liebe, der Humor der Studenten, die Schlaglust der Soldaten und die Sonnenflüge des deutschen Gedankens -- fast Alles was unser Leben aus- macht. In keinem seiner größeren Werke seit dem Götz hatte Goethe so volksthümlich geschrieben. Die einfachen Reimpaare der alten Fastnachts- schwänke gaben mit wunderbarer Kraft und Klarheit jeden Farbenwechsel der Stimmung wieder; dem schlichten Leser schien Alles verständlich, dem geistvollen unergründlich.
Die jungen Poeten priesen den Faust als die Vollendung der roman- tischen Kunst; sie fühlten sich bestärkt und ermuthigt in ihrem eigenen Thun, da nun auch der Fürst der classischen Dichtung in die Nebel- welt der Romantik sich verlor und die Hexen um den Blocksberg tanzen ließ. Der alte Herr zeigte freilich bald, wie hoch er über den literarischen Parteien des Tages stand. Kurz nach dem Faust gab er die Wahlver- wandtschaften heraus. Man bewunderte den psychologischen Tiefsinn und den hohen Kunstverstand des Meisters -- denn eine so vollendete, so fest geschlossene Composition war ihm noch nie gelungen -- doch man fühlte auch mit Befremden, daß diese Dichtung mit den Empfindungen der Zeit gar nichts gemein hatte; sie schien geschrieben für ein Geschlecht das nicht mehr war. Was verschlug es? -- der Jugend blieb Goethe der ver- götterte Dichter des Faust, und da auch Schillers Werke erst jetzt die volle Würdigung fanden, so wurde die gemeinsame Verehrung für die Heroen von Weimar ein Band der Einheit für alle Gebildeten. Auch dieser Cultus kam dem Selbstgefühle der unglücklichen Nation zu gute.
Selbst in den bildenden Künsten erwachte endlich wieder fröhliche Werdelust; die Anfänge unserer neuen Malerei verknüpften sich unmittel- bar mit der Wiederentdeckung des deutschen Alterthums. Wie einsam war noch Asmus Carstens geblieben mit seinem genialen Drange nach der Einfalt der Natur und der Großheit der Antike -- der Prophet einer schöneren Zeit, die er nicht mehr sehen sollte. Jetzt aber fand sich in dem Kloster von San Isidoro zu Rom eine ganze Schaar deutscher Maler zusammen, ein begeistertes, streitbares junges Geschlecht, das für Dürer, Memling, van Eyck schwärmte und sich berufen hielt, zu Ehren Gottes und des deutschen Vaterlandes die akademische Kunst der Franzosen durch die Treue und den Tiefsinn des alten christlich-germanischen Wesens zu besiegen. Die Katholiken waren unter den jungen Malern von Haus aus stärker vertreten als unter den Dichtern und Gelehrten; ein Katholik war auch der Größte unter ihnen, Peter Cornelius, nur daß auch er an dem Borne der norddeutschen Bildung getrunken hatte und sein Bekenntniß in einem weiten und großen Sinne auffaßte. Ein heiliger Ehrgeiz schwellte ihm die Seele und er betete: "so schufst Du dies Herz nach himmlischen Thaten sich sehnend, in der Demuth groß und in unendlicher Liebe zu Dir." Glühend und strenge, nach Dürerischer Art, sollte die deutsche Malerei sich zeigen, denn nur durch die Deutschen könne die Kunst eine
Cornelius.
liebe, der Humor der Studenten, die Schlagluſt der Soldaten und die Sonnenflüge des deutſchen Gedankens — faſt Alles was unſer Leben aus- macht. In keinem ſeiner größeren Werke ſeit dem Götz hatte Goethe ſo volksthümlich geſchrieben. Die einfachen Reimpaare der alten Faſtnachts- ſchwänke gaben mit wunderbarer Kraft und Klarheit jeden Farbenwechſel der Stimmung wieder; dem ſchlichten Leſer ſchien Alles verſtändlich, dem geiſtvollen unergründlich.
Die jungen Poeten prieſen den Fauſt als die Vollendung der roman- tiſchen Kunſt; ſie fühlten ſich beſtärkt und ermuthigt in ihrem eigenen Thun, da nun auch der Fürſt der claſſiſchen Dichtung in die Nebel- welt der Romantik ſich verlor und die Hexen um den Blocksberg tanzen ließ. Der alte Herr zeigte freilich bald, wie hoch er über den literariſchen Parteien des Tages ſtand. Kurz nach dem Fauſt gab er die Wahlver- wandtſchaften heraus. Man bewunderte den pſychologiſchen Tiefſinn und den hohen Kunſtverſtand des Meiſters — denn eine ſo vollendete, ſo feſt geſchloſſene Compoſition war ihm noch nie gelungen — doch man fühlte auch mit Befremden, daß dieſe Dichtung mit den Empfindungen der Zeit gar nichts gemein hatte; ſie ſchien geſchrieben für ein Geſchlecht das nicht mehr war. Was verſchlug es? — der Jugend blieb Goethe der ver- götterte Dichter des Fauſt, und da auch Schillers Werke erſt jetzt die volle Würdigung fanden, ſo wurde die gemeinſame Verehrung für die Heroen von Weimar ein Band der Einheit für alle Gebildeten. Auch dieſer Cultus kam dem Selbſtgefühle der unglücklichen Nation zu gute.
Selbſt in den bildenden Künſten erwachte endlich wieder fröhliche Werdeluſt; die Anfänge unſerer neuen Malerei verknüpften ſich unmittel- bar mit der Wiederentdeckung des deutſchen Alterthums. Wie einſam war noch Asmus Carſtens geblieben mit ſeinem genialen Drange nach der Einfalt der Natur und der Großheit der Antike — der Prophet einer ſchöneren Zeit, die er nicht mehr ſehen ſollte. Jetzt aber fand ſich in dem Kloſter von San Iſidoro zu Rom eine ganze Schaar deutſcher Maler zuſammen, ein begeiſtertes, ſtreitbares junges Geſchlecht, das für Dürer, Memling, van Eyck ſchwärmte und ſich berufen hielt, zu Ehren Gottes und des deutſchen Vaterlandes die akademiſche Kunſt der Franzoſen durch die Treue und den Tiefſinn des alten chriſtlich-germaniſchen Weſens zu beſiegen. Die Katholiken waren unter den jungen Malern von Haus aus ſtärker vertreten als unter den Dichtern und Gelehrten; ein Katholik war auch der Größte unter ihnen, Peter Cornelius, nur daß auch er an dem Borne der norddeutſchen Bildung getrunken hatte und ſein Bekenntniß in einem weiten und großen Sinne auffaßte. Ein heiliger Ehrgeiz ſchwellte ihm die Seele und er betete: „ſo ſchufſt Du dies Herz nach himmliſchen Thaten ſich ſehnend, in der Demuth groß und in unendlicher Liebe zu Dir.“ Glühend und ſtrenge, nach Düreriſcher Art, ſollte die deutſche Malerei ſich zeigen, denn nur durch die Deutſchen könne die Kunſt eine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0335"n="319"/><fwplace="top"type="header">Cornelius.</fw><lb/>
liebe, der Humor der Studenten, die Schlagluſt der Soldaten und die<lb/>
Sonnenflüge des deutſchen Gedankens — faſt Alles was unſer Leben aus-<lb/>
macht. In keinem ſeiner größeren Werke ſeit dem Götz hatte Goethe ſo<lb/>
volksthümlich geſchrieben. Die einfachen Reimpaare der alten Faſtnachts-<lb/>ſchwänke gaben mit wunderbarer Kraft und Klarheit jeden Farbenwechſel<lb/>
der Stimmung wieder; dem ſchlichten Leſer ſchien Alles verſtändlich, dem<lb/>
geiſtvollen unergründlich.</p><lb/><p>Die jungen Poeten prieſen den Fauſt als die Vollendung der roman-<lb/>
tiſchen Kunſt; ſie fühlten ſich beſtärkt und ermuthigt in ihrem eigenen<lb/>
Thun, da nun auch der Fürſt der claſſiſchen Dichtung in die Nebel-<lb/>
welt der Romantik ſich verlor und die Hexen um den Blocksberg tanzen<lb/>
ließ. Der alte Herr zeigte freilich bald, wie hoch er über den literariſchen<lb/>
Parteien des Tages ſtand. Kurz nach dem Fauſt gab er die Wahlver-<lb/>
wandtſchaften heraus. Man bewunderte den pſychologiſchen Tiefſinn und<lb/>
den hohen Kunſtverſtand des Meiſters — denn eine ſo vollendete, ſo feſt<lb/>
geſchloſſene Compoſition war ihm noch nie gelungen — doch man fühlte<lb/>
auch mit Befremden, daß dieſe Dichtung mit den Empfindungen der Zeit<lb/>
gar nichts gemein hatte; ſie ſchien geſchrieben für ein Geſchlecht das nicht<lb/>
mehr war. Was verſchlug es? — der Jugend blieb Goethe der ver-<lb/>
götterte Dichter des Fauſt, und da auch Schillers Werke erſt jetzt die<lb/>
volle Würdigung fanden, ſo wurde die gemeinſame Verehrung für die<lb/>
Heroen von Weimar ein Band der Einheit für alle Gebildeten. Auch<lb/>
dieſer Cultus kam dem Selbſtgefühle der unglücklichen Nation zu gute.</p><lb/><p>Selbſt in den bildenden Künſten erwachte endlich wieder fröhliche<lb/>
Werdeluſt; die Anfänge unſerer neuen Malerei verknüpften ſich unmittel-<lb/>
bar mit der Wiederentdeckung des deutſchen Alterthums. Wie einſam<lb/>
war noch Asmus Carſtens geblieben mit ſeinem genialen Drange nach<lb/>
der Einfalt der Natur und der Großheit der Antike — der Prophet einer<lb/>ſchöneren Zeit, die er nicht mehr ſehen ſollte. Jetzt aber fand ſich in<lb/>
dem Kloſter von San Iſidoro zu Rom eine ganze Schaar deutſcher Maler<lb/>
zuſammen, ein begeiſtertes, ſtreitbares junges Geſchlecht, das für Dürer,<lb/>
Memling, van Eyck ſchwärmte und ſich berufen hielt, zu Ehren Gottes<lb/>
und des deutſchen Vaterlandes die akademiſche Kunſt der Franzoſen durch<lb/>
die Treue und den Tiefſinn des alten chriſtlich-germaniſchen Weſens zu<lb/>
beſiegen. Die Katholiken waren unter den jungen Malern von Haus aus<lb/>ſtärker vertreten als unter den Dichtern und Gelehrten; ein Katholik war<lb/>
auch der Größte unter ihnen, Peter Cornelius, nur daß auch er an dem<lb/>
Borne der norddeutſchen Bildung getrunken hatte und ſein Bekenntniß in<lb/>
einem weiten und großen Sinne auffaßte. Ein heiliger Ehrgeiz ſchwellte<lb/>
ihm die Seele und er betete: „ſo ſchufſt Du dies Herz nach himmliſchen<lb/>
Thaten ſich ſehnend, in der Demuth groß und in unendlicher Liebe zu<lb/>
Dir.“ Glühend und ſtrenge, nach Düreriſcher Art, ſollte die deutſche<lb/>
Malerei ſich zeigen, denn nur durch die Deutſchen könne die Kunſt eine<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[319/0335]
Cornelius.
liebe, der Humor der Studenten, die Schlagluſt der Soldaten und die
Sonnenflüge des deutſchen Gedankens — faſt Alles was unſer Leben aus-
macht. In keinem ſeiner größeren Werke ſeit dem Götz hatte Goethe ſo
volksthümlich geſchrieben. Die einfachen Reimpaare der alten Faſtnachts-
ſchwänke gaben mit wunderbarer Kraft und Klarheit jeden Farbenwechſel
der Stimmung wieder; dem ſchlichten Leſer ſchien Alles verſtändlich, dem
geiſtvollen unergründlich.
Die jungen Poeten prieſen den Fauſt als die Vollendung der roman-
tiſchen Kunſt; ſie fühlten ſich beſtärkt und ermuthigt in ihrem eigenen
Thun, da nun auch der Fürſt der claſſiſchen Dichtung in die Nebel-
welt der Romantik ſich verlor und die Hexen um den Blocksberg tanzen
ließ. Der alte Herr zeigte freilich bald, wie hoch er über den literariſchen
Parteien des Tages ſtand. Kurz nach dem Fauſt gab er die Wahlver-
wandtſchaften heraus. Man bewunderte den pſychologiſchen Tiefſinn und
den hohen Kunſtverſtand des Meiſters — denn eine ſo vollendete, ſo feſt
geſchloſſene Compoſition war ihm noch nie gelungen — doch man fühlte
auch mit Befremden, daß dieſe Dichtung mit den Empfindungen der Zeit
gar nichts gemein hatte; ſie ſchien geſchrieben für ein Geſchlecht das nicht
mehr war. Was verſchlug es? — der Jugend blieb Goethe der ver-
götterte Dichter des Fauſt, und da auch Schillers Werke erſt jetzt die
volle Würdigung fanden, ſo wurde die gemeinſame Verehrung für die
Heroen von Weimar ein Band der Einheit für alle Gebildeten. Auch
dieſer Cultus kam dem Selbſtgefühle der unglücklichen Nation zu gute.
Selbſt in den bildenden Künſten erwachte endlich wieder fröhliche
Werdeluſt; die Anfänge unſerer neuen Malerei verknüpften ſich unmittel-
bar mit der Wiederentdeckung des deutſchen Alterthums. Wie einſam
war noch Asmus Carſtens geblieben mit ſeinem genialen Drange nach
der Einfalt der Natur und der Großheit der Antike — der Prophet einer
ſchöneren Zeit, die er nicht mehr ſehen ſollte. Jetzt aber fand ſich in
dem Kloſter von San Iſidoro zu Rom eine ganze Schaar deutſcher Maler
zuſammen, ein begeiſtertes, ſtreitbares junges Geſchlecht, das für Dürer,
Memling, van Eyck ſchwärmte und ſich berufen hielt, zu Ehren Gottes
und des deutſchen Vaterlandes die akademiſche Kunſt der Franzoſen durch
die Treue und den Tiefſinn des alten chriſtlich-germaniſchen Weſens zu
beſiegen. Die Katholiken waren unter den jungen Malern von Haus aus
ſtärker vertreten als unter den Dichtern und Gelehrten; ein Katholik war
auch der Größte unter ihnen, Peter Cornelius, nur daß auch er an dem
Borne der norddeutſchen Bildung getrunken hatte und ſein Bekenntniß in
einem weiten und großen Sinne auffaßte. Ein heiliger Ehrgeiz ſchwellte
ihm die Seele und er betete: „ſo ſchufſt Du dies Herz nach himmliſchen
Thaten ſich ſehnend, in der Demuth groß und in unendlicher Liebe zu
Dir.“ Glühend und ſtrenge, nach Düreriſcher Art, ſollte die deutſche
Malerei ſich zeigen, denn nur durch die Deutſchen könne die Kunſt eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/335>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.