dem Fenster: dis ging weiter als Wenzeslav gedacht, welcher vol Schrekkens und Unwillens vom Tische aufsprang, einen, der bekante dieses als bevorstehend vor drei Tagen gewust zu haben, ergrif und zu Boden warf, aber selbst vom Schlage gerüret ward und den 16 Aug. verstarb. Die bömische Reichsfolge war der ältesten teutschen gleich, es folgten meistens die nächsten Verwandten, es fand aber doch eine Wahl und Ausname stat, das Volk hatte seiner Freiheit nicht also entsaget oder einem Geschlechte sich also dienstbar gemacht, daß es jedem harten und schädlichen Fürsten, den die Reihe träfe, unterworfen sein und bleiben wolte, und eigentlig hat kein Volk jemals dergleichen bewilliget: Der römische König Sigismund indes, als des unbeerbten Wenzeslavs Bruder, hielt sich für deßen unstreitigen Erben und Nachfolger, drohete und befal, als ob er bereits im Besize war, verlangte unter andern, daß die Prager ein großes Theil der Stadtmauer einreißen solten, durch welche Oefnung er seinen Einzug halten und die Urheber des Aufstandes nach der Strenge strafen wolte, genemigte und beförderte die Streifereien und Gewaltthätigkeiten des papistischen Landvolks wieder die Hußiten, sonderlig bei ihrem auf Bergen und im Felde gehaltenen Gottesdienste: Die Hußiten zogen sich daher haufenweise nach Prag, ein Theil davon muste unterweges mit einigen königli-
dem Fenster: dis ging weiter als Wenzeslav gedacht, welcher vol Schrekkens und Unwillens vom Tische aufsprang, einen, der bekante dieses als bevorstehend vor drei Tagen gewust zu haben, ergrif und zu Boden warf, aber selbst vom Schlage gerüret ward und den 16 Aug. verstarb. Die bömische Reichsfolge war der ältesten teutschen gleich, es folgten meistens die nächsten Verwandten, es fand aber doch eine Wahl und Ausname stat, das Volk hatte seiner Freiheit nicht also entsaget oder einem Geschlechte sich also dienstbar gemacht, daß es jedem harten und schädlichen Fürsten, den die Reihe träfe, unterworfen sein und bleiben wolte, und eigentlig hat kein Volk jemals dergleichen bewilliget: Der römische König Sigismund indes, als des unbeerbten Wenzeslavs Bruder, hielt sich für deßen unstreitigen Erben und Nachfolger, drohete und befal, als ob er bereits im Besize war, verlangte unter andern, daß die Prager ein großes Theil der Stadtmauer einreißen solten, durch welche Oefnung er seinen Einzug halten und die Urheber des Aufstandes nach der Strenge strafen wolte, genemigte und beförderte die Streifereien und Gewaltthätigkeiten des papistischen Landvolks wieder die Hußiten, sonderlig bei ihrem auf Bergen und im Felde gehaltenen Gottesdienste: Die Hußiten zogen sich daher haufenweise nach Prag, ein Theil davon muste unterweges mit einigen königli-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0593"n="581"/>
dem Fenster: dis ging weiter als Wenzeslav gedacht, welcher vol Schrekkens und Unwillens vom Tische aufsprang, einen, der bekante dieses als bevorstehend vor drei Tagen gewust zu haben, ergrif und zu Boden warf, aber selbst vom Schlage gerüret ward und den 16 Aug. verstarb. Die bömische Reichsfolge war der ältesten teutschen gleich, es folgten meistens die nächsten Verwandten, es fand aber doch eine Wahl und Ausname stat, das Volk hatte seiner Freiheit nicht also entsaget oder einem Geschlechte sich also dienstbar gemacht, daß es jedem harten und schädlichen Fürsten, den die Reihe träfe, unterworfen sein und bleiben wolte, und eigentlig hat kein Volk jemals dergleichen bewilliget: Der römische König Sigismund indes, als des unbeerbten Wenzeslavs Bruder, hielt sich für deßen unstreitigen Erben und Nachfolger, drohete und befal, als ob er bereits im Besize war, verlangte unter andern, daß die Prager ein großes Theil der Stadtmauer einreißen solten, durch welche Oefnung er seinen Einzug halten und die Urheber des Aufstandes nach der Strenge strafen wolte, genemigte und beförderte die Streifereien und Gewaltthätigkeiten des papistischen Landvolks wieder die Hußiten, sonderlig bei ihrem auf Bergen und im Felde gehaltenen Gottesdienste: Die Hußiten zogen sich daher haufenweise nach Prag, ein Theil davon muste unterweges mit einigen königli-
</p></div></body></text></TEI>
[581/0593]
dem Fenster: dis ging weiter als Wenzeslav gedacht, welcher vol Schrekkens und Unwillens vom Tische aufsprang, einen, der bekante dieses als bevorstehend vor drei Tagen gewust zu haben, ergrif und zu Boden warf, aber selbst vom Schlage gerüret ward und den 16 Aug. verstarb. Die bömische Reichsfolge war der ältesten teutschen gleich, es folgten meistens die nächsten Verwandten, es fand aber doch eine Wahl und Ausname stat, das Volk hatte seiner Freiheit nicht also entsaget oder einem Geschlechte sich also dienstbar gemacht, daß es jedem harten und schädlichen Fürsten, den die Reihe träfe, unterworfen sein und bleiben wolte, und eigentlig hat kein Volk jemals dergleichen bewilliget: Der römische König Sigismund indes, als des unbeerbten Wenzeslavs Bruder, hielt sich für deßen unstreitigen Erben und Nachfolger, drohete und befal, als ob er bereits im Besize war, verlangte unter andern, daß die Prager ein großes Theil der Stadtmauer einreißen solten, durch welche Oefnung er seinen Einzug halten und die Urheber des Aufstandes nach der Strenge strafen wolte, genemigte und beförderte die Streifereien und Gewaltthätigkeiten des papistischen Landvolks wieder die Hußiten, sonderlig bei ihrem auf Bergen und im Felde gehaltenen Gottesdienste: Die Hußiten zogen sich daher haufenweise nach Prag, ein Theil davon muste unterweges mit einigen königli-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/593>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.