dem Vitiges zum Könige, welcher ihn erschlagen lies: dieser sah sich vorjezt nicht im Stande Rom zu behaupten; er lies nur 4000 Man daselbst, welche zum andern Thore auszogen, als Belisarius auf Einladung des Raths und Volks den 10 December einzog. Indem Vitiges ein Heer zusammen brachte, sezte er sich auch vor den Franken in Sicherheit, welche Justinian mit Gelde und Versprechungen wieder die Gothen aufzubringen gesuchet hatte: er trat ihnen freiwillig ab, was die Gothen jenseit der Alpen in Gallien Allemannen und Noricien besaßen, welche Länder dan die Franken sich unterwürfig machten. (Damals mögen auch die Boji sich unter fränkischem Schuze durch Noricien und Vindelicien ausgebreitet haben: die Longobarden hatten schon bei Ditrichs Ableben 526 angefangen sich in Pannonien zusezen, mit Bewilligung des Kaisers; Diese ursprünglich Schwedische Völkerschaft war vor alters auf den langen Börden oder Ebenen in der Mitte von Westphalen herum gezogen, wie aus Ptolemäi ältern Nachrichten erhellet, hatte beim Einbruche der Römer sich an die Elbe, ja eine Zeitlang über diesen Flus entfernet und von dem an zwischen Bardenwik und Barby gewonet, bis zu ihren weitern Wanderungen, welche schwerlich auszumachen sind; leztlig näherten sie sich der Donau, ließen sich auf der linken Seite dieses Flußes nieder, in einem Theile des Landes der Rügen, welche Odoaker weggefuret
dem Vitiges zum Könige, welcher ihn erschlagen lies: dieser sah sich vorjezt nicht im Stande Rom zu behaupten; er lies nur 4000 Man daselbst, welche zum andern Thore auszogen, als Belisarius auf Einladung des Raths und Volks den 10 December einzog. Indem Vitiges ein Heer zusammen brachte, sezte er sich auch vor den Franken in Sicherheit, welche Justinian mit Gelde und Versprechungen wieder die Gothen aufzubringen gesuchet hatte: er trat ihnen freiwillig ab, was die Gothen jenseit der Alpen in Gallien Allemannen und Noricien besaßen, welche Länder dan die Franken sich unterwürfig machten. (Damals mögen auch die Boji sich unter fränkischem Schuze durch Noricien und Vindelicien ausgebreitet haben: die Longobarden hatten schon bei Ditrichs Ableben 526 angefangen sich in Pannonien zusezen, mit Bewilligung des Kaisers; Diese ursprünglich Schwedische Völkerschaft war vor alters auf den langen Börden oder Ebenen in der Mitte von Westphalen herum gezogen, wie aus Ptolemäi ältern Nachrichten erhellet, hatte beim Einbruche der Römer sich an die Elbe, ja eine Zeitlang über diesen Flus entfernet und von dem an zwischen Bardenwik und Barby gewonet, bis zu ihren weitern Wanderungen, welche schwerlich auszumachen sind; leztlig näherten sie sich der Donau, ließen sich auf der linken Seite dieses Flußes nieder, in einem Theile des Landes der Rügen, welche Odoaker weggefuret
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0174"n="162"/>
dem Vitiges zum Könige, welcher ihn erschlagen lies: dieser sah sich vorjezt nicht im Stande Rom zu behaupten; er lies nur 4000 Man daselbst, welche zum andern Thore auszogen, als Belisarius auf Einladung des Raths und Volks den 10 December einzog. Indem Vitiges ein Heer zusammen brachte, sezte er sich auch vor den Franken in Sicherheit, welche Justinian mit Gelde und Versprechungen wieder die Gothen aufzubringen gesuchet hatte: er trat ihnen freiwillig ab, was die Gothen jenseit der Alpen in Gallien Allemannen und Noricien besaßen, welche Länder dan die Franken sich unterwürfig machten. (Damals mögen auch die Boji sich unter fränkischem Schuze durch Noricien und Vindelicien ausgebreitet haben: die Longobarden hatten schon bei Ditrichs Ableben 526 angefangen sich in Pannonien zusezen, mit Bewilligung des Kaisers; Diese ursprünglich Schwedische Völkerschaft war vor alters auf den langen Börden oder Ebenen in der Mitte von Westphalen herum gezogen, wie aus Ptolemäi ältern Nachrichten erhellet, hatte beim Einbruche der Römer sich an die Elbe, ja eine Zeitlang über diesen Flus entfernet und von dem an zwischen Bardenwik und Barby gewonet, bis zu ihren weitern Wanderungen, welche schwerlich auszumachen sind; leztlig näherten sie sich der Donau, ließen sich auf der linken Seite dieses Flußes nieder, in einem Theile des Landes der Rügen, welche Odoaker weggefuret
</p></div></body></text></TEI>
[162/0174]
dem Vitiges zum Könige, welcher ihn erschlagen lies: dieser sah sich vorjezt nicht im Stande Rom zu behaupten; er lies nur 4000 Man daselbst, welche zum andern Thore auszogen, als Belisarius auf Einladung des Raths und Volks den 10 December einzog. Indem Vitiges ein Heer zusammen brachte, sezte er sich auch vor den Franken in Sicherheit, welche Justinian mit Gelde und Versprechungen wieder die Gothen aufzubringen gesuchet hatte: er trat ihnen freiwillig ab, was die Gothen jenseit der Alpen in Gallien Allemannen und Noricien besaßen, welche Länder dan die Franken sich unterwürfig machten. (Damals mögen auch die Boji sich unter fränkischem Schuze durch Noricien und Vindelicien ausgebreitet haben: die Longobarden hatten schon bei Ditrichs Ableben 526 angefangen sich in Pannonien zusezen, mit Bewilligung des Kaisers; Diese ursprünglich Schwedische Völkerschaft war vor alters auf den langen Börden oder Ebenen in der Mitte von Westphalen herum gezogen, wie aus Ptolemäi ältern Nachrichten erhellet, hatte beim Einbruche der Römer sich an die Elbe, ja eine Zeitlang über diesen Flus entfernet und von dem an zwischen Bardenwik und Barby gewonet, bis zu ihren weitern Wanderungen, welche schwerlich auszumachen sind; leztlig näherten sie sich der Donau, ließen sich auf der linken Seite dieses Flußes nieder, in einem Theile des Landes der Rügen, welche Odoaker weggefuret
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/174>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.