Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweite Abtheilung.
und wenn es nur rechten unverschämten Lärmen
macht, so sind unwissende Bürger- und Acker-
leute kleiner Städte oft zufrieden genug.

Als Clara lachte, sagte Ernst: glauben Sie
mir, theure Freundin, diese Darstellung giebt
noch lange nicht den traurigsten Anblick der deut-
schen Theater-Welt. Mit einer zahlreichen Ge-
sellschaft fuhr ich einmal auf der Elbe von Aus-
sig nach Dresden. Nicht weit von der böhmi-
schen Gränze liegt Tetschen, eine kleine Stadt
und Schloß, äußerst lieblich. Wir stiegen aus,
um hier Mittag zu machen, und fanden zu un-
serm Erstaunen in der Wirthsstube hinten ein
Theater aufgeschlagen, und hochgelbe Zettel ver-
kündigten der Stadt, daß am Abend die Zau-
berflöte sollte aufgeführt werden. Das Theater
war kaum zehn Fuß breit und nur viere tief;
von Dekoration war gar nicht die Rede, wenn
man nicht ungefärbte graue Leinwand und wei-
ßes Papier so nennen will; in den beiden Win-
keln der Bühne standen zwei Garnwinden, um
die eine ein gelber, um die andre ein weißer
Streifen geschlungen, sie bedeuteten das unent-
behrliche Feuer und Wasser. Das Theater war
von der mäßigen Höhe, daß ein Erwachsener
mit dem Kopf die Decke berührte, die abgehen-
den Künstler mußten hinter der Scene einen
Sprung, einige Fuß hoch, thun, um sich dort
im engsten Raume bis zum neuen Erscheinen
auf der Bühne und Hinaufklettern zu gedulden.

Zweite Abtheilung.
und wenn es nur rechten unverſchaͤmten Laͤrmen
macht, ſo ſind unwiſſende Buͤrger- und Acker-
leute kleiner Staͤdte oft zufrieden genug.

Als Clara lachte, ſagte Ernſt: glauben Sie
mir, theure Freundin, dieſe Darſtellung giebt
noch lange nicht den traurigſten Anblick der deut-
ſchen Theater-Welt. Mit einer zahlreichen Ge-
ſellſchaft fuhr ich einmal auf der Elbe von Auſ-
ſig nach Dresden. Nicht weit von der boͤhmi-
ſchen Graͤnze liegt Tetſchen, eine kleine Stadt
und Schloß, aͤußerſt lieblich. Wir ſtiegen aus,
um hier Mittag zu machen, und fanden zu un-
ſerm Erſtaunen in der Wirthsſtube hinten ein
Theater aufgeſchlagen, und hochgelbe Zettel ver-
kuͤndigten der Stadt, daß am Abend die Zau-
berfloͤte ſollte aufgefuͤhrt werden. Das Theater
war kaum zehn Fuß breit und nur viere tief;
von Dekoration war gar nicht die Rede, wenn
man nicht ungefaͤrbte graue Leinwand und wei-
ßes Papier ſo nennen will; in den beiden Win-
keln der Buͤhne ſtanden zwei Garnwinden, um
die eine ein gelber, um die andre ein weißer
Streifen geſchlungen, ſie bedeuteten das unent-
behrliche Feuer und Waſſer. Das Theater war
von der maͤßigen Hoͤhe, daß ein Erwachſener
mit dem Kopf die Decke beruͤhrte, die abgehen-
den Kuͤnſtler mußten hinter der Scene einen
Sprung, einige Fuß hoch, thun, um ſich dort
im engſten Raume bis zum neuen Erſcheinen
auf der Buͤhne und Hinaufklettern zu gedulden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0420" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
und wenn es nur rechten unver&#x017F;cha&#x0364;mten La&#x0364;rmen<lb/>
macht, &#x017F;o &#x017F;ind unwi&#x017F;&#x017F;ende Bu&#x0364;rger- und Acker-<lb/>
leute kleiner Sta&#x0364;dte oft zufrieden genug.</p><lb/>
            <p>Als Clara lachte, &#x017F;agte Ern&#x017F;t: glauben Sie<lb/>
mir, theure Freundin, die&#x017F;e Dar&#x017F;tellung giebt<lb/>
noch lange nicht den traurig&#x017F;ten Anblick der deut-<lb/>
&#x017F;chen Theater-Welt. Mit einer zahlreichen Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft fuhr ich einmal auf der Elbe von Au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig nach Dresden. Nicht weit von der bo&#x0364;hmi-<lb/>
&#x017F;chen Gra&#x0364;nze liegt Tet&#x017F;chen, eine kleine Stadt<lb/>
und Schloß, a&#x0364;ußer&#x017F;t lieblich. Wir &#x017F;tiegen aus,<lb/>
um hier Mittag zu machen, und fanden zu un-<lb/>
&#x017F;erm Er&#x017F;taunen in der Wirths&#x017F;tube hinten ein<lb/>
Theater aufge&#x017F;chlagen, und hochgelbe Zettel ver-<lb/>
ku&#x0364;ndigten der Stadt, daß am Abend die Zau-<lb/>
berflo&#x0364;te &#x017F;ollte aufgefu&#x0364;hrt werden. Das Theater<lb/>
war kaum zehn Fuß breit und nur viere tief;<lb/>
von Dekoration war gar nicht die Rede, wenn<lb/>
man nicht ungefa&#x0364;rbte graue Leinwand und wei-<lb/>
ßes Papier &#x017F;o nennen will; in den beiden Win-<lb/>
keln der Bu&#x0364;hne &#x017F;tanden zwei Garnwinden, um<lb/>
die eine ein gelber, um die andre ein weißer<lb/>
Streifen ge&#x017F;chlungen, &#x017F;ie bedeuteten das unent-<lb/>
behrliche Feuer und Wa&#x017F;&#x017F;er. Das Theater war<lb/>
von der ma&#x0364;ßigen Ho&#x0364;he, daß ein Erwach&#x017F;ener<lb/>
mit dem Kopf die Decke beru&#x0364;hrte, die abgehen-<lb/>
den Ku&#x0364;n&#x017F;tler mußten hinter der Scene einen<lb/>
Sprung, einige Fuß hoch, thun, um &#x017F;ich dort<lb/>
im eng&#x017F;ten Raume bis zum neuen Er&#x017F;cheinen<lb/>
auf der Bu&#x0364;hne und Hinaufklettern zu gedulden.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0420] Zweite Abtheilung. und wenn es nur rechten unverſchaͤmten Laͤrmen macht, ſo ſind unwiſſende Buͤrger- und Acker- leute kleiner Staͤdte oft zufrieden genug. Als Clara lachte, ſagte Ernſt: glauben Sie mir, theure Freundin, dieſe Darſtellung giebt noch lange nicht den traurigſten Anblick der deut- ſchen Theater-Welt. Mit einer zahlreichen Ge- ſellſchaft fuhr ich einmal auf der Elbe von Auſ- ſig nach Dresden. Nicht weit von der boͤhmi- ſchen Graͤnze liegt Tetſchen, eine kleine Stadt und Schloß, aͤußerſt lieblich. Wir ſtiegen aus, um hier Mittag zu machen, und fanden zu un- ſerm Erſtaunen in der Wirthsſtube hinten ein Theater aufgeſchlagen, und hochgelbe Zettel ver- kuͤndigten der Stadt, daß am Abend die Zau- berfloͤte ſollte aufgefuͤhrt werden. Das Theater war kaum zehn Fuß breit und nur viere tief; von Dekoration war gar nicht die Rede, wenn man nicht ungefaͤrbte graue Leinwand und wei- ßes Papier ſo nennen will; in den beiden Win- keln der Buͤhne ſtanden zwei Garnwinden, um die eine ein gelber, um die andre ein weißer Streifen geſchlungen, ſie bedeuteten das unent- behrliche Feuer und Waſſer. Das Theater war von der maͤßigen Hoͤhe, daß ein Erwachſener mit dem Kopf die Decke beruͤhrte, die abgehen- den Kuͤnſtler mußten hinter der Scene einen Sprung, einige Fuß hoch, thun, um ſich dort im engſten Raume bis zum neuen Erſcheinen auf der Buͤhne und Hinaufklettern zu gedulden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/420
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/420>, abgerufen am 19.05.2024.