Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

auch durch andere Strafen solten gezüchtiget werden, welche er sezen und nach dem Gutfinden des Himmels volziehen wolle. Fromme Leute unter den Gleichheitsbekennern waren theils von so verkerter Einsicht, daß sie solchen Gewißenszwang billigten, oder gar beförderten: Augustinus, der 395 in Afrika Bischof zu Hippo ward, nante diese Verordnung Theodosii ein Gesez voller Gnade und Gerechtigkeit, wodurch der Wuth der Gotlosen Einhalt geschehen und der Gemeine Gottes aufgeholfen worden: auf der andern Seite hatte man von den Gesezen, die Valens gab, eben so geurtheilet; indem unter den gehäuften Spaltungen jeder Theil sich allein für die Gemeine Gottes ansah und nicht glaubte, daß ausser seiner Gemeinschaft fromme Christen sein könten. Diese mangelhafte Einsicht, die feste Meinung von unentberliger Nothwendigkeit gewißer Lehren und Verdamligkeit aller Abweichung, der Gedanke pflichtmäßig zuhandeln bei allem auch drohenden Antriebe anderer zu dem für ungezweifelt gewis gehaltenen Bekentniße mus nicht nur in diesen weniger aufgeheiterten Zeiten entschuldiget werden, sondern auch den zuweit getriebenen Eifer entschuldigen: dabei darf man gleichwol weder von Theodosio die Meinung hegen, daß er alle, auch wol gedrohete, Zwangsmittel würklig angewand; welches meistens nicht viel weiter gegangen und, manger Umstände wegen, gehen kön-

auch durch andere Strafen solten gezüchtiget werden, welche er sezen und nach dem Gutfinden des Himmels volziehen wolle. Fromme Leute unter den Gleichheitsbekennern waren theils von so verkerter Einsicht, daß sie solchen Gewißenszwang billigten, oder gar beförderten: Augustinus, der 395 in Afrika Bischof zu Hippo ward, nante diese Verordnung Theodosii ein Gesez voller Gnade und Gerechtigkeit, wodurch der Wuth der Gotlosen Einhalt geschehen und der Gemeine Gottes aufgeholfen worden: auf der andern Seite hatte man von den Gesezen, die Valens gab, eben so geurtheilet; indem unter den gehäuften Spaltungen jeder Theil sich allein für die Gemeine Gottes ansah und nicht glaubte, daß ausser seiner Gemeinschaft fromme Christen sein könten. Diese mangelhafte Einsicht, die feste Meinung von unentberliger Nothwendigkeit gewißer Lehren und Verdamligkeit aller Abweichung, der Gedanke pflichtmäßig zuhandeln bei allem auch drohenden Antriebe anderer zu dem für ungezweifelt gewis gehaltenen Bekentniße mus nicht nur in diesen weniger aufgeheiterten Zeiten entschuldiget werden, sondern auch den zuweit getriebenen Eifer entschuldigen: dabei darf man gleichwol weder von Theodosio die Meinung hegen, daß er alle, auch wol gedrohete, Zwangsmittel würklig angewand; welches meistens nicht viel weiter gegangen und, manger Umstände wegen, gehen kön-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0101" n="89"/>
auch durch                      andere Strafen solten gezüchtiget werden, welche er sezen und nach dem Gutfinden                      des Himmels volziehen wolle. Fromme Leute unter den Gleichheitsbekennern waren                      theils von so verkerter Einsicht, daß sie solchen Gewißenszwang billigten, oder                      gar beförderten: Augustinus, der 395 in Afrika Bischof zu Hippo ward, nante                      diese Verordnung Theodosii ein Gesez voller Gnade und Gerechtigkeit, wodurch der                      Wuth der Gotlosen Einhalt geschehen und der Gemeine Gottes aufgeholfen worden:                      auf der andern Seite hatte man von den Gesezen, die Valens gab, eben so                      geurtheilet; indem unter den gehäuften Spaltungen jeder Theil sich allein für                      die Gemeine Gottes ansah und nicht glaubte, daß ausser seiner Gemeinschaft                      fromme Christen sein könten. Diese mangelhafte Einsicht, die feste Meinung von                      unentberliger Nothwendigkeit gewißer Lehren und Verdamligkeit aller Abweichung,                      der Gedanke pflichtmäßig zuhandeln bei allem auch drohenden Antriebe anderer zu                      dem für ungezweifelt gewis gehaltenen Bekentniße mus nicht nur in diesen weniger                      aufgeheiterten Zeiten entschuldiget werden, sondern auch den zuweit getriebenen                      Eifer entschuldigen: dabei darf man gleichwol weder von Theodosio die Meinung                      hegen, daß er alle, auch wol gedrohete, Zwangsmittel würklig angewand; welches                      meistens nicht viel weiter gegangen und, manger Umstände wegen, gehen kön-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0101] auch durch andere Strafen solten gezüchtiget werden, welche er sezen und nach dem Gutfinden des Himmels volziehen wolle. Fromme Leute unter den Gleichheitsbekennern waren theils von so verkerter Einsicht, daß sie solchen Gewißenszwang billigten, oder gar beförderten: Augustinus, der 395 in Afrika Bischof zu Hippo ward, nante diese Verordnung Theodosii ein Gesez voller Gnade und Gerechtigkeit, wodurch der Wuth der Gotlosen Einhalt geschehen und der Gemeine Gottes aufgeholfen worden: auf der andern Seite hatte man von den Gesezen, die Valens gab, eben so geurtheilet; indem unter den gehäuften Spaltungen jeder Theil sich allein für die Gemeine Gottes ansah und nicht glaubte, daß ausser seiner Gemeinschaft fromme Christen sein könten. Diese mangelhafte Einsicht, die feste Meinung von unentberliger Nothwendigkeit gewißer Lehren und Verdamligkeit aller Abweichung, der Gedanke pflichtmäßig zuhandeln bei allem auch drohenden Antriebe anderer zu dem für ungezweifelt gewis gehaltenen Bekentniße mus nicht nur in diesen weniger aufgeheiterten Zeiten entschuldiget werden, sondern auch den zuweit getriebenen Eifer entschuldigen: dabei darf man gleichwol weder von Theodosio die Meinung hegen, daß er alle, auch wol gedrohete, Zwangsmittel würklig angewand; welches meistens nicht viel weiter gegangen und, manger Umstände wegen, gehen kön-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/101
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/101>, abgerufen am 06.05.2024.