Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.II. 10. Der Umschwung am preußischen Hofe. kundig und verschärfte sich dermaßen, daß Bernstorff und Wittgensteinfür nöthig hielten sich von dem regelmäßigen Besuche der Sitzungen des Staatsministeriums entbinden zu lassen. General Witzleben, der den beiden Streitenden persönlich nahe stand und beide für unentbehrlich hielt, be- mühte sich umsonst für einen Ausgleich.*) Hardenberg drohte mit seinem Rücktritt und erreichte, nachdem der König einen allzuscharfen Entwurf zurückgewiesen hatte, am 21. Oktober den Erlaß einer immerhin noch sehr ungnädigen Cabinetsordre, welche dem Ministerium das Befremden des Monarchen über die Oberflächlichkeit des letzten Berichts aussprach und den Staatskanzler in allen seinen Befugnissen bestätigte: in Zukunft sollten die Berichte der Minister zwar unmittelbar an die Krone gesendet werden, aber dem Kanzler gebühre das Recht zu bestimmen, über welche dieser Be- richte er selber Vortrag halten wolle.**) Die Minister verblieben mithin in einer abhängigen Stellung, welche ihnen selber lästig und der raschen Er- ledigung der Geschäfte vielfach nachtheilig, aber so lange das Staatskanzleramt bestand schlechthin unvermeidlich war. Zum Schluß rügte der König noch, daß ihm die Abstimmungen der einzelnen Minister, seinem Befehle vom 11. Januar zuwider, nicht eingereicht worden seien. Die Uebersendung dieser Gutachten hatten die Minister bisher wohlweislich unterlassen; auf den wiederholten Befehl des Monarchen mußten sie jetzt das Versäumte nachholen,***) und nunmehr ergab sich unwidersprechlich, daß der Kampf gegen den Staatskanzler allein durch Humboldt veranlaßt war. In ihren früheren Gutachten hatten nur drei der Minister über Hardenbergs Vor- mundschaft geklagt,+) erst seit Humboldts Eintritt war ihnen allen plötz- lich die Erkenntniß gekommen, daß der Urgrund des Uebels in der Macht- stellung des Staatskanzlers zu suchen sei. In solcher Lage konnte ein neuer Vermittlungsversuch des wackeren Witzleben zu keinem Ergebniß führen.++) Humboldt mußte zurücktreten, nachdem Hardenberg zum zweiten male seine Angriffe abgeschlagen hatte. -- Mit diesem Machtkampf verkettete sich nunmehr der ungleich wichtigere *) Zwei Cabinetsordres an Wittgenstein und Bernstorff 7. Okt. Witzleben, Denk- schrift über den Bericht des Staatsministeriums und die Randbemerkungen des Staats- kanzlers, Sept. 1819. **) Zwei Cabinetsordres an den Staatskanzler und das Staatsministerium, 21. Okt. Hardenbergs Tagebuch, 12., 14. Okt. 1819. ***) Bericht des Staatsministeriums an den König, 10. Nov. 1819. +) S. o. S. 494. ++) Witzleben, Denkschrift über die Cabinetsordre vom 21. Okt. 1819.
II. 10. Der Umſchwung am preußiſchen Hofe. kundig und verſchärfte ſich dermaßen, daß Bernſtorff und Wittgenſteinfür nöthig hielten ſich von dem regelmäßigen Beſuche der Sitzungen des Staatsminiſteriums entbinden zu laſſen. General Witzleben, der den beiden Streitenden perſönlich nahe ſtand und beide für unentbehrlich hielt, be- mühte ſich umſonſt für einen Ausgleich.*) Hardenberg drohte mit ſeinem Rücktritt und erreichte, nachdem der König einen allzuſcharfen Entwurf zurückgewieſen hatte, am 21. Oktober den Erlaß einer immerhin noch ſehr ungnädigen Cabinetsordre, welche dem Miniſterium das Befremden des Monarchen über die Oberflächlichkeit des letzten Berichts ausſprach und den Staatskanzler in allen ſeinen Befugniſſen beſtätigte: in Zukunft ſollten die Berichte der Miniſter zwar unmittelbar an die Krone geſendet werden, aber dem Kanzler gebühre das Recht zu beſtimmen, über welche dieſer Be- richte er ſelber Vortrag halten wolle.**) Die Miniſter verblieben mithin in einer abhängigen Stellung, welche ihnen ſelber läſtig und der raſchen Er- ledigung der Geſchäfte vielfach nachtheilig, aber ſo lange das Staatskanzleramt beſtand ſchlechthin unvermeidlich war. Zum Schluß rügte der König noch, daß ihm die Abſtimmungen der einzelnen Miniſter, ſeinem Befehle vom 11. Januar zuwider, nicht eingereicht worden ſeien. Die Ueberſendung dieſer Gutachten hatten die Miniſter bisher wohlweislich unterlaſſen; auf den wiederholten Befehl des Monarchen mußten ſie jetzt das Verſäumte nachholen,***) und nunmehr ergab ſich unwiderſprechlich, daß der Kampf gegen den Staatskanzler allein durch Humboldt veranlaßt war. In ihren früheren Gutachten hatten nur drei der Miniſter über Hardenbergs Vor- mundſchaft geklagt,†) erſt ſeit Humboldts Eintritt war ihnen allen plötz- lich die Erkenntniß gekommen, daß der Urgrund des Uebels in der Macht- ſtellung des Staatskanzlers zu ſuchen ſei. In ſolcher Lage konnte ein neuer Vermittlungsverſuch des wackeren Witzleben zu keinem Ergebniß führen.††) Humboldt mußte zurücktreten, nachdem Hardenberg zum zweiten male ſeine Angriffe abgeſchlagen hatte. — Mit dieſem Machtkampf verkettete ſich nunmehr der ungleich wichtigere *) Zwei Cabinetsordres an Wittgenſtein und Bernſtorff 7. Okt. Witzleben, Denk- ſchrift über den Bericht des Staatsminiſteriums und die Randbemerkungen des Staats- kanzlers, Sept. 1819. **) Zwei Cabinetsordres an den Staatskanzler und das Staatsminiſterium, 21. Okt. Hardenbergs Tagebuch, 12., 14. Okt. 1819. ***) Bericht des Staatsminiſteriums an den König, 10. Nov. 1819. †) S. o. S. 494. ††) Witzleben, Denkſchrift über die Cabinetsordre vom 21. Okt. 1819.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0610" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 10. Der Umſchwung am preußiſchen Hofe.</fw><lb/> kundig und verſchärfte ſich dermaßen, daß Bernſtorff und Wittgenſtein<lb/> für nöthig hielten ſich von dem regelmäßigen Beſuche der Sitzungen des<lb/> Staatsminiſteriums entbinden zu laſſen. General Witzleben, der den beiden<lb/> Streitenden perſönlich nahe ſtand und beide für unentbehrlich hielt, be-<lb/> mühte ſich umſonſt für einen Ausgleich.<note place="foot" n="*)">Zwei Cabinetsordres an Wittgenſtein und Bernſtorff 7. Okt. Witzleben, Denk-<lb/> ſchrift über den Bericht des Staatsminiſteriums und die Randbemerkungen des Staats-<lb/> kanzlers, Sept. 1819.</note> Hardenberg drohte mit ſeinem<lb/> Rücktritt und erreichte, nachdem der König einen allzuſcharfen Entwurf<lb/> zurückgewieſen hatte, am 21. Oktober den Erlaß einer immerhin noch ſehr<lb/> ungnädigen Cabinetsordre, welche dem Miniſterium das Befremden des<lb/> Monarchen über die Oberflächlichkeit des letzten Berichts ausſprach und<lb/> den Staatskanzler in allen ſeinen Befugniſſen beſtätigte: in Zukunft ſollten<lb/> die Berichte der Miniſter zwar unmittelbar an die Krone geſendet werden,<lb/> aber dem Kanzler gebühre das Recht zu beſtimmen, über welche dieſer Be-<lb/> richte er ſelber Vortrag halten wolle.<note place="foot" n="**)">Zwei Cabinetsordres an den Staatskanzler und das Staatsminiſterium, 21. Okt.<lb/> Hardenbergs Tagebuch, 12., 14. Okt. 1819.</note> Die Miniſter verblieben mithin<lb/> in einer abhängigen Stellung, welche ihnen ſelber läſtig und der raſchen Er-<lb/> ledigung der Geſchäfte vielfach nachtheilig, aber ſo lange das Staatskanzleramt<lb/> beſtand ſchlechthin unvermeidlich war. Zum Schluß rügte der König noch,<lb/> daß ihm die Abſtimmungen der einzelnen Miniſter, ſeinem Befehle vom<lb/> 11. Januar zuwider, nicht eingereicht worden ſeien. Die Ueberſendung<lb/> dieſer Gutachten hatten die Miniſter bisher wohlweislich unterlaſſen; auf<lb/> den wiederholten Befehl des Monarchen mußten ſie jetzt das Verſäumte<lb/> nachholen,<note place="foot" n="***)">Bericht des Staatsminiſteriums an den König, 10. Nov. 1819.</note> und nunmehr ergab ſich unwiderſprechlich, daß der Kampf<lb/> gegen den Staatskanzler allein durch Humboldt veranlaßt war. In ihren<lb/> früheren Gutachten hatten nur drei der Miniſter über Hardenbergs Vor-<lb/> mundſchaft geklagt,<note place="foot" n="†)">S. o. S. 494.</note> erſt ſeit Humboldts Eintritt war ihnen allen plötz-<lb/> lich die Erkenntniß gekommen, daß der Urgrund des Uebels in der Macht-<lb/> ſtellung des Staatskanzlers zu ſuchen ſei. In ſolcher Lage konnte ein<lb/> neuer Vermittlungsverſuch des wackeren Witzleben zu keinem Ergebniß<lb/> führen.<note place="foot" n="††)">Witzleben, Denkſchrift über die Cabinetsordre vom 21. Okt. 1819.</note> Humboldt mußte zurücktreten, nachdem Hardenberg zum zweiten<lb/> male ſeine Angriffe abgeſchlagen hatte. —</p><lb/> <p>Mit dieſem Machtkampf verkettete ſich nunmehr der ungleich wichtigere<lb/> Streit über die jüngſte Wendung der Bundespolitik. Am 8. September brachte<lb/> Humboldt die Demagogenverfolgung zur Sprache und bewog die Miniſter,<lb/> gegen den Widerſpruch Bernſtorffs und Schuckmanns, bei dem Monarchen<lb/> anzufragen, ob die ergriffenen Sicherheitsmaßregeln als geſetzliche oder als<lb/> außerordentliche Maßregeln zu behandeln ſeien. Eine ſtrenge Mahnung zum<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [596/0610]
II. 10. Der Umſchwung am preußiſchen Hofe.
kundig und verſchärfte ſich dermaßen, daß Bernſtorff und Wittgenſtein
für nöthig hielten ſich von dem regelmäßigen Beſuche der Sitzungen des
Staatsminiſteriums entbinden zu laſſen. General Witzleben, der den beiden
Streitenden perſönlich nahe ſtand und beide für unentbehrlich hielt, be-
mühte ſich umſonſt für einen Ausgleich. *) Hardenberg drohte mit ſeinem
Rücktritt und erreichte, nachdem der König einen allzuſcharfen Entwurf
zurückgewieſen hatte, am 21. Oktober den Erlaß einer immerhin noch ſehr
ungnädigen Cabinetsordre, welche dem Miniſterium das Befremden des
Monarchen über die Oberflächlichkeit des letzten Berichts ausſprach und
den Staatskanzler in allen ſeinen Befugniſſen beſtätigte: in Zukunft ſollten
die Berichte der Miniſter zwar unmittelbar an die Krone geſendet werden,
aber dem Kanzler gebühre das Recht zu beſtimmen, über welche dieſer Be-
richte er ſelber Vortrag halten wolle. **) Die Miniſter verblieben mithin
in einer abhängigen Stellung, welche ihnen ſelber läſtig und der raſchen Er-
ledigung der Geſchäfte vielfach nachtheilig, aber ſo lange das Staatskanzleramt
beſtand ſchlechthin unvermeidlich war. Zum Schluß rügte der König noch,
daß ihm die Abſtimmungen der einzelnen Miniſter, ſeinem Befehle vom
11. Januar zuwider, nicht eingereicht worden ſeien. Die Ueberſendung
dieſer Gutachten hatten die Miniſter bisher wohlweislich unterlaſſen; auf
den wiederholten Befehl des Monarchen mußten ſie jetzt das Verſäumte
nachholen, ***) und nunmehr ergab ſich unwiderſprechlich, daß der Kampf
gegen den Staatskanzler allein durch Humboldt veranlaßt war. In ihren
früheren Gutachten hatten nur drei der Miniſter über Hardenbergs Vor-
mundſchaft geklagt, †) erſt ſeit Humboldts Eintritt war ihnen allen plötz-
lich die Erkenntniß gekommen, daß der Urgrund des Uebels in der Macht-
ſtellung des Staatskanzlers zu ſuchen ſei. In ſolcher Lage konnte ein
neuer Vermittlungsverſuch des wackeren Witzleben zu keinem Ergebniß
führen. ††) Humboldt mußte zurücktreten, nachdem Hardenberg zum zweiten
male ſeine Angriffe abgeſchlagen hatte. —
Mit dieſem Machtkampf verkettete ſich nunmehr der ungleich wichtigere
Streit über die jüngſte Wendung der Bundespolitik. Am 8. September brachte
Humboldt die Demagogenverfolgung zur Sprache und bewog die Miniſter,
gegen den Widerſpruch Bernſtorffs und Schuckmanns, bei dem Monarchen
anzufragen, ob die ergriffenen Sicherheitsmaßregeln als geſetzliche oder als
außerordentliche Maßregeln zu behandeln ſeien. Eine ſtrenge Mahnung zum
*) Zwei Cabinetsordres an Wittgenſtein und Bernſtorff 7. Okt. Witzleben, Denk-
ſchrift über den Bericht des Staatsminiſteriums und die Randbemerkungen des Staats-
kanzlers, Sept. 1819.
**) Zwei Cabinetsordres an den Staatskanzler und das Staatsminiſterium, 21. Okt.
Hardenbergs Tagebuch, 12., 14. Okt. 1819.
***) Bericht des Staatsminiſteriums an den König, 10. Nov. 1819.
†) S. o. S. 494.
††) Witzleben, Denkſchrift über die Cabinetsordre vom 21. Okt. 1819.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |