Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

ins Französische, ohne sich an die zukeren, welche solches tadelten: als er 1363 an Urbanen gesand ward, redete er frei wieder die verderbten Sitten seines Hofes und verkündigte seinen Geweiheten den Untergang, wegen ihrer Laster: er schrieb auch ein Buch vom Wiedersacher des Gesalbten, seinen Dienern und Merkmalen, welches man unterdrükte; ward gleichwol 1370 Bischof, den der König unterstüzte ihn. Urban 5 ging indes 1367 wieder nach Rom; Die schwermerische1367 Schwedin Brigitta, so viel walfartete, Offenbarungen vorgab und einen Orden stiftete, hatte solches angerathen, wiederrieth aber oder verbot vielmer die Rükreise unter Androhung eines baldigen Todes: weil aber Urban die Römer nicht so gehorsam sand, als er wünschte, kerete er dennoch 1370 zurük und starb mit Verdachte des Giftes den 19 Decemb. ein Verwandter Clemenrens 6, den dieser im 17ten Jahre zum Cardinale gemacht hatte, wurde Papst unter dem Namen Gregorius 11: Johan Miliz, Canonicus, Archidiaconus und Prediger in der Hauptkirche zu Prag, war damals ein Zeuge der Warheit und eifriger Lehrer, hatte 1362 das Archidiaconat aufgegeben, um destomer dem Lehren obzuliegen, wobei ihm sein Gehülfe, Konrad Stikna, beistund und mit ihm einstimmig war: sein Eifer machte Eindruk zur Besrung der Sitten; er zeugte aber auch wieder den Papst,

ins Französische, ohne sich an die zukeren, welche solches tadelten: als er 1363 an Urbanen gesand ward, redete er frei wieder die verderbten Sitten seines Hofes und verkündigte seinen Geweiheten den Untergang, wegen ihrer Laster: er schrieb auch ein Buch vom Wiedersacher des Gesalbten, seinen Dienern und Merkmalen, welches man unterdrükte; ward gleichwol 1370 Bischof, den der König unterstüzte ihn. Urban 5 ging indes 1367 wieder nach Rom; Die schwermerische1367 Schwedin Brigitta, so viel walfartete, Offenbarungen vorgab und einen Orden stiftete, hatte solches angerathen, wiederrieth aber oder verbot vielmer die Rükreise unter Androhung eines baldigen Todes: weil aber Urban die Römer nicht so gehorsam sand, als er wünschte, kerete er dennoch 1370 zurük und starb mit Verdachte des Giftes den 19 Decemb. ein Verwandter Clemenrens 6, den dieser im 17ten Jahre zum Cardinale gemacht hatte, wurde Papst unter dem Namen Gregorius 11: Johan Miliz, Canonicus, Archidiaconus und Prediger in der Hauptkirche zu Prag, war damals ein Zeuge der Warheit und eifriger Lehrer, hatte 1362 das Archidiaconat aufgegeben, um destomer dem Lehren obzuliegen, wobei ihm sein Gehülfe, Konrad Stikna, beistund und mit ihm einstimmig war: sein Eifer machte Eindruk zur Besrung der Sitten; er zeugte aber auch wieder den Papst,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0533" n="521"/>
ins Französische, ohne sich an die zukeren, welche solches                      tadelten: als er 1363 an Urbanen gesand ward, redete er frei wieder die                      verderbten Sitten seines Hofes und verkündigte seinen Geweiheten den Untergang,                      wegen ihrer Laster: er schrieb auch ein Buch vom Wiedersacher des Gesalbten,                      seinen Dienern und Merkmalen, welches man unterdrükte; ward gleichwol 1370                      Bischof, den der König unterstüzte ihn. Urban 5 ging indes 1367 wieder nach Rom;                      Die schwermerische<note place="right">1367</note> Schwedin Brigitta, so                      viel walfartete, Offenbarungen vorgab und einen Orden stiftete, hatte solches                      angerathen, wiederrieth aber oder verbot vielmer die Rükreise unter Androhung                      eines baldigen Todes: weil aber Urban die Römer nicht so gehorsam sand, als er                      wünschte, kerete er dennoch 1370 zurük und starb mit Verdachte des Giftes den 19                      Decemb. ein Verwandter Clemenrens 6, den dieser im 17ten Jahre zum Cardinale                      gemacht hatte, wurde Papst unter dem Namen Gregorius 11: Johan Miliz, Canonicus,                      Archidiaconus und Prediger in der Hauptkirche zu Prag, war damals ein Zeuge der                      Warheit und eifriger Lehrer, hatte 1362 das Archidiaconat aufgegeben, um                      destomer dem Lehren obzuliegen, wobei ihm sein Gehülfe, Konrad Stikna, beistund                      und mit ihm einstimmig war: sein Eifer machte Eindruk zur Besrung der Sitten; er                      zeugte aber auch wieder den Papst,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0533] ins Französische, ohne sich an die zukeren, welche solches tadelten: als er 1363 an Urbanen gesand ward, redete er frei wieder die verderbten Sitten seines Hofes und verkündigte seinen Geweiheten den Untergang, wegen ihrer Laster: er schrieb auch ein Buch vom Wiedersacher des Gesalbten, seinen Dienern und Merkmalen, welches man unterdrükte; ward gleichwol 1370 Bischof, den der König unterstüzte ihn. Urban 5 ging indes 1367 wieder nach Rom; Die schwermerische Schwedin Brigitta, so viel walfartete, Offenbarungen vorgab und einen Orden stiftete, hatte solches angerathen, wiederrieth aber oder verbot vielmer die Rükreise unter Androhung eines baldigen Todes: weil aber Urban die Römer nicht so gehorsam sand, als er wünschte, kerete er dennoch 1370 zurük und starb mit Verdachte des Giftes den 19 Decemb. ein Verwandter Clemenrens 6, den dieser im 17ten Jahre zum Cardinale gemacht hatte, wurde Papst unter dem Namen Gregorius 11: Johan Miliz, Canonicus, Archidiaconus und Prediger in der Hauptkirche zu Prag, war damals ein Zeuge der Warheit und eifriger Lehrer, hatte 1362 das Archidiaconat aufgegeben, um destomer dem Lehren obzuliegen, wobei ihm sein Gehülfe, Konrad Stikna, beistund und mit ihm einstimmig war: sein Eifer machte Eindruk zur Besrung der Sitten; er zeugte aber auch wieder den Papst, 1367

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/533
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/533>, abgerufen am 26.11.2024.