Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

das Exarchat für den Kaiser verlangte, welches dem Papste bestimmet blieb, er belagerte aber nachmals Pavia und Aistulph sah sich gezwungen diese Friedens bedingungen einzugehen; daß er alles vorhin versprochene und noch über dieses die Stadt Commachio dem römischen Stule abtreten solte, daß er die Kriegeskosten erstatten und eine jährlige Steuer von 1 2000 güldenen Solidis an die Franken erlegen solte: Pippin lies noch einen besondern Schenkungsbrief aufsezzen, welchen er samt seinen Söhnen unterschrieb und mittelst deßen dem Stule zu Rom alles übergab, was die Longobarden abtraten; da selbiger Schenkungsbrief noch im August nach Rom gebracht und unter fränkischer Aufsicht sogleich zur Ybergebung der bestimten Oerter geschritten war, zogen die Franken ab. Aistulph rüstete sich aufs neue zum Kriege, er stürzte aber 756 auf der Jagt vom Pferde und starb; sein gewesener Stallmeister und Feldherr Desiderius bemächtigte sich des Reichs: der Papst Stephanus starb auch 757 da er seine neue Gewalt nur kurze Zeit gebrauchet hatte und sein Bruder Paulus ward an seine Stelle gewelet.

Also war nunmer die neue weltlige Macht von heidnischer Art errichtet, deren Bild Johannes vorher gesehen und also beschrieben hatte 13, 1. 3. 7: Ich sah aus dem Meere ein Thier aufsteigen, das hatte sieben Häuprer, zehn Hörnes, zehn Kronen

das Exarchat für den Kaiser verlangte, welches dem Papste bestimmet blieb, er belagerte aber nachmals Pavia und Aistulph sah sich gezwungen diese Friedens bedingungen einzugehen; daß er alles vorhin versprochene und noch über dieses die Stadt Commachio dem römischen Stule abtreten solte, daß er die Kriegeskosten erstatten und eine jährlige Steuer von 1 2000 güldenen Solidis an die Franken erlegen solte: Pippin lies noch einen besondern Schenkungsbrief aufsezzen, welchen er samt seinen Söhnen unterschrieb und mittelst deßen dem Stule zu Rom alles übergab, was die Longobarden abtraten; da selbiger Schenkungsbrief noch im August nach Rom gebracht und unter fränkischer Aufsicht sogleich zur Ybergebung der bestimten Oerter geschritten war, zogen die Franken ab. Aistulph rüstete sich aufs neue zum Kriege, er stürzte aber 756 auf der Jagt vom Pferde und starb; sein gewesener Stallmeister und Feldherr Desiderius bemächtigte sich des Reichs: der Papst Stephanus starb auch 757 da er seine neue Gewalt nur kurze Zeit gebrauchet hatte und sein Bruder Paulus ward an seine Stelle gewelet.

Also war nunmer die neue weltlige Macht von heidnischer Art errichtet, deren Bild Johannes vorher gesehen und also beschrieben hatte 13, 1. 3. 7: Ich sah aus dem Meere ein Thier aufsteigen, das hatte sieben Häuprer, zehn Hörnes, zehn Kronen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0238" n="226"/>
das Exarchat für den Kaiser                      verlangte, welches dem Papste bestimmet blieb, er belagerte aber nachmals Pavia                      und Aistulph sah sich gezwungen diese Friedens bedingungen einzugehen; daß er                      alles vorhin versprochene und noch über dieses die Stadt Commachio dem römischen                      Stule abtreten solte, daß er die Kriegeskosten erstatten und eine jährlige                      Steuer von 1 2000 güldenen Solidis an die Franken erlegen solte: Pippin lies                      noch einen besondern Schenkungsbrief aufsezzen, welchen er samt seinen Söhnen                      unterschrieb und mittelst deßen dem Stule zu Rom alles übergab, was die                      Longobarden abtraten; da selbiger Schenkungsbrief noch im August nach Rom                      gebracht und unter fränkischer Aufsicht sogleich zur Ybergebung der bestimten                      Oerter geschritten war, zogen die Franken ab. Aistulph rüstete sich aufs neue                      zum Kriege, er stürzte aber 756 auf der Jagt vom Pferde und starb; sein                      gewesener Stallmeister und Feldherr Desiderius bemächtigte sich des Reichs: der                      Papst Stephanus starb auch 757 da er seine neue Gewalt nur kurze Zeit gebrauchet                      hatte und sein Bruder Paulus ward an seine Stelle gewelet.</p>
        <p>Also war nunmer die neue weltlige Macht von heidnischer Art errichtet, deren Bild                      Johannes vorher gesehen und also beschrieben hatte 13, 1. 3. 7: Ich sah aus dem                      Meere ein Thier aufsteigen, das hatte sieben Häuprer, zehn Hörnes, zehn Kronen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0238] das Exarchat für den Kaiser verlangte, welches dem Papste bestimmet blieb, er belagerte aber nachmals Pavia und Aistulph sah sich gezwungen diese Friedens bedingungen einzugehen; daß er alles vorhin versprochene und noch über dieses die Stadt Commachio dem römischen Stule abtreten solte, daß er die Kriegeskosten erstatten und eine jährlige Steuer von 1 2000 güldenen Solidis an die Franken erlegen solte: Pippin lies noch einen besondern Schenkungsbrief aufsezzen, welchen er samt seinen Söhnen unterschrieb und mittelst deßen dem Stule zu Rom alles übergab, was die Longobarden abtraten; da selbiger Schenkungsbrief noch im August nach Rom gebracht und unter fränkischer Aufsicht sogleich zur Ybergebung der bestimten Oerter geschritten war, zogen die Franken ab. Aistulph rüstete sich aufs neue zum Kriege, er stürzte aber 756 auf der Jagt vom Pferde und starb; sein gewesener Stallmeister und Feldherr Desiderius bemächtigte sich des Reichs: der Papst Stephanus starb auch 757 da er seine neue Gewalt nur kurze Zeit gebrauchet hatte und sein Bruder Paulus ward an seine Stelle gewelet. Also war nunmer die neue weltlige Macht von heidnischer Art errichtet, deren Bild Johannes vorher gesehen und also beschrieben hatte 13, 1. 3. 7: Ich sah aus dem Meere ein Thier aufsteigen, das hatte sieben Häuprer, zehn Hörnes, zehn Kronen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/238
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/238>, abgerufen am 02.05.2024.