Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

weil sie für das Beste des Reichs, als deßen Stände, zusorgen hatten und, in Voraussezung, daß Ludwig seines Vaters Verstand haben müste, die Mängel der Verfassung sowol, als Verwaltung des Reichs ihm gänzlig zur Last legten, die doch auf Reichstagen durch hergesteltes Ansehen der Stände und rechtmäßigen Gebrauch deßelben richtiger wären zuheben gewesen. Als 833 die Empörung833 von den Söhnen erneuert wurde, mischte sich der Papst Gregorius in die Händel und kam nach Frankreich, unter dem Scheine eines zustiftenden Vergleichs, in der That aber die Söhne wieder den Vater zuunterstüzen, von welchem Vornemen er sich auch durch die Vorstellung der dem Vater getreuen Bischöfe nicht abwenden lies, vielmehr den Abfal der Völker des Vaters beförderte; der sich dan Lothario ergab und sowol vom Papste des Reichs unsähig und verlustig erkläret, als auf einer Versamlung zu Compiegne, unter Ebbonis, damaligen Erzbischofs zu Rheims, Vorsize, nochmals abgesezet, zur Kirchenbuße verurtheilet, auch zu Soißons in ein Kloster gebracht ward: weil aber Lothar gegen Vater und Brüder sich zuübermüthig bezeigte, vereinigten diese sich 834 wieder ihn und sezten den Vater834 wiederum in seine Würde, alles geschehene ward 835 auf dem Reichstage835 vernichtet, Ebbo von Rheims, als Hauptaufwiegler, abgesezet, Lothario zwar Ita-

weil sie für das Beste des Reichs, als deßen Stände, zusorgen hatten und, in Voraussezung, daß Ludwig seines Vaters Verstand haben müste, die Mängel der Verfassung sowol, als Verwaltung des Reichs ihm gänzlig zur Last legten, die doch auf Reichstagen durch hergesteltes Ansehen der Stände und rechtmäßigen Gebrauch deßelben richtiger wären zuheben gewesen. Als 833 die Empörung833 von den Söhnen erneuert wurde, mischte sich der Papst Gregorius in die Händel und kam nach Frankreich, unter dem Scheine eines zustiftenden Vergleichs, in der That aber die Söhne wieder den Vater zuunterstüzen, von welchem Vornemen er sich auch durch die Vorstellung der dem Vater getreuen Bischöfe nicht abwenden lies, vielmehr den Abfal der Völker des Vaters beförderte; der sich dan Lothario ergab und sowol vom Papste des Reichs unsähig und verlustig erkläret, als auf einer Versamlung zu Compiegne, unter Ebbonis, damaligen Erzbischofs zu Rheims, Vorsize, nochmals abgesezet, zur Kirchenbuße verurtheilet, auch zu Soißons in ein Kloster gebracht ward: weil aber Lothar gegen Vater und Brüder sich zuübermüthig bezeigte, vereinigten diese sich 834 wieder ihn und sezten den Vater834 wiederum in seine Würde, alles geschehene ward 835 auf dem Reichstage835 vernichtet, Ebbo von Rheims, als Hauptaufwiegler, abgesezet, Lothario zwar Ita-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0287" n="275"/>
weil sie für das Beste des Reichs, als deßen                      Stände, zusorgen hatten und, in Voraussezung, daß Ludwig seines Vaters Verstand                      haben müste, die Mängel der Verfassung sowol, als Verwaltung des Reichs ihm                      gänzlig zur Last legten, die doch auf Reichstagen durch hergesteltes Ansehen der                      Stände und rechtmäßigen Gebrauch deßelben richtiger wären zuheben gewesen. Als                      833 die Empörung<note place="right">833</note> von den Söhnen erneuert                      wurde, mischte sich der Papst Gregorius in die Händel und kam nach Frankreich,                      unter dem Scheine eines zustiftenden Vergleichs, in der That aber die Söhne                      wieder den Vater zuunterstüzen, von welchem Vornemen er sich auch durch die                      Vorstellung der dem Vater getreuen Bischöfe nicht abwenden lies, vielmehr den                      Abfal der Völker des Vaters beförderte; der sich dan Lothario ergab und sowol                      vom Papste des Reichs unsähig und verlustig erkläret, als auf einer Versamlung                      zu Compiegne, unter Ebbonis, damaligen Erzbischofs zu Rheims, Vorsize, nochmals                      abgesezet, zur Kirchenbuße verurtheilet, auch zu Soißons in ein Kloster gebracht                      ward: weil aber Lothar gegen Vater und Brüder sich zuübermüthig bezeigte,                      vereinigten diese sich 834 wieder ihn und sezten den Vater<note place="right">834</note> wiederum in seine Würde, alles geschehene                      ward 835 auf dem Reichstage<note place="right">835</note> vernichtet,                      Ebbo von Rheims, als Hauptaufwiegler, abgesezet, Lothario zwar Ita-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0287] weil sie für das Beste des Reichs, als deßen Stände, zusorgen hatten und, in Voraussezung, daß Ludwig seines Vaters Verstand haben müste, die Mängel der Verfassung sowol, als Verwaltung des Reichs ihm gänzlig zur Last legten, die doch auf Reichstagen durch hergesteltes Ansehen der Stände und rechtmäßigen Gebrauch deßelben richtiger wären zuheben gewesen. Als 833 die Empörung von den Söhnen erneuert wurde, mischte sich der Papst Gregorius in die Händel und kam nach Frankreich, unter dem Scheine eines zustiftenden Vergleichs, in der That aber die Söhne wieder den Vater zuunterstüzen, von welchem Vornemen er sich auch durch die Vorstellung der dem Vater getreuen Bischöfe nicht abwenden lies, vielmehr den Abfal der Völker des Vaters beförderte; der sich dan Lothario ergab und sowol vom Papste des Reichs unsähig und verlustig erkläret, als auf einer Versamlung zu Compiegne, unter Ebbonis, damaligen Erzbischofs zu Rheims, Vorsize, nochmals abgesezet, zur Kirchenbuße verurtheilet, auch zu Soißons in ein Kloster gebracht ward: weil aber Lothar gegen Vater und Brüder sich zuübermüthig bezeigte, vereinigten diese sich 834 wieder ihn und sezten den Vater wiederum in seine Würde, alles geschehene ward 835 auf dem Reichstage vernichtet, Ebbo von Rheims, als Hauptaufwiegler, abgesezet, Lothario zwar Ita- 833 834 835

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/287
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/287>, abgerufen am 17.05.2024.