Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 8. Stille Jahre.
haften Nachrichten versorgten*), und eifrig suchten die gehetzten Flüchtlinge
nach Verräthern im eigenen Lager. Welch ein Lärm, als ein jüdischer
Student Lessing aus der Mark im Jahre 1835 zu Zürich ermordet wurde,
ein gemeiner Mensch, der sich unter den Geheimbündlern umhertrieb und
bei Vielen für einen Späher galt. Die von dem Züricher Gerichte muster-
haft schlecht geführte Untersuchung brachte kein Ergebniß. Sie erwies weder,
daß Lessing ein preußischer Spion gewesen, noch daß er politischer Rachsucht
zum Opfer gefallen war; manche Anzeichen deuteten vielmehr auf ein ge-
meines Verbrechen, der Leichnam war beraubt, in der Nähe eines verrufenen
Hauses aufgefunden worden. Trotzdem behaupteten die Schweizer Zei-
tungen und zahlreiche Flugschriften mit der höchsten Zuversicht, die teuf-
lischen Anschläge der preußischen Regierung lägen nunmehr klar zu Tage.
Auch mit Frankreich gerieth die Tagsatzung in Streit, als Prinz Ludwig
Napoleon den Aufruhr in Straßburg versucht hatte und dann, zur Aus-
wanderung nach Amerika begnadigt, gleichwohl in sein schweizerisches Schlöß-
chen Arenenberg zurückgekehrt war (1838). Der Bürgerkönig verlangte
sofort seine Entfernung und ließ schon Truppen an der Ostgrenze zusammen-
ziehen. Oesterreich, Preußen, Baden unterstützten Frankreichs Forderung**),
während die Schweizer Presse wieder einmal mit Tell und Winkelried
prahlte und den Tyrannen versicherte: "Königsblut und Bauernblut, es
ist Beides gleich roth." Der kluge Prätendent aber wartete gemächlich ab,
bis diese diplomatische Zwistigkeit seinen Namen wieder in den Mund der
Leute gebracht hatte; dann ging er nach England und erklärte der Tag-
satzung in einem großmüthigen Briefe, er wolle nicht durch längeres Ver-
weilen die Sicherheit seiner zweiten Heimath gefährden. Also blieb das
Verhältniß zwischen Deutschland und der Schweiz, durch die Schuld bei-
der Theile, lange sehr unerquicklich; die deutschen Höfe zeigten übermäßige
Aengstlichkeit, die Eidgenossen wenig Treue in der Erfüllung ihrer Ver-
tragspflichten. --

Unter den 13,000 Flüchtlingen aller Länder, die in Frankreich zu-
sammengeschneit waren, spielten die Deutschen nur eine bescheidene Rolle,
obgleich sie die Bildung revolutionärer Geheimbünde fast so eifrig wie die
Polen betrieben. Als der Hambacher Preßverein in Paris durch die fran-
zösische Regierung aufgelöst wurde, entstand sogleich der Bund der Ge-
ächteten, der "den Hambacher Geist" unter neuen Formen pflegen sollte.
Er zerfiel, nach dem Vorbilde der Carbonari, in "Zelte" von je fünf
Mitgliedern; die Eingeweihten bildeten "den Berg", an der Spitze des
Ganzen stand der Pariser "Brennpunkt". Durch die aus Paris heimge-
kehrten Handwerker wurden auch in Berlin, Frankfurt, Mainz, in vielen
anderen Städten Mitteldeutschlands Zelte errichtet; die preußischen Be-

*) Türckheim an Frankenberg, 19. März, 16. Juli 1835.
**) Blittersdorff an Frankenberg, 30. Juli 1838.

IV. 8. Stille Jahre.
haften Nachrichten verſorgten*), und eifrig ſuchten die gehetzten Flüchtlinge
nach Verräthern im eigenen Lager. Welch ein Lärm, als ein jüdiſcher
Student Leſſing aus der Mark im Jahre 1835 zu Zürich ermordet wurde,
ein gemeiner Menſch, der ſich unter den Geheimbündlern umhertrieb und
bei Vielen für einen Späher galt. Die von dem Züricher Gerichte muſter-
haft ſchlecht geführte Unterſuchung brachte kein Ergebniß. Sie erwies weder,
daß Leſſing ein preußiſcher Spion geweſen, noch daß er politiſcher Rachſucht
zum Opfer gefallen war; manche Anzeichen deuteten vielmehr auf ein ge-
meines Verbrechen, der Leichnam war beraubt, in der Nähe eines verrufenen
Hauſes aufgefunden worden. Trotzdem behaupteten die Schweizer Zei-
tungen und zahlreiche Flugſchriften mit der höchſten Zuverſicht, die teuf-
liſchen Anſchläge der preußiſchen Regierung lägen nunmehr klar zu Tage.
Auch mit Frankreich gerieth die Tagſatzung in Streit, als Prinz Ludwig
Napoleon den Aufruhr in Straßburg verſucht hatte und dann, zur Aus-
wanderung nach Amerika begnadigt, gleichwohl in ſein ſchweizeriſches Schlöß-
chen Arenenberg zurückgekehrt war (1838). Der Bürgerkönig verlangte
ſofort ſeine Entfernung und ließ ſchon Truppen an der Oſtgrenze zuſammen-
ziehen. Oeſterreich, Preußen, Baden unterſtützten Frankreichs Forderung**),
während die Schweizer Preſſe wieder einmal mit Tell und Winkelried
prahlte und den Tyrannen verſicherte: „Königsblut und Bauernblut, es
iſt Beides gleich roth.“ Der kluge Prätendent aber wartete gemächlich ab,
bis dieſe diplomatiſche Zwiſtigkeit ſeinen Namen wieder in den Mund der
Leute gebracht hatte; dann ging er nach England und erklärte der Tag-
ſatzung in einem großmüthigen Briefe, er wolle nicht durch längeres Ver-
weilen die Sicherheit ſeiner zweiten Heimath gefährden. Alſo blieb das
Verhältniß zwiſchen Deutſchland und der Schweiz, durch die Schuld bei-
der Theile, lange ſehr unerquicklich; die deutſchen Höfe zeigten übermäßige
Aengſtlichkeit, die Eidgenoſſen wenig Treue in der Erfüllung ihrer Ver-
tragspflichten. —

Unter den 13,000 Flüchtlingen aller Länder, die in Frankreich zu-
ſammengeſchneit waren, ſpielten die Deutſchen nur eine beſcheidene Rolle,
obgleich ſie die Bildung revolutionärer Geheimbünde faſt ſo eifrig wie die
Polen betrieben. Als der Hambacher Preßverein in Paris durch die fran-
zöſiſche Regierung aufgelöſt wurde, entſtand ſogleich der Bund der Ge-
ächteten, der „den Hambacher Geiſt“ unter neuen Formen pflegen ſollte.
Er zerfiel, nach dem Vorbilde der Carbonari, in „Zelte“ von je fünf
Mitgliedern; die Eingeweihten bildeten „den Berg“, an der Spitze des
Ganzen ſtand der Pariſer „Brennpunkt“. Durch die aus Paris heimge-
kehrten Handwerker wurden auch in Berlin, Frankfurt, Mainz, in vielen
anderen Städten Mitteldeutſchlands Zelte errichtet; die preußiſchen Be-

*) Türckheim an Frankenberg, 19. März, 16. Juli 1835.
**) Blittersdorff an Frankenberg, 30. Juli 1838.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0620" n="606"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 8. Stille Jahre.</fw><lb/>
haften Nachrichten ver&#x017F;orgten<note place="foot" n="*)">Türckheim an Frankenberg, 19. März, 16. Juli 1835.</note>, und eifrig &#x017F;uchten die gehetzten Flüchtlinge<lb/>
nach Verräthern im eigenen Lager. Welch ein Lärm, als ein jüdi&#x017F;cher<lb/>
Student Le&#x017F;&#x017F;ing aus der Mark im Jahre 1835 zu Zürich ermordet wurde,<lb/>
ein gemeiner Men&#x017F;ch, der &#x017F;ich unter den Geheimbündlern umhertrieb und<lb/>
bei Vielen für einen Späher galt. Die von dem Züricher Gerichte mu&#x017F;ter-<lb/>
haft &#x017F;chlecht geführte Unter&#x017F;uchung brachte kein Ergebniß. Sie erwies weder,<lb/>
daß Le&#x017F;&#x017F;ing ein preußi&#x017F;cher Spion gewe&#x017F;en, noch daß er politi&#x017F;cher Rach&#x017F;ucht<lb/>
zum Opfer gefallen war; manche Anzeichen deuteten vielmehr auf ein ge-<lb/>
meines Verbrechen, der Leichnam war beraubt, in der Nähe eines verrufenen<lb/>
Hau&#x017F;es aufgefunden worden. Trotzdem behaupteten die Schweizer Zei-<lb/>
tungen und zahlreiche Flug&#x017F;chriften mit der höch&#x017F;ten Zuver&#x017F;icht, die teuf-<lb/>
li&#x017F;chen An&#x017F;chläge der preußi&#x017F;chen Regierung lägen nunmehr klar zu Tage.<lb/>
Auch mit Frankreich gerieth die Tag&#x017F;atzung in Streit, als Prinz Ludwig<lb/>
Napoleon den Aufruhr in Straßburg ver&#x017F;ucht hatte und dann, zur Aus-<lb/>
wanderung nach Amerika begnadigt, gleichwohl in &#x017F;ein &#x017F;chweizeri&#x017F;ches Schlöß-<lb/>
chen Arenenberg zurückgekehrt war (1838). Der Bürgerkönig verlangte<lb/>
&#x017F;ofort &#x017F;eine Entfernung und ließ &#x017F;chon Truppen an der O&#x017F;tgrenze zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehen. Oe&#x017F;terreich, Preußen, Baden unter&#x017F;tützten Frankreichs Forderung<note place="foot" n="**)">Blittersdorff an Frankenberg, 30. Juli 1838.</note>,<lb/>
während die Schweizer Pre&#x017F;&#x017F;e wieder einmal mit Tell und Winkelried<lb/>
prahlte und den Tyrannen ver&#x017F;icherte: &#x201E;Königsblut und Bauernblut, es<lb/>
i&#x017F;t Beides gleich roth.&#x201C; Der kluge Prätendent aber wartete gemächlich ab,<lb/>
bis die&#x017F;e diplomati&#x017F;che Zwi&#x017F;tigkeit &#x017F;einen Namen wieder in den Mund der<lb/>
Leute gebracht hatte; dann ging er nach England und erklärte der Tag-<lb/>
&#x017F;atzung in einem großmüthigen Briefe, er wolle nicht durch längeres Ver-<lb/>
weilen die Sicherheit &#x017F;einer zweiten Heimath gefährden. Al&#x017F;o blieb das<lb/>
Verhältniß zwi&#x017F;chen Deut&#x017F;chland und der Schweiz, durch die Schuld bei-<lb/>
der Theile, lange &#x017F;ehr unerquicklich; die deut&#x017F;chen Höfe zeigten übermäßige<lb/>
Aeng&#x017F;tlichkeit, die Eidgeno&#x017F;&#x017F;en wenig Treue in der Erfüllung ihrer Ver-<lb/>
tragspflichten. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Unter den 13,000 Flüchtlingen aller Länder, die in Frankreich zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;chneit waren, &#x017F;pielten die Deut&#x017F;chen nur eine be&#x017F;cheidene Rolle,<lb/>
obgleich &#x017F;ie die Bildung revolutionärer Geheimbünde fa&#x017F;t &#x017F;o eifrig wie die<lb/>
Polen betrieben. Als der Hambacher Preßverein in Paris durch die fran-<lb/>&#x017F;i&#x017F;che Regierung aufgelö&#x017F;t wurde, ent&#x017F;tand &#x017F;ogleich der Bund der Ge-<lb/>
ächteten, der &#x201E;den Hambacher Gei&#x017F;t&#x201C; unter neuen Formen pflegen &#x017F;ollte.<lb/>
Er zerfiel, nach dem Vorbilde der Carbonari, in &#x201E;Zelte&#x201C; von je fünf<lb/>
Mitgliedern; die Eingeweihten bildeten &#x201E;den Berg&#x201C;, an der Spitze des<lb/>
Ganzen &#x017F;tand der Pari&#x017F;er &#x201E;Brennpunkt&#x201C;. Durch die aus Paris heimge-<lb/>
kehrten Handwerker wurden auch in Berlin, Frankfurt, Mainz, in vielen<lb/>
anderen Städten Mitteldeut&#x017F;chlands Zelte errichtet; die preußi&#x017F;chen Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[606/0620] IV. 8. Stille Jahre. haften Nachrichten verſorgten *), und eifrig ſuchten die gehetzten Flüchtlinge nach Verräthern im eigenen Lager. Welch ein Lärm, als ein jüdiſcher Student Leſſing aus der Mark im Jahre 1835 zu Zürich ermordet wurde, ein gemeiner Menſch, der ſich unter den Geheimbündlern umhertrieb und bei Vielen für einen Späher galt. Die von dem Züricher Gerichte muſter- haft ſchlecht geführte Unterſuchung brachte kein Ergebniß. Sie erwies weder, daß Leſſing ein preußiſcher Spion geweſen, noch daß er politiſcher Rachſucht zum Opfer gefallen war; manche Anzeichen deuteten vielmehr auf ein ge- meines Verbrechen, der Leichnam war beraubt, in der Nähe eines verrufenen Hauſes aufgefunden worden. Trotzdem behaupteten die Schweizer Zei- tungen und zahlreiche Flugſchriften mit der höchſten Zuverſicht, die teuf- liſchen Anſchläge der preußiſchen Regierung lägen nunmehr klar zu Tage. Auch mit Frankreich gerieth die Tagſatzung in Streit, als Prinz Ludwig Napoleon den Aufruhr in Straßburg verſucht hatte und dann, zur Aus- wanderung nach Amerika begnadigt, gleichwohl in ſein ſchweizeriſches Schlöß- chen Arenenberg zurückgekehrt war (1838). Der Bürgerkönig verlangte ſofort ſeine Entfernung und ließ ſchon Truppen an der Oſtgrenze zuſammen- ziehen. Oeſterreich, Preußen, Baden unterſtützten Frankreichs Forderung **), während die Schweizer Preſſe wieder einmal mit Tell und Winkelried prahlte und den Tyrannen verſicherte: „Königsblut und Bauernblut, es iſt Beides gleich roth.“ Der kluge Prätendent aber wartete gemächlich ab, bis dieſe diplomatiſche Zwiſtigkeit ſeinen Namen wieder in den Mund der Leute gebracht hatte; dann ging er nach England und erklärte der Tag- ſatzung in einem großmüthigen Briefe, er wolle nicht durch längeres Ver- weilen die Sicherheit ſeiner zweiten Heimath gefährden. Alſo blieb das Verhältniß zwiſchen Deutſchland und der Schweiz, durch die Schuld bei- der Theile, lange ſehr unerquicklich; die deutſchen Höfe zeigten übermäßige Aengſtlichkeit, die Eidgenoſſen wenig Treue in der Erfüllung ihrer Ver- tragspflichten. — Unter den 13,000 Flüchtlingen aller Länder, die in Frankreich zu- ſammengeſchneit waren, ſpielten die Deutſchen nur eine beſcheidene Rolle, obgleich ſie die Bildung revolutionärer Geheimbünde faſt ſo eifrig wie die Polen betrieben. Als der Hambacher Preßverein in Paris durch die fran- zöſiſche Regierung aufgelöſt wurde, entſtand ſogleich der Bund der Ge- ächteten, der „den Hambacher Geiſt“ unter neuen Formen pflegen ſollte. Er zerfiel, nach dem Vorbilde der Carbonari, in „Zelte“ von je fünf Mitgliedern; die Eingeweihten bildeten „den Berg“, an der Spitze des Ganzen ſtand der Pariſer „Brennpunkt“. Durch die aus Paris heimge- kehrten Handwerker wurden auch in Berlin, Frankfurt, Mainz, in vielen anderen Städten Mitteldeutſchlands Zelte errichtet; die preußiſchen Be- *) Türckheim an Frankenberg, 19. März, 16. Juli 1835. **) Blittersdorff an Frankenberg, 30. Juli 1838.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/620
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 606. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/620>, abgerufen am 28.04.2024.