Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 2. Die letzten Reformen Hardenbergs.
verfaßt war, aber erst 1819 in Paris veröffentlicht und erst jetzt in
Deutschland bekannt wurde -- wohl das schönste Werk der neueren ultra-
montanen Publicistik, meisterhaft geschrieben, unerbittlich folgerecht in seinen
Schlüssen und durchglüht von einer Wärme der Ueberzeugung, die auch
den Gegner zur Achtung zwang. Rund und nett ward hier die furchtbare
Lehre der päpstlichen Unfehlbarkeit aufgestellt -- eine Doktrin, die sich
aus dem Werdegang der römischen Kirche mit logischer Nothwendigkeit er-
gab, aber inmitten der nationalkirchlichen Gebilde des achtzehnten Jahr-
hunderts sich noch nicht recht offen herausgewagt hatte. Da jedes mensch-
liche Gesetz unvollkommen ist und der Ausnahmen bedarf, so muß eine
unfehlbare höchste Gewalt bestehen, ausgestattet mit dem Rechte zu binden
und zu lösen. Den unmittelbar von Gott eingesetzten weltlichen Souveränen
wird diese Unfehlbarkeit menschlicherweise beigelegt, wirklich vorhanden ist
sie nur in dem Statthalter Christi. Darum verkettet ein Band des Ge-
horsams alle legitimen Souveräne mit dem heiligen Stuhle, dem Schieds-
richter der Staatenwelt, und nur auf dem Boden der katholischen Glau-
benseinheit ist ein gesundes politisches Leben denkbar. Was kümmerte
diesen Schwärmer die unbestreitbare Thatsache, daß die politische Ent-
wicklung der protestantischen Völker bisher in leidlichem Frieden verlaufen
war, während die Revolution, in dem katholischen Frankreich geboren, die
katholischen Staaten, und soeben wieder die beiden Halbinseln Südeuro-
pas, mit krampfhaften Zuckungen heimsuchte? Er hatte für sich die dia-
lektische Kraft des Wortes: wer Autorität sagt, der sagt Papst oder er
sagt gar nichts.

Die Angst vor der Revolution beherrschte aber die deutschen Höfe so
gänzlich, daß mancher geistreiche Protestant auf die Weisheit des clericalen
Savoyarden schwur, ohne zu bemerken, wie fest jeder Satz dieses wohlge-
fügten Lehrgebäudes mit der päpstlichen Unfehlbarkeit zusammenhing.
Gentz, der im Kerne seines Wesens doch immer ein Kantianer blieb, er-
klärte de Maistre's Schrift für das erste Buch des Jahrhunderts und rief
entzückt: "das ist mein Mann!" Einzelne blendende Paradoxen des geist-
reichen Ultramontanen wurden in der vornehmen Welt mit Frohlocken
umhergetragen, so das berühmte Schlagwort, das fast wörtlich mit Haller
übereinstimmte: die Fürsten verdanken den Völkern nur leeren Glanz,
die Völker verdanken den Fürsten ihr Alles, ihr sociales Dasein. Auch
der preußische Kronprinz berauschte sich an dem Weihrauchduft dieser
legitimistischen Halbwahrheiten.

Monarchen von starkem Selbstgefühl pflegen ihren Thronfolger mit
einer gewissen Härte von den Geschäften fern zu halten. König Friedrich
Wilhelm aber schaute mit väterlichem Stolz auf seinen vielverheißenden
Erben, der dem Vater stets mit kindlicher Pietät begegnete. Das Miß-
trauen, das ihn vor genialen Naturen so häufig überkam, verleugnete sich
ganz gegenüber diesem Sohne, in dessen Wesen doch Vieles lag was im

III. 2. Die letzten Reformen Hardenbergs.
verfaßt war, aber erſt 1819 in Paris veröffentlicht und erſt jetzt in
Deutſchland bekannt wurde — wohl das ſchönſte Werk der neueren ultra-
montanen Publiciſtik, meiſterhaft geſchrieben, unerbittlich folgerecht in ſeinen
Schlüſſen und durchglüht von einer Wärme der Ueberzeugung, die auch
den Gegner zur Achtung zwang. Rund und nett ward hier die furchtbare
Lehre der päpſtlichen Unfehlbarkeit aufgeſtellt — eine Doktrin, die ſich
aus dem Werdegang der römiſchen Kirche mit logiſcher Nothwendigkeit er-
gab, aber inmitten der nationalkirchlichen Gebilde des achtzehnten Jahr-
hunderts ſich noch nicht recht offen herausgewagt hatte. Da jedes menſch-
liche Geſetz unvollkommen iſt und der Ausnahmen bedarf, ſo muß eine
unfehlbare höchſte Gewalt beſtehen, ausgeſtattet mit dem Rechte zu binden
und zu löſen. Den unmittelbar von Gott eingeſetzten weltlichen Souveränen
wird dieſe Unfehlbarkeit menſchlicherweiſe beigelegt, wirklich vorhanden iſt
ſie nur in dem Statthalter Chriſti. Darum verkettet ein Band des Ge-
horſams alle legitimen Souveräne mit dem heiligen Stuhle, dem Schieds-
richter der Staatenwelt, und nur auf dem Boden der katholiſchen Glau-
benseinheit iſt ein geſundes politiſches Leben denkbar. Was kümmerte
dieſen Schwärmer die unbeſtreitbare Thatſache, daß die politiſche Ent-
wicklung der proteſtantiſchen Völker bisher in leidlichem Frieden verlaufen
war, während die Revolution, in dem katholiſchen Frankreich geboren, die
katholiſchen Staaten, und ſoeben wieder die beiden Halbinſeln Südeuro-
pas, mit krampfhaften Zuckungen heimſuchte? Er hatte für ſich die dia-
lektiſche Kraft des Wortes: wer Autorität ſagt, der ſagt Papſt oder er
ſagt gar nichts.

Die Angſt vor der Revolution beherrſchte aber die deutſchen Höfe ſo
gänzlich, daß mancher geiſtreiche Proteſtant auf die Weisheit des clericalen
Savoyarden ſchwur, ohne zu bemerken, wie feſt jeder Satz dieſes wohlge-
fügten Lehrgebäudes mit der päpſtlichen Unfehlbarkeit zuſammenhing.
Gentz, der im Kerne ſeines Weſens doch immer ein Kantianer blieb, er-
klärte de Maiſtre’s Schrift für das erſte Buch des Jahrhunderts und rief
entzückt: „das iſt mein Mann!“ Einzelne blendende Paradoxen des geiſt-
reichen Ultramontanen wurden in der vornehmen Welt mit Frohlocken
umhergetragen, ſo das berühmte Schlagwort, das faſt wörtlich mit Haller
übereinſtimmte: die Fürſten verdanken den Völkern nur leeren Glanz,
die Völker verdanken den Fürſten ihr Alles, ihr ſociales Daſein. Auch
der preußiſche Kronprinz berauſchte ſich an dem Weihrauchduft dieſer
legitimiſtiſchen Halbwahrheiten.

Monarchen von ſtarkem Selbſtgefühl pflegen ihren Thronfolger mit
einer gewiſſen Härte von den Geſchäften fern zu halten. König Friedrich
Wilhelm aber ſchaute mit väterlichem Stolz auf ſeinen vielverheißenden
Erben, der dem Vater ſtets mit kindlicher Pietät begegnete. Das Miß-
trauen, das ihn vor genialen Naturen ſo häufig überkam, verleugnete ſich
ganz gegenüber dieſem Sohne, in deſſen Weſen doch Vieles lag was im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 2. Die letzten Reformen Hardenbergs.</fw><lb/>
verfaßt war, aber er&#x017F;t 1819 in Paris veröffentlicht und er&#x017F;t jetzt in<lb/>
Deut&#x017F;chland bekannt wurde &#x2014; wohl das &#x017F;chön&#x017F;te Werk der neueren ultra-<lb/>
montanen Publici&#x017F;tik, mei&#x017F;terhaft ge&#x017F;chrieben, unerbittlich folgerecht in &#x017F;einen<lb/>
Schlü&#x017F;&#x017F;en und durchglüht von einer Wärme der Ueberzeugung, die auch<lb/>
den Gegner zur Achtung zwang. Rund und nett ward hier die furchtbare<lb/>
Lehre der päp&#x017F;tlichen Unfehlbarkeit aufge&#x017F;tellt &#x2014; eine Doktrin, die &#x017F;ich<lb/>
aus dem Werdegang der römi&#x017F;chen Kirche mit logi&#x017F;cher Nothwendigkeit er-<lb/>
gab, aber inmitten der nationalkirchlichen Gebilde des achtzehnten Jahr-<lb/>
hunderts &#x017F;ich noch nicht recht offen herausgewagt hatte. Da jedes men&#x017F;ch-<lb/>
liche Ge&#x017F;etz unvollkommen i&#x017F;t und der Ausnahmen bedarf, &#x017F;o muß eine<lb/>
unfehlbare höch&#x017F;te Gewalt be&#x017F;tehen, ausge&#x017F;tattet mit dem Rechte zu binden<lb/>
und zu lö&#x017F;en. Den unmittelbar von Gott einge&#x017F;etzten weltlichen Souveränen<lb/>
wird die&#x017F;e Unfehlbarkeit men&#x017F;chlicherwei&#x017F;e beigelegt, wirklich vorhanden i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie nur in dem Statthalter Chri&#x017F;ti. Darum verkettet ein Band des Ge-<lb/>
hor&#x017F;ams alle legitimen Souveräne mit dem heiligen Stuhle, dem Schieds-<lb/>
richter der Staatenwelt, und nur auf dem Boden der katholi&#x017F;chen Glau-<lb/>
benseinheit i&#x017F;t ein ge&#x017F;undes politi&#x017F;ches Leben denkbar. Was kümmerte<lb/>
die&#x017F;en Schwärmer die unbe&#x017F;treitbare That&#x017F;ache, daß die politi&#x017F;che Ent-<lb/>
wicklung der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Völker bisher in leidlichem Frieden verlaufen<lb/>
war, während die Revolution, in dem katholi&#x017F;chen Frankreich geboren, die<lb/>
katholi&#x017F;chen Staaten, und &#x017F;oeben wieder die beiden Halbin&#x017F;eln Südeuro-<lb/>
pas, mit krampfhaften Zuckungen heim&#x017F;uchte? Er hatte für &#x017F;ich die dia-<lb/>
lekti&#x017F;che Kraft des Wortes: wer Autorität &#x017F;agt, der &#x017F;agt Pap&#x017F;t oder er<lb/>
&#x017F;agt gar nichts.</p><lb/>
          <p>Die Ang&#x017F;t vor der Revolution beherr&#x017F;chte aber die deut&#x017F;chen Höfe &#x017F;o<lb/>
gänzlich, daß mancher gei&#x017F;treiche Prote&#x017F;tant auf die Weisheit des clericalen<lb/>
Savoyarden &#x017F;chwur, ohne zu bemerken, wie fe&#x017F;t jeder Satz die&#x017F;es wohlge-<lb/>
fügten Lehrgebäudes mit der päp&#x017F;tlichen Unfehlbarkeit zu&#x017F;ammenhing.<lb/>
Gentz, der im Kerne &#x017F;eines We&#x017F;ens doch immer ein Kantianer blieb, er-<lb/>
klärte de Mai&#x017F;tre&#x2019;s Schrift für das er&#x017F;te Buch des Jahrhunderts und rief<lb/>
entzückt: &#x201E;das i&#x017F;t mein Mann!&#x201C; Einzelne blendende Paradoxen des gei&#x017F;t-<lb/>
reichen Ultramontanen wurden in der vornehmen Welt mit Frohlocken<lb/>
umhergetragen, &#x017F;o das berühmte Schlagwort, das fa&#x017F;t wörtlich mit Haller<lb/>
überein&#x017F;timmte: die Für&#x017F;ten verdanken den Völkern nur leeren Glanz,<lb/>
die Völker verdanken den Für&#x017F;ten ihr Alles, ihr &#x017F;ociales Da&#x017F;ein. Auch<lb/>
der preußi&#x017F;che Kronprinz berau&#x017F;chte &#x017F;ich an dem Weihrauchduft die&#x017F;er<lb/>
legitimi&#x017F;ti&#x017F;chen Halbwahrheiten.</p><lb/>
          <p>Monarchen von &#x017F;tarkem Selb&#x017F;tgefühl pflegen ihren Thronfolger mit<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Härte von den Ge&#x017F;chäften fern zu halten. König Friedrich<lb/>
Wilhelm aber &#x017F;chaute mit väterlichem Stolz auf &#x017F;einen vielverheißenden<lb/>
Erben, der dem Vater &#x017F;tets mit kindlicher Pietät begegnete. Das Miß-<lb/>
trauen, das ihn vor genialen Naturen &#x017F;o häufig überkam, verleugnete &#x017F;ich<lb/>
ganz gegenüber die&#x017F;em Sohne, in de&#x017F;&#x017F;en We&#x017F;en doch Vieles lag was im<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0144] III. 2. Die letzten Reformen Hardenbergs. verfaßt war, aber erſt 1819 in Paris veröffentlicht und erſt jetzt in Deutſchland bekannt wurde — wohl das ſchönſte Werk der neueren ultra- montanen Publiciſtik, meiſterhaft geſchrieben, unerbittlich folgerecht in ſeinen Schlüſſen und durchglüht von einer Wärme der Ueberzeugung, die auch den Gegner zur Achtung zwang. Rund und nett ward hier die furchtbare Lehre der päpſtlichen Unfehlbarkeit aufgeſtellt — eine Doktrin, die ſich aus dem Werdegang der römiſchen Kirche mit logiſcher Nothwendigkeit er- gab, aber inmitten der nationalkirchlichen Gebilde des achtzehnten Jahr- hunderts ſich noch nicht recht offen herausgewagt hatte. Da jedes menſch- liche Geſetz unvollkommen iſt und der Ausnahmen bedarf, ſo muß eine unfehlbare höchſte Gewalt beſtehen, ausgeſtattet mit dem Rechte zu binden und zu löſen. Den unmittelbar von Gott eingeſetzten weltlichen Souveränen wird dieſe Unfehlbarkeit menſchlicherweiſe beigelegt, wirklich vorhanden iſt ſie nur in dem Statthalter Chriſti. Darum verkettet ein Band des Ge- horſams alle legitimen Souveräne mit dem heiligen Stuhle, dem Schieds- richter der Staatenwelt, und nur auf dem Boden der katholiſchen Glau- benseinheit iſt ein geſundes politiſches Leben denkbar. Was kümmerte dieſen Schwärmer die unbeſtreitbare Thatſache, daß die politiſche Ent- wicklung der proteſtantiſchen Völker bisher in leidlichem Frieden verlaufen war, während die Revolution, in dem katholiſchen Frankreich geboren, die katholiſchen Staaten, und ſoeben wieder die beiden Halbinſeln Südeuro- pas, mit krampfhaften Zuckungen heimſuchte? Er hatte für ſich die dia- lektiſche Kraft des Wortes: wer Autorität ſagt, der ſagt Papſt oder er ſagt gar nichts. Die Angſt vor der Revolution beherrſchte aber die deutſchen Höfe ſo gänzlich, daß mancher geiſtreiche Proteſtant auf die Weisheit des clericalen Savoyarden ſchwur, ohne zu bemerken, wie feſt jeder Satz dieſes wohlge- fügten Lehrgebäudes mit der päpſtlichen Unfehlbarkeit zuſammenhing. Gentz, der im Kerne ſeines Weſens doch immer ein Kantianer blieb, er- klärte de Maiſtre’s Schrift für das erſte Buch des Jahrhunderts und rief entzückt: „das iſt mein Mann!“ Einzelne blendende Paradoxen des geiſt- reichen Ultramontanen wurden in der vornehmen Welt mit Frohlocken umhergetragen, ſo das berühmte Schlagwort, das faſt wörtlich mit Haller übereinſtimmte: die Fürſten verdanken den Völkern nur leeren Glanz, die Völker verdanken den Fürſten ihr Alles, ihr ſociales Daſein. Auch der preußiſche Kronprinz berauſchte ſich an dem Weihrauchduft dieſer legitimiſtiſchen Halbwahrheiten. Monarchen von ſtarkem Selbſtgefühl pflegen ihren Thronfolger mit einer gewiſſen Härte von den Geſchäften fern zu halten. König Friedrich Wilhelm aber ſchaute mit väterlichem Stolz auf ſeinen vielverheißenden Erben, der dem Vater ſtets mit kindlicher Pietät begegnete. Das Miß- trauen, das ihn vor genialen Naturen ſo häufig überkam, verleugnete ſich ganz gegenüber dieſem Sohne, in deſſen Weſen doch Vieles lag was im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/144
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/144>, abgerufen am 28.04.2024.