Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Konrad war zu Akka aus Land gestiegen und nach Jerusalem gekommen; Ludwig landete zu Antiochien und ohne sich daselbst aufhalten zulaßen ging er gleichfals nach Jerusalem. Man beschlos Damaskus anzugreifen, die Belagerung schien auch anfangs guten Fortgang zuhaben: aber auf untreuem Rath einiger, die von den Belagerten bestochen waren, welchen auch Raimund, Fürst von Antiochien, beipflichtete, dem Ludwig nicht hatte helfen wollen sein Gebiet erweitern, verlegte man den Angrif auf die andere Seite, wo die Mauren unersteiglig waren; als dazu Nuroddin mit einem Heere anrükte, wurde die Belagerung völlig aufgehoben. Konrad und Ludwig reiseten fast allein zu Schiffe zurük. Die Türken wurden küner, nach dem fruchtlosen unverrichteten Abzuge zweier Könige, vor deren Namen sie bei ihrem Anzuge gezittert hatten. Nuroddin grif 1150 den Raimund an, welcher1150 im Treffen blieb und bemeisterte sich vieler Pläze: er bekam 1152 den Grafen Joscelin1152 durch Yberfal auf der Jagt gefangen, welcher auch zu Haleb starb: was von der Grafschaft Edeßa dißeit Euphrats übrig war, übergab die Witwe, mit Balduins 3 Genemhaltung, an die Grichen, die es aber auch nicht behaupten konten, sondern vom Nuroddin herausgetrieben wurden. Damaskus nam er 1154 gleichfals in Besiz;1154 der Saheb, oder Herr dieses Orts, überlies

Konrad war zu Akka aus Land gestiegen und nach Jerusalem gekommen; Ludwig landete zu Antiochien und ohne sich daselbst aufhalten zulaßen ging er gleichfals nach Jerusalem. Man beschlos Damaskus anzugreifen, die Belagerung schien auch anfangs guten Fortgang zuhaben: aber auf untreuem Rath einiger, die von den Belagerten bestochen waren, welchen auch Raimund, Fürst von Antiochien, beipflichtete, dem Ludwig nicht hatte helfen wollen sein Gebiet erweitern, verlegte man den Angrif auf die andere Seite, wo die Mauren unersteiglig waren; als dazu Nuroddin mit einem Heere anrükte, wurde die Belagerung völlig aufgehoben. Konrad und Ludwig reiseten fast allein zu Schiffe zurük. Die Türken wurden küner, nach dem fruchtlosen unverrichteten Abzuge zweier Könige, vor deren Namen sie bei ihrem Anzuge gezittert hatten. Nuroddin grif 1150 den Raimund an, welcher1150 im Treffen blieb und bemeisterte sich vieler Pläze: er bekam 1152 den Grafen Joscelin1152 durch Yberfal auf der Jagt gefangen, welcher auch zu Haleb starb: was von der Grafschaft Edeßa dißeit Euphrats übrig war, übergab die Witwe, mit Balduins 3 Genemhaltung, an die Grichen, die es aber auch nicht behaupten konten, sondern vom Nuroddin herausgetrieben wurden. Damaskus nam er 1154 gleichfals in Besiz;1154 der Saheb, oder Herr dieses Orts, überlies

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0419" n="407"/>
Konrad war zu Akka aus Land gestiegen und nach Jerusalem gekommen;                      Ludwig landete zu Antiochien und ohne sich daselbst aufhalten zulaßen ging er                      gleichfals nach Jerusalem. Man beschlos Damaskus anzugreifen, die Belagerung                      schien auch anfangs guten Fortgang zuhaben: aber auf untreuem Rath einiger, die                      von den Belagerten bestochen waren, welchen auch Raimund, Fürst von Antiochien,                      beipflichtete, dem Ludwig nicht hatte helfen wollen sein Gebiet erweitern,                      verlegte man den Angrif auf die andere Seite, wo die Mauren unersteiglig waren;                      als dazu Nuroddin mit einem Heere anrükte, wurde die Belagerung völlig                      aufgehoben. Konrad und Ludwig reiseten fast allein zu Schiffe zurük. Die Türken                      wurden küner, nach dem fruchtlosen unverrichteten Abzuge zweier Könige, vor                      deren Namen sie bei ihrem Anzuge gezittert hatten. Nuroddin grif 1150 den                      Raimund an, welcher<note place="right">1150</note> im Treffen blieb und                      bemeisterte sich vieler Pläze: er bekam 1152 den Grafen Joscelin<note place="right">1152</note> durch Yberfal auf der Jagt gefangen,                      welcher auch zu Haleb starb: was von der Grafschaft Edeßa dißeit Euphrats übrig                      war, übergab die Witwe, mit Balduins 3 Genemhaltung, an die Grichen, die es aber                      auch nicht behaupten konten, sondern vom Nuroddin herausgetrieben wurden.                      Damaskus nam er 1154 gleichfals in Besiz;<note place="right">1154</note>                      der Saheb, oder Herr dieses Orts, überlies
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0419] Konrad war zu Akka aus Land gestiegen und nach Jerusalem gekommen; Ludwig landete zu Antiochien und ohne sich daselbst aufhalten zulaßen ging er gleichfals nach Jerusalem. Man beschlos Damaskus anzugreifen, die Belagerung schien auch anfangs guten Fortgang zuhaben: aber auf untreuem Rath einiger, die von den Belagerten bestochen waren, welchen auch Raimund, Fürst von Antiochien, beipflichtete, dem Ludwig nicht hatte helfen wollen sein Gebiet erweitern, verlegte man den Angrif auf die andere Seite, wo die Mauren unersteiglig waren; als dazu Nuroddin mit einem Heere anrükte, wurde die Belagerung völlig aufgehoben. Konrad und Ludwig reiseten fast allein zu Schiffe zurük. Die Türken wurden küner, nach dem fruchtlosen unverrichteten Abzuge zweier Könige, vor deren Namen sie bei ihrem Anzuge gezittert hatten. Nuroddin grif 1150 den Raimund an, welcher im Treffen blieb und bemeisterte sich vieler Pläze: er bekam 1152 den Grafen Joscelin durch Yberfal auf der Jagt gefangen, welcher auch zu Haleb starb: was von der Grafschaft Edeßa dißeit Euphrats übrig war, übergab die Witwe, mit Balduins 3 Genemhaltung, an die Grichen, die es aber auch nicht behaupten konten, sondern vom Nuroddin herausgetrieben wurden. Damaskus nam er 1154 gleichfals in Besiz; der Saheb, oder Herr dieses Orts, überlies 1150 1152 1154

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/419
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/419>, abgerufen am 22.11.2024.