Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Getreidesperre.
mit sechzehn, zwanzig Pferden Vorspann oft kaum durchkommen. Daher
stand im Jahre 1818 der Preis des Scheffels Weizen am Rhein um
2 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg. höher als in Posen, während in den fünfziger
Jahren der höchste Preisunterschied innerhalb der preußischen Monarchie
nur 10 Sgr. 7 Pfg. betrug. Und dieser ohnehin kümmerliche Verkehr
ward jetzt vollends zerstört durch die thörichte Bosheit des Particularismus.
Oesterreich verbot, seinen altväterischen volkswirthschaftlichen Grundsätzen
gemäß, sofort nach Eintritt der Theuerung die Ausfuhr des Getreides und
gab damit das Signal zu einem allgemeinen Zollkriege in Süddeutschland.
Auch Baiern, Württemberg, Baden, Darmstadt sperrten ihre Grenzen; der
Getreidehandel im Oberlande stockte gänzlich. In Frankfurt ging das Futter
aus, die Bundesgesandten zitterten für ihre Wagenpferde, und Graf Buol
mußte im Namen seiner Genossen eine Bittschrift an die Krone Baiern
schicken, damit eine Hafersendung, die bei Wertheim auf dem Maine lag,
von der bairischen Mauth endlich durchgelassen wurde.*) Auch im Norden
geschahen manche arge Mißgriffe. Minister Bülow verwendete die zwei
Millionen Thlr., welche der König zum Ankauf baltischen Getreides bewilligt
hatte, so leichtsinnig, daß den schwer heimgesuchten Rheinlanden wenig davon
zu gute kam. Immerhin zeigte sich die Mehrzahl der norddeutschen Re-
gierungen ehrlich bemüht, durch Erleichterung des Verkehrs den Nothstand
zu bekämpfen. Nachdem die süddeutschen Höfe einander mehrere Monate
hindurch mit widerwärtigen Vorwürfen überschüttet und ihre Länder wechsel-
seitig ausgehungert hatten, wendete sich Württemberg endlich an den Bund
und beantragte schleunige Aufhebung der Sperre durch Bundesbeschluß
(19. Mai 1817). Offenbar in der Absicht Alles zu vereiteln stellte Baiern
darauf den Gegenantrag: die Maßregel müsse auch auf die nichtdeutschen
Provinzen Oesterreichs, Preußens und der Niederlande ausgedehnt werden.
Preußen und die Mehrheit der übrigen Staaten stimmten dem Vorschlage
Württembergs zu; die Hofburg aber ließ, nach ihrer Gewohnheit, den Prä-
sidialgesandten acht Wochen lang ohne Instruktion.

Da kam die Güte der Natur dem Bundestage zu Hilfe; die Felder
prangten in reichem Aehrenschmucke, die Preise fielen, und befriedigt konnte
Buol am 14. Juli in seinem classischen Deutsch der Versammlung ver-
künden: er kenne zwar noch immer nicht die Absichten seines Hofes, dies
schade aber wenig, "da die Aussicht zu einer so gesegneten reichen Ernte
die Sperre von selbst aufhebt". Im folgenden Jahre berieth man noch-
mals über gemeinsame Maßregeln für die Zukunft, und nochmals zeigte
Baiern seinen bösen Willen, bis endlich der Präsidialgesandte (9. Juli 1818)
dies Schauspiel bundesgenössischer Eintracht mit den Worten schloß: die
Verhandlungen hätten allerdings zu keinem Ergebniß geführt; er "nähre
jedoch die Hoffnung, daß demnächst dieser Gegenstand wieder in erneuerte

*) Berstetts Bericht, 20. Mai 1817.

Die Getreideſperre.
mit ſechzehn, zwanzig Pferden Vorſpann oft kaum durchkommen. Daher
ſtand im Jahre 1818 der Preis des Scheffels Weizen am Rhein um
2 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg. höher als in Poſen, während in den fünfziger
Jahren der höchſte Preisunterſchied innerhalb der preußiſchen Monarchie
nur 10 Sgr. 7 Pfg. betrug. Und dieſer ohnehin kümmerliche Verkehr
ward jetzt vollends zerſtört durch die thörichte Bosheit des Particularismus.
Oeſterreich verbot, ſeinen altväteriſchen volkswirthſchaftlichen Grundſätzen
gemäß, ſofort nach Eintritt der Theuerung die Ausfuhr des Getreides und
gab damit das Signal zu einem allgemeinen Zollkriege in Süddeutſchland.
Auch Baiern, Württemberg, Baden, Darmſtadt ſperrten ihre Grenzen; der
Getreidehandel im Oberlande ſtockte gänzlich. In Frankfurt ging das Futter
aus, die Bundesgeſandten zitterten für ihre Wagenpferde, und Graf Buol
mußte im Namen ſeiner Genoſſen eine Bittſchrift an die Krone Baiern
ſchicken, damit eine Haferſendung, die bei Wertheim auf dem Maine lag,
von der bairiſchen Mauth endlich durchgelaſſen wurde.*) Auch im Norden
geſchahen manche arge Mißgriffe. Miniſter Bülow verwendete die zwei
Millionen Thlr., welche der König zum Ankauf baltiſchen Getreides bewilligt
hatte, ſo leichtſinnig, daß den ſchwer heimgeſuchten Rheinlanden wenig davon
zu gute kam. Immerhin zeigte ſich die Mehrzahl der norddeutſchen Re-
gierungen ehrlich bemüht, durch Erleichterung des Verkehrs den Nothſtand
zu bekämpfen. Nachdem die ſüddeutſchen Höfe einander mehrere Monate
hindurch mit widerwärtigen Vorwürfen überſchüttet und ihre Länder wechſel-
ſeitig ausgehungert hatten, wendete ſich Württemberg endlich an den Bund
und beantragte ſchleunige Aufhebung der Sperre durch Bundesbeſchluß
(19. Mai 1817). Offenbar in der Abſicht Alles zu vereiteln ſtellte Baiern
darauf den Gegenantrag: die Maßregel müſſe auch auf die nichtdeutſchen
Provinzen Oeſterreichs, Preußens und der Niederlande ausgedehnt werden.
Preußen und die Mehrheit der übrigen Staaten ſtimmten dem Vorſchlage
Württembergs zu; die Hofburg aber ließ, nach ihrer Gewohnheit, den Prä-
ſidialgeſandten acht Wochen lang ohne Inſtruktion.

Da kam die Güte der Natur dem Bundestage zu Hilfe; die Felder
prangten in reichem Aehrenſchmucke, die Preiſe fielen, und befriedigt konnte
Buol am 14. Juli in ſeinem claſſiſchen Deutſch der Verſammlung ver-
künden: er kenne zwar noch immer nicht die Abſichten ſeines Hofes, dies
ſchade aber wenig, „da die Ausſicht zu einer ſo geſegneten reichen Ernte
die Sperre von ſelbſt aufhebt“. Im folgenden Jahre berieth man noch-
mals über gemeinſame Maßregeln für die Zukunft, und nochmals zeigte
Baiern ſeinen böſen Willen, bis endlich der Präſidialgeſandte (9. Juli 1818)
dies Schauſpiel bundesgenöſſiſcher Eintracht mit den Worten ſchloß: die
Verhandlungen hätten allerdings zu keinem Ergebniß geführt; er „nähre
jedoch die Hoffnung, daß demnächſt dieſer Gegenſtand wieder in erneuerte

*) Berſtetts Bericht, 20. Mai 1817.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0187" n="173"/><fw place="top" type="header">Die Getreide&#x017F;perre.</fw><lb/>
mit &#x017F;echzehn, zwanzig Pferden Vor&#x017F;pann oft kaum durchkommen. Daher<lb/>
&#x017F;tand im Jahre 1818 der Preis des Scheffels Weizen am Rhein um<lb/>
2 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg. höher als in Po&#x017F;en, während in den fünfziger<lb/>
Jahren der höch&#x017F;te Preisunter&#x017F;chied innerhalb der preußi&#x017F;chen Monarchie<lb/>
nur 10 Sgr. 7 Pfg. betrug. Und die&#x017F;er ohnehin kümmerliche Verkehr<lb/>
ward jetzt vollends zer&#x017F;tört durch die thörichte Bosheit des Particularismus.<lb/>
Oe&#x017F;terreich verbot, &#x017F;einen altväteri&#x017F;chen volkswirth&#x017F;chaftlichen Grund&#x017F;ätzen<lb/>
gemäß, &#x017F;ofort nach Eintritt der Theuerung die Ausfuhr des Getreides und<lb/>
gab damit das Signal zu einem allgemeinen Zollkriege in Süddeut&#x017F;chland.<lb/>
Auch Baiern, Württemberg, Baden, Darm&#x017F;tadt &#x017F;perrten ihre Grenzen; der<lb/>
Getreidehandel im Oberlande &#x017F;tockte gänzlich. In Frankfurt ging das Futter<lb/>
aus, die Bundesge&#x017F;andten zitterten für ihre Wagenpferde, und Graf Buol<lb/>
mußte im Namen &#x017F;einer Geno&#x017F;&#x017F;en eine Bitt&#x017F;chrift an die Krone Baiern<lb/>
&#x017F;chicken, damit eine Hafer&#x017F;endung, die bei Wertheim auf dem Maine lag,<lb/>
von der bairi&#x017F;chen Mauth endlich durchgela&#x017F;&#x017F;en wurde.<note place="foot" n="*)">Ber&#x017F;tetts Bericht, 20. Mai 1817.</note> Auch im Norden<lb/>
ge&#x017F;chahen manche arge Mißgriffe. Mini&#x017F;ter Bülow verwendete die zwei<lb/>
Millionen Thlr., welche der König zum Ankauf balti&#x017F;chen Getreides bewilligt<lb/>
hatte, &#x017F;o leicht&#x017F;innig, daß den &#x017F;chwer heimge&#x017F;uchten Rheinlanden wenig davon<lb/>
zu gute kam. Immerhin zeigte &#x017F;ich die Mehrzahl der norddeut&#x017F;chen Re-<lb/>
gierungen ehrlich bemüht, durch Erleichterung des Verkehrs den Noth&#x017F;tand<lb/>
zu bekämpfen. Nachdem die &#x017F;üddeut&#x017F;chen Höfe einander mehrere Monate<lb/>
hindurch mit widerwärtigen Vorwürfen über&#x017F;chüttet und ihre Länder wech&#x017F;el-<lb/>
&#x017F;eitig ausgehungert hatten, wendete &#x017F;ich Württemberg endlich an den Bund<lb/>
und beantragte &#x017F;chleunige Aufhebung der Sperre durch Bundesbe&#x017F;chluß<lb/>
(19. Mai 1817). Offenbar in der Ab&#x017F;icht Alles zu vereiteln &#x017F;tellte Baiern<lb/>
darauf den Gegenantrag: die Maßregel mü&#x017F;&#x017F;e auch auf die nichtdeut&#x017F;chen<lb/>
Provinzen Oe&#x017F;terreichs, Preußens und der Niederlande ausgedehnt werden.<lb/>
Preußen und die Mehrheit der übrigen Staaten &#x017F;timmten dem Vor&#x017F;chlage<lb/>
Württembergs zu; die Hofburg aber ließ, nach ihrer Gewohnheit, den Prä-<lb/>
&#x017F;idialge&#x017F;andten acht Wochen lang ohne In&#x017F;truktion.</p><lb/>
          <p>Da kam die Güte der Natur dem Bundestage zu Hilfe; die Felder<lb/>
prangten in reichem Aehren&#x017F;chmucke, die Prei&#x017F;e fielen, und befriedigt konnte<lb/>
Buol am 14. Juli in &#x017F;einem cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Deut&#x017F;ch der Ver&#x017F;ammlung ver-<lb/>
künden: er kenne zwar noch immer nicht die Ab&#x017F;ichten &#x017F;eines Hofes, dies<lb/>
&#x017F;chade aber wenig, &#x201E;da die Aus&#x017F;icht zu einer &#x017F;o ge&#x017F;egneten reichen Ernte<lb/>
die Sperre von &#x017F;elb&#x017F;t aufhebt&#x201C;. Im folgenden Jahre berieth man noch-<lb/>
mals über gemein&#x017F;ame Maßregeln für die Zukunft, und nochmals zeigte<lb/>
Baiern &#x017F;einen bö&#x017F;en Willen, bis endlich der Prä&#x017F;idialge&#x017F;andte (9. Juli 1818)<lb/>
dies Schau&#x017F;piel bundesgenö&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Eintracht mit den Worten &#x017F;chloß: die<lb/>
Verhandlungen hätten allerdings zu keinem Ergebniß geführt; er &#x201E;nähre<lb/>
jedoch die Hoffnung, daß demnäch&#x017F;t die&#x017F;er Gegen&#x017F;tand wieder in erneuerte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0187] Die Getreideſperre. mit ſechzehn, zwanzig Pferden Vorſpann oft kaum durchkommen. Daher ſtand im Jahre 1818 der Preis des Scheffels Weizen am Rhein um 2 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg. höher als in Poſen, während in den fünfziger Jahren der höchſte Preisunterſchied innerhalb der preußiſchen Monarchie nur 10 Sgr. 7 Pfg. betrug. Und dieſer ohnehin kümmerliche Verkehr ward jetzt vollends zerſtört durch die thörichte Bosheit des Particularismus. Oeſterreich verbot, ſeinen altväteriſchen volkswirthſchaftlichen Grundſätzen gemäß, ſofort nach Eintritt der Theuerung die Ausfuhr des Getreides und gab damit das Signal zu einem allgemeinen Zollkriege in Süddeutſchland. Auch Baiern, Württemberg, Baden, Darmſtadt ſperrten ihre Grenzen; der Getreidehandel im Oberlande ſtockte gänzlich. In Frankfurt ging das Futter aus, die Bundesgeſandten zitterten für ihre Wagenpferde, und Graf Buol mußte im Namen ſeiner Genoſſen eine Bittſchrift an die Krone Baiern ſchicken, damit eine Haferſendung, die bei Wertheim auf dem Maine lag, von der bairiſchen Mauth endlich durchgelaſſen wurde. *) Auch im Norden geſchahen manche arge Mißgriffe. Miniſter Bülow verwendete die zwei Millionen Thlr., welche der König zum Ankauf baltiſchen Getreides bewilligt hatte, ſo leichtſinnig, daß den ſchwer heimgeſuchten Rheinlanden wenig davon zu gute kam. Immerhin zeigte ſich die Mehrzahl der norddeutſchen Re- gierungen ehrlich bemüht, durch Erleichterung des Verkehrs den Nothſtand zu bekämpfen. Nachdem die ſüddeutſchen Höfe einander mehrere Monate hindurch mit widerwärtigen Vorwürfen überſchüttet und ihre Länder wechſel- ſeitig ausgehungert hatten, wendete ſich Württemberg endlich an den Bund und beantragte ſchleunige Aufhebung der Sperre durch Bundesbeſchluß (19. Mai 1817). Offenbar in der Abſicht Alles zu vereiteln ſtellte Baiern darauf den Gegenantrag: die Maßregel müſſe auch auf die nichtdeutſchen Provinzen Oeſterreichs, Preußens und der Niederlande ausgedehnt werden. Preußen und die Mehrheit der übrigen Staaten ſtimmten dem Vorſchlage Württembergs zu; die Hofburg aber ließ, nach ihrer Gewohnheit, den Prä- ſidialgeſandten acht Wochen lang ohne Inſtruktion. Da kam die Güte der Natur dem Bundestage zu Hilfe; die Felder prangten in reichem Aehrenſchmucke, die Preiſe fielen, und befriedigt konnte Buol am 14. Juli in ſeinem claſſiſchen Deutſch der Verſammlung ver- künden: er kenne zwar noch immer nicht die Abſichten ſeines Hofes, dies ſchade aber wenig, „da die Ausſicht zu einer ſo geſegneten reichen Ernte die Sperre von ſelbſt aufhebt“. Im folgenden Jahre berieth man noch- mals über gemeinſame Maßregeln für die Zukunft, und nochmals zeigte Baiern ſeinen böſen Willen, bis endlich der Präſidialgeſandte (9. Juli 1818) dies Schauſpiel bundesgenöſſiſcher Eintracht mit den Worten ſchloß: die Verhandlungen hätten allerdings zu keinem Ergebniß geführt; er „nähre jedoch die Hoffnung, daß demnächſt dieſer Gegenſtand wieder in erneuerte *) Berſtetts Bericht, 20. Mai 1817.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/187
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/187>, abgerufen am 01.05.2024.