Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Krieg von 1806.
deutschen Particularismus; Friedrich von Württemberg tobte im Zorne der
beleidigten Majestät, als der Herzog von Braunschweig ihn an das gemein-
same Vaterland und an die Pflichten deutscher Fürsten mahnte. Die süd-
deutschen Offiziere frohlockten bei dem Gedanken endlich einmal diesen
übermüthigen Preußen die Schande von Roßbach und von Leuthen zu
vergelten; die Lanzknechtsroheit der bairischen und württembergischen Sol-
daten hauste in den preußischen Quartieren noch ärger als die Fran-
zosen selbst.

Wohl war es ein heiliger Krieg; erst durch ihn und sein schreckliches
Mißlingen wurde die alte Ordnung des deutschen Lebens völlig vernichtet.
Was dort in Regensburg zusammenstürzte war ein leerer Schatten; was
aber auf den Schlachtfeldern Thüringens und Ostpreußens zertrümmert
wurde, das war der lebendige deutsche Staat, der einzige, der dem poli-
tischen Dasein dieses Volkes einen Inhalt und ein Ziel gegeben hatte.
Ihn traf das Verderben, als er nach langer Verirrung sich wieder auf
sich selbst besann, den Kampf aufnahm wider die Zwingherrschaft der
Fremden und die Felonie der heimischen Fürsten. Nichts konnte ehrlicher
sein als der schonungslos aufrichtige Absagebrief des Königs an Napoleon;
nichts berechtigter als die drei Forderungen des preußischen Ultimatums
vom 1. October: Abzug der Franzosen aus Deutschland, Anerkennung des
Norddeutschen Bundes, friedliche Verständigung über die andern zwischen
den beiden Mächten noch schwebenden Streitfragen. Selbst aus dem weit-
läuftigen ungeschickten Kriegsmanifeste brach doch zuweilen ein Ton würdigen
nationalen Stolzes hervor: der König ergreift die Waffen "um das un-
glückliche Deutschland von dem Joche, worunter es erliegt, zu befreien;
vor allen Tractaten haben die Nationen ihre Rechte!"

Im Volke wie im Heere regte sich noch kaum eine Ahnung von dem
großen Sinne des Krieges. Wie ein Prediger in der Wüste stand Schleier-
macher auf der Kanzel der Ulrichskirche zu Halle und deutete den Verblen-
deten die Zeichen der Zeit: "unser Aller Leben ist eingewurzelt in deutscher
Freiheit und deutscher Gesinnung; und diese gilt es!" Auch Fichte blieb noch
einsam, von Wenigen verstanden. Sobald der Ernst des Kampfes an Preußen
herantrat, erwachte in dem tapferen Manne die lebendige Staatsgesinnung;
alle seine weltbürgerlichen Träume warf er entschlossen hinter sich, und
mit flammenden Worten pries er den Beruf des vaterländischen Kriegers:
"was ist der Charakter des Kriegers? opfern muß er sich können. In ihm
kann die wahre Gesinnung, die rechte Ehrliebe gar nicht ausgehen, die
Erhebung zu etwas, was über das Leben und seine Genüsse hinausliegt."
In den selbstgenügsamen Kreisen des Offizierscorps hatte man kaum ein
geringschätziges Lächeln übrig für die begeisterten Reden des sonderbaren
Schwärmers; hier herrschte noch der steife Dünkel der fridericianischen
Zeiten und daneben eine freche Tadelsucht, die an jedem Befehle der Vor-
gesetzten ihren Witz übte. Niemand übersah noch vollständig, wie schwer

Krieg von 1806.
deutſchen Particularismus; Friedrich von Württemberg tobte im Zorne der
beleidigten Majeſtät, als der Herzog von Braunſchweig ihn an das gemein-
ſame Vaterland und an die Pflichten deutſcher Fürſten mahnte. Die ſüd-
deutſchen Offiziere frohlockten bei dem Gedanken endlich einmal dieſen
übermüthigen Preußen die Schande von Roßbach und von Leuthen zu
vergelten; die Lanzknechtsroheit der bairiſchen und württembergiſchen Sol-
daten hauſte in den preußiſchen Quartieren noch ärger als die Fran-
zoſen ſelbſt.

Wohl war es ein heiliger Krieg; erſt durch ihn und ſein ſchreckliches
Mißlingen wurde die alte Ordnung des deutſchen Lebens völlig vernichtet.
Was dort in Regensburg zuſammenſtürzte war ein leerer Schatten; was
aber auf den Schlachtfeldern Thüringens und Oſtpreußens zertrümmert
wurde, das war der lebendige deutſche Staat, der einzige, der dem poli-
tiſchen Daſein dieſes Volkes einen Inhalt und ein Ziel gegeben hatte.
Ihn traf das Verderben, als er nach langer Verirrung ſich wieder auf
ſich ſelbſt beſann, den Kampf aufnahm wider die Zwingherrſchaft der
Fremden und die Felonie der heimiſchen Fürſten. Nichts konnte ehrlicher
ſein als der ſchonungslos aufrichtige Abſagebrief des Königs an Napoleon;
nichts berechtigter als die drei Forderungen des preußiſchen Ultimatums
vom 1. October: Abzug der Franzoſen aus Deutſchland, Anerkennung des
Norddeutſchen Bundes, friedliche Verſtändigung über die andern zwiſchen
den beiden Mächten noch ſchwebenden Streitfragen. Selbſt aus dem weit-
läuftigen ungeſchickten Kriegsmanifeſte brach doch zuweilen ein Ton würdigen
nationalen Stolzes hervor: der König ergreift die Waffen „um das un-
glückliche Deutſchland von dem Joche, worunter es erliegt, zu befreien;
vor allen Tractaten haben die Nationen ihre Rechte!“

Im Volke wie im Heere regte ſich noch kaum eine Ahnung von dem
großen Sinne des Krieges. Wie ein Prediger in der Wüſte ſtand Schleier-
macher auf der Kanzel der Ulrichskirche zu Halle und deutete den Verblen-
deten die Zeichen der Zeit: „unſer Aller Leben iſt eingewurzelt in deutſcher
Freiheit und deutſcher Geſinnung; und dieſe gilt es!“ Auch Fichte blieb noch
einſam, von Wenigen verſtanden. Sobald der Ernſt des Kampfes an Preußen
herantrat, erwachte in dem tapferen Manne die lebendige Staatsgeſinnung;
alle ſeine weltbürgerlichen Träume warf er entſchloſſen hinter ſich, und
mit flammenden Worten pries er den Beruf des vaterländiſchen Kriegers:
„was iſt der Charakter des Kriegers? opfern muß er ſich können. In ihm
kann die wahre Geſinnung, die rechte Ehrliebe gar nicht ausgehen, die
Erhebung zu etwas, was über das Leben und ſeine Genüſſe hinausliegt.“
In den ſelbſtgenügſamen Kreiſen des Offizierscorps hatte man kaum ein
geringſchätziges Lächeln übrig für die begeiſterten Reden des ſonderbaren
Schwärmers; hier herrſchte noch der ſteife Dünkel der fridericianiſchen
Zeiten und daneben eine freche Tadelſucht, die an jedem Befehle der Vor-
geſetzten ihren Witz übte. Niemand überſah noch vollſtändig, wie ſchwer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" n="245"/><fw place="top" type="header">Krieg von 1806.</fw><lb/>
deut&#x017F;chen Particularismus; Friedrich von Württemberg tobte im Zorne der<lb/>
beleidigten Maje&#x017F;tät, als der Herzog von Braun&#x017F;chweig ihn an das gemein-<lb/>
&#x017F;ame Vaterland und an die Pflichten deut&#x017F;cher Für&#x017F;ten mahnte. Die &#x017F;üd-<lb/>
deut&#x017F;chen Offiziere frohlockten bei dem Gedanken endlich einmal die&#x017F;en<lb/>
übermüthigen Preußen die Schande von Roßbach und von Leuthen zu<lb/>
vergelten; die Lanzknechtsroheit der bairi&#x017F;chen und württembergi&#x017F;chen Sol-<lb/>
daten hau&#x017F;te in den preußi&#x017F;chen Quartieren noch ärger als die Fran-<lb/>
zo&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wohl war es ein heiliger Krieg; er&#x017F;t durch ihn und &#x017F;ein &#x017F;chreckliches<lb/>
Mißlingen wurde die alte Ordnung des deut&#x017F;chen Lebens völlig vernichtet.<lb/>
Was dort in Regensburg zu&#x017F;ammen&#x017F;türzte war ein leerer Schatten; was<lb/>
aber auf den Schlachtfeldern Thüringens und O&#x017F;tpreußens zertrümmert<lb/>
wurde, das war der lebendige deut&#x017F;che Staat, der einzige, der dem poli-<lb/>
ti&#x017F;chen Da&#x017F;ein die&#x017F;es Volkes einen Inhalt und ein Ziel gegeben hatte.<lb/>
Ihn traf das Verderben, als er nach langer Verirrung &#x017F;ich wieder auf<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;ann, den Kampf aufnahm wider die Zwingherr&#x017F;chaft der<lb/>
Fremden und die Felonie der heimi&#x017F;chen Für&#x017F;ten. Nichts konnte ehrlicher<lb/>
&#x017F;ein als der &#x017F;chonungslos aufrichtige Ab&#x017F;agebrief des Königs an Napoleon;<lb/>
nichts berechtigter als die drei Forderungen des preußi&#x017F;chen Ultimatums<lb/>
vom 1. October: Abzug der Franzo&#x017F;en aus Deut&#x017F;chland, Anerkennung des<lb/>
Norddeut&#x017F;chen Bundes, friedliche Ver&#x017F;tändigung über die andern zwi&#x017F;chen<lb/>
den beiden Mächten noch &#x017F;chwebenden Streitfragen. Selb&#x017F;t aus dem weit-<lb/>
läuftigen unge&#x017F;chickten Kriegsmanife&#x017F;te brach doch zuweilen ein Ton würdigen<lb/>
nationalen Stolzes hervor: der König ergreift die Waffen &#x201E;um das un-<lb/>
glückliche Deut&#x017F;chland von dem Joche, worunter es erliegt, zu befreien;<lb/>
vor allen Tractaten haben die Nationen ihre Rechte!&#x201C;</p><lb/>
            <p>Im Volke wie im Heere regte &#x017F;ich noch kaum eine Ahnung von dem<lb/>
großen Sinne des Krieges. Wie ein Prediger in der Wü&#x017F;te &#x017F;tand Schleier-<lb/>
macher auf der Kanzel der Ulrichskirche zu Halle und deutete den Verblen-<lb/>
deten die Zeichen der Zeit: &#x201E;un&#x017F;er Aller Leben i&#x017F;t eingewurzelt in deut&#x017F;cher<lb/>
Freiheit und deut&#x017F;cher Ge&#x017F;innung; und die&#x017F;e gilt es!&#x201C; Auch Fichte blieb noch<lb/>
ein&#x017F;am, von Wenigen ver&#x017F;tanden. Sobald der Ern&#x017F;t des Kampfes an Preußen<lb/>
herantrat, erwachte in dem tapferen Manne die lebendige Staatsge&#x017F;innung;<lb/>
alle &#x017F;eine weltbürgerlichen Träume warf er ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hinter &#x017F;ich, und<lb/>
mit flammenden Worten pries er den Beruf des vaterländi&#x017F;chen Kriegers:<lb/>
&#x201E;was i&#x017F;t der Charakter des Kriegers? opfern muß er &#x017F;ich können. In ihm<lb/>
kann die wahre Ge&#x017F;innung, die rechte Ehrliebe gar nicht ausgehen, die<lb/>
Erhebung zu etwas, was über das Leben und &#x017F;eine Genü&#x017F;&#x017F;e hinausliegt.&#x201C;<lb/>
In den &#x017F;elb&#x017F;tgenüg&#x017F;amen Krei&#x017F;en des Offizierscorps hatte man kaum ein<lb/>
gering&#x017F;chätziges Lächeln übrig für die begei&#x017F;terten Reden des &#x017F;onderbaren<lb/>
Schwärmers; hier herr&#x017F;chte noch der &#x017F;teife Dünkel der fridericiani&#x017F;chen<lb/>
Zeiten und daneben eine freche Tadel&#x017F;ucht, die an jedem Befehle der Vor-<lb/>
ge&#x017F;etzten ihren Witz übte. Niemand über&#x017F;ah noch voll&#x017F;tändig, wie &#x017F;chwer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0261] Krieg von 1806. deutſchen Particularismus; Friedrich von Württemberg tobte im Zorne der beleidigten Majeſtät, als der Herzog von Braunſchweig ihn an das gemein- ſame Vaterland und an die Pflichten deutſcher Fürſten mahnte. Die ſüd- deutſchen Offiziere frohlockten bei dem Gedanken endlich einmal dieſen übermüthigen Preußen die Schande von Roßbach und von Leuthen zu vergelten; die Lanzknechtsroheit der bairiſchen und württembergiſchen Sol- daten hauſte in den preußiſchen Quartieren noch ärger als die Fran- zoſen ſelbſt. Wohl war es ein heiliger Krieg; erſt durch ihn und ſein ſchreckliches Mißlingen wurde die alte Ordnung des deutſchen Lebens völlig vernichtet. Was dort in Regensburg zuſammenſtürzte war ein leerer Schatten; was aber auf den Schlachtfeldern Thüringens und Oſtpreußens zertrümmert wurde, das war der lebendige deutſche Staat, der einzige, der dem poli- tiſchen Daſein dieſes Volkes einen Inhalt und ein Ziel gegeben hatte. Ihn traf das Verderben, als er nach langer Verirrung ſich wieder auf ſich ſelbſt beſann, den Kampf aufnahm wider die Zwingherrſchaft der Fremden und die Felonie der heimiſchen Fürſten. Nichts konnte ehrlicher ſein als der ſchonungslos aufrichtige Abſagebrief des Königs an Napoleon; nichts berechtigter als die drei Forderungen des preußiſchen Ultimatums vom 1. October: Abzug der Franzoſen aus Deutſchland, Anerkennung des Norddeutſchen Bundes, friedliche Verſtändigung über die andern zwiſchen den beiden Mächten noch ſchwebenden Streitfragen. Selbſt aus dem weit- läuftigen ungeſchickten Kriegsmanifeſte brach doch zuweilen ein Ton würdigen nationalen Stolzes hervor: der König ergreift die Waffen „um das un- glückliche Deutſchland von dem Joche, worunter es erliegt, zu befreien; vor allen Tractaten haben die Nationen ihre Rechte!“ Im Volke wie im Heere regte ſich noch kaum eine Ahnung von dem großen Sinne des Krieges. Wie ein Prediger in der Wüſte ſtand Schleier- macher auf der Kanzel der Ulrichskirche zu Halle und deutete den Verblen- deten die Zeichen der Zeit: „unſer Aller Leben iſt eingewurzelt in deutſcher Freiheit und deutſcher Geſinnung; und dieſe gilt es!“ Auch Fichte blieb noch einſam, von Wenigen verſtanden. Sobald der Ernſt des Kampfes an Preußen herantrat, erwachte in dem tapferen Manne die lebendige Staatsgeſinnung; alle ſeine weltbürgerlichen Träume warf er entſchloſſen hinter ſich, und mit flammenden Worten pries er den Beruf des vaterländiſchen Kriegers: „was iſt der Charakter des Kriegers? opfern muß er ſich können. In ihm kann die wahre Geſinnung, die rechte Ehrliebe gar nicht ausgehen, die Erhebung zu etwas, was über das Leben und ſeine Genüſſe hinausliegt.“ In den ſelbſtgenügſamen Kreiſen des Offizierscorps hatte man kaum ein geringſchätziges Lächeln übrig für die begeiſterten Reden des ſonderbaren Schwärmers; hier herrſchte noch der ſteife Dünkel der fridericianiſchen Zeiten und daneben eine freche Tadelſucht, die an jedem Befehle der Vor- geſetzten ihren Witz übte. Niemand überſah noch vollſtändig, wie ſchwer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/261
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/261>, abgerufen am 24.11.2024.