Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

ken, vereinigte sich mit Wilhelme von Hessen und Albrechte von Bareut den 26 März, kam den 1 Lenz vor Augsburg, welches den 5 übergeben ward, berennete den 12 Ulm, lies Heer und Bundesgenoßen daselbst und reisete zu Ferdinande nach Linz, weil dieser schon vor seinem Auszuge sich zur Vermittelung erboten hatte, brachte aber keinen Vergleich zum Stande: die Bundesgenoßen waren von Ulm abgezogen, hatten die Gegend geschazet und von Henriche das Hülfsgeld für drei Monathe bekommen auf deren jeden 80000 Thaler bedungen waren; nachher solten sie jeden Monath 60000 empfangen, Heinrich solte sich inzwischen der Reichsstädte Kambrai, Mez, Tul und Verdün bemächtigen und sie als Reichsverweser behalten: Heinrich hatte daher nicht nur Tul und Verdün, sondern ganz Lotharingen eingenommen, Mez hatte sich den 10 Lenz ergeben, er war nach Elsas kommen, fand aber Strasburg zur Gegenwere bereit, zog sich endlig zurük, nicht sowol auf die Vorstellung benachbarter Fürsten, als wegen des Einfals der kaiserlig niederlandischen Völker in seine Grenzen. Moriz kam den 8 Blühmon. wieder zum Heere, von welchem sich Albrecht abgesondert und nicht nur den Stiftern in Franken, sondern auch der Stadt Nürenberg harte Bedingungen vorgeschrieben hatte; als dieser misfällige Handel verglichen war, rükte man gegen Tyrol, er-

ken, vereinigte sich mit Wilhelme von Hessen und Albrechte von Bareut den 26 März, kam den 1 Lenz vor Augsburg, welches den 5 übergeben ward, berennete den 12 Ulm, lies Heer und Bundesgenoßen daselbst und reisete zu Ferdinande nach Linz, weil dieser schon vor seinem Auszuge sich zur Vermittelung erboten hatte, brachte aber keinen Vergleich zum Stande: die Bundesgenoßen waren von Ulm abgezogen, hatten die Gegend geschazet und von Henriche das Hülfsgeld für drei Monathe bekommen auf deren jeden 80000 Thaler bedungen waren; nachher solten sie jeden Monath 60000 empfangen, Heinrich solte sich inzwischen der Reichsstädte Kambrai, Mez, Tul und Verdün bemächtigen und sie als Reichsverweser behalten: Heinrich hatte daher nicht nur Tul und Verdün, sondern ganz Lotharingen eingenommen, Mez hatte sich den 10 Lenz ergeben, er war nach Elsas kommen, fand aber Strasburg zur Gegenwere bereit, zog sich endlig zurük, nicht sowol auf die Vorstellung benachbarter Fürsten, als wegen des Einfals der kaiserlig niederlandischen Völker in seine Grenzen. Moriz kam den 8 Blühmon. wieder zum Heere, von welchem sich Albrecht abgesondert und nicht nur den Stiftern in Franken, sondern auch der Stadt Nürenberg harte Bedingungen vorgeschrieben hatte; als dieser misfällige Handel verglichen war, rükte man gegen Tyrol, er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0780" n="768"/>
ken, vereinigte sich mit Wilhelme von Hessen und Albrechte von Bareut                      den 26 März, kam den 1 Lenz vor Augsburg, welches den 5 übergeben ward,                      berennete den 12 Ulm, lies Heer und Bundesgenoßen daselbst und reisete zu                      Ferdinande nach Linz, weil dieser schon vor seinem Auszuge sich zur Vermittelung                      erboten hatte, brachte aber keinen Vergleich zum Stande: die Bundesgenoßen waren                      von Ulm abgezogen, hatten die Gegend geschazet und von Henriche das Hülfsgeld                      für drei Monathe bekommen auf deren jeden 80000 Thaler bedungen waren; nachher                      solten sie jeden Monath 60000 empfangen, Heinrich solte sich inzwischen der                      Reichsstädte Kambrai, Mez, Tul und Verdün bemächtigen und sie als Reichsverweser                      behalten: Heinrich hatte daher nicht nur Tul und Verdün, sondern ganz                      Lotharingen eingenommen, Mez hatte sich den 10 Lenz ergeben, er war nach Elsas                      kommen, fand aber Strasburg zur Gegenwere bereit, zog sich endlig zurük, nicht                      sowol auf die Vorstellung benachbarter Fürsten, als wegen des Einfals der                      kaiserlig niederlandischen Völker in seine Grenzen. Moriz kam den 8 Blühmon.                      wieder zum Heere, von welchem sich Albrecht abgesondert und nicht nur den                      Stiftern in Franken, sondern auch der Stadt Nürenberg harte Bedingungen                      vorgeschrieben hatte; als dieser misfällige Handel verglichen war, rükte man                      gegen Tyrol, er-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[768/0780] ken, vereinigte sich mit Wilhelme von Hessen und Albrechte von Bareut den 26 März, kam den 1 Lenz vor Augsburg, welches den 5 übergeben ward, berennete den 12 Ulm, lies Heer und Bundesgenoßen daselbst und reisete zu Ferdinande nach Linz, weil dieser schon vor seinem Auszuge sich zur Vermittelung erboten hatte, brachte aber keinen Vergleich zum Stande: die Bundesgenoßen waren von Ulm abgezogen, hatten die Gegend geschazet und von Henriche das Hülfsgeld für drei Monathe bekommen auf deren jeden 80000 Thaler bedungen waren; nachher solten sie jeden Monath 60000 empfangen, Heinrich solte sich inzwischen der Reichsstädte Kambrai, Mez, Tul und Verdün bemächtigen und sie als Reichsverweser behalten: Heinrich hatte daher nicht nur Tul und Verdün, sondern ganz Lotharingen eingenommen, Mez hatte sich den 10 Lenz ergeben, er war nach Elsas kommen, fand aber Strasburg zur Gegenwere bereit, zog sich endlig zurük, nicht sowol auf die Vorstellung benachbarter Fürsten, als wegen des Einfals der kaiserlig niederlandischen Völker in seine Grenzen. Moriz kam den 8 Blühmon. wieder zum Heere, von welchem sich Albrecht abgesondert und nicht nur den Stiftern in Franken, sondern auch der Stadt Nürenberg harte Bedingungen vorgeschrieben hatte; als dieser misfällige Handel verglichen war, rükte man gegen Tyrol, er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/780
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/780>, abgerufen am 23.11.2024.