Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten1438 wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die

Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten1438 wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0619" n="607"/>
Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung                      derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und                      andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele                      Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung                      abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde,                      die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26                      Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen                      einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer                      fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für                      großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen                      oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules                      zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie                      forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund                      starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19                      Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen                          Kurfürsten<note place="right">1438</note> wäleten gleichfals den 20                      März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König                      gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0619] Wahlen, die Erhebung der päpstligen Verwandten und Bereicherung derselben aus den Gütern des römischen Stuls, die häufige Berufung nach Rom und andere Stükke der angemasten Gewalt oder Arten der päpstligen Einkünfte viele Schlüße abgefaßet hatte; daher Eugenius abermals durch eine Bulle die Versamlung abrief nach Ferrara, wo die Vereinigung der Grichen beßer zubetreiben stünde, die vorhin auch nach Basel geladen waren: Die zu Basel klagten den 31 Jul. 26 Siz. über den Papst, daß er durch keine Vorstellungen sich habe lenken laßen einer Besrung der Sitten und Abstellung der Misbräuche Raum zugeben, vielmer fortgefaren sei erwelten guten Vorstehern die Bestätigung zuverweigern, für großes Geld Würden zuertheilen, der Cardinäle Rath zuverachten, die Ausnamen oder Freisprechungen von Gesezen zumisbrauchen, die Güter des römischen Stules zuverschwenden, den Ablas zuhäufen, von dem geleisteten Eide abzuweichen; sie forderten daher nochmals ihn und die Cardinäle vor sich. Der Kaiser Sigismund starb den 9 Decemb: sein Eidam, Albrecht von Oesterreich ward in Ungern den 19 Decemb. zum Könige erwelet und den 1 Jan. 1438 gekrönet: Die teutschen Kurfürsten wäleten gleichfals den 20 März diesen Albrecht 2, deßen Urältervater Albrecht 1 auch römischer König gewesen, und kröneten ihn zu Aken, in Bömen bestimten die 1438

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/619
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/619>, abgerufen am 22.11.2024.