Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Gesandten erfuren zu Genua, daß der Kaiser daselbst erwartet wurde, wo er auch den 12 Aug. ankam, die Gesandten, so ihm von da nach Placenz folgten, den 12 Sept. vorlies, ihnen aber endlig einen unangenemen Bescheid vom 12 Oct. den 13 zusandte, daß keine Versamlung nöthig, wen der Wormser Befel beobachtet würde, daß die Wiedersteher dem Reichsabschiede Folge leisten oder in schwere Strafe verfallen solten: als die Gesandten eine Wiederstehungs- und Berufungsschrift einlegten, wurde ihnen bei Lebensstrafe befolen sich innen zuhalten, auch weder zurükzuschreiben, noch einen ihrer Diener abzuschikken, hernach den 25 Oct. dem Katser gen Parma zufolgen, wo sie endlig den 30 ihre Freiheit wieder erhielten, außer einem, der sich aber mit der Flucht rettete. Die Wiedersteher hielten indes zu Schwabach ihre abermalige Zusammenkunft: es hatte aber Luther mit seinen wittenbergischen Gehülfen auf des Kurfürsten Befehl siebenzehn Lehrstükke aufgesezet, zu welchen sich die zupor bekennen solten, welche wolten in den Bund aufgenommen sein; man leugnete des Papstes Unfelbarkeit und handelte, als ob Luther unfelbar wäre, man tadelte des Papstes Herschaft über die Gewißen und wolte beinahe dergleichen üben, so schwer fält es Menschen richtigen Einsichten genau zufolgen, eine Verschiedenheit von Meinungen an andern zutragen, deren Ge-

Gesandten erfuren zu Genua, daß der Kaiser daselbst erwartet wurde, wo er auch den 12 Aug. ankam, die Gesandten, so ihm von da nach Placenz folgten, den 12 Sept. vorlies, ihnen aber endlig einen unangenemen Bescheid vom 12 Oct. den 13 zusandte, daß keine Versamlung nöthig, wen der Wormser Befel beobachtet würde, daß die Wiedersteher dem Reichsabschiede Folge leisten oder in schwere Strafe verfallen solten: als die Gesandten eine Wiederstehungs- und Berufungsschrift einlegten, wurde ihnen bei Lebensstrafe befolen sich innen zuhalten, auch weder zurükzuschreiben, noch einen ihrer Diener abzuschikken, hernach den 25 Oct. dem Katser gen Parma zufolgen, wo sie endlig den 30 ihre Freiheit wieder erhielten, außer einem, der sich aber mit der Flucht rettete. Die Wiedersteher hielten indes zu Schwabach ihre abermalige Zusammenkunft: es hatte aber Luther mit seinen wittenbergischen Gehülfen auf des Kurfürsten Befehl siebenzehn Lehrstükke aufgesezet, zu welchen sich die zupor bekennen solten, welche wolten in den Bund aufgenommen sein; man leugnete des Papstes Unfelbarkeit und handelte, als ob Luther unfelbar wäre, man tadelte des Papstes Herschaft über die Gewißen und wolte beinahe dergleichen üben, so schwer fält es Menschen richtigen Einsichten genau zufolgen, eine Verschiedenheit von Meinungen an andern zutragen, deren Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0716" n="704"/>
Gesandten erfuren zu Genua, daß                      der Kaiser daselbst erwartet wurde, wo er auch den 12 Aug. ankam, die Gesandten,                      so ihm von da nach Placenz folgten, den 12 Sept. vorlies, ihnen aber endlig                      einen unangenemen Bescheid vom 12 Oct. den 13 zusandte, daß keine Versamlung                      nöthig, wen der Wormser Befel beobachtet würde, daß die Wiedersteher dem                      Reichsabschiede Folge leisten oder in schwere Strafe verfallen solten: als die                      Gesandten eine Wiederstehungs- und Berufungsschrift einlegten, wurde ihnen bei                      Lebensstrafe befolen sich innen zuhalten, auch weder zurükzuschreiben, noch                      einen ihrer Diener abzuschikken, hernach den 25 Oct. dem Katser gen Parma                      zufolgen, wo sie endlig den 30 ihre Freiheit wieder erhielten, außer einem, der                      sich aber mit der Flucht rettete. Die Wiedersteher hielten indes zu Schwabach                      ihre abermalige Zusammenkunft: es hatte aber Luther mit seinen wittenbergischen                      Gehülfen auf des Kurfürsten Befehl siebenzehn Lehrstükke aufgesezet, zu welchen                      sich die zupor bekennen solten, welche wolten in den Bund aufgenommen sein; man                      leugnete des Papstes Unfelbarkeit und handelte, als ob Luther unfelbar wäre, man                      tadelte des Papstes Herschaft über die Gewißen und wolte beinahe dergleichen                      üben, so schwer fält es Menschen richtigen Einsichten genau zufolgen, eine                      Verschiedenheit von Meinungen an andern zutragen, deren Ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0716] Gesandten erfuren zu Genua, daß der Kaiser daselbst erwartet wurde, wo er auch den 12 Aug. ankam, die Gesandten, so ihm von da nach Placenz folgten, den 12 Sept. vorlies, ihnen aber endlig einen unangenemen Bescheid vom 12 Oct. den 13 zusandte, daß keine Versamlung nöthig, wen der Wormser Befel beobachtet würde, daß die Wiedersteher dem Reichsabschiede Folge leisten oder in schwere Strafe verfallen solten: als die Gesandten eine Wiederstehungs- und Berufungsschrift einlegten, wurde ihnen bei Lebensstrafe befolen sich innen zuhalten, auch weder zurükzuschreiben, noch einen ihrer Diener abzuschikken, hernach den 25 Oct. dem Katser gen Parma zufolgen, wo sie endlig den 30 ihre Freiheit wieder erhielten, außer einem, der sich aber mit der Flucht rettete. Die Wiedersteher hielten indes zu Schwabach ihre abermalige Zusammenkunft: es hatte aber Luther mit seinen wittenbergischen Gehülfen auf des Kurfürsten Befehl siebenzehn Lehrstükke aufgesezet, zu welchen sich die zupor bekennen solten, welche wolten in den Bund aufgenommen sein; man leugnete des Papstes Unfelbarkeit und handelte, als ob Luther unfelbar wäre, man tadelte des Papstes Herschaft über die Gewißen und wolte beinahe dergleichen üben, so schwer fält es Menschen richtigen Einsichten genau zufolgen, eine Verschiedenheit von Meinungen an andern zutragen, deren Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/716
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/716>, abgerufen am 15.06.2024.