Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
über dem vereinsamten Taubergrunde. Selbst Nürnberg war mit Schulden
überlastet und unter der Vetternherrschaft der neunzehn "genießenden"
Familien vom Kleinen Rathe ganz verknöchert. In Augsburg allein hatte
sich, Dank den unerschöpflichen Wasserkräften des Lechfelds, die alt-
berühmte Weberei seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wieder
etwas gehoben. Die bairische Regierung verstand es nicht, dies schlum-
mernde Bürgerthum durch Befreiung des Gewerbes neu zu beleben.
Während München, mit königlicher Gunst überhäuft, beständig wuchs,
verharrten fast alle anderen bairischen Städte noch bis zur Mitte der
dreißiger Jahre in Stillstand und Siechthum, so daß die Rührigkeit der
norddeutschen Communen einen weiten Vorsprung gewann.

Eben so langsam verlor sich die alte Abneigung zwischen den Baiern,
Schwaben und Franken. Keiner der drei oberdeutschen Stämme war in
dem neuen Königreiche stark genug vertreten um die anderen zu beherr-
schen, ein politisches Gemeingefühl aber konnte in dem künstlichen Staate
nicht leicht entstehen. Seit der Abtretung von Salzburg und Tyrol be-
stand nur noch die Hälfte der Bevölkerung aus Baiern. Ganz fremd
stand neben dieser glaubenseinigen bairischen Masse das östliche Schwaben,
eine der classischen Stätten deutschen Glaubenszwistes. Hier konnte der
Wanderer schon aus den Hauben der Mädchen und aus den Bräuchen
der Ackerbestellung die Confession jeder Ortschaft erkennen. Hier wohnten
die Bauern der Fugger'schen Herrschaften und der Stiftslande Kempten
und Kaufbeuern, ein strengkatholisches Volk, das noch im Jahre 1809
nahe daran gewesen war mit den Tyroler Glaubenskämpfern gemeinsame
Sache zu machen. Nahebei lag Memmingen, eine der Bekennerstädte
des Protestantismus, und das seit Jahrhunderten von kirchlichem Streite
heimgesuchte paritätische Augsburg, wo man selbst die Stadtleutnantsstellen
und Kaffeehaus-Gerechtigkeiten gewissenhaft zwischen beiden Bekenntnissen
vertheilte. Der Ruf der Duldsamkeit des Hauses Zweibrücken stand
freilich so fest, daß in Augsburg die Protestanten williger als die Katho-
liken unter das Wittelsbachische Scepter traten; doch währte es lange,
bis die feingebildeten Patricier der stolzen Schwabenstadt sich an das
bairische Wesen gewöhnten.

Noch zäher widerstand das protestantische Franken, die werthvollste
Erwerbung des jungen Königreichs. Zwar auf die Herstellung ihrer
alten Freiheit hofften die Nürnberger längst nicht mehr; die politische
Lebenskraft des ehrwürdigen Gemeinwesens war erloschen, schon im
Jahre 1796 hatte die Bürgerschaft einmal mit großer Mehrheit die
Unterwerfung unter die Krone Preußen beschlossen. Die Baiern aber
galten hier noch von den Zeiten Gustav Adolfs her als Feinde; wie
oft hatte die schalkhafte Laune der Reichsstädter, die eben jetzt wieder in
den Dialektdichtungen Konrad Grübels hell auflachte, an diesen bösen
Nachbarn ihren Uebermuth ausgelassen. Argwöhnisch behütete die Stadt

II. 6. Süddeutſche Verfaſſungskämpfe.
über dem vereinſamten Taubergrunde. Selbſt Nürnberg war mit Schulden
überlaſtet und unter der Vetternherrſchaft der neunzehn „genießenden“
Familien vom Kleinen Rathe ganz verknöchert. In Augsburg allein hatte
ſich, Dank den unerſchöpflichen Waſſerkräften des Lechfelds, die alt-
berühmte Weberei ſeit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wieder
etwas gehoben. Die bairiſche Regierung verſtand es nicht, dies ſchlum-
mernde Bürgerthum durch Befreiung des Gewerbes neu zu beleben.
Während München, mit königlicher Gunſt überhäuft, beſtändig wuchs,
verharrten faſt alle anderen bairiſchen Städte noch bis zur Mitte der
dreißiger Jahre in Stillſtand und Siechthum, ſo daß die Rührigkeit der
norddeutſchen Communen einen weiten Vorſprung gewann.

Eben ſo langſam verlor ſich die alte Abneigung zwiſchen den Baiern,
Schwaben und Franken. Keiner der drei oberdeutſchen Stämme war in
dem neuen Königreiche ſtark genug vertreten um die anderen zu beherr-
ſchen, ein politiſches Gemeingefühl aber konnte in dem künſtlichen Staate
nicht leicht entſtehen. Seit der Abtretung von Salzburg und Tyrol be-
ſtand nur noch die Hälfte der Bevölkerung aus Baiern. Ganz fremd
ſtand neben dieſer glaubenseinigen bairiſchen Maſſe das öſtliche Schwaben,
eine der claſſiſchen Stätten deutſchen Glaubenszwiſtes. Hier konnte der
Wanderer ſchon aus den Hauben der Mädchen und aus den Bräuchen
der Ackerbeſtellung die Confeſſion jeder Ortſchaft erkennen. Hier wohnten
die Bauern der Fugger’ſchen Herrſchaften und der Stiftslande Kempten
und Kaufbeuern, ein ſtrengkatholiſches Volk, das noch im Jahre 1809
nahe daran geweſen war mit den Tyroler Glaubenskämpfern gemeinſame
Sache zu machen. Nahebei lag Memmingen, eine der Bekennerſtädte
des Proteſtantismus, und das ſeit Jahrhunderten von kirchlichem Streite
heimgeſuchte paritätiſche Augsburg, wo man ſelbſt die Stadtleutnantsſtellen
und Kaffeehaus-Gerechtigkeiten gewiſſenhaft zwiſchen beiden Bekenntniſſen
vertheilte. Der Ruf der Duldſamkeit des Hauſes Zweibrücken ſtand
freilich ſo feſt, daß in Augsburg die Proteſtanten williger als die Katho-
liken unter das Wittelsbachiſche Scepter traten; doch währte es lange,
bis die feingebildeten Patricier der ſtolzen Schwabenſtadt ſich an das
bairiſche Weſen gewöhnten.

Noch zäher widerſtand das proteſtantiſche Franken, die werthvollſte
Erwerbung des jungen Königreichs. Zwar auf die Herſtellung ihrer
alten Freiheit hofften die Nürnberger längſt nicht mehr; die politiſche
Lebenskraft des ehrwürdigen Gemeinweſens war erloſchen, ſchon im
Jahre 1796 hatte die Bürgerſchaft einmal mit großer Mehrheit die
Unterwerfung unter die Krone Preußen beſchloſſen. Die Baiern aber
galten hier noch von den Zeiten Guſtav Adolfs her als Feinde; wie
oft hatte die ſchalkhafte Laune der Reichsſtädter, die eben jetzt wieder in
den Dialektdichtungen Konrad Grübels hell auflachte, an dieſen böſen
Nachbarn ihren Uebermuth ausgelaſſen. Argwöhniſch behütete die Stadt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 6. Süddeut&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ungskämpfe.</fw><lb/>
über dem verein&#x017F;amten Taubergrunde. Selb&#x017F;t Nürnberg war mit Schulden<lb/>
überla&#x017F;tet und unter der Vetternherr&#x017F;chaft der neunzehn &#x201E;genießenden&#x201C;<lb/>
Familien vom Kleinen Rathe ganz verknöchert. In Augsburg allein hatte<lb/>
&#x017F;ich, Dank den uner&#x017F;chöpflichen Wa&#x017F;&#x017F;erkräften des Lechfelds, die alt-<lb/>
berühmte Weberei &#x017F;eit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wieder<lb/>
etwas gehoben. Die bairi&#x017F;che Regierung ver&#x017F;tand es nicht, dies &#x017F;chlum-<lb/>
mernde Bürgerthum durch Befreiung des Gewerbes neu zu beleben.<lb/>
Während München, mit königlicher Gun&#x017F;t überhäuft, be&#x017F;tändig wuchs,<lb/>
verharrten fa&#x017F;t alle anderen bairi&#x017F;chen Städte noch bis zur Mitte der<lb/>
dreißiger Jahre in Still&#x017F;tand und Siechthum, &#x017F;o daß die Rührigkeit der<lb/>
norddeut&#x017F;chen Communen einen weiten Vor&#x017F;prung gewann.</p><lb/>
          <p>Eben &#x017F;o lang&#x017F;am verlor &#x017F;ich die alte Abneigung zwi&#x017F;chen den Baiern,<lb/>
Schwaben und Franken. Keiner der drei oberdeut&#x017F;chen Stämme war in<lb/>
dem neuen Königreiche &#x017F;tark genug vertreten um die anderen zu beherr-<lb/>
&#x017F;chen, ein politi&#x017F;ches Gemeingefühl aber konnte in dem kün&#x017F;tlichen Staate<lb/>
nicht leicht ent&#x017F;tehen. Seit der Abtretung von Salzburg und Tyrol be-<lb/>
&#x017F;tand nur noch die Hälfte der Bevölkerung aus Baiern. Ganz fremd<lb/>
&#x017F;tand neben die&#x017F;er glaubenseinigen bairi&#x017F;chen Ma&#x017F;&#x017F;e das ö&#x017F;tliche Schwaben,<lb/>
eine der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Stätten deut&#x017F;chen Glaubenszwi&#x017F;tes. Hier konnte der<lb/>
Wanderer &#x017F;chon aus den Hauben der Mädchen und aus den Bräuchen<lb/>
der Ackerbe&#x017F;tellung die Confe&#x017F;&#x017F;ion jeder Ort&#x017F;chaft erkennen. Hier wohnten<lb/>
die Bauern der Fugger&#x2019;&#x017F;chen Herr&#x017F;chaften und der Stiftslande Kempten<lb/>
und Kaufbeuern, ein &#x017F;trengkatholi&#x017F;ches Volk, das noch im Jahre 1809<lb/>
nahe daran gewe&#x017F;en war mit den Tyroler Glaubenskämpfern gemein&#x017F;ame<lb/>
Sache zu machen. Nahebei lag Memmingen, eine der Bekenner&#x017F;tädte<lb/>
des Prote&#x017F;tantismus, und das &#x017F;eit Jahrhunderten von kirchlichem Streite<lb/>
heimge&#x017F;uchte paritäti&#x017F;che Augsburg, wo man &#x017F;elb&#x017F;t die Stadtleutnants&#x017F;tellen<lb/>
und Kaffeehaus-Gerechtigkeiten gewi&#x017F;&#x017F;enhaft zwi&#x017F;chen beiden Bekenntni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vertheilte. Der Ruf der Duld&#x017F;amkeit des Hau&#x017F;es Zweibrücken &#x017F;tand<lb/>
freilich &#x017F;o fe&#x017F;t, daß in Augsburg die Prote&#x017F;tanten williger als die Katho-<lb/>
liken unter das Wittelsbachi&#x017F;che Scepter traten; doch währte es lange,<lb/>
bis die feingebildeten Patricier der &#x017F;tolzen Schwaben&#x017F;tadt &#x017F;ich an das<lb/>
bairi&#x017F;che We&#x017F;en gewöhnten.</p><lb/>
          <p>Noch zäher wider&#x017F;tand das prote&#x017F;tanti&#x017F;che Franken, die werthvoll&#x017F;te<lb/>
Erwerbung des jungen Königreichs. Zwar auf die Her&#x017F;tellung ihrer<lb/>
alten Freiheit hofften die Nürnberger läng&#x017F;t nicht mehr; die politi&#x017F;che<lb/>
Lebenskraft des ehrwürdigen Gemeinwe&#x017F;ens war erlo&#x017F;chen, &#x017F;chon im<lb/>
Jahre 1796 hatte die Bürger&#x017F;chaft einmal mit großer Mehrheit die<lb/>
Unterwerfung unter die Krone Preußen be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Die Baiern aber<lb/>
galten hier noch von den Zeiten Gu&#x017F;tav Adolfs her als Feinde; wie<lb/>
oft hatte die &#x017F;chalkhafte Laune der Reichs&#x017F;tädter, die eben jetzt wieder in<lb/>
den Dialektdichtungen Konrad Grübels hell auflachte, an die&#x017F;en bö&#x017F;en<lb/>
Nachbarn ihren Uebermuth ausgela&#x017F;&#x017F;en. Argwöhni&#x017F;ch behütete die Stadt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0342] II. 6. Süddeutſche Verfaſſungskämpfe. über dem vereinſamten Taubergrunde. Selbſt Nürnberg war mit Schulden überlaſtet und unter der Vetternherrſchaft der neunzehn „genießenden“ Familien vom Kleinen Rathe ganz verknöchert. In Augsburg allein hatte ſich, Dank den unerſchöpflichen Waſſerkräften des Lechfelds, die alt- berühmte Weberei ſeit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wieder etwas gehoben. Die bairiſche Regierung verſtand es nicht, dies ſchlum- mernde Bürgerthum durch Befreiung des Gewerbes neu zu beleben. Während München, mit königlicher Gunſt überhäuft, beſtändig wuchs, verharrten faſt alle anderen bairiſchen Städte noch bis zur Mitte der dreißiger Jahre in Stillſtand und Siechthum, ſo daß die Rührigkeit der norddeutſchen Communen einen weiten Vorſprung gewann. Eben ſo langſam verlor ſich die alte Abneigung zwiſchen den Baiern, Schwaben und Franken. Keiner der drei oberdeutſchen Stämme war in dem neuen Königreiche ſtark genug vertreten um die anderen zu beherr- ſchen, ein politiſches Gemeingefühl aber konnte in dem künſtlichen Staate nicht leicht entſtehen. Seit der Abtretung von Salzburg und Tyrol be- ſtand nur noch die Hälfte der Bevölkerung aus Baiern. Ganz fremd ſtand neben dieſer glaubenseinigen bairiſchen Maſſe das öſtliche Schwaben, eine der claſſiſchen Stätten deutſchen Glaubenszwiſtes. Hier konnte der Wanderer ſchon aus den Hauben der Mädchen und aus den Bräuchen der Ackerbeſtellung die Confeſſion jeder Ortſchaft erkennen. Hier wohnten die Bauern der Fugger’ſchen Herrſchaften und der Stiftslande Kempten und Kaufbeuern, ein ſtrengkatholiſches Volk, das noch im Jahre 1809 nahe daran geweſen war mit den Tyroler Glaubenskämpfern gemeinſame Sache zu machen. Nahebei lag Memmingen, eine der Bekennerſtädte des Proteſtantismus, und das ſeit Jahrhunderten von kirchlichem Streite heimgeſuchte paritätiſche Augsburg, wo man ſelbſt die Stadtleutnantsſtellen und Kaffeehaus-Gerechtigkeiten gewiſſenhaft zwiſchen beiden Bekenntniſſen vertheilte. Der Ruf der Duldſamkeit des Hauſes Zweibrücken ſtand freilich ſo feſt, daß in Augsburg die Proteſtanten williger als die Katho- liken unter das Wittelsbachiſche Scepter traten; doch währte es lange, bis die feingebildeten Patricier der ſtolzen Schwabenſtadt ſich an das bairiſche Weſen gewöhnten. Noch zäher widerſtand das proteſtantiſche Franken, die werthvollſte Erwerbung des jungen Königreichs. Zwar auf die Herſtellung ihrer alten Freiheit hofften die Nürnberger längſt nicht mehr; die politiſche Lebenskraft des ehrwürdigen Gemeinweſens war erloſchen, ſchon im Jahre 1796 hatte die Bürgerſchaft einmal mit großer Mehrheit die Unterwerfung unter die Krone Preußen beſchloſſen. Die Baiern aber galten hier noch von den Zeiten Guſtav Adolfs her als Feinde; wie oft hatte die ſchalkhafte Laune der Reichsſtädter, die eben jetzt wieder in den Dialektdichtungen Konrad Grübels hell auflachte, an dieſen böſen Nachbarn ihren Uebermuth ausgelaſſen. Argwöhniſch behütete die Stadt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/342
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/342>, abgerufen am 25.11.2024.