrte ohne den inneren Gegenſatz zu empfinden. Jetzt ſchieden ſich die Geiſter; man begann einzuſehen, daß die Wahrheiten des Chriſtenthums Kindern nur in der concreten Form eines beſtimmten Bekenntniſſes überliefert werden können. In dieſem Sinne waren Landfermann’s Reformvor- ſchläge gehalten. Ohne die Schule der kirchlichen Obrigkeit zu unter- werfen, wollte er doch die Schulmeiſter auf das Bekenntniß ihrer Kirche verpflichten, der Bibel und dem Geſangbuch wieder ihr gutes Recht ein- räumen, eine nicht übermäßige Anzahl von Bibelſprüchen und Kirchen- liedern den evangeliſchen Kindern gründlich einprägen laſſen, damit das junge Geſchlecht wieder bibelfeſt würde und in das zerſtreuende moderne Leben einen bleibenden Schatz der Erbauung mit hinübernähme.
Doch alle dieſe Entwürfe blieben unausgeführt in dem Wirrwarr kirch- licher Kämpfe, der den Miniſter umtobte; man hörte nur zuweilen von Maß- regeln nothwendiger Strenge gegen einzelne radicale Lehrer. Sie genügten um das einmal feſtſtehende Urtheil über Eichhorn’s Verfolgungsſucht zu be- kräftigen; und dies Urtheil gelangte überall zur Herrſchaft, als Dieſterweg ſelbſt dem neuen Syſteme weichen mußte. Die Leitung des Hauptſeminars konnte ein Mann, der den confeſſionsloſen Religionsunterricht erſtrebte, unter dieſer Regierung nicht mehr behalten. Aber Dieſterweg’s fleckenloſer Charakter, ſeine untadelhafte Amtsführung, ſeine großen Verdienſte erheiſchten Schonung; die jetzt unvermeidliche Verſetzung konnte ſehr wohl in ſolchen Formen geſchehen, daß er ſich perſönlich nicht verletzt fühlte; ſelbſt Eilers meinte, man dürfe ihn doch nicht beſtrafen wegen einer Geſinnung, die ihm unter Altenſtein Dank und Ehren eingebracht hatte. Leider wollte der König von Schonung nichts hören; er verabſcheute Dieſterweg als einen Mann des Unglaubens und empfand es als eine perſönliche Be- leidigung, daß der Seminardirektor auf einer großen Berliner Lehrerver- ſammlung faſt wie ein rationaliſtiſcher Gegenminiſter verherrlicht wurde. Als Dieſterweg nach Peſtalozzi’s hundertjährigem Geburtstag um Unter- ſtützung für ein ländliches Erziehungshaus nachſuchte, da ſchlug der König die Bitte vorläufig ab, mit der ungnädigen Bemerkung: bei der Feier habe ſich ein dem frommen Sinne des Gefeierten durchaus fremder Geiſt offenbart. Bald darauf, im Frühjahr 1847 wurde Dieſterweg an eine Blindenanſtalt verſetzt. Da er dieſer Zumuthung unmöglich entſprechen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0256"n="242"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">V.</hi> 3. Enttäuſchung und Verwirrung.</fw><lb/><p>Währenddem arbeiteten zahlreiche Federn an den neuen Lehrplänen,<lb/>
Niemand eifriger, als der Weſtphale D. W. Landfermann, Eilers’ Nachfolger<lb/>
in der Coblenzer Schulrathsſtelle, ein urkräftiger Teutone, der als Burſchen-<lb/>ſchafter ſchwere Verfolgungen erlitten hatte, im Unterrichtsweſen gründlich<lb/>
erfahren, in der Politik gemäßigt liberal, aber wegen ſeines kirchlichen Ernſtes<lb/>
ganz mit Unrecht als Pietiſt verrufen. Viele Jahre hindurch war der Um-<lb/>ſchwung des religiöſen Lebens in den Schulen ſo gänzlich unbemerkt geblieben,<lb/>
daß der ſtreng kirchlich geſinnte Karl Ritter, der große Schüler Schnepfen-<lb/>
thals noch lange mit ſeinen Peſtalozzi’ſchen Lehrern vertraulich verkehrte<lb/>
ohne den inneren Gegenſatz zu empfinden. Jetzt ſchieden ſich die Geiſter;<lb/>
man begann einzuſehen, daß die Wahrheiten des Chriſtenthums Kindern<lb/>
nur in der concreten Form eines beſtimmten Bekenntniſſes überliefert<lb/>
werden können. In dieſem Sinne waren Landfermann’s Reformvor-<lb/>ſchläge gehalten. Ohne die Schule der kirchlichen Obrigkeit zu unter-<lb/>
werfen, wollte er doch die Schulmeiſter auf das Bekenntniß ihrer Kirche<lb/>
verpflichten, der Bibel und dem Geſangbuch wieder ihr gutes Recht ein-<lb/>
räumen, eine nicht übermäßige Anzahl von Bibelſprüchen und Kirchen-<lb/>
liedern den evangeliſchen Kindern gründlich einprägen laſſen, damit das<lb/>
junge Geſchlecht wieder bibelfeſt würde und in das zerſtreuende moderne<lb/>
Leben einen bleibenden Schatz der Erbauung mit hinübernähme.</p><lb/><p>Doch alle dieſe Entwürfe blieben unausgeführt in dem Wirrwarr kirch-<lb/>
licher Kämpfe, der den Miniſter umtobte; man hörte nur zuweilen von Maß-<lb/>
regeln nothwendiger Strenge gegen einzelne radicale Lehrer. Sie genügten<lb/>
um das einmal feſtſtehende Urtheil über Eichhorn’s Verfolgungsſucht zu be-<lb/>
kräftigen; und dies Urtheil gelangte überall zur Herrſchaft, als Dieſterweg<lb/>ſelbſt dem neuen Syſteme weichen mußte. Die Leitung des Hauptſeminars<lb/>
konnte ein Mann, der den confeſſionsloſen Religionsunterricht erſtrebte,<lb/>
unter dieſer Regierung nicht mehr behalten. Aber Dieſterweg’s fleckenloſer<lb/>
Charakter, ſeine untadelhafte Amtsführung, ſeine großen Verdienſte erheiſchten<lb/>
Schonung; die jetzt unvermeidliche Verſetzung konnte ſehr wohl in ſolchen<lb/>
Formen geſchehen, daß er ſich perſönlich nicht verletzt fühlte; ſelbſt Eilers<lb/>
meinte, man dürfe ihn doch nicht beſtrafen wegen einer Geſinnung, die<lb/>
ihm unter Altenſtein Dank und Ehren eingebracht hatte. Leider wollte<lb/>
der König von Schonung nichts hören; er verabſcheute Dieſterweg als<lb/>
einen Mann des Unglaubens und empfand es als eine perſönliche Be-<lb/>
leidigung, daß der Seminardirektor auf einer großen Berliner Lehrerver-<lb/>ſammlung faſt wie ein rationaliſtiſcher Gegenminiſter verherrlicht wurde.<lb/>
Als Dieſterweg nach Peſtalozzi’s hundertjährigem Geburtstag um Unter-<lb/>ſtützung für ein ländliches Erziehungshaus nachſuchte, da ſchlug der König<lb/>
die Bitte vorläufig ab, mit der ungnädigen Bemerkung: bei der Feier<lb/>
habe ſich ein dem frommen Sinne des Gefeierten durchaus fremder Geiſt<lb/>
offenbart. Bald darauf, im Frühjahr 1847 wurde Dieſterweg an eine<lb/>
Blindenanſtalt verſetzt. Da er dieſer Zumuthung unmöglich entſprechen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[242/0256]
V. 3. Enttäuſchung und Verwirrung.
Währenddem arbeiteten zahlreiche Federn an den neuen Lehrplänen,
Niemand eifriger, als der Weſtphale D. W. Landfermann, Eilers’ Nachfolger
in der Coblenzer Schulrathsſtelle, ein urkräftiger Teutone, der als Burſchen-
ſchafter ſchwere Verfolgungen erlitten hatte, im Unterrichtsweſen gründlich
erfahren, in der Politik gemäßigt liberal, aber wegen ſeines kirchlichen Ernſtes
ganz mit Unrecht als Pietiſt verrufen. Viele Jahre hindurch war der Um-
ſchwung des religiöſen Lebens in den Schulen ſo gänzlich unbemerkt geblieben,
daß der ſtreng kirchlich geſinnte Karl Ritter, der große Schüler Schnepfen-
thals noch lange mit ſeinen Peſtalozzi’ſchen Lehrern vertraulich verkehrte
ohne den inneren Gegenſatz zu empfinden. Jetzt ſchieden ſich die Geiſter;
man begann einzuſehen, daß die Wahrheiten des Chriſtenthums Kindern
nur in der concreten Form eines beſtimmten Bekenntniſſes überliefert
werden können. In dieſem Sinne waren Landfermann’s Reformvor-
ſchläge gehalten. Ohne die Schule der kirchlichen Obrigkeit zu unter-
werfen, wollte er doch die Schulmeiſter auf das Bekenntniß ihrer Kirche
verpflichten, der Bibel und dem Geſangbuch wieder ihr gutes Recht ein-
räumen, eine nicht übermäßige Anzahl von Bibelſprüchen und Kirchen-
liedern den evangeliſchen Kindern gründlich einprägen laſſen, damit das
junge Geſchlecht wieder bibelfeſt würde und in das zerſtreuende moderne
Leben einen bleibenden Schatz der Erbauung mit hinübernähme.
Doch alle dieſe Entwürfe blieben unausgeführt in dem Wirrwarr kirch-
licher Kämpfe, der den Miniſter umtobte; man hörte nur zuweilen von Maß-
regeln nothwendiger Strenge gegen einzelne radicale Lehrer. Sie genügten
um das einmal feſtſtehende Urtheil über Eichhorn’s Verfolgungsſucht zu be-
kräftigen; und dies Urtheil gelangte überall zur Herrſchaft, als Dieſterweg
ſelbſt dem neuen Syſteme weichen mußte. Die Leitung des Hauptſeminars
konnte ein Mann, der den confeſſionsloſen Religionsunterricht erſtrebte,
unter dieſer Regierung nicht mehr behalten. Aber Dieſterweg’s fleckenloſer
Charakter, ſeine untadelhafte Amtsführung, ſeine großen Verdienſte erheiſchten
Schonung; die jetzt unvermeidliche Verſetzung konnte ſehr wohl in ſolchen
Formen geſchehen, daß er ſich perſönlich nicht verletzt fühlte; ſelbſt Eilers
meinte, man dürfe ihn doch nicht beſtrafen wegen einer Geſinnung, die
ihm unter Altenſtein Dank und Ehren eingebracht hatte. Leider wollte
der König von Schonung nichts hören; er verabſcheute Dieſterweg als
einen Mann des Unglaubens und empfand es als eine perſönliche Be-
leidigung, daß der Seminardirektor auf einer großen Berliner Lehrerver-
ſammlung faſt wie ein rationaliſtiſcher Gegenminiſter verherrlicht wurde.
Als Dieſterweg nach Peſtalozzi’s hundertjährigem Geburtstag um Unter-
ſtützung für ein ländliches Erziehungshaus nachſuchte, da ſchlug der König
die Bitte vorläufig ab, mit der ungnädigen Bemerkung: bei der Feier
habe ſich ein dem frommen Sinne des Gefeierten durchaus fremder Geiſt
offenbart. Bald darauf, im Frühjahr 1847 wurde Dieſterweg an eine
Blindenanſtalt verſetzt. Da er dieſer Zumuthung unmöglich entſprechen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/256>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.