Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Die bairischen Schwestern. Erste Teplitzer Zusammenkunft.
diplomatischen Dilettanten rauben lassen. Als Gegner Metternich's galt
er für liberal; in Wahrheit war er nur ein Bureaukrat des gemeinen
Schlages, wohl erfahren in allen Künsten der geheimen Polizei, mäßigen
Reformen nicht abgeneigt und, wie alle Beamten der alten österreichischen
Schule, ein entschiedener Gegner der Clericalen, aber kleinlich, geizig,
schwunglos, nur durch technische Sachkenntniß, nicht durch staatsmännische
Einsicht dem Nebenbuhler überlegen. Weit mehr bedeutete der stille Un-
wille der kaiserlichen Familie. Nun, da der Kaiser fehlte, waren die Erz-
herzöge nicht mehr gesonnen, hinter diesem Rheinländer und seiner unleid-
lich hochmüthigen Gemahlin zurückzustehen; den Damen des Hofes erschien
Metternich überdies als Weltkind verdächtig. Die Kaiserin Wittwe Caroline
Auguste und ihre Schwester Sophie, die Gemahlin des Erzherzogs Franz
Karl, hielten treu zusammen; sie hatten schon den alten Kaiser in seinen
letzten Jahren bewogen, sich den Jesuiten gnädiger zu erweisen, und jetzt
richtete die gesammte clericale Partei in Deutschland ihre hoffenden Blicke
zu ihnen empor.

Von diesen Tagen an begann die stille, verhängnißvolle Wirksamkeit
der fünf bairischen Schwestern. Die beiden österreichischen Fürstinnen
standen in herzlichem schwesterlichem Verkehre mit der Kronprinzessin von
Preußen, der Königin Marie und der Prinzessin Johann von Sachsen.
Alle fünf zeichneten sich aus durch reiche Bildung und lebendiges Ver-
ständniß für ernste Gedanken; sie konnten, jede nach ihrer Weise, ungemein
liebenswürdig erscheinen. Prinzessin Johann fühlte sich glücklich als liebe-
volle Mutter und nahm an den politischen Geschäften nur selten theil;
die preußische Kronprinzessin durfte, seit sie zur evangelischen Kirche über-
getreten war, die Bestrebungen der Clericalen nicht mehr offen unterstützen;
allen fünf aber war jene hochconservative, "bourbonische" Gesinnung ge-
mein, welche an dem Hofe des alten Aufklärers Max Joseph insgeheim
immer gepflegt wurde. Durch Ehrgeiz und Thatkraft überragte Erzherzogin
Sophie die anderen Schwestern; Maltzan nannte sie einmal den Mann der
kaiserlichen Familie.*) Sie zeigte einen lebhaften und eigenwilligen Geist,
der an der Seite eines solchen Gatten nur immer selbständiger werden
mußte, und meinte sich berufen, den verwaisten Thron zu beherrschen.
Daß ihr die Fürstin Metternich tief zuwider war, ließ sich trotz der be-
hutsam geschonten höfischen Formen leicht erkennen.

So entspann sich in der Hofburg ein gefährlicher stiller Parteikampf,
und als die beiden verbündeten Monarchen im September 1835, gleich
nach den Kalischer Manövern, in Teplitz eintrafen, um den neuen Kaiser
zu begrüßen, empfingen sie beide einen niederschlagenden Eindruck. Wohl
wurde das russische Denkmal auf dem nahen Kulmer Schlachtfelde ge-
meinsam eingeweiht, und Friedrich Wilhelm fühlte sich tief gerührt, da er

*) Maltzan's Berichte, Jan. 1838.

Die bairiſchen Schweſtern. Erſte Teplitzer Zuſammenkunft.
diplomatiſchen Dilettanten rauben laſſen. Als Gegner Metternich’s galt
er für liberal; in Wahrheit war er nur ein Bureaukrat des gemeinen
Schlages, wohl erfahren in allen Künſten der geheimen Polizei, mäßigen
Reformen nicht abgeneigt und, wie alle Beamten der alten öſterreichiſchen
Schule, ein entſchiedener Gegner der Clericalen, aber kleinlich, geizig,
ſchwunglos, nur durch techniſche Sachkenntniß, nicht durch ſtaatsmänniſche
Einſicht dem Nebenbuhler überlegen. Weit mehr bedeutete der ſtille Un-
wille der kaiſerlichen Familie. Nun, da der Kaiſer fehlte, waren die Erz-
herzöge nicht mehr geſonnen, hinter dieſem Rheinländer und ſeiner unleid-
lich hochmüthigen Gemahlin zurückzuſtehen; den Damen des Hofes erſchien
Metternich überdies als Weltkind verdächtig. Die Kaiſerin Wittwe Caroline
Auguſte und ihre Schweſter Sophie, die Gemahlin des Erzherzogs Franz
Karl, hielten treu zuſammen; ſie hatten ſchon den alten Kaiſer in ſeinen
letzten Jahren bewogen, ſich den Jeſuiten gnädiger zu erweiſen, und jetzt
richtete die geſammte clericale Partei in Deutſchland ihre hoffenden Blicke
zu ihnen empor.

Von dieſen Tagen an begann die ſtille, verhängnißvolle Wirkſamkeit
der fünf bairiſchen Schweſtern. Die beiden öſterreichiſchen Fürſtinnen
ſtanden in herzlichem ſchweſterlichem Verkehre mit der Kronprinzeſſin von
Preußen, der Königin Marie und der Prinzeſſin Johann von Sachſen.
Alle fünf zeichneten ſich aus durch reiche Bildung und lebendiges Ver-
ſtändniß für ernſte Gedanken; ſie konnten, jede nach ihrer Weiſe, ungemein
liebenswürdig erſcheinen. Prinzeſſin Johann fühlte ſich glücklich als liebe-
volle Mutter und nahm an den politiſchen Geſchäften nur ſelten theil;
die preußiſche Kronprinzeſſin durfte, ſeit ſie zur evangeliſchen Kirche über-
getreten war, die Beſtrebungen der Clericalen nicht mehr offen unterſtützen;
allen fünf aber war jene hochconſervative, „bourboniſche“ Geſinnung ge-
mein, welche an dem Hofe des alten Aufklärers Max Joſeph insgeheim
immer gepflegt wurde. Durch Ehrgeiz und Thatkraft überragte Erzherzogin
Sophie die anderen Schweſtern; Maltzan nannte ſie einmal den Mann der
kaiſerlichen Familie.*) Sie zeigte einen lebhaften und eigenwilligen Geiſt,
der an der Seite eines ſolchen Gatten nur immer ſelbſtändiger werden
mußte, und meinte ſich berufen, den verwaiſten Thron zu beherrſchen.
Daß ihr die Fürſtin Metternich tief zuwider war, ließ ſich trotz der be-
hutſam geſchonten höfiſchen Formen leicht erkennen.

So entſpann ſich in der Hofburg ein gefährlicher ſtiller Parteikampf,
und als die beiden verbündeten Monarchen im September 1835, gleich
nach den Kaliſcher Manövern, in Teplitz eintrafen, um den neuen Kaiſer
zu begrüßen, empfingen ſie beide einen niederſchlagenden Eindruck. Wohl
wurde das ruſſiſche Denkmal auf dem nahen Kulmer Schlachtfelde ge-
meinſam eingeweiht, und Friedrich Wilhelm fühlte ſich tief gerührt, da er

*) Maltzan’s Berichte, Jan. 1838.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0537" n="523"/><fw place="top" type="header">Die bairi&#x017F;chen Schwe&#x017F;tern. Er&#x017F;te Teplitzer Zu&#x017F;ammenkunft.</fw><lb/>
diplomati&#x017F;chen Dilettanten rauben la&#x017F;&#x017F;en. Als Gegner Metternich&#x2019;s galt<lb/>
er für liberal; in Wahrheit war er nur ein Bureaukrat des gemeinen<lb/>
Schlages, wohl erfahren in allen Kün&#x017F;ten der geheimen Polizei, mäßigen<lb/>
Reformen nicht abgeneigt und, wie alle Beamten der alten ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen<lb/>
Schule, ein ent&#x017F;chiedener Gegner der Clericalen, aber kleinlich, geizig,<lb/>
&#x017F;chwunglos, nur durch techni&#x017F;che Sachkenntniß, nicht durch &#x017F;taatsmänni&#x017F;che<lb/>
Ein&#x017F;icht dem Nebenbuhler überlegen. Weit mehr bedeutete der &#x017F;tille Un-<lb/>
wille der kai&#x017F;erlichen Familie. Nun, da der Kai&#x017F;er fehlte, waren die Erz-<lb/>
herzöge nicht mehr ge&#x017F;onnen, hinter die&#x017F;em Rheinländer und &#x017F;einer unleid-<lb/>
lich hochmüthigen Gemahlin zurückzu&#x017F;tehen; den Damen des Hofes er&#x017F;chien<lb/>
Metternich überdies als Weltkind verdächtig. Die Kai&#x017F;erin Wittwe Caroline<lb/>
Augu&#x017F;te und ihre Schwe&#x017F;ter Sophie, die Gemahlin des Erzherzogs Franz<lb/>
Karl, hielten treu zu&#x017F;ammen; &#x017F;ie hatten &#x017F;chon den alten Kai&#x017F;er in &#x017F;einen<lb/>
letzten Jahren bewogen, &#x017F;ich den Je&#x017F;uiten gnädiger zu erwei&#x017F;en, und jetzt<lb/>
richtete die ge&#x017F;ammte clericale Partei in Deut&#x017F;chland ihre hoffenden Blicke<lb/>
zu ihnen empor.</p><lb/>
          <p>Von die&#x017F;en Tagen an begann die &#x017F;tille, verhängnißvolle Wirk&#x017F;amkeit<lb/>
der fünf bairi&#x017F;chen Schwe&#x017F;tern. Die beiden ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Für&#x017F;tinnen<lb/>
&#x017F;tanden in herzlichem &#x017F;chwe&#x017F;terlichem Verkehre mit der Kronprinze&#x017F;&#x017F;in von<lb/>
Preußen, der Königin Marie und der Prinze&#x017F;&#x017F;in Johann von Sach&#x017F;en.<lb/>
Alle fünf zeichneten &#x017F;ich aus durch reiche Bildung und lebendiges Ver-<lb/>
&#x017F;tändniß für ern&#x017F;te Gedanken; &#x017F;ie konnten, jede nach ihrer Wei&#x017F;e, ungemein<lb/>
liebenswürdig er&#x017F;cheinen. Prinze&#x017F;&#x017F;in Johann fühlte &#x017F;ich glücklich als liebe-<lb/>
volle Mutter und nahm an den politi&#x017F;chen Ge&#x017F;chäften nur &#x017F;elten theil;<lb/>
die preußi&#x017F;che Kronprinze&#x017F;&#x017F;in durfte, &#x017F;eit &#x017F;ie zur evangeli&#x017F;chen Kirche über-<lb/>
getreten war, die Be&#x017F;trebungen der Clericalen nicht mehr offen unter&#x017F;tützen;<lb/>
allen fünf aber war jene hochcon&#x017F;ervative, &#x201E;bourboni&#x017F;che&#x201C; Ge&#x017F;innung ge-<lb/>
mein, welche an dem Hofe des alten Aufklärers Max Jo&#x017F;eph insgeheim<lb/>
immer gepflegt wurde. Durch Ehrgeiz und Thatkraft überragte Erzherzogin<lb/>
Sophie die anderen Schwe&#x017F;tern; Maltzan nannte &#x017F;ie einmal den Mann der<lb/>
kai&#x017F;erlichen Familie.<note place="foot" n="*)">Maltzan&#x2019;s Berichte, Jan. 1838.</note> Sie zeigte einen lebhaften und eigenwilligen Gei&#x017F;t,<lb/>
der an der Seite eines &#x017F;olchen Gatten nur immer &#x017F;elb&#x017F;tändiger werden<lb/>
mußte, und meinte &#x017F;ich berufen, den verwai&#x017F;ten Thron zu beherr&#x017F;chen.<lb/>
Daß ihr die Für&#x017F;tin Metternich tief zuwider war, ließ &#x017F;ich trotz der be-<lb/>
hut&#x017F;am ge&#x017F;chonten höfi&#x017F;chen Formen leicht erkennen.</p><lb/>
          <p>So ent&#x017F;pann &#x017F;ich in der Hofburg ein gefährlicher &#x017F;tiller Parteikampf,<lb/>
und als die beiden verbündeten Monarchen im September 1835, gleich<lb/>
nach den Kali&#x017F;cher Manövern, in Teplitz eintrafen, um den neuen Kai&#x017F;er<lb/>
zu begrüßen, empfingen &#x017F;ie beide einen nieder&#x017F;chlagenden Eindruck. Wohl<lb/>
wurde das ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Denkmal auf dem nahen Kulmer Schlachtfelde ge-<lb/>
mein&#x017F;am eingeweiht, und Friedrich Wilhelm fühlte &#x017F;ich tief gerührt, da er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0537] Die bairiſchen Schweſtern. Erſte Teplitzer Zuſammenkunft. diplomatiſchen Dilettanten rauben laſſen. Als Gegner Metternich’s galt er für liberal; in Wahrheit war er nur ein Bureaukrat des gemeinen Schlages, wohl erfahren in allen Künſten der geheimen Polizei, mäßigen Reformen nicht abgeneigt und, wie alle Beamten der alten öſterreichiſchen Schule, ein entſchiedener Gegner der Clericalen, aber kleinlich, geizig, ſchwunglos, nur durch techniſche Sachkenntniß, nicht durch ſtaatsmänniſche Einſicht dem Nebenbuhler überlegen. Weit mehr bedeutete der ſtille Un- wille der kaiſerlichen Familie. Nun, da der Kaiſer fehlte, waren die Erz- herzöge nicht mehr geſonnen, hinter dieſem Rheinländer und ſeiner unleid- lich hochmüthigen Gemahlin zurückzuſtehen; den Damen des Hofes erſchien Metternich überdies als Weltkind verdächtig. Die Kaiſerin Wittwe Caroline Auguſte und ihre Schweſter Sophie, die Gemahlin des Erzherzogs Franz Karl, hielten treu zuſammen; ſie hatten ſchon den alten Kaiſer in ſeinen letzten Jahren bewogen, ſich den Jeſuiten gnädiger zu erweiſen, und jetzt richtete die geſammte clericale Partei in Deutſchland ihre hoffenden Blicke zu ihnen empor. Von dieſen Tagen an begann die ſtille, verhängnißvolle Wirkſamkeit der fünf bairiſchen Schweſtern. Die beiden öſterreichiſchen Fürſtinnen ſtanden in herzlichem ſchweſterlichem Verkehre mit der Kronprinzeſſin von Preußen, der Königin Marie und der Prinzeſſin Johann von Sachſen. Alle fünf zeichneten ſich aus durch reiche Bildung und lebendiges Ver- ſtändniß für ernſte Gedanken; ſie konnten, jede nach ihrer Weiſe, ungemein liebenswürdig erſcheinen. Prinzeſſin Johann fühlte ſich glücklich als liebe- volle Mutter und nahm an den politiſchen Geſchäften nur ſelten theil; die preußiſche Kronprinzeſſin durfte, ſeit ſie zur evangeliſchen Kirche über- getreten war, die Beſtrebungen der Clericalen nicht mehr offen unterſtützen; allen fünf aber war jene hochconſervative, „bourboniſche“ Geſinnung ge- mein, welche an dem Hofe des alten Aufklärers Max Joſeph insgeheim immer gepflegt wurde. Durch Ehrgeiz und Thatkraft überragte Erzherzogin Sophie die anderen Schweſtern; Maltzan nannte ſie einmal den Mann der kaiſerlichen Familie. *) Sie zeigte einen lebhaften und eigenwilligen Geiſt, der an der Seite eines ſolchen Gatten nur immer ſelbſtändiger werden mußte, und meinte ſich berufen, den verwaiſten Thron zu beherrſchen. Daß ihr die Fürſtin Metternich tief zuwider war, ließ ſich trotz der be- hutſam geſchonten höfiſchen Formen leicht erkennen. So entſpann ſich in der Hofburg ein gefährlicher ſtiller Parteikampf, und als die beiden verbündeten Monarchen im September 1835, gleich nach den Kaliſcher Manövern, in Teplitz eintrafen, um den neuen Kaiſer zu begrüßen, empfingen ſie beide einen niederſchlagenden Eindruck. Wohl wurde das ruſſiſche Denkmal auf dem nahen Kulmer Schlachtfelde ge- meinſam eingeweiht, und Friedrich Wilhelm fühlte ſich tief gerührt, da er *) Maltzan’s Berichte, Jan. 1838.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/537
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/537>, abgerufen am 24.11.2024.