Aßof. Peter Aleriowiz beherschte damals Rusland allein, nachdem er seinen ältern Bruder Ivan, mit welchem er anfangs gemeinschaftlig dem Reiche vorstehen sollen, gezwungen hatte sich aller Gewalt zubegeben: er bemühete sich nun die Einrichtungen anderer europäischen Reiche kennen zulernen und in dem seinen einzufüren, sonderlig die kriegerischen, wünschte auch an der Ostsee festen Fus zuhaben und machte in solcher Absicht 1700 ein Bündnis mit Auguste1700 2, von Polen und Friedriche 4, von Dänemark, wieder Karlen 12 von Schweden. Augustus schikte sein Heer wieder Lifland: Fridrich, König von Dänemark, erneuerte die alten Streitigkeiten mit Fridriche, dem Herzoge von Holstein zu Gottorf, der Karls Schwager war, und brachte ihn aufs äuserste; aber der junge König von Schweden, von der brittischen und holländischen Flotte unterstüzet, nöthigte Dänemark zum Frieden; Peter brach darauf gleichfals und belagerte Narva mit einem großen Heere, welches aber Karl mit wenigem Volke schlug und also die Stadt entsezte, den die Rußen waren des Krieges jezt noch unerfaren. Im Westen hatte man zu Ryswik Frieden geschloßen um nur zu einem andern bevorstehenden Kampfe Oden zuholen. Karl 2 in Spanien war unbeerbt; seine an Ludwigen 14 vermälte Schwester hatte zwar auf die väterligen
Aßof. Peter Aleriowiz beherschte damals Rusland allein, nachdem er seinen ältern Bruder Ivan, mit welchem er anfangs gemeinschaftlig dem Reiche vorstehen sollen, gezwungen hatte sich aller Gewalt zubegeben: er bemühete sich nun die Einrichtungen anderer europäischen Reiche kennen zulernen und in dem seinen einzufüren, sonderlig die kriegerischen, wünschte auch an der Ostsee festen Fus zuhaben und machte in solcher Absicht 1700 ein Bündnis mit Auguste1700 2, von Polen und Friedriche 4, von Dänemark, wieder Karlen 12 von Schweden. Augustus schikte sein Heer wieder Lifland: Fridrich, König von Dänemark, erneuerte die alten Streitigkeiten mit Fridriche, dem Herzoge von Holstein zu Gottorf, der Karls Schwager war, und brachte ihn aufs äuserste; aber der junge König von Schweden, von der brittischen und holländischen Flotte unterstüzet, nöthigte Dänemark zum Frieden; Peter brach darauf gleichfals und belagerte Narva mit einem großen Heere, welches aber Karl mit wenigem Volke schlug und also die Stadt entsezte, den die Rußen waren des Krieges jezt noch unerfaren. Im Westen hatte man zu Ryswik Frieden geschloßen um nur zu einem andern bevorstehenden Kampfe Oden zuholen. Karl 2 in Spanien war unbeerbt; seine an Ludwigen 14 vermälte Schwester hatte zwar auf die väterligen
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0849"n="837"/>
Aßof. Peter Aleriowiz beherschte damals Rusland allein, nachdem er seinen ältern Bruder Ivan, mit welchem er anfangs gemeinschaftlig dem Reiche vorstehen sollen, gezwungen hatte sich aller Gewalt zubegeben: er bemühete sich nun die Einrichtungen anderer europäischen Reiche kennen zulernen und in dem seinen einzufüren, sonderlig die kriegerischen, wünschte auch an der Ostsee festen Fus zuhaben und machte in solcher Absicht 1700 ein Bündnis mit Auguste<noteplace="right">1700</note> 2, von Polen und Friedriche 4, von Dänemark, wieder Karlen 12 von Schweden. Augustus schikte sein Heer wieder Lifland: Fridrich, König von Dänemark, erneuerte die alten Streitigkeiten mit Fridriche, dem Herzoge von Holstein zu Gottorf, der Karls Schwager war, und brachte ihn aufs äuserste; aber der junge König von Schweden, von der brittischen und holländischen Flotte unterstüzet, nöthigte Dänemark zum Frieden; Peter brach darauf gleichfals und belagerte Narva mit einem großen Heere, welches aber Karl mit wenigem Volke schlug und also die Stadt entsezte, den die Rußen waren des Krieges jezt noch unerfaren. Im Westen hatte man zu Ryswik Frieden geschloßen um nur zu einem andern bevorstehenden Kampfe Oden zuholen. Karl 2 in Spanien war unbeerbt; seine an Ludwigen 14 vermälte Schwester hatte zwar auf die väterligen
</p></div></body></text></TEI>
[837/0849]
Aßof. Peter Aleriowiz beherschte damals Rusland allein, nachdem er seinen ältern Bruder Ivan, mit welchem er anfangs gemeinschaftlig dem Reiche vorstehen sollen, gezwungen hatte sich aller Gewalt zubegeben: er bemühete sich nun die Einrichtungen anderer europäischen Reiche kennen zulernen und in dem seinen einzufüren, sonderlig die kriegerischen, wünschte auch an der Ostsee festen Fus zuhaben und machte in solcher Absicht 1700 ein Bündnis mit Auguste 2, von Polen und Friedriche 4, von Dänemark, wieder Karlen 12 von Schweden. Augustus schikte sein Heer wieder Lifland: Fridrich, König von Dänemark, erneuerte die alten Streitigkeiten mit Fridriche, dem Herzoge von Holstein zu Gottorf, der Karls Schwager war, und brachte ihn aufs äuserste; aber der junge König von Schweden, von der brittischen und holländischen Flotte unterstüzet, nöthigte Dänemark zum Frieden; Peter brach darauf gleichfals und belagerte Narva mit einem großen Heere, welches aber Karl mit wenigem Volke schlug und also die Stadt entsezte, den die Rußen waren des Krieges jezt noch unerfaren. Im Westen hatte man zu Ryswik Frieden geschloßen um nur zu einem andern bevorstehenden Kampfe Oden zuholen. Karl 2 in Spanien war unbeerbt; seine an Ludwigen 14 vermälte Schwester hatte zwar auf die väterligen
1700
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 837. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/849>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.