Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 3. Preußens Erhebung.
genügte ihm nicht, er wollte versinnlichen, daß die Weltgeschichte das
Weltgericht ist. Hier aber war noch mehr; hier wurde, zum ersten male
seit Dante, der Versuch gewagt die ganze geistige Habe des Zeitalters
poetisch zu gestalten. Die Conception war dem Dichter, er selbst gestand
es, von vornherein klar; doch wie er nun die geliebten Gestalten viele
Jahre hindurch mit sich im Herzen trug, in allen guten Stunden immer
wieder zu ihnen heimkehrte, da wuchsen sie mit ihm und er mit ihnen.
Das alte Puppenspiel mit seiner Derbheit und seinem Tiefsinn, seinen
saftigen Späßen und seinen unheimlichen Schrecken erweiterte sich zu
einem großen Weltgemälde, das freilich die Formen der dramatischen
Kunst zersprengte, zu einem Bilde des prometheischen Dranges der Mensch-
heit. Der Dichter legte den ganzen philosophischen Inhalt seines Zeit-
alters darin nieder. Der moderne Poet konnte nicht wie jener Sohn des
dreizehnten Jahrhunderts von der Höhe einer zweifellos fertigen Welt-
anschauung herunter seinen Richterspruch fällen über die Welt. Er hatte
dessen kein Hehl, daß er ein Strebender sei, daß er mit diesem Gedichte
eigentlich nie zu Ende kommen könne, und eben darum wirkte seine
Dichtung so gewaltig auf die gährende Zeit, weil sie Jeden unwillkür-
lich zum Weiterdichten und Weitersinnen einlud. Der Grundgedanke der
Goethischen Weltanschauung stand gleichwohl fest: die Menschheit blieb
ihm die Mitte der Schöpfung, und nur um ihretwillen bestand die Welt.
Die Erlösung des Menschen durch die That, durch die liebende Hingabe
des Ich an das Ganze, der Triumph des Göttlichen über den Geist der
Verneinung, der stets das Böse will und stets das Gute schafft -- das
war der freudige Glaube dieses größten aller Optimisten, das war das
Thema der Dichtung seines Lebens.

Wenn je ein Gedicht erlebt war, so war es dieses. Alles kehrte
hier wieder was je die proteische Natur des Dichters ergriffen und be-
wegt: die lockere Munterkeit der Leipziger, das Liebesglück der Straß-
burger Tage, Merck und Herder, Spinoza und Winkelmann, die Erd-
freundschaft des Gelehrten und die Erfahrungen des Staatsmannes,
die Schönheitstrunkenheit der römischen Elegien und die reife Lebens-
weisheit des Greisenalters. Die Deutschen aber fesselte der Faust noch
durch einen anheimelnden Zauber, den bis zum heutigen Tage kein
Ausländer ganz verstanden hat. Das Gedicht erschien wie ein sym-
bolisches Bild der vaterländischen Geschichte. Wer sich darein vertiefte
übersah den ganzen weiten Weg, den die Germanen durchmessen hatten
seit den dunklen Tagen, da sie noch mit den Göttern des Waldes und
des Feldes in traulicher Gemeinschaft lebten, bis zu dem lebensfrohen
Volksgetümmel, das aus unseren alten Städten, "aus dem Druck von
Giebeln und Dächern, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht" in's Freie
drängte. Hier war des deutschen Lebens Ueberschwang: der wilde Teufels-
spuk unseres Volksaberglaubens und die zarte Innigkeit deutscher Frauen-

I. 3. Preußens Erhebung.
genügte ihm nicht, er wollte verſinnlichen, daß die Weltgeſchichte das
Weltgericht iſt. Hier aber war noch mehr; hier wurde, zum erſten male
ſeit Dante, der Verſuch gewagt die ganze geiſtige Habe des Zeitalters
poetiſch zu geſtalten. Die Conception war dem Dichter, er ſelbſt geſtand
es, von vornherein klar; doch wie er nun die geliebten Geſtalten viele
Jahre hindurch mit ſich im Herzen trug, in allen guten Stunden immer
wieder zu ihnen heimkehrte, da wuchſen ſie mit ihm und er mit ihnen.
Das alte Puppenſpiel mit ſeiner Derbheit und ſeinem Tiefſinn, ſeinen
ſaftigen Späßen und ſeinen unheimlichen Schrecken erweiterte ſich zu
einem großen Weltgemälde, das freilich die Formen der dramatiſchen
Kunſt zerſprengte, zu einem Bilde des prometheiſchen Dranges der Menſch-
heit. Der Dichter legte den ganzen philoſophiſchen Inhalt ſeines Zeit-
alters darin nieder. Der moderne Poet konnte nicht wie jener Sohn des
dreizehnten Jahrhunderts von der Höhe einer zweifellos fertigen Welt-
anſchauung herunter ſeinen Richterſpruch fällen über die Welt. Er hatte
deſſen kein Hehl, daß er ein Strebender ſei, daß er mit dieſem Gedichte
eigentlich nie zu Ende kommen könne, und eben darum wirkte ſeine
Dichtung ſo gewaltig auf die gährende Zeit, weil ſie Jeden unwillkür-
lich zum Weiterdichten und Weiterſinnen einlud. Der Grundgedanke der
Goethiſchen Weltanſchauung ſtand gleichwohl feſt: die Menſchheit blieb
ihm die Mitte der Schöpfung, und nur um ihretwillen beſtand die Welt.
Die Erlöſung des Menſchen durch die That, durch die liebende Hingabe
des Ich an das Ganze, der Triumph des Göttlichen über den Geiſt der
Verneinung, der ſtets das Böſe will und ſtets das Gute ſchafft — das
war der freudige Glaube dieſes größten aller Optimiſten, das war das
Thema der Dichtung ſeines Lebens.

Wenn je ein Gedicht erlebt war, ſo war es dieſes. Alles kehrte
hier wieder was je die proteiſche Natur des Dichters ergriffen und be-
wegt: die lockere Munterkeit der Leipziger, das Liebesglück der Straß-
burger Tage, Merck und Herder, Spinoza und Winkelmann, die Erd-
freundſchaft des Gelehrten und die Erfahrungen des Staatsmannes,
die Schönheitstrunkenheit der römiſchen Elegien und die reife Lebens-
weisheit des Greiſenalters. Die Deutſchen aber feſſelte der Fauſt noch
durch einen anheimelnden Zauber, den bis zum heutigen Tage kein
Ausländer ganz verſtanden hat. Das Gedicht erſchien wie ein ſym-
boliſches Bild der vaterländiſchen Geſchichte. Wer ſich darein vertiefte
überſah den ganzen weiten Weg, den die Germanen durchmeſſen hatten
ſeit den dunklen Tagen, da ſie noch mit den Göttern des Waldes und
des Feldes in traulicher Gemeinſchaft lebten, bis zu dem lebensfrohen
Volksgetümmel, das aus unſeren alten Städten, „aus dem Druck von
Giebeln und Dächern, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht“ in’s Freie
drängte. Hier war des deutſchen Lebens Ueberſchwang: der wilde Teufels-
ſpuk unſeres Volksaberglaubens und die zarte Innigkeit deutſcher Frauen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0334" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 3. Preußens Erhebung.</fw><lb/>
genügte ihm nicht, er wollte ver&#x017F;innlichen, daß die Weltge&#x017F;chichte das<lb/>
Weltgericht i&#x017F;t. Hier aber war noch mehr; hier wurde, zum er&#x017F;ten male<lb/>
&#x017F;eit Dante, der Ver&#x017F;uch gewagt die ganze gei&#x017F;tige Habe des Zeitalters<lb/>
poeti&#x017F;ch zu ge&#x017F;talten. Die Conception war dem Dichter, er &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tand<lb/>
es, von vornherein klar; doch wie er nun die geliebten Ge&#x017F;talten viele<lb/>
Jahre hindurch mit &#x017F;ich im Herzen trug, in allen guten Stunden immer<lb/>
wieder zu ihnen heimkehrte, da wuch&#x017F;en &#x017F;ie mit ihm und er mit ihnen.<lb/>
Das alte Puppen&#x017F;piel mit &#x017F;einer Derbheit und &#x017F;einem Tief&#x017F;inn, &#x017F;einen<lb/>
&#x017F;aftigen Späßen und &#x017F;einen unheimlichen Schrecken erweiterte &#x017F;ich zu<lb/>
einem großen Weltgemälde, das freilich die Formen der dramati&#x017F;chen<lb/>
Kun&#x017F;t zer&#x017F;prengte, zu einem Bilde des promethei&#x017F;chen Dranges der Men&#x017F;ch-<lb/>
heit. Der Dichter legte den ganzen philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Inhalt &#x017F;eines Zeit-<lb/>
alters darin nieder. Der moderne Poet konnte nicht wie jener Sohn des<lb/>
dreizehnten Jahrhunderts von der Höhe einer zweifellos fertigen Welt-<lb/>
an&#x017F;chauung herunter &#x017F;einen Richter&#x017F;pruch fällen über die Welt. Er hatte<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en kein Hehl, daß er ein Strebender &#x017F;ei, daß er mit die&#x017F;em Gedichte<lb/>
eigentlich nie zu Ende kommen könne, und eben darum wirkte &#x017F;eine<lb/>
Dichtung &#x017F;o gewaltig auf die gährende Zeit, weil &#x017F;ie Jeden unwillkür-<lb/>
lich zum Weiterdichten und Weiter&#x017F;innen einlud. Der Grundgedanke der<lb/>
Goethi&#x017F;chen Weltan&#x017F;chauung &#x017F;tand gleichwohl fe&#x017F;t: die Men&#x017F;chheit blieb<lb/>
ihm die Mitte der Schöpfung, und nur um ihretwillen be&#x017F;tand die Welt.<lb/>
Die Erlö&#x017F;ung des Men&#x017F;chen durch die That, durch die liebende Hingabe<lb/>
des Ich an das Ganze, der Triumph des Göttlichen über den Gei&#x017F;t der<lb/>
Verneinung, der &#x017F;tets das Bö&#x017F;e will und &#x017F;tets das Gute &#x017F;chafft &#x2014; das<lb/>
war der freudige Glaube die&#x017F;es größten aller Optimi&#x017F;ten, das war das<lb/>
Thema der Dichtung &#x017F;eines Lebens.</p><lb/>
            <p>Wenn je ein Gedicht erlebt war, &#x017F;o war es die&#x017F;es. Alles kehrte<lb/>
hier wieder was je die protei&#x017F;che Natur des Dichters ergriffen und be-<lb/>
wegt: die lockere Munterkeit der Leipziger, das Liebesglück der Straß-<lb/>
burger Tage, Merck und Herder, Spinoza und Winkelmann, die Erd-<lb/>
freund&#x017F;chaft des Gelehrten und die Erfahrungen des Staatsmannes,<lb/>
die Schönheitstrunkenheit der römi&#x017F;chen Elegien und die reife Lebens-<lb/>
weisheit des Grei&#x017F;enalters. Die Deut&#x017F;chen aber fe&#x017F;&#x017F;elte der Fau&#x017F;t noch<lb/>
durch einen anheimelnden Zauber, den bis zum heutigen Tage kein<lb/>
Ausländer ganz ver&#x017F;tanden hat. Das Gedicht er&#x017F;chien wie ein &#x017F;ym-<lb/>
boli&#x017F;ches Bild der vaterländi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte. Wer &#x017F;ich darein vertiefte<lb/>
über&#x017F;ah den ganzen weiten Weg, den die Germanen durchme&#x017F;&#x017F;en hatten<lb/>
&#x017F;eit den dunklen Tagen, da &#x017F;ie noch mit den Göttern des Waldes und<lb/>
des Feldes in traulicher Gemein&#x017F;chaft lebten, bis zu dem lebensfrohen<lb/>
Volksgetümmel, das aus un&#x017F;eren alten Städten, &#x201E;aus dem Druck von<lb/>
Giebeln und Dächern, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht&#x201C; in&#x2019;s Freie<lb/>
drängte. Hier war des deut&#x017F;chen Lebens Ueber&#x017F;chwang: der wilde Teufels-<lb/>
&#x017F;puk un&#x017F;eres Volksaberglaubens und die zarte Innigkeit deut&#x017F;cher Frauen-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0334] I. 3. Preußens Erhebung. genügte ihm nicht, er wollte verſinnlichen, daß die Weltgeſchichte das Weltgericht iſt. Hier aber war noch mehr; hier wurde, zum erſten male ſeit Dante, der Verſuch gewagt die ganze geiſtige Habe des Zeitalters poetiſch zu geſtalten. Die Conception war dem Dichter, er ſelbſt geſtand es, von vornherein klar; doch wie er nun die geliebten Geſtalten viele Jahre hindurch mit ſich im Herzen trug, in allen guten Stunden immer wieder zu ihnen heimkehrte, da wuchſen ſie mit ihm und er mit ihnen. Das alte Puppenſpiel mit ſeiner Derbheit und ſeinem Tiefſinn, ſeinen ſaftigen Späßen und ſeinen unheimlichen Schrecken erweiterte ſich zu einem großen Weltgemälde, das freilich die Formen der dramatiſchen Kunſt zerſprengte, zu einem Bilde des prometheiſchen Dranges der Menſch- heit. Der Dichter legte den ganzen philoſophiſchen Inhalt ſeines Zeit- alters darin nieder. Der moderne Poet konnte nicht wie jener Sohn des dreizehnten Jahrhunderts von der Höhe einer zweifellos fertigen Welt- anſchauung herunter ſeinen Richterſpruch fällen über die Welt. Er hatte deſſen kein Hehl, daß er ein Strebender ſei, daß er mit dieſem Gedichte eigentlich nie zu Ende kommen könne, und eben darum wirkte ſeine Dichtung ſo gewaltig auf die gährende Zeit, weil ſie Jeden unwillkür- lich zum Weiterdichten und Weiterſinnen einlud. Der Grundgedanke der Goethiſchen Weltanſchauung ſtand gleichwohl feſt: die Menſchheit blieb ihm die Mitte der Schöpfung, und nur um ihretwillen beſtand die Welt. Die Erlöſung des Menſchen durch die That, durch die liebende Hingabe des Ich an das Ganze, der Triumph des Göttlichen über den Geiſt der Verneinung, der ſtets das Böſe will und ſtets das Gute ſchafft — das war der freudige Glaube dieſes größten aller Optimiſten, das war das Thema der Dichtung ſeines Lebens. Wenn je ein Gedicht erlebt war, ſo war es dieſes. Alles kehrte hier wieder was je die proteiſche Natur des Dichters ergriffen und be- wegt: die lockere Munterkeit der Leipziger, das Liebesglück der Straß- burger Tage, Merck und Herder, Spinoza und Winkelmann, die Erd- freundſchaft des Gelehrten und die Erfahrungen des Staatsmannes, die Schönheitstrunkenheit der römiſchen Elegien und die reife Lebens- weisheit des Greiſenalters. Die Deutſchen aber feſſelte der Fauſt noch durch einen anheimelnden Zauber, den bis zum heutigen Tage kein Ausländer ganz verſtanden hat. Das Gedicht erſchien wie ein ſym- boliſches Bild der vaterländiſchen Geſchichte. Wer ſich darein vertiefte überſah den ganzen weiten Weg, den die Germanen durchmeſſen hatten ſeit den dunklen Tagen, da ſie noch mit den Göttern des Waldes und des Feldes in traulicher Gemeinſchaft lebten, bis zu dem lebensfrohen Volksgetümmel, das aus unſeren alten Städten, „aus dem Druck von Giebeln und Dächern, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht“ in’s Freie drängte. Hier war des deutſchen Lebens Ueberſchwang: der wilde Teufels- ſpuk unſeres Volksaberglaubens und die zarte Innigkeit deutſcher Frauen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/334
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/334>, abgerufen am 05.05.2024.