Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite


Der 3te März.
Das Gute thun, das Böse fliehn und meiden
Herr! diese Pflicht lehrt mich dein heilig Leiden.
Ein reines Herz, gleich deinem edlen Herzen,
Dis ist der Dank für deines Kreuzes Schmerzen!


Wir feiern jetzt die Fastenzeit. Eine heilige Zeit! obwol
nicht heiliger, als andre Jahrszeiten. Ein Karneval, wo
Possen und Ausschweifungen Pflicht sind, ist eine Erfindung der
Heiden, welche mit üppigen Festen ihre lasterhafte Götzen zu ver-
ehren suchten. Schlecht genug, daß man in einem grossen Theil
der Christenheit jenen Bachusdienern nachgeahmet hat! Ist denn
die Zeit vom Dreikönigstage bis zur Fastnacht unheiliger? Oder:
ist Gott binnen dieser Frist weniger heilig und gerecht? Wird er
die vorhergegangne Schwelgereien und wilde Maskeraden ver-
gessen, weil man sich nun dafür des Fleischessens enthält?

Viele Misbräuche entstanden aus gutgemeinten Absichten.
Und so auch die Fastenzeit, wie sie bei vielen Christen üblich ist.
Das Osterfest war das älteste und vorzüglichste Fest der Christen,
obgleich die Feier von den Aposteln nicht geboten war. Das Lei-
den, die Auferstehung Jesu, und das Pascha der Juden gaben
diesem Feste den Ursprung. Man fieng hierauf an, um dis Fest
desto feierlicher zu machen das heilige Abendmal allgemein in
Ostern zu geniessen; wo möglich die Taufe bis dahin zu verschie-
ben; und die Büssenden oder in Kirchenzucht verfallne Mitglieder
alsdann wieder in die Kirche aufzunehmen. Hiezu nun pflegte
man sich durch vierzigstündiges Fasten, oder strenge Enthaltung
aller Speisen freiwillig zuzubereiten, und das dafür ersparte Geld

den
J 2


Der 3te Maͤrz.
Das Gute thun, das Boͤſe fliehn und meiden
Herr! dieſe Pflicht lehrt mich dein heilig Leiden.
Ein reines Herz, gleich deinem edlen Herzen,
Dis iſt der Dank fuͤr deines Kreuzes Schmerzen!


Wir feiern jetzt die Faſtenzeit. Eine heilige Zeit! obwol
nicht heiliger, als andre Jahrszeiten. Ein Karneval, wo
Poſſen und Ausſchweifungen Pflicht ſind, iſt eine Erfindung der
Heiden, welche mit uͤppigen Feſten ihre laſterhafte Goͤtzen zu ver-
ehren ſuchten. Schlecht genug, daß man in einem groſſen Theil
der Chriſtenheit jenen Bachusdienern nachgeahmet hat! Iſt denn
die Zeit vom Dreikoͤnigstage bis zur Faſtnacht unheiliger? Oder:
iſt Gott binnen dieſer Friſt weniger heilig und gerecht? Wird er
die vorhergegangne Schwelgereien und wilde Maskeraden ver-
geſſen, weil man ſich nun dafuͤr des Fleiſcheſſens enthaͤlt?

Viele Misbraͤuche entſtanden aus gutgemeinten Abſichten.
Und ſo auch die Faſtenzeit, wie ſie bei vielen Chriſten uͤblich iſt.
Das Oſterfeſt war das aͤlteſte und vorzuͤglichſte Feſt der Chriſten,
obgleich die Feier von den Apoſteln nicht geboten war. Das Lei-
den, die Auferſtehung Jeſu, und das Paſcha der Juden gaben
dieſem Feſte den Urſprung. Man fieng hierauf an, um dis Feſt
deſto feierlicher zu machen das heilige Abendmal allgemein in
Oſtern zu genieſſen; wo moͤglich die Taufe bis dahin zu verſchie-
ben; und die Buͤſſenden oder in Kirchenzucht verfallne Mitglieder
alsdann wieder in die Kirche aufzunehmen. Hiezu nun pflegte
man ſich durch vierzigſtuͤndiges Faſten, oder ſtrenge Enthaltung
aller Speiſen freiwillig zuzubereiten, und das dafuͤr erſparte Geld

den
J 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0168" n="131[161]"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>Der 3<hi rendition="#sup">te</hi> Ma&#x0364;rz.</head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Das Gute thun, das Bo&#x0364;&#x017F;e fliehn und meiden</l><lb/>
              <l>Herr! die&#x017F;e Pflicht lehrt mich dein heilig Leiden.</l><lb/>
              <l>Ein reines Herz, gleich deinem edlen Herzen,</l><lb/>
              <l>Dis i&#x017F;t der Dank fu&#x0364;r deines Kreuzes Schmerzen!</l>
            </lg><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>ir feiern jetzt <hi rendition="#fr">die Fa&#x017F;tenzeit.</hi> Eine heilige Zeit! obwol<lb/>
nicht heiliger, als andre Jahrszeiten. Ein Karneval, wo<lb/>
Po&#x017F;&#x017F;en und Aus&#x017F;chweifungen Pflicht &#x017F;ind, i&#x017F;t eine Erfindung der<lb/>
Heiden, welche mit u&#x0364;ppigen Fe&#x017F;ten ihre la&#x017F;terhafte Go&#x0364;tzen zu ver-<lb/>
ehren &#x017F;uchten. Schlecht genug, daß man in einem gro&#x017F;&#x017F;en Theil<lb/>
der Chri&#x017F;tenheit jenen Bachusdienern nachgeahmet hat! I&#x017F;t denn<lb/>
die Zeit vom Dreiko&#x0364;nigstage bis zur Fa&#x017F;tnacht unheiliger? Oder:<lb/>
i&#x017F;t Gott binnen die&#x017F;er Fri&#x017F;t weniger heilig und gerecht? Wird er<lb/>
die vorhergegangne Schwelgereien und wilde Maskeraden ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en, weil man &#x017F;ich nun dafu&#x0364;r des Flei&#x017F;che&#x017F;&#x017F;ens entha&#x0364;lt?</p><lb/>
            <p>Viele Misbra&#x0364;uche ent&#x017F;tanden aus gutgemeinten Ab&#x017F;ichten.<lb/>
Und &#x017F;o auch die Fa&#x017F;tenzeit, wie &#x017F;ie bei vielen Chri&#x017F;ten u&#x0364;blich i&#x017F;t.<lb/>
Das O&#x017F;terfe&#x017F;t war das a&#x0364;lte&#x017F;te und vorzu&#x0364;glich&#x017F;te Fe&#x017F;t der Chri&#x017F;ten,<lb/>
obgleich die Feier von den Apo&#x017F;teln nicht geboten war. Das Lei-<lb/>
den, die Aufer&#x017F;tehung Je&#x017F;u, und das Pa&#x017F;cha der Juden gaben<lb/>
die&#x017F;em Fe&#x017F;te den Ur&#x017F;prung. Man fieng hierauf an, um dis Fe&#x017F;t<lb/>
de&#x017F;to feierlicher zu machen das heilige Abendmal allgemein in<lb/>
O&#x017F;tern zu genie&#x017F;&#x017F;en; wo mo&#x0364;glich die Taufe bis dahin zu ver&#x017F;chie-<lb/>
ben; und die Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;enden oder in Kirchenzucht verfallne Mitglieder<lb/>
alsdann wieder in die Kirche aufzunehmen. Hiezu nun pflegte<lb/>
man &#x017F;ich durch vierzig&#x017F;tu&#x0364;ndiges Fa&#x017F;ten, oder &#x017F;trenge Enthaltung<lb/>
aller Spei&#x017F;en freiwillig zuzubereiten, und das dafu&#x0364;r er&#x017F;parte Geld<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131[161]/0168] Der 3te Maͤrz. Das Gute thun, das Boͤſe fliehn und meiden Herr! dieſe Pflicht lehrt mich dein heilig Leiden. Ein reines Herz, gleich deinem edlen Herzen, Dis iſt der Dank fuͤr deines Kreuzes Schmerzen! Wir feiern jetzt die Faſtenzeit. Eine heilige Zeit! obwol nicht heiliger, als andre Jahrszeiten. Ein Karneval, wo Poſſen und Ausſchweifungen Pflicht ſind, iſt eine Erfindung der Heiden, welche mit uͤppigen Feſten ihre laſterhafte Goͤtzen zu ver- ehren ſuchten. Schlecht genug, daß man in einem groſſen Theil der Chriſtenheit jenen Bachusdienern nachgeahmet hat! Iſt denn die Zeit vom Dreikoͤnigstage bis zur Faſtnacht unheiliger? Oder: iſt Gott binnen dieſer Friſt weniger heilig und gerecht? Wird er die vorhergegangne Schwelgereien und wilde Maskeraden ver- geſſen, weil man ſich nun dafuͤr des Fleiſcheſſens enthaͤlt? Viele Misbraͤuche entſtanden aus gutgemeinten Abſichten. Und ſo auch die Faſtenzeit, wie ſie bei vielen Chriſten uͤblich iſt. Das Oſterfeſt war das aͤlteſte und vorzuͤglichſte Feſt der Chriſten, obgleich die Feier von den Apoſteln nicht geboten war. Das Lei- den, die Auferſtehung Jeſu, und das Paſcha der Juden gaben dieſem Feſte den Urſprung. Man fieng hierauf an, um dis Feſt deſto feierlicher zu machen das heilige Abendmal allgemein in Oſtern zu genieſſen; wo moͤglich die Taufe bis dahin zu verſchie- ben; und die Buͤſſenden oder in Kirchenzucht verfallne Mitglieder alsdann wieder in die Kirche aufzunehmen. Hiezu nun pflegte man ſich durch vierzigſtuͤndiges Faſten, oder ſtrenge Enthaltung aller Speiſen freiwillig zuzubereiten, und das dafuͤr erſparte Geld den J 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/168
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 131[161]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/168>, abgerufen am 13.06.2024.