dene Sklaven jene sind, die gern alle ihre fal- schen Flitterschätze um ein Gefühl der Kindlich- keit, der Unschuld, oder gar der Liebe hingeben möchten, wenn es sie so beglücken wollte, in ih- ren dunkeln Kerker hinein zu leuchten. Wie oft ist der überhaupt in der Welt der Beneidete, der sich selb[e]r mitleidswürdig dünkt, und weit mehr Schlimmes geschieht aus falscher Schaam, als aus wirklich böser Neigung, ein mißverstandner Trieb der Nachahmung und Verehrung führt viel häufiger den Verirrten, als Neigung zum Laster.
Wie aber das Böse nicht zu läugnen ist, sagte Ernst, eben so wenig in den Künsten und Neigungen das Abgeschmackte, und man soll sich wohl vor beiden gleich sehr hüten. Vielleicht, daß auch beides genauer zusammen hängt, als man gewöhnlich glaubt. Wir sollen weder den moralischen noch physischen Eckel in uns zu ver- nichten streben.
Aber auch nicht zu krankhaft ausbilden, wandte Manfred ein. -- Ein Weltumsegler un- sers Innern wird auch wohl noch einmal die Rundung unsrer Seele entdecken, und daß man nothwendig auf denselben Punkt der Ausfahrt zurück kommen muß, wenn man sich gar zu weit davon entfernen will.
Dies führt, sagte Theodor, indem er mit Wilibald anstieß, zur liebenswürdigen Billigkeit und Humanität.
Einleitung.
dene Sklaven jene ſind, die gern alle ihre fal- ſchen Flitterſchaͤtze um ein Gefuͤhl der Kindlich- keit, der Unſchuld, oder gar der Liebe hingeben moͤchten, wenn es ſie ſo begluͤcken wollte, in ih- ren dunkeln Kerker hinein zu leuchten. Wie oft iſt der uͤberhaupt in der Welt der Beneidete, der ſich ſelb[e]r mitleidswuͤrdig duͤnkt, und weit mehr Schlimmes geſchieht aus falſcher Schaam, als aus wirklich boͤſer Neigung, ein mißverſtandner Trieb der Nachahmung und Verehrung fuͤhrt viel haͤufiger den Verirrten, als Neigung zum Laſter.
Wie aber das Boͤſe nicht zu laͤugnen iſt, ſagte Ernſt, eben ſo wenig in den Kuͤnſten und Neigungen das Abgeſchmackte, und man ſoll ſich wohl vor beiden gleich ſehr huͤten. Vielleicht, daß auch beides genauer zuſammen haͤngt, als man gewoͤhnlich glaubt. Wir ſollen weder den moraliſchen noch phyſiſchen Eckel in uns zu ver- nichten ſtreben.
Aber auch nicht zu krankhaft ausbilden, wandte Manfred ein. — Ein Weltumſegler un- ſers Innern wird auch wohl noch einmal die Rundung unſrer Seele entdecken, und daß man nothwendig auf denſelben Punkt der Ausfahrt zuruͤck kommen muß, wenn man ſich gar zu weit davon entfernen will.
Dies fuͤhrt, ſagte Theodor, indem er mit Wilibald anſtieß, zur liebenswuͤrdigen Billigkeit und Humanitaͤt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0085"n="74"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
dene Sklaven jene ſind, die gern alle ihre fal-<lb/>ſchen Flitterſchaͤtze um ein Gefuͤhl der Kindlich-<lb/>
keit, der Unſchuld, oder gar der Liebe hingeben<lb/>
moͤchten, wenn es ſie ſo begluͤcken wollte, in ih-<lb/>
ren dunkeln Kerker hinein zu leuchten. Wie oft<lb/>
iſt der uͤberhaupt in der Welt der Beneidete, der<lb/>ſich ſelb<supplied>e</supplied>r mitleidswuͤrdig duͤnkt, und weit mehr<lb/>
Schlimmes geſchieht aus falſcher Schaam, als<lb/>
aus wirklich boͤſer Neigung, ein mißverſtandner<lb/>
Trieb der Nachahmung und Verehrung fuͤhrt<lb/>
viel haͤufiger den Verirrten, als Neigung zum<lb/>
Laſter.</p><lb/><p>Wie aber das Boͤſe nicht zu laͤugnen iſt,<lb/>ſagte Ernſt, eben ſo wenig in den Kuͤnſten und<lb/>
Neigungen das Abgeſchmackte, und man ſoll ſich<lb/>
wohl vor beiden gleich ſehr huͤten. Vielleicht,<lb/>
daß auch beides genauer zuſammen haͤngt, als<lb/>
man gewoͤhnlich glaubt. Wir ſollen weder den<lb/>
moraliſchen noch phyſiſchen Eckel in uns zu ver-<lb/>
nichten ſtreben.</p><lb/><p>Aber auch nicht zu krankhaft ausbilden,<lb/>
wandte Manfred ein. — Ein Weltumſegler un-<lb/>ſers Innern wird auch wohl noch einmal die<lb/>
Rundung unſrer Seele entdecken, und daß man<lb/>
nothwendig auf denſelben Punkt der Ausfahrt<lb/>
zuruͤck kommen muß, wenn man ſich gar zu weit<lb/>
davon entfernen will.</p><lb/><p>Dies fuͤhrt, ſagte Theodor, indem er mit<lb/>
Wilibald anſtieß, zur liebenswuͤrdigen Billigkeit<lb/>
und Humanitaͤt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[74/0085]
Einleitung.
dene Sklaven jene ſind, die gern alle ihre fal-
ſchen Flitterſchaͤtze um ein Gefuͤhl der Kindlich-
keit, der Unſchuld, oder gar der Liebe hingeben
moͤchten, wenn es ſie ſo begluͤcken wollte, in ih-
ren dunkeln Kerker hinein zu leuchten. Wie oft
iſt der uͤberhaupt in der Welt der Beneidete, der
ſich ſelber mitleidswuͤrdig duͤnkt, und weit mehr
Schlimmes geſchieht aus falſcher Schaam, als
aus wirklich boͤſer Neigung, ein mißverſtandner
Trieb der Nachahmung und Verehrung fuͤhrt
viel haͤufiger den Verirrten, als Neigung zum
Laſter.
Wie aber das Boͤſe nicht zu laͤugnen iſt,
ſagte Ernſt, eben ſo wenig in den Kuͤnſten und
Neigungen das Abgeſchmackte, und man ſoll ſich
wohl vor beiden gleich ſehr huͤten. Vielleicht,
daß auch beides genauer zuſammen haͤngt, als
man gewoͤhnlich glaubt. Wir ſollen weder den
moraliſchen noch phyſiſchen Eckel in uns zu ver-
nichten ſtreben.
Aber auch nicht zu krankhaft ausbilden,
wandte Manfred ein. — Ein Weltumſegler un-
ſers Innern wird auch wohl noch einmal die
Rundung unſrer Seele entdecken, und daß man
nothwendig auf denſelben Punkt der Ausfahrt
zuruͤck kommen muß, wenn man ſich gar zu weit
davon entfernen will.
Dies fuͤhrt, ſagte Theodor, indem er mit
Wilibald anſtieß, zur liebenswuͤrdigen Billigkeit
und Humanitaͤt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/85>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.