Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Der 9te Februar.
Lobrede hält. Können aber Freundschaft und gesellschaf[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
Gesinnungen damit bestehen? Umgekehrt, wenn wir die S[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
me unsers Werths nach unsern Mängeln ziehen: dann w[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
wir vom Nächsten nicht zu viel erwarten. An statt uns [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
seine Frostigkeit im Umgange zu beschweren, werden wir [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
ben, daß er unsre Mängel, (die er doch vieleicht noch nicht[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
deckt hatte) aus Freundschaft übersehe; und so mag er un[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
ben oder tadeln, so werden wir nicht viel dagegen einzuwe[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
haben.

Um mir den Weg zum Himmel, und den Umgang [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
Menschen zu erleichtern, will ich mich der Demut gegen m[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
selbst befleißigen. Selbsterhebung und Ruhmsucht soll so fe[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
von mir seyn, als ehrlose Unverschämtheit. Es ist besser [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
drigen Gemüths seyn mit den Elenden, denn Raub austhe[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
mit den Hoffärtigen. Aber welche Berge von Schwierigkei[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
wird nicht mein ruhmräthiges Herz aufwerfen! Schnell ist [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
da, um sich liebenswerther als alle Menschen zu finden: soll [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
aber nur Eine Stuffe von seiner schwindelnden Höhe herabsteige[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
so ist es äusserst träge. Jedoch ich will mich durchaus nicht ab[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
weisen lassen: ich will meine Mängel wissen, und darnach mei[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
Bild entwerfen. Meinen Nächsten aber will ich mir nach sei[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
nen möglichsten Vorzügen schildern, und die werden mir immer[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
sichtbarer werden, je mehr ich Demut übe. Ob ich Mängel a[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
mir habe? -- Ich muß doch, weil ich so oftmals seufze! Ob
noch viele Fehler an mir sind? -- O! ich dürfte mein Gedan-
kenregister von einem einzigen Tage nur drucken und öffentlich
lesen lassen, so würde ich mein Gesicht für Scham verbergen.
Und so verberge ich es denn jetzt vor dir, Allwissender! Wie
stolz habe ich auch öfters deine Wege getadelt! Demütige mich,
mein Gott! denn worauf darf ich stolz seyn? Ich armer Wehr-
loser, kan ich mir jetzt Schlaf geben, und sicher ruhen, wenn
du dich meiner nicht erbarmst?

Der

Der 9te Februar.
Lobrede haͤlt. Koͤnnen aber Freundſchaft und geſellſchaf[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
Geſinnungen damit beſtehen? Umgekehrt, wenn wir die S[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
me unſers Werths nach unſern Maͤngeln ziehen: dann w[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
wir vom Naͤchſten nicht zu viel erwarten. An ſtatt uns [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ſeine Froſtigkeit im Umgange zu beſchweren, werden wir [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ben, daß er unſre Maͤngel, (die er doch vieleicht noch nicht[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
deckt hatte) aus Freundſchaft uͤberſehe; und ſo mag er un[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ben oder tadeln, ſo werden wir nicht viel dagegen einzuwe[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
haben.

Um mir den Weg zum Himmel, und den Umgang [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
Menſchen zu erleichtern, will ich mich der Demut gegen m[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ſelbſt befleißigen. Selbſterhebung und Ruhmſucht ſoll ſo fe[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
von mir ſeyn, als ehrloſe Unverſchaͤmtheit. Es iſt beſſer [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
drigen Gemuͤths ſeyn mit den Elenden, denn Raub austhe[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
mit den Hoffaͤrtigen. Aber welche Berge von Schwierigkei[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
wird nicht mein ruhmraͤthiges Herz aufwerfen! Schnell iſt [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
da, um ſich liebenswerther als alle Menſchen zu finden: ſoll [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
aber nur Eine Stuffe von ſeiner ſchwindelnden Hoͤhe herabſteige[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ſo iſt es aͤuſſerſt traͤge. Jedoch ich will mich durchaus nicht ab[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
weiſen laſſen: ich will meine Maͤngel wiſſen, und darnach mei[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
Bild entwerfen. Meinen Naͤchſten aber will ich mir nach ſei[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
nen moͤglichſten Vorzuͤgen ſchildern, und die werden mir immer[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
ſichtbarer werden, je mehr ich Demut uͤbe. Ob ich Maͤngel a[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
mir habe? — Ich muß doch, weil ich ſo oftmals ſeufze! Ob
noch viele Fehler an mir ſind? — O! ich duͤrfte mein Gedan-
kenregiſter von einem einzigen Tage nur drucken und oͤffentlich
leſen laſſen, ſo wuͤrde ich mein Geſicht fuͤr Scham verbergen.
Und ſo verberge ich es denn jetzt vor dir, Allwiſſender! Wie
ſtolz habe ich auch oͤfters deine Wege getadelt! Demuͤtige mich,
mein Gott! denn worauf darf ich ſtolz ſeyn? Ich armer Wehr-
loſer, kan ich mir jetzt Schlaf geben, und ſicher ruhen, wenn
du dich meiner nicht erbarmſt?

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0121" n="84[114]"/><fw place="top" type="header">Der 9<hi rendition="#sup">te</hi> Februar.</fw><lb/>
Lobrede ha&#x0364;lt. Ko&#x0364;nnen aber Freund&#x017F;chaft und ge&#x017F;ell&#x017F;chaf<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
Ge&#x017F;innungen damit be&#x017F;tehen? Umgekehrt, wenn wir die S<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
me un&#x017F;ers Werths nach un&#x017F;ern Ma&#x0364;ngeln ziehen: dann w<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
wir vom Na&#x0364;ch&#x017F;ten nicht zu viel erwarten. An &#x017F;tatt uns <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
&#x017F;eine Fro&#x017F;tigkeit im Umgange zu be&#x017F;chweren, werden wir <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
ben, daß er un&#x017F;re Ma&#x0364;ngel, (die er doch vieleicht noch nicht<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
deckt hatte) aus Freund&#x017F;chaft u&#x0364;ber&#x017F;ehe; und &#x017F;o mag er un<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
ben oder tadeln, &#x017F;o werden wir nicht viel dagegen einzuwe<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
haben.</p><lb/>
            <p>Um mir den Weg zum Himmel, und den Umgang <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
Men&#x017F;chen zu erleichtern, will ich mich der Demut gegen m<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t befleißigen. Selb&#x017F;terhebung und Ruhm&#x017F;ucht &#x017F;oll &#x017F;o fe<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
von mir &#x017F;eyn, als ehrlo&#x017F;e Unver&#x017F;cha&#x0364;mtheit. Es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
drigen Gemu&#x0364;ths &#x017F;eyn mit den Elenden, denn Raub austhe<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
mit den Hoffa&#x0364;rtigen. Aber welche Berge von Schwierigkei<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
wird nicht mein ruhmra&#x0364;thiges Herz aufwerfen! Schnell i&#x017F;t <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
da, um &#x017F;ich liebenswerther als alle Men&#x017F;chen zu finden: &#x017F;oll <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
aber nur Eine Stuffe von &#x017F;einer &#x017F;chwindelnden Ho&#x0364;he herab&#x017F;teige<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t tra&#x0364;ge. Jedoch ich will mich durchaus nicht ab<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
wei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en: ich will meine Ma&#x0364;ngel wi&#x017F;&#x017F;en, und darnach mei<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
Bild entwerfen. Meinen Na&#x0364;ch&#x017F;ten aber will ich mir nach &#x017F;ei<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
nen mo&#x0364;glich&#x017F;ten Vorzu&#x0364;gen &#x017F;childern, und die werden mir immer<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
&#x017F;ichtbarer werden, je mehr ich Demut u&#x0364;be. Ob ich Ma&#x0364;ngel a<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
mir habe? &#x2014; Ich muß doch, weil ich &#x017F;o oftmals &#x017F;eufze! Ob<lb/>
noch viele Fehler an mir &#x017F;ind? &#x2014; O! ich du&#x0364;rfte mein Gedan-<lb/>
kenregi&#x017F;ter von einem einzigen Tage nur drucken und o&#x0364;ffentlich<lb/>
le&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wu&#x0364;rde ich mein Ge&#x017F;icht fu&#x0364;r Scham verbergen.<lb/>
Und &#x017F;o verberge ich es denn jetzt vor dir, Allwi&#x017F;&#x017F;ender! Wie<lb/>
&#x017F;tolz habe ich auch o&#x0364;fters deine Wege getadelt! Demu&#x0364;tige mich,<lb/>
mein Gott! denn worauf darf ich &#x017F;tolz &#x017F;eyn? Ich armer Wehr-<lb/>
lo&#x017F;er, kan ich mir jetzt Schlaf geben, und &#x017F;icher ruhen, wenn<lb/>
du dich meiner nicht erbarm&#x017F;t?</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84[114]/0121] Der 9te Februar. Lobrede haͤlt. Koͤnnen aber Freundſchaft und geſellſchaf_ Geſinnungen damit beſtehen? Umgekehrt, wenn wir die S_ me unſers Werths nach unſern Maͤngeln ziehen: dann w_ wir vom Naͤchſten nicht zu viel erwarten. An ſtatt uns _ ſeine Froſtigkeit im Umgange zu beſchweren, werden wir _ ben, daß er unſre Maͤngel, (die er doch vieleicht noch nicht_ deckt hatte) aus Freundſchaft uͤberſehe; und ſo mag er un_ ben oder tadeln, ſo werden wir nicht viel dagegen einzuwe_ haben. Um mir den Weg zum Himmel, und den Umgang _ Menſchen zu erleichtern, will ich mich der Demut gegen m_ ſelbſt befleißigen. Selbſterhebung und Ruhmſucht ſoll ſo fe_ von mir ſeyn, als ehrloſe Unverſchaͤmtheit. Es iſt beſſer _ drigen Gemuͤths ſeyn mit den Elenden, denn Raub austhe_ mit den Hoffaͤrtigen. Aber welche Berge von Schwierigkei_ wird nicht mein ruhmraͤthiges Herz aufwerfen! Schnell iſt _ da, um ſich liebenswerther als alle Menſchen zu finden: ſoll _ aber nur Eine Stuffe von ſeiner ſchwindelnden Hoͤhe herabſteige_ ſo iſt es aͤuſſerſt traͤge. Jedoch ich will mich durchaus nicht ab_ weiſen laſſen: ich will meine Maͤngel wiſſen, und darnach mei_ Bild entwerfen. Meinen Naͤchſten aber will ich mir nach ſei_ nen moͤglichſten Vorzuͤgen ſchildern, und die werden mir immer_ ſichtbarer werden, je mehr ich Demut uͤbe. Ob ich Maͤngel a_ mir habe? — Ich muß doch, weil ich ſo oftmals ſeufze! Ob noch viele Fehler an mir ſind? — O! ich duͤrfte mein Gedan- kenregiſter von einem einzigen Tage nur drucken und oͤffentlich leſen laſſen, ſo wuͤrde ich mein Geſicht fuͤr Scham verbergen. Und ſo verberge ich es denn jetzt vor dir, Allwiſſender! Wie ſtolz habe ich auch oͤfters deine Wege getadelt! Demuͤtige mich, mein Gott! denn worauf darf ich ſtolz ſeyn? Ich armer Wehr- loſer, kan ich mir jetzt Schlaf geben, und ſicher ruhen, wenn du dich meiner nicht erbarmſt? Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/121
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 84[114]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/121>, abgerufen am 13.06.2024.